Margreet hat geschrieben:
Kan iemand mij vertellen wat het mooiste resultaat geeft: de vierkantjes netjes aan elkaar naaien of ze aan elkaar haken met vasten? Bedankt vast!
24.04.2012 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
U kunt beide doen - het hangt er vanaf wat u het mooiste resultaat geeft en wat u het prettigste vindt om te doen.
25.04.2012 - 10:19
Dianne hat geschrieben:
The yarn description suggests working with 2 strands. The pattern does not mention this. Should this be worked in single or double strands?
01.04.2012 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dianne. This pattern is made with one strand Kid Silk. May I ask where you see that it's worked in two strands?
05.04.2012 - 15:35
Astrid hat geschrieben:
Merci pour votre reponse rapide! g pu commencer et trouve ce chale sypas a réaliser!!
18.02.2012 - 12:24
Astrid hat geschrieben:
Bonjour! alors en faite je ne comprend pas bien combien de pelote il faut exactement car il est inscrit 100g et un cout de 10€environ pour une pelote a 5€ environ soit 2 pelote pour 10€ hors quand je regarde le nuancier de la laine il s'agit de pelote de 25g donc si je veux 100g il m'en faut 4 et donc un cout de 20€ environ . conbien de pelote doit on acheter?
17.02.2012 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Astrid, vous avez tout à fait raison, il faut effectivement 4 pelotes de Kid-Silk pour réaliser le châle, le décompte a été mis à jour. Merci et bon crochet !
17.02.2012 - 11:06Drops Design hat geschrieben:
Hi Evelyn, it should be ok. We have seen many finished projects looking great. THe first ch 9 is ch 3 which replaces 1 tr + ch 6, the same way as the row is ending with ch 6, and a tr in last st. Looks the same in both sides.
03.01.2012 - 06:07Evelyn hat geschrieben:
The Half Flower Square does not form the triangle. There is something that don't match with the ch9 at the beggining of row3 and the instructions for row4. How many groups of trs are.
02.01.2012 - 20:52
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour et merci Muriel. Les carrés ont 8 pétales et les triangles en ont 4, ils "s'alignent" ensuite les uns avec les autres quand ils sont assemblés. Bon crochet !
05.11.2011 - 09:23
Lajournade Muriel hat geschrieben:
Bonjour , en premier merci pour vos modèles gratuits , vos laines et le plaisir que j'ai à venir sur votre site.. merci , en faisant le carré tout va bien , mais pour le triangle :il n'est pas asymétrique ..est ce normale? j'aurais mis la pointe entre au milieu par rapport au rang d'avant .j'ai refais plusieurs fois le triangle ....je dois faire la même erreur à chaque fois .... merci d'avance de votre réponse et de votre aide cordialement muriel
04.11.2011 - 19:08
Raixaruka hat geschrieben:
order amoxil overnight cod no prescription buspar medrol no rx needed levothroid online overnight delivery zenegra online next day shipping mobic online overnight delivery premarin without rx revatio without doctors colchicine without script amitriptyline without doctors rx aricept without rx
03.09.2011 - 16:18
DROPS Deutschland hat geschrieben:
Hallo Nicole, ich kann mir nicht genau erklären, wo Ihr Missverständnis liegt. Ich habe das Tuch auch schon nachgearbeitet und es ging alles auf. Wenn Sie exakt der Anleitung folgen ergibt sich ein halbes Viereck. Liegt es nur an der 4. Reihe?
29.07.2011 - 17:41
Black swan |
|
|
|
Gehäkeltes DROPS Dreiecktuch in ”Kid-Silk”.
DROPS 125-3 |
|
DAS ZUSAMMENHÄKELN VON 4 D-STB: 1 D-Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), das nächste D-Stb häkeln (= 3 M. auf der Nadel), das nächste D-Stb häkeln (= 4 M. auf der Nadel), danach die letzte D-Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen. -------------------------------------------------------- GANZES VIERECK: Mit Kid-Silk auf Nadel Nr. 3,5, 8 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 3 Lm (= 1 Stb), * 2 Lm, 1 Stb in den Ring *, von *-* total 7 Mal wiederholen und mit 2 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen (= 8 Stb mit je 2 Lm dazwischen). 2. R.: 4 D-Stb (das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt) um den ersten Lm-Bogen, * 2 Lm, 4 D-Stb in den Lm-Bogen *, von *-* total 7 Mal und mit 2 Lm und 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. 3. R.: * 4 D-Stb zusammenhäkeln – siehe oben. (das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt, es wird in jedes D-Stb der vorherigen R. gehäkelt) 6 Lm, 1 Stb um die 2 Lm der vorherigen R., 6 Lm *, von *-* total 8 Mal wiederholen und mit 1 Kettm oben in die erste D-Stb-Gruppe abschliessen. 4. R.: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 1 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 10 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* total 3 Mal, danach 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 10 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 5 Lm, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. HALBES VIERECK: Mit Kid-Silk auf Nadel Nr. 3,5, 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 Stb in den Ring, 2 Lm *, von *-* total 3 Mal und mit 1 Stb um den Ring abschliessen, Arbeit drehen. 2. R.: 4 D-Stb (das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt) um den ersten Lm-Bogen, * 2 Lm, 4 D-Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* total 2 Mal wiederholen und mit 2 Lm und 4 D-Stb in den letzten Lm-Bogen abschliessen, Arbeit drehen. 3. R.: 9 Lm, * 4 D-Stb zusammenhäkeln – siehe oben, es wird in jedes D-Stb der vorherigen R. gehäkelt), 6 Lm, 1 Stb um die 2 Lm der vorherigen R., 6 Lm *, von *-* total 3 Mal und mit 4 zusammengehäkelten D-Stb, 6 Lm und 1 Stb in das erste D-Stb abschliessen, Arbeit drehen. 4. R.: 8 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 10 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, mit 1 Stb in die 6. Lm abschliessen. DREIECKTUCH: 55 ganze Vierecke und 11 halbe Vierecke häkeln. Die Vierecke wie in M1 gezeigt anordnen (entweder Kante an Kante zusammennähen oder mit fM zusammenhäkeln). Falls gewünscht mit 1 R. fM rund um den Schal abschliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.