Sandra hat geschrieben:
Dankeschön 😊
04.03.2025 - 18:34
Sandra hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort, leider hilft mir das nicht weiter: 2 Maschen von vorn zusammenstricken oder 2 Maschen von hinten zusammenstricken oder eine abgehobene Masche über die andere ziehen? Oder unterschiedlich je nach Schräge des Raglans? Danke und liebe Grüße
04.03.2025 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, hier wird man einfach nur 2 Maschen rechts zusammen vor sowie nach den Markierungen stricken. Wenn Sie aber anders machen möchten, können Sie auch das gerne. Vielleicht kann dann Ihnen ein von diesen Videos helfen. Viel Spaß beim Stricken!
04.03.2025 - 17:31
Sandra hat geschrieben:
Hallo, werden bei den Abnahmen für den Raglan alle Maschen zusammengestrickt oder muss man verschiedene Techniken anwenden (eine Masche über die andere heben...)? Danke vorab und viele Grüße
03.03.2025 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, hier wird man mit 2 Maschen rechts zusammen abnehmen §- siehe TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Raglan): am Anfang der Anleitung. Viel Spaß beim Stricken!
04.03.2025 - 09:21
Sandra hat geschrieben:
Guten Abend, was ist in der Anleitung zum Ärmel mit " UNTER dem Ärmel 8 Maschen abketten" gemeint - wo ist "unter"? Danke vorab und viele Grüße
18.02.2025 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, ketten Sie die 4 letzten Maschen der Runde. + die 4 ersten Maschen nächster Runde, so sind es 8 Maschen unter Ärmel abgekettet. Viel Spaß beim Stricken!
19.02.2025 - 07:41
Luciana hat geschrieben:
Buonasera, io sono arrivata allo sprone quindi ho messo 4 marcapunti. Se ho capito bene ai 2 marcapunti esterni applico le diminuzioni (inizialmente) ogni 6 righe e ai 2 marcapunti interni applico le diminuzioni ogni 2 righe. É corretto? Grazie per la risposta
08.04.2022 - 01:18DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Luciana, è corretto, gli aumenti sono diversi per il corpo e le maniche. Buon lavoro!
08.04.2022 - 22:46
Luciana hat geschrieben:
Buonasera, io sono arrivata allo sprone quindi ho messo 4 marcapunti. Se ho capito bene ai 2 marcapunti esterni applico le diminuzioni (inizialmente) ogni 6 righe e ai 2 marcapunti interni applico le diminuzioni ogni 2 righe. É corretto? Grazie per la risposta
08.04.2022 - 01:17DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Luciana, è corretto, gli aumenti sono diversi per il corpo e le maniche. Buon lavoro!
08.04.2022 - 22:47
Lelletta hat geschrieben:
Grazie comunque!! Sempre gentilissime e rapidissime nel rispondere!!! Lelletta
27.06.2020 - 23:47
Lelletta hat geschrieben:
Scusate... Continuando a lavorare credo di aver capito... La parte più alta va cucita alla parte posteriore del collo! Era anche scritto.... 😬
27.06.2020 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lelletta. Sì esatto. Cuce le due estremità del colletto tra loro e poi lo cuce alla parte posteriore del collo. Buon lavoro!
27.06.2020 - 22:30
Lelletta hat geschrieben:
Buonasera! Sto concludendo il lavoro, mi manca solo il collo, ma non capisco...ho chiuso le 43 m. (taglia M) e devo lavorare le 17 m. Dopo avere finito i ferri accorciati, la parte delle 43 maglie intrecciate restano così, senza collo? Attendo pazientemente ed intanto Vi ringrazio e vi auguro una buona serata! Lelletta
27.06.2020 - 18:12
Kristina hat geschrieben:
Hej! Minskningarna på oket: Det står att det ska göras minskningar på båda sidorna om varje markering, och att minskningarna ska börja från första varvet på ärmarna och 6e varvet på fram- o bakstyckena. Men hur går det ihop, eftersom markörerna finns mellan ärmar och fram/bakstycken. Hur ska man kunna göra det samtidigt? Dessutom: på vilka maskor ska minskningarna göras? Precis intill markörerna (blir 2 minskningar direkt efter varandra) eller en bit in?
17.06.2019 - 09:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej. När det minskas olika till raglan på ärm och fram/bakstycke så minskar du inte både innan och efter maskör. På första minskningsvarvet på ärmarna t.ex. så minskar du efter 1:a markören, innan den 2:a, efter den 3:e och innan den 4:e. Minskning görs genom att sticka ihop 2 maskor vid markören. Lycka till!
17.06.2019 - 11:49
Cali |
|
|
|
Gestrickte DROPS Jacke mit Raglanpasse in ”Paris”. Grösse S bis XXXL. DROPS design: Modell Nr. W-396.
DROPS 120-43 |
|
--------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Raglan): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Auf beiden Seiten aller Markierungsfäden abn. Vor und nach dem Markierungsfaden wie folgt: 2 M. re. zusammen. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. 1 neue M. darüber anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 17, 22 und 27 cm. Grösse M: 18, 23 und 28 cm. Grösse L: 19, 24 und 29 cm. Grösse XL: 17, 23 und 29 cm. Grösse XXL: 18, 24 und 30 cm. Grösse XXXL: 18, 24 und 30 cm. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- JACKE: VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Paris auf Rundnadel Nr. 5,5, 146-161-174-190-209-226 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm auf beiden Seiten). Auf beiden Seiten nach 39-43-46-50-55-59 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= 68-75-82-90-99-108 M. für das Rückenteil), die Markierungsfäden folgen der Arbeit nach oben. Krausrippen hin und zurück Stricken - siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Die Knopflöcher nicht vergessen. Nach 21-22-23-24-25-26 cm von der Rückseite wie folgt: 35-39-42-46-51-55 M. stricken (= linkes Vorderteil), 8 M. abk. (d.h. je 4 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden), 60-67-74-82-91-100 M. für das Rückenteil stricken, 8 M. abk. und die restlichen 35-39-42-46-51-55 M. für das rechte Vorderteil stricken. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel rund gestrickt. Mit Paris auf Rundnadel Nr. 5,5, 114-116-120-122-126-128 M. anschlagen und Krausrippen rund stricken - siehe oben. Nach 18 cm – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt – 1 R. stricken und GLEICHZEITIG unter dem Ärmel 8 M. abk. = 106-108-112-114-118-120 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen weiteren Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 342-361-382-402-429-450 M. und in den Übergängen je einen Markierungsfaden einziehen = Markierungsfäden- LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit den Krausrippen weiterfahren (1. R. = Vorderseite) GLEICHZEITIG wie folgt für den Raglan abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN: AM ÄRMEL: Ab der 1. R. in jeder 2. R. (immer von der Vorderseite) total 48-49-51-52-54-55 Mal (= 10 M. der Ärmel übrig). AM VORDER- UND RÜCKENTEIL: 6 R. stricken bevor man mit dem Raglan anfängt. Danach in jeder 6. R. total 12-11-10-9-8-7 Mal, danach in jeder 4. R. total 5-5-5-5-5-4 Mal und am Schluss in jeder 2. R. total 2-6-10-15-20-26 Mal (= 16-17-17-17-18-18 M. am Vorderteil und 22-23-24-24-25-26 M. am Rückenteil). Nach allen Abnahmen sind noch 74-77-78-78-81-82 M. auf der Nadel. Nach der letzten Abnahme 1 R. li. auf der Rückseite stricken und gleichzeitig die ersten 16-17-17-17-18-18 M. auf einen Hilfsfaden legen, die nächste 42-43-44-44-45-46 M. abk. und die letzten 16-17-17-17-18-18 M. auf der Nadel lassen. Die Arbeit drehen. Jetzt die verkürzten Reihen für den Kragen wie folgt stricken: * 2 R. re. über die ersten 9 M. gegen die Mitte, 2 R. re. über alle M. *, von *-* wiederholen bis der Kragen an der kurzen Seite 13-13-13-13-14-14 cm misst (die lange Seite misst ca. 26-26-26-26-28-28 cm). Danach abk. Die M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und die verkürzten Reihen wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel wiederholen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach den Kragen im Nacken annähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.