Venessa Strijdom hat geschrieben:
What does three threads Alpaca mean. Is it three strings of wool at the same time
14.09.2022 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Hi Vanessa, exactly. 3 strings of wool at the same time. Happy crocheting!
14.09.2022 - 11:51
Evelyn Rokkjær hat geschrieben:
Jeg havde samme problem som Katrine, men fandt så ud af kun at bruge 2 tråde i stedet for 3. Så er der NÆSTEN garn nok. Køb hellere en ekstra nøgle af den lyse farve. I øvrigt er meget lækkert tæppe, når det er færdigt.
26.01.2013 - 16:45
Katrine hat geschrieben:
Jeg kan slet ikke få det til at passe med garnmængden. Jeg har lavet 2 ruder der hver måler 35, men jeg har allerede brugt 3 hele nøgler garn. På denne her måde kan jeg kun lave 9 ruder, og så bliver der ikke engang tråd til at hækle dem sammen. Jeg hækler med 3 tråde på pind 7, er jeg den eneste der ikke kan få garnet til at slå til?
20.11.2011 - 13:43
DROPS Design hat geschrieben:
Hej, Du skall göra precis som det står i varv 5, och gör du det har du 8 luftmaskebågar med 8 luftmaskor runt arbetet. Lycka til!
08.09.2011 - 10:20
Elin hat geschrieben:
Jag har svårt att få till varv 5. det känns som om det fattas lite i beskrivning över detta varv.
04.09.2011 - 21:20
Vanity#vanityblanket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gehäkelte DROPS Decke in ”Alpaca” mit 3 Fäden gearbeitet.
DROPS Extra 0-540 |
|||||||
Mit 3 Fäden hellgraugrün auf Nadel Nr. 7, 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die 1 Lm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb in den Ring, 3 Lm, * 3 Stb in den Ring, 3 Lm *, von *-* total 3 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. Die Arbeit drehen. 2. R.: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Bogen *, von *-* total 3 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. Die Arbeit drehen. 3. R.: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* total 3 Mal wiederholen, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. Die Arbeit drehen. 4. R.: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* total 3 Mal wiederholen, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. Die Arbeit drehen. 5. R.: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm, * 6 Lm, 3 Stb überspringen + 1 Lm + 3 Stb, 1 fM in die nächste Lm (in der Ecke der vorherigen R.), 6 Lm, 3 Stb überspringen +1 Lm + 3 Stb, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen *, von *-* total 3 Mal wiederholen, 6 Lm, 3 Stb überspringen + 1 Lm + 3 Stb, 1 fM in die nächste Lm, 6 Lm, 3 Stb überspringen +1 Lm + 3 Stb und mit 1 Kettm in den Anfang der R. abschliessen. Bitte beachten Sie! Die Arbeit wird nicht gedreht. 6. R.: 1 Kettm in jedes der 3 ersten Stb der vorherigen R. Danach wie folgt: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, * 7 Lm, 6 Lm überspringen, 1 fM in die fM, 7 Lm, 6 Lm überspringen , 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen *, von *-* total 3 Mal wiederholen, 7 Lm, 6 Lm überspringen , 1 fM in die fM, 7 Lm, 6 Lm überspringen und mit 1 Kettm in den Anfang der R. abschliessen. Die Arbeit nicht drehen. 7. R.: 1 Kettm in jedes der 3 ersten Stb der vorherigen R. Danach wie folgt: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, * 8 Lm, 7 Lm überspringen, 1 fM in fM, 8 Lm, 7 Lm überspringen , 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen *, von *-* total 3 Mal wiederholen, 8 Lm, 7 Lm überspringen , 1 fM in die fM, 8 Lm, 7 Lm überspringen und mit 1 Kettm in den Anfang der R. abschliessen. Die Arbeit nicht drehen. 8. R.: 1 Kettm in jedes der 3 ersten Stb der vorherigen R. Danach wie folgt: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm- Bogen, *1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, von*-* total 3 Mal wiederholen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm und mit 1 Kettm in den Anfang der R. abschliessen. Die Arbeit nicht drehen. 9. R.: 1 Kettm in jedes der 3 ersten Stb der vorherigen R. Danach wie folgt: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm * (3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm) von(-) total 7 Mal wiederholen, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm *, von*-* total 3 Mal wiederholen, (3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm) von (-) total 7 Mal wiederholen, und mit 1 Kettm in den Anfang der R. abschliessen. Die Arbeit nicht drehen. 10. R.: 1 Kettm in jedes der 3 ersten Stb der vorherigen R. Danach wie folgt: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm * (3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm) von(-) total 8 Mal wiederholen, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm *, von*-* total 3 Mal, (3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm) von (-) total 8 Mal wiederholen, und mit 1 Kettm in den Anfang der R. abschliessen. Die Arbeit nicht drehen. 11. R.: 1 Kettm in jedes der 3 ersten Stb der vorherigen R. Danach wie folgt: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm * (3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm) von (-) total 9 Mal wiederholen, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm *, von*-* total 3 Mal, (3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm) von (-) total 9 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in den Anfang der Arbeit abschliessen. Den Faden abschneiden. Das Viereck misst dann ca. 32 x 32 cm. Total 12 Vierecke. ZUSAMMENHÄKELN: Die Vierecke wie in Diag.1 gezeigt zusammenhäkeln (d.h. mit 1 fM in ca. jedes 3. Stb). Wie Vierecke werden zuerst in der Länge und danach in der Breite zusammengehäkelt (3 Vierecke breit und 4 Vierecke hoch). HÄKELKANTE: Mit 3 Fäden hellbeige auf Nadel Nr. 7, 2 Runden wie folgt: 1 fM in die Kante der Decke, 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb in die erste Lm der Decke, * 1 Lm, 3 Stb überspringen , 3 Stb in die nächste Lm * von *-* wiederholen und mit 1 Kettm abschliessen (im Übergang zwischen den Vierecken 3 Stb, 1 Lm, 3 Stb um die 2 Lm an der Ecke, an der Ecke zwischen den Stb-Gruppen 3 Lm anstelle von 1 Lm). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vanityblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-540
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.