Lissi hat geschrieben:
Toll geworden! Danke für die supereinfache Anleitung. Muß noch zusammennähen! Oh je, das ist nicht so einfach;-).
27.11.2008 - 11:32
Jorunn Merete hat geschrieben:
Såg varm og god ut! Kunne tenkt meg ei slik sjølv;)
26.11.2008 - 20:00
Yvonne hat geschrieben:
Fantastiska mönster! När kommer dom ut i handeln?
12.11.2008 - 16:07
Drops Design hat geschrieben:
Jo men de 3 første forklaringer med ud og indtagninger på hver 2.p udligner hinanden. Og de 3 næste forklaringer på hver 4.p udligner hinanden. Og de 3 sidste forklaringer på hver 2.p udligner hinanden. God fornøjelse!
10.11.2008 - 10:26
Mette Marie hat geschrieben:
Hej. Jeg forstår ikke hvordan maskeantallet kan vedblive at være det samme på hver pind? Når jeg strikker den får jeg overskud af udtagninger, og når jeg tæller efter i opskriften virker det som om det konstant er et lille overskud af udtagninger? Hjælp?
08.11.2008 - 10:20
Janni hat geschrieben:
Denne ser god og varm ut,den vil jeg strikke
04.11.2008 - 22:05
Margit hat geschrieben:
Diese Mütze stricke ich für meinen Enkel; er liebt Mützen dieser Art: bitte Anleitung bis Größe 98/104 ausarbeiten
26.10.2008 - 00:13
Bitten hat geschrieben:
Sådan en har vi manglet, den vil jeg strikke mange af.
25.10.2008 - 01:05
Ulrike hat geschrieben:
Unheimlich suesse und schoene Muetze fuer kalte Wintertage! :-)
23.10.2008 - 11:57
Bella hat geschrieben:
Jättefin! har länge velat göra en sådan hjälmmössa i ett tjockare garn!!
17.10.2008 - 22:30
Pilot Cuddles#pilotcuddlesbonnet |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte Mütze mit Krausrippen für Babys und Kinder in DROPS Snow oder DROPS Wish
DROPS Baby 16-12 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Vor und nach dem Markierungsfaden je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht. Bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt re. stricken damit es kein Loch gibt. (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Auf beiden Seiten des Markierungsfadens wie folgt abn.: Die letzt M. vor der M. mit dem Markierungsfaden auf einen Hilfsfaden hinter die Arbeit legen, 1 M. anheben (= M. mit dem Markierungsfaden), die nächste M. und die M. von der Hilfsnadel zusammenstricken, die abgehobene über die zusammen gestrickten M. ziehen. MÜTZE: Die Mütze wird mit Krausrippe hin und zurück gestrickt – SIEHE OBEN. Mit Snow oder Wish auf Nadel Nr. 7, 57-61-65 (67-67) M. anschlagen. 1 Hin-R links stricken. Wenden. Wie folgt 7 Markierungsfäden einziehen (von der rechten Seite gesehen): 1. Markierungsfaden in die 1. M.. 2. Markierungsfaden in die 11.-12.-13.(14.-15.) M. 3. Markierungsfaden in die 21.-23.-25.(27.-29.) M. 4. Markierungsfaden in die 29.-31.-33.(34.-34). M. 5. Markierungsfaden in die 37.-39.-41.(41.-39.) M. 6. Markierungsfaden in die 47.-50.-53.(54.-53.) M. 7. Markierungsfaden in die letzte M. Krausrippen stricken und GLEICHZEITIG wie folgt aufnehmen und abnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN und TIPP ZUM ABNEHMEN: Bei jeder 2. R. nach dem 1. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 2. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R. VOR dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. NACH dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. auf beiden Seiten des 4. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 4. R. VOR dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. NACH dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 6. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 7. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. BITTE BEACHTEN SIE: Die Maschenzahl bleibt konstant. Mit den Auf- und Abnahmen weiterfahren bis die Arbeit 13-15-16 (18-19) cm misst (von der Spitze beim 2. oder 6. Markierungsfaden). Die nächste R. wie folgt: * 1 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen. GLEICHZEITIG abk. ZUSAMMENNÄHEN: Hinterkopf = Abkettkante, d.h. 2 ganze Spitzen und 2 halbe Spitzen. Auf der anderen Seite die die mittleren der 3 ganzen Spitzen = Anschlagskante, Stirn. Die Mütze hinten wie folgt zusammennähen: Die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze. Weiter der zweite Teil der ersten ganzen Spitze mit dem ersten Teil der zweiten ganzen Spitze zusammennähen. Danach der zweite Teil der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Am Schluss die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen. Band: Mit 4 Fäden auf Nadel Nr. 10 häkeln, wie folgt: Auf der einen Seite unten an der Spitze 1 fM häkeln. Danach ca. 20-22-24 (26-28) cm Lm, Den Faden abschneiden und auf der anderen Seite wiederholen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pilotcuddlesbonnet oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.