DROPS Design NL hat geschrieben:
Helaas voor u moet dat inderdaad direct, zodat de zigzag netjes doorloopt. Succes en goed weekend.
26.07.2013 - 15:42
Moniquel hat geschrieben:
Ja, daar ben ik ook bang voor! Ik ben inde war geraakt doordat ik er vanuitging, dat de minderingen pas na 8cm zou moeten, dat staat in de tekst. Voor de zekerheid: moet het dus meteen na het begin? Zoja, dan haal ik het uit en begin opnieuw..!
26.07.2013 - 12:26
DROPS Design NL hat geschrieben:
De minderingen moeten wel netjes boven elkaar komen, anders doet u iets verkeerd ben ik bang. Fig 1 en 2 zijn voorbeelden. Er wordt naar verwezen in de tips, bovenaan in het patroon.
26.07.2013 - 11:52
Monique hat geschrieben:
Bedankt! Nu een andere vraag: hoe komt het dat de overgehaalde steken niet precies boven elkaar komen gedurende de herhalingen? Komen steeds iets verder, niet zoals op de foto. En hoort figuur 1 bij M1? Ik kan het in tekst niet ontdekken. Bvd
26.07.2013 - 10:14
Monique hat geschrieben:
Kan ik de jurk ook langer maken, door met het onderste kleur 8105 gewoon iets langer door te gaan, of klopt dan al de rest niet meer! Bvd.
25.07.2013 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
U kunt de jurk langer maken, maar als u het patroon naar eigen inzicht aanpast, is het altijd even afwachten hoe het valt. Succes!
25.07.2013 - 21:17
De La Roque hat geschrieben:
Très beau modèle, j'aimerais me faire une jupe comme cela, forme trapèze...
20.02.2012 - 22:13
Mieke hat geschrieben:
Wil graag patroonen nr z-319
18.02.2008 - 15:47
Mieke hat geschrieben:
Ik zou graag dit patroon willen hebben als het kan b.v.d
18.02.2008 - 14:29
Helle hat geschrieben:
Dødsfin! Vær så snill å gi ut denne oppskriften!
06.02.2008 - 14:21
Ann-marie hat geschrieben:
Denna måste jag bara göra, jätte flott
05.02.2008 - 12:35
Heartland Sunset |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Kleid mit Zick-Zack-Muster und Rundpasse in ”Alpaca” und ”Cotton Viscose”. Grösse XS - XXXL
DROPS 105-10 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streifen (für das Kleid): Die Streifen werden wie folgt gestrickt: S1 stricken. Nachdem S1 1 Mal in der Höhe gestrickt ist mit 2 Fäden Alpaca 7139 weiterstricken bis die Arbeit 25-26-27-28 cm misst Danach S2 stricken. Nachdem S2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist mit 2 Fäden Alpaca 3800 weiterstricken bis die Arbeit 63-65-67-69 cm misst. Streifen (für die Ärmel): Die Streifen werden wie folgt gestrickt: S3 stricken. Nachdem S3 1 Mal in der Höhe gestrickt ist mit 2 Fäden Alpaca 3800 weiterstricken bis die Arbeit 14-16-16-18 cm misst. Streifen (für die Passe): Die Streifen werden wie folgt gestrickt: 0-2-4-6 cm mit 1 Faden Alpaca 3800 + 1 Faden 6360 stricken. Danach S4. Nachdem S4 1 Mal in der Höhe gestrickt ist mit 2 Fäden Alpaca 6347 weiterstricken bis die Arbeit 13-15-17-22 cm misst. Danach 3 R. mit 1 Faden Alpaca 6347 + 1 Faden Alpaca 8105, danach 3 R. mit 2 Fäden Alpaca 8105. Danach abk. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Tipp zum Abnehmen 1: Siehe z.B fig 1. Alle Abnahmen werden bei den R. mit dem Muster gemacht. In jedem Rapport 2 M. abn.: 2 M. in die gleiche M., weiterstricken bis zur Mitte des Rapports noch 3 M. zu stricken sind, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, nach der Mitte 3 M. re. zusammenstricken. Den Rapport fertig stricken und 2 M. in die letzte M. stricken. Danach wie gehabt weiterstricken, jedoch auf beiden Seite der Mitte mit 1 M. weniger. Tipp zum Abnehmen 2: Wenn in den Li-Partien abgenommen wird, strickt man abwechslungsweise die 2 ersten und die 2 letzten M. der li-Partien li. zusammen stricken. Tipp zum Aufnehmen: Siehe z.B fig 2. Alle Aufnahmen werden bei den R. mit dem Muster gemacht. Bei jedem Rapport wie folgt 2 M. aufnehmen: 2 M. in dieselbe Masche, re. über alle M. stricken und am Schluss 2 M. in eine M. stricken. Danach wie gehabt weiterstricken, jedoch auf beiden Seite der Mitte mit 1 M. mehr. Kleide: Das Kleid wird rund gestrickt und die Runden beginnen an der Seite. Mit 2 Fäden Alpaca 8105 auf 2 Rundstricknadeln Nr. 5, 260-312-364-416 M. anschlagen (die zweite Nadel dient dazu, dass die Kante nicht zu stramm wird). Die eine Rundstricknadel herausziehen und 1 Krausrippe stricken. Gleichzeitig mit den Streifen anfangen - siehe oben. Am Anfang der R. und nach 130-156-182-208 M. je 1 Markierungsfaden einziehen (Seiten). Jetzt das Zick-Zack-Muster nach M1 stricken (10-12-14-16 Rapporte). Nach 8 cm (von der Spitze) in jedem Rapport 2 M. abn. – siehe Tipp zum Abnehmen 1 – und alle 6-6-8-8 cm total 6-6-5-5 Mal wiederholen = 140-168-224-256 M. (1 Rapport = 14-14-16-16 M.). Stimmt die Maschenprobe? Nach 44-44-46-46 cm in jedem Rapport 2 M. aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen = 160-192-252-288 M. (1 Rapport = 16-16-18-18 M.). Grösse XS: Die Aufnahmen nach 53 cm wiederholen = 180 M. (1 Rapport = 18 M.). Nach 62-64-66-68 cm auf beiden Seiten, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 9-8-9-9 M. glatt stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 63-65-67-69 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden 9-8-9-9 M. abk. = 144-160-216-252 M. (total 8-10-12-14 Rapporte). Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Die Ärmel werden rund gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca 8105 auf Nadelspiel Nr. 5, 54-64-72-90 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Gleichzeitig mit den Streifen anfangen – siehe oben. Danach das Bündchen wie folgt: * 1 re., 5-3-5-5 li. * , von *-* wiederholen. Nach 4 cm Bündchen 1 Krausrippe stricken. Danach das Zick-Zack-Muster nach M2 stricken – finden Sie das Diagramm mit Ihrer Grösse. Achtung! Die 1. M. in M2 soll über 1 re. vom Bündchen zu liegen kommen (= 3-4-4-5 Rapporte). Nach 13-15-15-17 cm, am Anfang und am Schluss der R. 9-8-9-9 M. glatt stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 14-16-16-18 cm am Anfang und am Schluss 9-8-9-9 M. abk. = 36-48-54-72 M. übrig (= 2-3-3-4 Rapporte). Die Arbeit zu Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstricknadel legen = 216-256-324-396 M. (= 12-16-18-22 Rapport). Hier einen Markierungsfaden einziehen. von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Mit dem Zick-Zack-Muster und den Streifen weiterfahren - siehe oben. Nach 1 cm in jedem Rapport 2 M. abn. = 192-224-288-352 M. Die Abnahmen nach 4 cm wiederholen = 168-192-252-308 M. Nach 7 cm nochmals wiederholen = 144-160-216-264 M. (1 Rapport = 12-10-12-12 M.). Nach 8-9-9-14 cm das Bündchen wie folgt stricken: *1 re., 5-4-5-5 li. *, von *-* wiederholen. Achtung! 1 re. im Bündchen kommt über der 1. M. in M2 zu liegen. Gleichzeitig nach 10-12-12-16 cm in jeder li.-Partie je 1 M. abn. – siehe Tipp zum Abnehmen 2 – und alle 2½-2½-2½-3 cm total 2-2-3-3 Mal wiederholen = 96-96-108-132 M. Mit re. über re. und li. über li. weiterstricken und nach 15-17-19-24 cm re. über re. und li. über li. abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.