Birgitta Ottosson hat geschrieben:
Ursäkta men det här svaret sa ingenting! Ni måste ha blandat ihop frågorna med någon annan. Önskar svar på svenska. Vi gör ett nytt försök och Tack igen
18.01.2025 - 10:21
Birgitta Ottosson hat geschrieben:
Ursäkta men det här svaret sa ingenting! Ni måste ha blandat ihop frågorna med någon annan. Önskar svar på svenska. Vi gör ett nytt försök och Tack igen
18.01.2025 - 10:19
Birgitta Ottosson hat geschrieben:
Hej hittade denna fina vante som ska bli en födelsedagspresent. Har problem med diagrammet. Har stickat 16 v enl de tre diagrammen, men M1 och M3 är på 18 varv. Hur ska jag sticka de två varven över M2 på 22 m? Tacksam för svar
16.01.2025 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitta, dem strikker du i vrang :)
17.01.2025 - 11:54
Wil Faber hat geschrieben:
Waarom de pink averecht breien? Op de foto zie je tricotsteek.
07.10.2023 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wil,
Niet alleen de pink, maar alle vingers worden averecht gebreid. Ook het gedeelte van de hand (buiten de kabels om) wordt averecht gebreid.
08.10.2023 - 16:25
Heleen hat geschrieben:
Telpatroon M1 en M3 hebben 18 naalden. M2 16 naalden. Wat doe ik in de 2 naalden? Verspringt het dan of brei ik die naalden gewoon recht? Kan t niet goed zien op de foto.
16.03.2023 - 22:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Heleen,
De patronen hebben inderdaad niet hetzelfde aantal naalden in de hoogte, dus de patronen verspringen. Als je klaar bent met de laatste naald van M.2, begin je gelijk weer met de eerste naald van M.2 terwijl je van M.1 en M.3 nog 2 naalden moet breien. Dus het verspringt steeds meer hoe verder je in de hoogte breit.
19.03.2023 - 16:57
Åshild hat geschrieben:
Diagram M2 - mangler det ikke en linje der? Det er fortsatt en omg igjen på M1 og M2
18.02.2023 - 08:12
Marit hat geschrieben:
Alltså, det heter hanDskar, inte hanskar. Ni har fel tagg på alla fingervantar (som det heter när det är stickat och inte skinn eller vävt tyg etc=) )
05.12.2022 - 13:22
Marit hat geschrieben:
Alltså, det heter hanDskar, inte hanskar. Ni har fel tagg på alla fingervantar (som det heter när det är stickat och inte skinn eller vävt tyg etc=) )
05.12.2022 - 11:37
Lineke hat geschrieben:
Met het opzetten van de tweede handschoen kom ik steeds binnenstebuiten uit. De eerste is wel goed gegaan en ik heb de video voor het opzetten met rondbreien bekeken en dacht ik zo goed mogelijk gevolgd. Maar ergens doe ik iets fout, is daar een oplossing voor? Want binnenstebuiten doorbreien met kabels lijkt mij wat lastig.
26.05.2021 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lineke,
Na het opzetten kun vanaf de eerste opgezette steek verder breien in de rondte en dus steeds aan de goede kant breien. In principe werkt het hetzelfde als met de eerste handschoen. Wellicht heb je op en bepaald punt het werk binnenste buiten gekeerd, maar dan zou je ook weer terug buitenste binnen moeten kunnen keren.
31.05.2021 - 10:50
DROPS Design NL hat geschrieben:
Je zet de steken op 4 breinaalden. Er is geen vaste regel van hoeveel steken op elke naald moet zijn. Past het niet bij het meerderen - dan verplaats de steken naar de volgende nld om meer ruimte te maken. Succes. Gr. Tine
02.03.2009 - 14:26
DROPS 102-37 |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Handschuhe in „Alpaca“
DROPS 102-37 |
||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Bündchen: * 1 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Tipp zum Aufnehmen: Aufnehmen, indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt li. strickt (man strickt in das hintere Glied der Masche). Die neue M. wird li. gestrickt. Linker Handschuh: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2, 63-69 M. anschlagen und 1 R. glatt stricken. Danach das Bündchen stricken - siehe oben. Nach 3 cm wie folgt: 0-2 li., M1, M2, M3 und 29-33 li. Nach 12 cm, auf beiden Seiten der zweitletzten M. je 1 M. aufnehmen. Alle 4 R. total 6-7 Mal – siehe oben = 13-15 Daumenmaschen. Nach 17-18 cm diese 13-15 M. + 1 M. auf beiden Seiten (= 15-17 M.) auf einen Hilfsfaden legen und hinter diesen M. 3 neue M. anschlagen = 63-69 M. Weiter stricken bis die Arbeit ca. 20-22 cm misst – nach einem ganzen Rapport M2. Jetzt 1 R. li. stricken und gleichzeitig über M1 und M3 je 2-3 M. abn. = 59-63 M. 24-25 M. für den Handrücken auf einen Hilfsfaden legen, 13-14 M. auf der Nadel behalten und die restlichen 22-24 M. für die Handfläche auf einen Hilfsfaden legen. Kleiner Finger: = 13-14 M., gegen die Maschen auf den Hilfsfäden 2 neue M. anschlagen = 15-16 M. und 5½ -6½ cm li stricken. Danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Hand: Die M. von den Hilfsfäden wieder auf das Nadelspiel legen und gegen den kleinen Finger 2 M. aufnehmen = 48-51 M. 3 R. li stricken. Die 2 neuen M., 7-8 M. vom Handrücken und 7-7 M. von der Handfläche auf einem Nadelspiel verteilen und die restlichen M. wieder auf den Hilfsfäden verteilen (= 17-17 M. für den Handrücken und 15-17 M. für die Handfläche). Ringfinger: = 16-17 M., gegen die M. auf den Hilfsfäden 1 neue M. anschlagen = 17-18 M. Ca. 7-8 cm li. stricken und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Mittelfinger: = 8-8 M. vom Handrücken und 7-8 M. von der Handfläche auf einem Nadelspiel verteilen, gegen den Ringfinger 2 M. aufnehmen und gegen die M. auf den Hilfsfäden 1 M. anschlagen = 18-19 M. Ca. 7½-8½ cm li. stricken und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Zeigefinger: Die restlichen 17-18 M. auf dem Nadelspiel verteilen und gegen den Mittelfinger 2 M. aufnehmen = 19-20 M. Ca. 6½-7½ cm li. stricken und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Daumen: Die Daumenmaschen auf dem Nadelspiel verteile und unter dem Daumen 3 M. aufnehmen = 18-20 M. Ca. 5½-6 cm li. stricken und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Faden abscheiden und durch die restlichen M. ziehen. Rechter Handschuh: Wie der linke Handschuh nur spiegelverkehrt (d.h. nach dem Bündchen wie folgt stricken: 29-33 li., M3, M2, M1 und 0-2 li.) Auf beiden Seiten der 2. M. (anstelle der zweitletzten M.) aufnehmen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.