Charlandi hat geschrieben:
5th round: Crochet 1 tr in each tr and 3 tr in each ch loop does not =72tr... but doing 1 tr in each tr and 1 tr in each ch loop does... Seems like the picture confirms this. Is this right?
14.03.2015 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Charlandi, at the end of 4th round, you have 36 tr, ie 12 x 3-tr-group + 12 ch-loops. On round 5, crochet 1 tr in each tr (= 36 tr) and 3 tr in each of the 12 ch-loop (= 3x12=36), there are 72 tr at the end of 5th round. Happy crocheting!
16.03.2015 - 08:47
Barbara hat geschrieben:
Denise; The "shoulder piece" is the whole item. Joining the squares, I did my own thing. I made the picot every other tr and Then I joined the back rt to the front rt and back lft, starting at the back rt corner and sc in picot, ch 2, sc in next 2 ch of joining piece, ch 2, skip one picot, sc in next picot, repeat until front right an back left are joined to right back. Join the lft front to the lft back the same way
07.03.2015 - 19:07
Barbara hat geschrieben:
Joining squares, I did my own thing. I made the picot every other tr and did my (sc,ch6) in every other picot. I completed the front rt and the back lft squares. I stopped at the picot row for the back rt and front lft squares.
07.03.2015 - 19:06
Barbara hat geschrieben:
Denise; The "shoulder piece" is the whole item, the shrug, bolero, ... whatever you call it.
07.03.2015 - 19:01
Sophie hat geschrieben:
Bonjour; je bloque au rang 8 :comment faire avec les mailles en l'air ? comment respecter l'espace entre les DB par rapport au rang 7 ? Dois-je continuer a faire des ml entre les DB ? J'ai essayé sans ml cela retrecit tres fort l'ouvrage. J'ai mis des DB mais j'obtiens alors +- 200 DB . Je suis complètement bloquée ! Merci d'avance pour votre aide
20.04.2014 - 01:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, au rang 8, on fait 1 DB dans chacune des 8 m suivantes (= 1 DB dans les DB et 1 DB dans les ml), pour former le coin, on fait 2 DB dans la 9ème DB, 3DB dans l'arceau et 2 DB dans la DB suiv. On doit avoir 96 DB à la fin de ce tour. Bon crochet!
22.04.2014 - 11:38Silvia hat geschrieben:
Por favor si pudieran enviarme el esquema..ya que la forma de esxplicar escrita es muy complicada..y para una persona que hace 40 anios que teje crochet...inentendible...
01.04.2014 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Hola Silvia. Me temo que no es posible mandar los diagramas adicionales. A tu disposición tienes los videos tutoriales (en el apartado Videos de cada modelo) y el Glosario (en el apartado Tips y Ayuda).
03.04.2014 - 12:05
Janis hat geschrieben:
I'm having a problem getting rnd 8 right. I'm not getting a square so I know I'm messed up with the corners. Could someone e-mail me and help me through it?
13.02.2014 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janis, corners are created on round 7 when you work (1 tr in next tr, 3 ch, 1 tr in same tr), then on round 8, you will have (2 tr in next tr, 3 tr in ch loop, 2 tr in next tr) in each corner. Happy crocheting!
14.02.2014 - 09:15
Janis hat geschrieben:
I'm having a problem on rnd 8. I have the right number in 7 but my square isn't a square.Could someone please help me through it. I had hoped to find it on video.
13.02.2014 - 23:21K Dixon hat geschrieben:
I also end up with 24 picots with 192 dtr divided by4=48 48dtr per side divided by 2=24 so I believe that is correct.
12.02.2014 - 00:29
W. Parrish hat geschrieben:
To begin the picot edge, it states to begin mid corner. What stitch to you consider to be mid corner? I started in the middle of the 3 tr in the corner, but after 21 picots, I am about 7 tr away from the next corner. The diagram makes it look as if the picots and loops go from corner to corner. If I go from corner to corner I end up with 24 picots.
29.07.2013 - 20:20
Lake Erie |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Schal in „Silke-Alpaca“
DROPS 99-20 |
|
Häkelinfo: Das erste D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt. Die erste fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in den Anfang der R. abgeschlossen. Grösse S/M wird bis und mit der 8. R. gehäkelt. Grösse L wird bis und mit der 9. R. gehäkelt und Grösse XL/XXL wird bis und mit der 10. R. gehäkelt. Viereck: 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring zusammenschliessen. 1. R.: 8 fM um den Ring – siehe Häkelinfo! 2. R.: 3 D-Stb in jede fM = 24 D-Stb. 3. R.: 1 D-Stb häkeln, *3 Lm, 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 12 D-Stb. 4. R.: 3 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 3 Lm überspringen, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 36 D-Stb. 5. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb und 3 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 72 D-Stb. Jetzt sollte das Viereck ca. 18 cm Durchmesser haben. 6. R.: 1 D-Stb in das erste D-Stb, * 3 Lm, 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 36 D-Stb. 7. R.: *1 D-Stb und 3 L in jedes der 8 ersten D-Stb, 1 D-Stb in das nächste D-Stb, 3 Lm, 1 D-Stb in das selbe D-Stb, (= Ecke), 3 Lm *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 40 D-Stb. 8. R.: *1 D-Stb in jedes der 8 ersten D-Stb und jeden der 8 Lm-Bogen, 2 D-Stb in das nächste D-Stb, 3 D-Stb in den Lm-Bogen, 2 D-Stb in das nächste D-Stb (= Ecke), 1 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 96 D-Stb. Grösse S/M wird hier abgeschlossen – das Viereck hat einen Durchmesser von ca. 31 cm. 9. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb. In die 7 D-Stb der Ecken wie folgt: 2 Stb in jedes der 3 ersten D-Stb, 3 D-Stb in das nächste D-Stb, 2 D-Stb in jedes der 3 nächsten D-Stb = 128 D-Stb. Grösse L wird hier abgeschlossen – das Viereck hat einen Durchmesser von ca. 35 cm. 10. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb. In die 15 D-Stb der Ecke wie folgt: 2 D-Stb in jedes der 7 ersten D-Stb, 3 D-Stb in das nächste D-Stb, 2 D-Stb in jedes der 7 nächsten D-Stb = 192 D-Stb. Grösse XL/XXL wird hier abgeschlossen – das Viereck hat eine Durchmesser von ca. 39 cm. Total 4 Vierecke häkeln. Picotkante: Bei 2 Vierecken an 2 Seiten entlang eine Picotkante häkeln – bei den anderen 2 Vierecken jeweils an einer Seite eine solche Kant häkeln – siehe Skizze. Wie folgt häkeln (in der Mitte einer Ecke anfangen): 1 fM in das erste D-Stb, * 1 picot (= 3 Lm,1 Kettm in die 3. Lm (von der Nadel)), 1 D-Stb überspringen, 1 fM um das nächste D-Stb *, von *-* total 12-15-21 Mal wiederholen = 12-15-21 picot. Arbeit drehen und zurückhäkeln: 1 Kettm in die 2. Lm des letzten picots * 6 Lm, 1 fM um die 2. Lm des nächsten picots *, von *-* wiederholen und danach den Faden abschneiden. Zusammenhäkeln: Die Vierecke laut der Skizze zusammenhäkeln. Wie folgt: 1 fM in den ersten Lm-Bogen des einen Viereckes, 2 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen des anderen Viereckes, *3 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen des einen Viereckes, 2 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen des anderen Vierecks * von *-* wiederholen. Häkelkante: Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 5 eine Kante um die ganze Schal häkeln: 1. R.: 1 D-Stb in das erste D-Stb, * 2 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm und 1 Kettm in das erste D-Stb abschliessen. 2. R.: 2 D-Stb in das erste D-Stb, *4 Lm, 2 D-Stb in das selbe D-Stb, 1 Lm, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 4 Lm, 2 D-Stb in das selbe D-Stb, 1 Lm und 1 Kettm in das erste D-Stb abschliessen. Die Weste doppele gen und mit 1 Stich in jeder Seite annähen damit sich der Schal nicht verschiebt. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.