Jennifer hat geschrieben:
Thank you for your prompt and clear response, I have become a DROPS addict and would like to heartily congratulate you for providing all this free of charge! You deserve our deep appreciation.
02.02.2014 - 16:28
Jennifer hat geschrieben:
Are you sure it requires 550 g? It becomes expensive, yet there is not much "volume" in the garment ! Many thx to confirm.
31.01.2014 - 20:10
Handgehaakt By D hat geschrieben:
Welk garen kan ik het beste gebruiken ipv Silke-Alpaca? Welk garen lijkt het meest op de oorspronkelijke structuur?
25.11.2013 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Handgemaakt By D. Je kan vervangen door elk garen uit categorie C - of gebruik een dubbele draad BabyAlpaca Silk uit categorie A. Zie alle garens hier
26.11.2013 - 15:20
Andrea hat geschrieben:
Me encantan los modelos q son expustos me gustaria saber si se podria agregar el idioma español muchas gracias
14.04.2007 - 21:50
susie hat geschrieben:
stunning!!!how may i obtain this pattern??
04.02.2007 - 12:46
Christel hat geschrieben:
das teil ist super. bitte,bitte schnelle deutsche anleitung
02.02.2007 - 19:08
michaela hat geschrieben:
wunderschönes teil! bitte deutsche anleitung! bitte bitte bitte
02.02.2007 - 16:28
Oda hat geschrieben:
Jammer dat er geen link naar het patroon is. is dit een foutje?
31.01.2007 - 17:15Karma hat geschrieben:
Great color and design. I like the flowers.
30.01.2007 - 07:41georgi hat geschrieben:
Love the color and design, do not like the flowers.
06.01.2007 - 14:52
Kissed by a Rose |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Schal in „Silke-Alpaca“
DROPS 99-17 |
|
Gehäkeltes Dreieck: Mit rosa 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenschliessen. 1. R.: *1 fM in den Lm-Ring, 3 Lm *, von *-* total 3 Mal wiederholen, und die R. mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 3 Lm-Bogen. 2. R.: Wie folgt in jeden Lm-Bogen häkeln: 1 Kettm, 5 Stb, 1 Kettm. 3. R.: Die Blätter der vorherigen R. gegen sich falten und hinten in die M. der ersten R. häkeln: * 1 fM in die erste fM der 1. R., 3 Lm, 1 fM unten rund um das mittelste Stb im ersten Blatt *, von *-* hinter allen 3 Blättern wiederholen = 6 Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 4. R.: Wie folgt in jeden Lm-Bogen häkeln: 1 Kettm, 5 Stb, 1 Kettm. 5. R.: Zu rot wechseln. Die Blätter der vorherigen R. gegen sich falten und hinten in die Blätter häkeln: 1 fM rund um die erste fM der 3. R., * 4 Lm, 1 fM unten um das 4. Stb der vorherigen R., 4 Lm, 1 fM unten um das 2. Stb des nächsten Blattes der vorherigen R., 4 Lm, 1 fM um die nächste fM der 3. R. *, von *-* total 3 Mal = 9 Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 6. R.: Wie folgt in jeden Lm-Bogen häkeln: 1 Kettm, 6 D-Stb, 1 Kettm. Jetzt ist die Blume fertig und man häkelt 4 R. mit Lm-Bogen darum herum. 7. R.: Die Blätter der vorherigen R. gegen sich falten und wie folgt häkeln: 4 Lm, 1 fM unten rund um die 2 mittlern D-Stb des ersten Blattes der vorherigen R., * 8 Lm, 1 fM unten rund um die 2 mittleren D-Stb des nächsten Blattes *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 9 grosse Lm-Bogen. 8. R.: 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 9 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 9. R.: 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 10 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 10. R.: 5 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 10 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 18 Lm (= Ecke), 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 10 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. zusammennähen: 15 solche Dreiecke häkeln. Die Dreiecke wie in figur-1 gezeigt nebeneinander legen, d.h. 2 Kreise à 5 Dreiecken, 1 Viereck à 4 Dreiecken und 1 einzelnes Dreieck. Mit rot wie folgt zusammennähen: 2 und 2 Dreiecke links auf links aufeinander legen und wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM um beide Dreiecke, * 1 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM um beide Dreiecke *, von *-* wiederholen. Achtung: Dort wo in den Ecken Boge gehäkelt sind wird innerhalb des grossen Lm-Bogen in der Ecke begonnen, dort wo keine Bogen eingezeichnet sind wird bis in die Mitte des grossen Lm-Bogens zusammengehäkelt – siehe figur-1. Nachdem die Dreiecke zu 2 Kreisen und 1 Viereck zusammengehäkelt sind werden die 3 Teile zusammen gehäkelt. Am Schluss, mit rot, eine Kante rund um den Schal häkelt: * 1 fM, 1 M. überspringen, 1 Lm *, von *-*, wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.