Monique hat geschrieben:
So beautiful.
29.05.2024 - 12:56
Yllora hat geschrieben:
Hello i am very new to knitting this is my first bottom up sweater with a motif ! I am confused when you say ' Shape raglan at each side of each marker – see knitting tips: every 4 rows 3 times and then every other row 7-8-9-10-11 times. ' : does this mean that i start the raglan every 4 th row a total of 3 times and then switch to every other row 7 times ? if so why is it not every other row 10 times straight up? is it for the space in the under arms? thank you!
20.12.2021 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ylora, work the raglan like this (in size S): *work 1 round decreasing 8 sts for raglan, 3 rounds without decreasing for raglan*, work these 4 rounds a total of 2 times then work 1 more round decreasing 8 sts for raglan (=3 times in total), then work *1 round decreasing 8 sts for raglan, 1 round without decreasing*, work these 2 rounds/rows a total of 7 times - don't forget to shape neck and continue back and forth decreasing for neck at the beg of each row on each side. Happy knitting!
20.12.2021 - 14:39
Angela Biagi hat geschrieben:
Buongiorno, devo confezionare una taglia L ma con ferri da maglia dritti. Devo avviare ugualmente 96 maglie ? Molte grazie.
01.08.2018 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Angela, può avviare una maglia di vivagno a ogni lato da mantenere come margine di cucitura. Buon lavoro!
01.08.2018 - 16:30
Angela Biagi hat geschrieben:
Gentile staff, credo che nel diagramma ci sia un errore. Come posso eseguire il primo ferro cosi ? " sul diritto del lavoro: lavorare a dir e far cadere le m gettate del ferro precedente; sul rovescio del lavoro: lavorare a rov e far cadere le m gettate del ferro precedente". Non ho maglie gettate.... Molte grazie.
30.07.2018 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Angela. I diagrammi vengono letti dal basso verso l'alto. In questo modo, al primo ferro, inserisce le gettate. Buon lavoro!
30.07.2018 - 20:11
Mari hat geschrieben:
Se puede tejer solo con drops Paris? y cuantos gramos se necesitarían... Gracias!!
28.02.2018 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mari. Este modelo en concreto no se puede tejer solo con Paris, porque la combinación de distintas lanas del patrón le dan ligereza al jersey.
01.03.2018 - 19:50
Jacqueline Caillot. hat geschrieben:
Je ne comprends pas : -incompatibilité entre l explication diminution raglan et diminution tous les 4 rangs - le décompte des mailles en partant de 148 mailles puis dim de 44 pour le raglan puis 16 ? pour l'encolure, on arriverait à 44m ? Merci pour vos éclaircissements Jacqueline
11.04.2016 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jacqueline, pour le raglan, on diminue 8 m (= 1 m de chaque côté de chacun des 4 marqueurs): 3x tous les 4 rangs et 8 x tous les 2 rangs (et non tous les rangs, correction faite) - on a 148 m en taille M - (3+8=11 x 8 diminutions = 88 dim au total) = 60 - pour l'encolure (1x12 + (2x1)x2 côtés = 16 m pour l'encolure) = 44 m. Bon tricot!
11.04.2016 - 14:35
Anne-Kristin Marx hat geschrieben:
Wieso sind hier als Material 3 verschiedene Garne angegeben? Der Pullover wird doch nur mit einem Garn gestrickt, oder?
11.07.2013 - 13:53Olga hat geantwortet:
Es werden 3 verschiedene Garne benutzt. Muster ist ja gestreift!
11.07.2013 - 16:26
Drops Design hat geschrieben:
Jo, alle diagramtegn er med, se nederst i opskriften.
07.03.2011 - 09:11
Bente Rasmussen hat geschrieben:
Skal til at strikke model 3 opskrift 81. Kan dog ikke forstå opskriften da den er meget svær at tyde,mht. diagram kan ikke finde de samme tegn på m1 hvor er den runde cirkel beskrevet på forklaringen øverst, i diagramet er det række5 og 6 det er galt med.
04.03.2011 - 19:48
Birgitte hat geschrieben:
What it means is: when you dec. on every 4th row you have to dec. on the 1st and 5th row in pattern and when you dec. on every other row you have to dec. on the 1st, 3rd and 5th row in pattern
13.02.2007 - 09:03
Wistful Web |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Pulli in "Paris", "Cotton Viscose" und "Vivaldi" oder "Brushed Alpaca Silk" mit verlorenen Maschen.
DROPS 81-3 |
|||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Tipp für das Abketten (gilt für den Raglan): Auf der 1. 3. und 5. R im Muster abketten. So vor den Markierungsfäden abketten: 2 re zusammen. So nach den Markierungsfäden abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Auf der 1. und 5. R wird bei den Markierungsfäden keiner Umschlag gemacht (d.h. zwischen den Abketten). Muster: Siehe Diag M.1 Körper: Mit Paris auf Rundstr.Ndl.Nr 5, 80-88-96-106-118 M locker anschlagen. 1 R li stricken, danach mit M.1 weiterfahren. 1 Markierungsfaden auf jeder Seite anbringen – zwischen den Markierungsfäden sind 40-44-48-53-59 M. Wenn die Arb.15 cm misst, auf beiden Seiten der Markierungsfäden aufnehmen: 1 M alle 6. cm 3 Mal = 92-100-108-118-130 M – die neuen M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Wenn die Arb 31-32-33-34-35 cm misst, für die Armlöcher 8 M auf beiden Seiten locker abketten (= 4 M auf jeder Seite der Markierungsfäden) = 38-42-46-51-57 M am Vorder- und Rückenteil übrig. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Der Ärmel wird hin und zurück auf der Rundstr.Ndl. gestrickt.. Mit Paris auf Rundstr.Ndl.Nr 5, 26-28-30-30-32 M anschlagen. 1 Ndl re von links stricken, mit M.1 weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 14 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 5.-5.-5.-4.-4. cm total 7-7-7-8-8 Mal aufnehmen = 40-42-44-46-48 M – die neuen M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Wenn die Arb. ca 47 cm misst, auf beiden Seiten 5 M locker abketten – Achtung, bei der selben Ndl wie am Körper abketten = 30-32-34-36-38 M auf der Ndl übrig. Die Arb zur Seite legen und noch 1 Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 136-148-160-174-190 M auf der Ndl. 1 Markierungsfaden bei allen Übergängen zwischen dem Körper und den Ärmeln anbringen = 4 Markierungsfäden. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Mit M.1 nach oben weiterfahren. Stricken Sie 1 bis 2 R vor Sie mit dem Raglanabketten anfangen – siehe Tipp für das Abketten! Raglan: Für den Raglan auf jeder Seite aller Markierungsfäden abketten – siehe Tipp für das Abketten: alle 4.R 3 Mal und danach alle 2.R 7-8-9-10-11 Mal. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 45-47-48-53-59 cm misst, die mittleren 10-12-14-15-17 M für den Hals locker abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 4.Ndl abketten: 1 M 2 Mal. Nach allen Abketten für den Raglan und den Hals sind 42-44-46-51-57 M auf der Ndl übrig. 1 Ndl stricken und und gleichzeitig 4-6-8-11-15 M gleich verteilt abketten = 38-38-38-40-42 M. Halskante: Mit Paris ca 18 bis 24 M vorne am Hals aufnehmen = ca 56 bis 66 M um den ganzen Hals. 1 R li stricken und danach mit re abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 81-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.