Marie Ahlman hat geschrieben:
Hej! Jag har köpt fler nystan än jag skulle behöva för jag tänkte virka något mer till filten. Men detta räcker ändå inte till hela babyfilten. Jag måste beställa fler. \r\nVarför räcker inte garnet till? \r\nVisst har jag tolkat det rätt att man ska virka med dubbla trådar? \r\n\r\nMvh Marie Ahlman
22.11.2024 - 12:33
Berit Dehli hat geschrieben:
Hei igjen. Ser det står dobbel tråd i overskriften, så da bortfaller spørsmålet mitt :) mvh Berit
09.11.2023 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Berit - fint at du fandt ud af det selv :)
10.11.2023 - 14:41
Berit Dehli hat geschrieben:
Hei. Skal dette babyteppe hekles med dobbel tråd? Mvh Berit
09.11.2023 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Berit - det stemmer - og jeg så at du selv havde fundet ud af det :)
10.11.2023 - 14:44
Mt House hat geschrieben:
J'ai réalisé ce modèle, un peu différemment mais il rend bien quand même. J'ai pris une photo mais je ne sais pas comment la ta guerre #drops design# sur Facebook. Pouvez vous m'expliquer? Merci
13.09.2019 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme House, il suffit de publier votre photo par ex. sur votre Facebook en mode "public" en la tagguant avec les # indiqués: #dropsdesign, #dropsfan, #drops + le nom du fil (sans espace). Vous pouvez également la publier sur notre Facebook et/ou dans notre groupe.; et/ou nous envoyer votre lien. Bon crochet!
16.09.2019 - 13:05
Isabella hat geschrieben:
Jeg forstå ikke omg. 5 kan jeg ikke få en i ops i stederne for..
09.07.2014 - 16:44
Drops Design hat geschrieben:
Se også video.
10.05.2010 - 10:51
DROPS Design hat geschrieben:
Rutene hekles sammen på langs (fra nederst tul høyre). Deretter på tvers (fra nederst til høyre).
22.04.2010 - 08:41
DROPS Design hat geschrieben:
Se under montering. M.2 viser hvordan det hekles sammen.
06.10.2009 - 09:42
Laila Pedersen hat geschrieben:
Hvorfor er det ikke beskrevet litt mer og hvordan man hekler sammen rutene.hvor starter vi for eksepel?
28.09.2009 - 19:07
Marjun Dahl hat geschrieben:
Tak for gode opskrifter
12.05.2008 - 11:46
Granny's Hugs#grannyshugsblanket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gehäkelte Decke für Babys mit Granny Squares in 2 Fäden DROPS Alpaca. Thema: Babydecke
DROPS Baby 14-24 |
|||||||
Häkeltipp: Damit man nicht so viele Fäden vernähen muss kann man die die Start- und Endfäden bei der nächsten R. mithäkeln – d.h. man häkelt um die Lm-Bogen und um die Fäden. Farben der Vierecke: Es werden Vierecke in 4 ungleichen Farbvarianten gehäkelt: Viereck A, B, C und D. ROSA DECKE: Viereck A: 1. R.: natur, 2. R.: altrosa, 3. R.: hellrosa, 4. R.: kamel und 5. R.: natur. Viereck B: 1. R: kamel, 2.+3. R.: altrosa, 4. R.: hellrosa und 5. R.: natur. Viereck C: 1. R.: kamel, 2. R.: natur, 3.+4. R.: hellrosa und 5. R.: natur. Viereck D: 1. R.: hellrosa, 2. R.: kamel, 3. R.: natur, 4. R.: altrosa und 5. R.: natur. BLAUE DECKE: Viereck A: 1. R.: natur, 2. R.: hellblau, 3. R.: hellgraublau, 4. R.: kamel und 5. R.: natur. Viereck B: 1. R.: kamel, 2.+3. R.: hellblau, 4. R.: hellgraublau und 5. R.: natur. Viereck C: 1. R.: kamel, 2. R.: natur, 3.+4. R.: hellgraublau, 5. R.: natur. Viereck D: 1. R.: hellgraublau, 2. R.: kamel, 3. R.: natur, 4. R.: hellblau und 5. R.: natur. Decke: Es werden 6 Vierecke in A + B gehäkelt und 4 Vierecke in C + D – siehe oben = total 20 Vierecke. 1 Viereck: Siehe Tipp! Mit 2 Fäden auf Ndl. Nr. 5. 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 3 Lm, 2 Stb in den Ring, 3 Lm, * 3 Stb, 3 Lm *, von *-* wiederholen total 3 Mal und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen, Arbeit drehen. 2. R.: 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den gleichen Bogen *, von *-* wiederholen total 3 Mal und mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen, Arbeit drehen. 3. R.: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* wiederholen total 3 Mal, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen, Arbeit drehen. 4. R.: 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 M. *, von *-* wiederholen total 3 Mal, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm und mit 1 Kett, in die 3. Lm des Anfanges abschliessen, Arbeit drehen. 5. R.: Wie 4. R. das heisst es wird immer 1 Stb-Gruppe mehr zwischen den Ecken. Zusammenhäkeln: Die Vierecke wie in Diagramm 1 gezeitg anordnen (4 Vierecke in der Breite und 5 Vierecken in der Höhe). Die Vierecke wie in Diagramm 2 gezeigt zusammenhäkeln - die Viereck werden zuerst in der Länge und ann in der Höhe zusammengehäkelt. Kante: Zum Schluss wird eine Kante mit Lm-Bogen rund um die ganze Decke gehäkelt. Mit 2 Fäden auf Ndl. Nr. 5: 1 fM in den Lm-Bogen in der Ecke, 6 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 6 Lm und 1 Kettm in die erste fM des Anfang abschliessen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #grannyshugsblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 14-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.