Laurie hat geschrieben:
I have read your translations for the stitches, but still wonder: when you say a vertical line means a treble, do you mean a treble according to a UK pattern or a US one? Please make this clear. Thanks.
27.12.2006 - 03:19
Scandinavian Knitting Design hat geschrieben:
A horizontal line in the pattern diagram represents a ch (lm in the Scandinavian version. A T symbol represents a dc (fm in Scandinavian) A vertical line represents a tr (st in Scandinavian) A circle represents a picot. I hope the above is clear and helps you to understand the pattern. Kind regards Karen Scandinavian Knitting Design
20.05.2006 - 16:52
Lotta hat geschrieben:
Amber, I´ve found the pattern for your garment in english, here it is: https://www.garnstudio.com/lang/en/visoppskrift.php?d_nr=94&d_id=10. Then I´ve also found a dictionary regarding "knittingswords", it might help you, try this link https://www.garnstudio.com/lang/se/ordliste.php?liste=intl - = 1 lm is in english "slip stitch" T = 1 fm is in english "double crochet" I = st is in english "treble" I hope that this will help and good luck. Regards Lotta
20.05.2006 - 10:18
amber hat geschrieben:
Please explain diagram what does -=1lm T=1fm I=st mean i dont understand what the - T I stitch is. please email me if you can not understand this.
20.05.2006 - 02:37
amber hat geschrieben:
With the diagram on page 4 I need translation for each stitch i dont understand what -=1lm T=1fm I=1st could you please tell me what each sticht is.
20.05.2006 - 02:27
scandinavian Knitting Design hat geschrieben:
Could you please let us know exactly what it is that you do not understand, and could you please E-Mail your request for help directly to sales@scandinavianknittingdesign.com. Signed by Karen at SKD.
12.05.2006 - 13:43
Lora hat geschrieben:
I need serious help with this pattern. I get through the first part and then I am just lost. I need more simplified instructions if possible please. Thanks Very Much
12.05.2006 - 00:36Nissa hat geschrieben:
Veldig fin. Jeg har lyst å få oppskrift på det.
30.01.2006 - 21:02
litenfossing hat geschrieben:
Härlig men.... är det en gardin? men vad gör det, kul att sticka är det ju så varför inte!
11.01.2006 - 23:06mette hat geschrieben:
love it ... funck
09.01.2006 - 13:58
Desert Bloom |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Nostalgischer Poncho in ”Alpaca” und ”Cotton Viscose” und Schmuck.
DROPS 94-10 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 12 Stb. x 7 R, Ndl.Nr.5 mit 1 Faden jeder Qualität häkeln =10 x 10 cm und 12 Dstb x 5 R Ndl.Nr. 5 mit 1 Faden jeder Qualität und Muschelmuster = 10 x 10 cm. 1 Rapport mit Muschelmuster misst ca 12 cm in der Breite. Häkelinfo: Am Anfang einer neuen R wird 1 fM mit 1 Lm, 1 Stb mit 3 Lm und 1 Dstb mit 4 Lm ersetzt. Es wird in jedes Stb., nicht zwischen, gehäkelt.. Muschelmuster: siehe Diag.1 – Diag. zeigt 2 Rapporte in der Breite. Poncho: Die Arb. wird von oben nach unten gehäkelt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr 5 70-76-84 lockere Lm häkeln. Die erste R. so häkeln: 1 Stb. in die 4.Lm von der Ndl.entfernt, 1 Stb. in jeder der übrigen 66-72-80 Lm = 68-74-82 Stb, die Arb. wenden. Die Häkelinfo lesen! Weiter werden Stb. hin und zurück gehäkelt und gleichzeitig wird in dieser Weise zun. (1 Stb. zun. durch 2 Stb. in 1 Stb. zu häkeln): Gr. S/M: 1 Stb. in jedes 2. Stb. zun., aber in dem letzen Stb. wird nur 1 Stb. gehäkelt = 101 Stb. Eine R. häkeln ohne zu zunehmen. In der nächsten R. 1 Stb in jedes 3. Stb. zun. = 134 Stb. 2 R. häkeln ohne zu zunehmen. In der nächsten R. 47 Stb. gleich verteilt zun = 181 Stb. Gr. M/L: 1 Stb. in jedes 2. Stb. zun., aber in dem letzen Stb. wird nur 1 Stb. gehäkelt = 110 Stb. Eine R. häkeln ohne zu zunehmen. In der nächsten R. 1 Stb in jedes 3. Stb. zun. = 146 Stb. Eine R. häkeln ohne zu zunehmen. In der nächsten R. 1 Stb in jedes 4. Stb. zun. = 182 Stb. Eine R. häkeln ohne zu zunehmen Danach in der nächsten R. 35 Stb. gleich verteilt zun = 217 Stb. Gr. XL/XXL: 1 Stb. in jedes 2. Stb. zun., aber in dem letzen Stb. wird nur 1 Stb. gehäkelt = 122 Stb. Eine R. häkeln ohne zu zunehmen. In der nächsten R. 1 Stb in jedes 3. Stb. zun = 162 Stb. Eine R. häkeln ohne zu zunehmen. In der nächsten R. 1 Stb. in jedes 4. Stb. zun. = 202 Stb. 2 R. häkeln ohne zu zunehmen. Danach in der nächsten R. 51 Stb. gleich verteilt zun = 253 Stb. Nach letztem Zunehmen misst die Arb. ca 10-11-13 cm. Jetzt wird Muschelmuster – Siehe Diag. 1 – 2 mal in der Höhe gehäkelt, aber wenn der Rapport zum 2. mal gehäkelt wird, von der R. mit dem Pfeil wiederholen. Danach 2-3-4 R. mit Dstb in dieser Weise häkeln - Achtung: Wenn Sie den Poncho gern kurzer oder länger hätten, können Sie hier eine R. von Dstb. weniger oder mehr häkeln. 1.R: Achtung Häkelninfo! 1 Dstb. um jeden Lm-Bogen mit 1 Lm zwischen jedem häkeln und mit 1 Dstb. in dem letzen Stb. abschlieβen. = 91-109-127 Dstb., die Arb. wenden 2.R.: 1 Dstb. in jedes Dstb. der vorigen R. häkeln, aber jetzt 2 Lm zwischen jedem Dstb. (statt 1 Lm) häkeln – Gr. S/M hier beenden vor dem letzten Muschelmuster = 91 Dstb. 3.R.: 1 Dstb. in jedes Dstb. der vorigen R. häkeln, aber jetzt 3 Lm zwischen jedem Dstb. (statt 2 Lm) – Gr.M/L hier beenden vor dem letzen Muschelmuster = 109 Dtb. 4.R: 1 Dstb. in jedes Dstb. der vorigen R. häkeln mit 3 Lm zwischen jedem Dstb. – Gr. XL/XXL hier beenden vor dem letzen Muschelmuster = 127 Dtb. Nach der letzten R. mit Dstb. wird Diag. 1 von Anfang an gehäkelt, aber mit dem Muster nach der 7.R im Diag. beenden - Achtung: 1.R. im Diag. in dieser Weise häkeln, damit das Muster aufgehen soll: 3 Lm (= 1 Stb.), 1 Lm, * 1 Stb um den Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb. in das nächste Dstb., 1 Lm *, von *-* die ganze R. wiederholen = 180-216-252 Lm-Bogen. Knöpfe: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 in dieser Weise Bezug für 3 Knöpfe häkeln: 2 Lm häkeln, danach 16 Stb in die erste dieser 2 Lm häkeln, mit 1 Kettem. oben am ersten Stb abschlieβen (= 1.R.). 2.R.: 1 fM in jedes Stb. häkeln und mit 1 Kettem. in die erste fM am Anfang der R. abschlieβen. 3.R.: 1 Stb in jede zweite fM häkeln und mit 1 Kettem. in das erste Stb. am Anfang der R. abschlieβen. = 8 Stb. Der Knopf im Bezug legen, um die Öffnung nähen und den Faden zusammenziehen. Die Knöpfe an der rechten Seite des Ponchos annähen. Den oberen Knopf ca 1 cm vom Rand oben annähen, die anderen Knöpfe mit einem Abstand von 4 bis 6 cm. Knopf-Ösen: An der linken Seite Knopf-Ösen in dieser Weise häkeln: 1 fm in der Ecke oben am Hals, 1 fM in die selbe M, * 4 Lm, ca 3-3,5-4 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* total 3 mal wiederholen, damit 3 Ösen den Knöpfen gegenüber gehäkelt werden. Halsschmuck und Armband: Länge: Kette: 60 cm. Armband: 35 cm. Material: Alpaca und Cotton Viscose Die Restwolle des Ponchos benutzen. DROPS Häkelnadel Nr. 3 (für den Knopf) und Nr.5 (für die Blume und die Kette) DROPS Perlmuttknöpfe, Nr. 521: 2 Stk. Zubehör: 1Knopf (ca 2 cm Durchmesser). Sie häkeln einen Bezug für diese Knöpfe. . Halsschmuck: Blume: Der Anschlagfaden sollte ein wenig lang sein. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5 , 4 Lm häkeln und mit 1 Kettem. in einem Ring schlieβen 1.R: 3 Lm, (= 1 Stb), 13 Stb um den Ring häkeln und mit 1 Kettem. in die 3. Lm am Anfang der R. abschlieβen. 2.R: * 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 Stb. überspringen 1 fM in das nächste Stb. *, von *-* total 7 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die Kettem. am Ende vorigen R. abschlieβen (statt 1 fM in die nächste M) = 7 Blätter. Jetzt den Anschlagfaden auf der Hinterseite der Blume benutzen. 1 fM in der Mitte der Blume häkeln, 2 Lm, und mit 1 Kettem. befestigen, damit eine Öse hinten auf der Blume gemacht wird. Kette: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5, 2 Lm häkeln, danach 1 Kettem. und 1 fM in die erste Lm häkeln. Mit Lm weiterfahren bis die Kette 60 cm misst, und mit 1 fM + 1 Kettem. in die vorletzte Lm abschlieβen. Den Faden schneiden und befestigen. 2 Blumen häkeln – siehe die Anleitung oben. Einen Perlmuttknopf in der Mitte der einen Blume befestigen, und beide Blumen auf die Kette setzten. Mit 1 Faden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 einen Knopfbezug, wie beim Poncho erklärt, häkeln. Eine Öse am Hinterteil des Knopfs häkeln, in der selben Weise wie bei den Blumen. Den Knopf auf die Kette setzten. Armband: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5, 2 Lm häkeln, danach 1 Kettem und 1 fM in die erste Lm häkeln. Mit Lm weiterfahren bis die Arb. ca 35 cm misst und mit 1 fM und 1 Kettem. in die vorletzte Lm abschlieβen. Den Faden schneiden und befestigen. Eine Blume häkeln – siehe die Anleitung oben. Einen Perlmuttknopf in der Mitte der Blume befestigen, und die Blume auf die Kette setzten. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.