Annelies Van Balen hat geschrieben:
Ik ben begonnen met de omslagdoek, maar op het patroon staan drie toeren, dus op de hoeken drie keer een groepje van 2x4 dubbele stokjes. Op de foto echter staan 6 toeren. Met geen ene mogelijkheid krijg je een juiste stekenverhouding. 6 toeren of 3 toeren daar zit nogal een verschil in. Welk patroon is juist? Die met drie of zes toeren. Gr. annelies
13.07.2015 - 12:59
Astrid hat geschrieben:
Mooi en duidelijk patroon! Gister een proeflapje gemaakt. Komend weekend lekker ontspannen met het maken van deze omslagdoek! Bedankt!
01.06.2015 - 20:52
Charlotte Tielrooij hat geschrieben:
Ik begrijp nu dat dat ook bedoeld wordt met de opmerking op het eind. Pffffff! Was toch duidelijker met een tekening geweest.
18.10.2014 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
De tekeningen staan onderaan het patroon.
21.10.2014 - 11:15
Charlotte Tielrooij hat geschrieben:
Ik denk dat de blokken veel groter moeten worden, dat er zeker nog 3 toeren extra gehaakt moeten worden. Kijk maar op de afbeelding naar de stokjes op de hoeken.
18.10.2014 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
De stekenverhouding staat bovenaan het patroon, als uw blokken niet groot genoeg worden, kunt een een grotere maat haaknaald gebruiken.
21.10.2014 - 11:14
Charlotte Tielrooij hat geschrieben:
Nee, ik haak eerst de bloem met Eskimo en moet dan via de tekening met Vivaldi verder. Maar ik zie nergens het begin van de volgende toeren,
13.10.2014 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Op onze moderne haakpatronen staat het begin van de tr inderdaad aangegeven op de tekening, maar hier nog niet. U kunt aanhechten in een blaadje met een halve vaste en de toer haken. Sluit elke tr met 1 hv en "loop" dan met hv naar het begin van de volgende toer als die niet op hetzelfde punt begint (zoals bij toer 1 en 2, je loopt met hv tot het midden van het boogje en gaat daar verder). U mag zelf bepalen waar ik begint en hoe u verdergaat.
14.10.2014 - 09:15
Charlotte Tielrooij hat geschrieben:
Goedemiddag, ik begrijp niet hoe ik met Vivaldi van de eerste naar de tweede toer moet haken en vervolgens naar toer 3 en 4. Kunnen jullie dat uitleggen? Lieve groet van Charlotte
13.10.2014 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Kunt u iets preciezer aangeven wat u niet begrijpt? Gaat het om het aan elkaar haken van de vierkanten en driehoeken?
13.10.2014 - 19:07
Alexandra Von Cube hat geschrieben:
Hallo liebes Team von Drops, die Blume fuer die Mitte klappt auch wunderbar. Aber die Anleitung fuer das Drumherum kapiere ich einfach nicht. Mir fehlt in Fig. 1 in jeder Reihe die Stelle, wo ich eine Reihe hoeher komme und ich wie ich das machen soll. Ich sehe nirgendwo eine Kettmasche und drei Luftmaschen oder aehnliches. Ach ja, die nette Dame von Lanade, wo ich die Wolle her habe, konnte mir auch nicht helfen, weil sie es nicht verstanden hat. Alexandra
26.06.2014 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Der Rd-Beginn muss hier leider selbst festgelegt werden... Die 1. Rd am besten mit 1 fM an einer Ecke beginnen. Die 1.R besteht aus fM in die Blume + Lm-Bögen aus 6 Lm. Die 2.R: * 1 D-Stb (am Rd-Beginn durch 4 Lm ersetzen!), 4 Lm, 4 D-Stb, 6 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen der letzten Rd, 8 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, 6 Lm, 4 D-Stb, 4 Lm, 3 D-Stb *, von *-* wdh. Die Rd mit 1 Kett-M in das 1. D-Stb (= 4. Lm) schließen. 3. + 4. Rd: ebenso, es wird immer 1 Lm-Bogen mehr (aus 8 Lm) an jeder Seite gehäkelt.
28.06.2014 - 20:18
DROPS 93-11 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Gehäkelter Schal in „Vivaldi“ mit Rosen in „Snow“
DROPS 93-11 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 1 Viereck = ca. 27 x 27 cm. Schal: Der Schal besteht aus 6 Vierecken und 4 Dreiecken. Viereck: Jedes Viereck wird mit der gehäkelten Rose begonnen. Mit Fb. Nr. 20 auf Ndl. Nr. 6: 4 Lm häkeln und zu 1 Ring zusammenschliessen. 1. R.: * 1 fM in den Ring, 3 LM,* von *-* wiederholen total 3 Mal und mit 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abschliessen = 3 Lm-Bogen. 2. R.: Wie folgt in die Lm-Bogen häkeln: 1 Kettm, 5 Stb und 1 Kettm = 3 Blätter. Arbeit drehen – die nächste R. wird auf der Rückseite gehäkelt. 3. R.: 1 Lm, 1 fM um die erste fM der 1. R., 4 Lm, 1 fM zu unterst in des 3. Stb des ersten Blattes der 2. R., 4 Lm, 1 fM um die zweite fM der 1. R., 4 Lm, 1 fM zu unterst in das 3. Stb des zweiten Blattes der 2. R., 4 Lm, 1 fM um die 3 fM der 1. R., 4 Lm, 1 fM zu unterst in das 3. Stb des dritten Blattes der 2. R., 4 Lm, 1 Kettm in die erste Lm des Anfanges = 6 Lm-Bogen. Arbeit drehen – die nächste R. wird von der Vorderseite gehäkelt. 4. R.: Zu Fb. Nr. 32 wechseln und wie folgt in die Lm-Bogen häkeln: 1 Kettm, 3 Stb und 1 Kettm = 6 Blätter. Faden abschneiden und vernähen. Zu Ndl. Nr. 4 und Vivaldi wechseln und fig. 1 häkeln. Die Erhöhungen wie bei der 3. R. weiterführen bis fig. 1 fertig gehäkelt ist. Dreieck: Mit Vivaldi auf Ndl. Nr. 4. Nach fig. 2 häkeln 2. Nach fig. 3 R. weiter erhöhen. Zusammenhäkeln: Der Schal wird mit Vivaldi zusammengehäkelt. Die Teile wie in fig. 3 gezeigt aneinander legen: 1 fM um die Lm-Bogen der beiden Teile, danach * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen der beiden Teile *, von *-* wiederholen. Häkelkante: Mit Snow Fb. Nr. 32 auf Ndl. Nr. 6 eine Kante häkeln: 1 fM um den Lm-Bogen, * 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 4 Lm und 1 Kettm in die erste fM abschiessen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 93-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.