Julieta Garcia hat geschrieben:
Hola tengo una duda: dice que son 8 aumentos cada vuelta , pero solo hago 4 ya que en las instrucciones dice: "entre" los sig 2 p.a. trabajar 2 p.a. (= hombro derecho) , y usted menciona ( en alguna respuesta) que que se aumentos a los lado del MP cosa se serian dos aumentos, estoy en en un error?
12.03.2022 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Hola Julieta, en la 5ª fila, aumentas 1 punto a cada lado del marcapuntos. Entonces, como hay 4 marcapuntos, trabajas 2 p.a a cada lado del marcapuntos (= 8 aumentos en la vuelta).
13.03.2022 - 22:28
Nicole hat geschrieben:
In row 6, it says to continue to increase at the front, back, left and right. If I increase in all four areas the total increase per row would be 4. The pattern says that each row will have an increase of 2. Also, Do we increase in EACH increase from the previous row? If so, each row would increase 4 more that the row before. If there were a graph pattern it would help answer this question, but I don't see one anywhere. Thanks
27.06.2021 - 05:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nicole, since you increase with 2 dc in one (with marker in the middle of both) you will increase 2 stitches between each marker (= 1 stitch is increased after the marker, 1 stitch is increased before next marker = 2 sts and 4 markers = 8 sts are increased on every round. Hope this will help. Happy crocheting!
28.06.2021 - 07:40
Marja hat geschrieben:
Dank je voor de reactie, maar volgens het patroon wordt er na de dertiende toer niet meer gemeerderd voor de schouders. Ik sluit me ook aan bij een eerdere reactie dat door het werk steeds te keren de stokjes steeds een stokje verspringen. Ik vind het een superleuke poncho, maar het patroon niet helemaal duidelijk en je moet bij elke toer goed tellen of er 2 stokjes gemeerderd zijn tussen de meerderingen. Voor een ongeduldige haakster zoals ik bijna een straf 😉
15.05.2019 - 13:25
Marja hat geschrieben:
Bij de meerderingen voor de schouders wordt aangegeven in toer 5 “haak 30 stokjes en haak tussen de volgende 2 stokjes 2 stokjes”, moet je die 2 stokjes waar je tussen moet haken niet haken dan? Dan meerder je toch ook niets?
11.05.2019 - 23:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marja,
Klopt, vanaf de vijfde toer wordt er niet meer gemeerderd op de schouder, allen voor en achter.
15.05.2019 - 09:03
Estrella hat geschrieben:
Buenos días.\r\nMe encantan vuestros patrones, ideas y lanas!!\r\nSolo deciros que este patrón está mal clasificado: aparece en la categoría de 2 agujas cuando está realizado a ganchillo.\r\nMuchas Gracias.\r\nUn saludo cordial
14.10.2018 - 11:45
Kristine Poulsen hat geschrieben:
Spørgsmål til 88-11. Jeg kan ikke få begyndelse og slut af omgangene til at fungere. Det ser forkert ud. Kan I evt skrive om forskel på lige/ulige rækker eller andet, jeg kan bruge som rettesnor. Mvh Kristine
09.01.2018 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristine, jo du slutter hver omgang med en kædemaske i 3.luftmaske (den som erstatter 1.stangmaske når du starter omgangen) God fornøjelse!
30.01.2018 - 09:53
Katarina Jerrstedt hat geschrieben:
Vill veta hur markörerna ska sitta på 4:de varvet. På ena axeln är det 3 stolpar emellan och för den andra axeln och framsidan 6 stolpar?
26.03.2017 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katarina. Nej, du har 4 markörer i arbejdet. 1: i förste st paa omg, nummer 2: i 31.-34.-37. st, nummer 3: i 61.-67.-73. st og nummer 4: 91.-100.-109. st. Du har i alt 120-132-144 st paa omgangen, sa der kommer ikke 3 eller 6 stolper i mellem.
27.03.2017 - 13:20
Diana hat geschrieben:
Hallo! Erstmal DANKE für die tollen Anleitungen. Oft verstehe ich sie auch ;O). Jetzt stehe ich aber auf dem Schlauch... ich soll die Arbeit "wenden" und dann weiter häkeln. Wenn ich (ab Rd. 5) nach dem Stb, 3 LM, Stb die Arbeit drehe; wie soll ich dann weiter häkeln? Rückwärts??? Oder wieder Stb = 3 LM, 3 LM, Stb? Vielen Dank und VlG! Diana
28.05.2015 - 07:50DROPS Design hat geantwortet:
Am besten orientieren Sie sich einfach an den Markierern, d.h. an den Stellen, an denen Sie zugenommen haben - dort nehmen Sie weiter zu, also an der vorderen Mitte, der hinteren Mitte und an beiden Schultern. D.h. Sie häkeln 1 Stb in jedes Stb (am Rd-Anfang 3 Ersatz-Lm) und dann an den Markierern die entsprechenden Zunahmen. Die Zunahme an der vorderen und hinteren Mitte erfolgt ja immer um die Lm-Bögen der vorherigen Zunahme. Gutes Gelingen!
28.05.2015 - 10:32
Lotte Hummelshøj hat geschrieben:
Hejsa. Kan i ikke lige forklare hvordan man starter med rk 5 -6 osv.Jeg kan ikke få det til at passe med at starte med 30st. Kh Lotte
16.02.2015 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lotte. Saa maa der vaere gaaet noget galt da du placerede maerketraadene. Du startede med 6 lm (= 1 st + 3 lm) + 1 st i 1.st (= midt bagpå), 1 st i hver af de 29 st i den forrige omg, saa skulle din naeste omgang (5) vaere 3 lm + 30 st frem til maerketraaden.
18.02.2015 - 13:26
Rose-Marie hat geschrieben:
Virkade denna till mitt barnbarn. Hon blev jättenöjda och var så fin i den. Hon kommer säkert lägga ut den på Facebook.
31.03.2014 - 17:28
DROPS 88-11 |
|
|
|
DROPS Gehäkelter Poncho in "Alpaca" mit Bindeband und Häkelkante in "Snow"
DROPS 88-11 |
|
Häkeltipp: Am Anfang jeder R wird ein Stb mit 3 Lm ersetzt. Am Ende jeder R mit 1 Kettm in die 3.Lm am Anfang der R. abschliessen. Häkelinfo: Es wird in jedes Stb gehäkelt (nicht zwischen den Stb). Poncho: Die Arb wird rund, von dem Hals und nach unten gehäkelt. Um zu verhindern dass die Arb sich winden, wird abwechselnd von rechts und links gestrickt, d.h die Arb nach jeder abgeschlossenen R wenden. Mit Alpaca auf Ndl.Nr. 4, 240-264-288 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schliessen. 1.R: 1 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die 1.Lm am Anfang der R. abschliessen = 120-132-144 fM. 2.R: 3 Lm, * 2 Lm, 2 M überspringen, 1 Stb in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm und 1 Kettm in die 3.Lm am Anfang der R. abschliessen = 40-44-48 Lm-Bogen. 3.R: 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, weiter wird 3 Stb um jeden Lm-Bogen auf der R gehäkelt, mit 1 Kettm. in die 3.Lm am Anfang der R. abschliessen = 120-132-144 Stb. 4.R: Häkelinfo lesen! 4 Markierungsfäden in der Arb so anbringen: 1 Markierungsfaden in das erste 1.Stb (= die Mitte hinten ) anbringen, 1 Markierungsfaden in das 31.-34.-37. Stb anbringen (= linke Schulter), 1 Markierungsfaden in das 61.-67.-73. Stb anbringen (= die Mitte vorne) und 1 Markierungsfaden in das 91.-100.-109. Stb anbringen (= rechte Schulter) (= 4 Markierungsfäden). In dieser Weise häkeln: 6 Lm (= 1 Stb + 3 Lm) + 1 Stb in das 1.Stb (= die Mitte hinten), 1 Stb in jedes des nächsten 29-32-35 Stäbchens,2 Stb in das nächste Stb (= mit dem Markierungsfaden) häkeln, danach 1 Stb in jedes des nächsten 29-32-35 Stäbchens, 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb (= die Mitte vorne) in das nächste Stb (= mit dem Markierungsfaden) häkeln, 1 Stb in jedes des nächsten 29-32-35 Stäbchens, 2 Stb in das nächste Stb (= mit dem Markierungsfaden) häkeln, danach 1 Stb in jedes des letzten 29-32-35 Stäbchens häkeln, mit 1 Kettm. in die 3.Lm am Anfang der R. abschliessen. 5.R: 3 Lm, 1 Stb in jedes des nächsten 30-33-36 Stäbchens häkeln, zwischen den nächsten 2 Stb werden 2 Stb gehäkelt (= linke Schulter – der Markierungsfaden ist in der Mitte dieser 2 Stäbchen), 1 Stb in jedes des nächsten 31-34-37 Stäbchens häkeln, 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb in den Lm-Bogen (= die Mitte vorne) häkeln, 1 Stb in jedes des nächsten 31-34-37 Stäbchens häkeln, zwischen den nächsten 2 Stb werden 2 Stb (= rechte Schulter) gehäkelt, 1 Stb in jedes des nächsten 31-34-37 Stäbchens häkeln, 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb in den Lm-Bogen (= die Mitte hinten) häkeln, mit 1 Kettm. in die 3.Lm am Anfang der R. abschliessen. In dieser Weise weiterfahren und gleichzeitig in der selben Weise wie bei der 5.R in der Mitte vorne, in der Mitte hinten und auf jeder Schulter aufnehmen (d.h. es wird 2 Stb mehr zwischen jedem Aufnehmen auf jeder R). Wenn total 13 R gehäkelt sind (d.h. Sie haben auf den letzten 10 R für die Schulter aufgenommen) wird das Aufnehmen auf jeder Schulter beendet. Weiterfahren wie zuvor, mit 1 Stb in jedes Stb und das Aufnehmen in der Mitte vorne und hinten. Den Faden abschneiden, wenn die Arb 37-39-42 cm misst, vom Löcherrand am Hals nach unten in der Mitte vorne (die Arb misst ca 33-35-38 cm vom Löcherrand nach unten entlang der Schulter) oder eventuell bei erwünschter Länge. Häkelkante: Mit Snow auf Ndl.Nr. 7, 1 R mit Lm-Bogen in dieser Weise häkeln (in den Lm-Bogen in der Mitte hinten anfangen): 1 fM um den Lm-Bogen, * 4 Lm, 4 Stb (= ca 2 cm) überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* um den Poncho wiederholen, aber gegen die Mitte vorne 1 fM um den Lm-Bogen häkeln. Mit 4 Lm und 1 Kettm. in die erste fM, am Anfang der R., abschliessen. Gedrehte Schnur: 1 Faden Snow von ca 3 Meter abschneiden. Den Faden drehen, bis er Wiederstand macht, den Faden doppelt falten und dadurch dreht sich den Faden. Knoten auf jeder Seite des Fadens machen. Die Schnur wird ca 1,3 Meter. Die Schnur nach oben und unten durch den Löcherrand oben am Hals des Ponchos einfädeln – in der Mitte vorne anfangen. Blumen-Bommel: Mit Snow auf Ndl.Nr. 7, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schliessen. 1.R: * 8 Lm, 1 fM um den Ring *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 8 Lm und 1 Kettm. in die erste fM am Anfang der R. abschliessen = 5 Lm-Bogen. Häkeln Sie noch 1 Blume. Die Blumen auf der Schnur legen und 1 extra Knote machen, damit die Blumen nicht ausfallen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 88-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.