Bethan Powell hat geschrieben:
I made these slippers for someone and they seem too be too slippery to wear safely. Are there any suggestions how to make the soles less slippery?
09.02.2025 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bethan, you can sew some not slippery material to the soles, such as leather soles or some old jeans fabric, that will allow the slippers to be less slippery. Happy knitting!
10.02.2025 - 00:15
Alda hat geschrieben:
Sto lavorando la prima pantofola e vedo che non basteranno i due gomitoli raccomandati (taglia 38/40 : 200g). Uso ferri n° 5,5 e il mio campione era giusto. Inoltre la mia treccia è già composta da otto ”intrecci” e ne verranno ancora due per raggiungere la lunghezza prescritta prima della punta, mentre sulla foto vedo solo sei “intrecci”. È normale? Ho comprato la lana online, adesso ordinerò un altro gomitolo, sperando che il colore sia uguale. Grazie.
06.02.2025 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alda, probabilmente ha una tensione diversa nella lavorazione del motivo rispetto a quella del campione. Buon lavoro!
09.02.2025 - 11:32
Kris hat geschrieben:
Bonjour, il est marqué à la fin du pied de continuer en point mousse jusque 25cm après le marqueur + 5 cm jusqu'à la fin , or j'ai déjà 10cm jusqu'au marqueur, est ce que la taille finale est bien de 40 cm ? cela parait beaucoup ? merci d'avance
09.12.2024 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Kris, avant feutrage, le pied mesure environ 30 m (cf en-tête), si votre échantillon est juste en hauteur, vous devriez avoir les bonnes mesures finales; le pied mesure 25 cm après le talon + environ 5 cm pour les 15 derniers rangs = 30 cm de long à partir du marqueur du talon, avant feutrage. Bon tricot!
11.12.2024 - 08:15
Aline hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas le début de vos explications. Il est noté, RANG 1 (= sur l’envers): Tricoter à l’envers en diminuant 4 mailles à intervalles réguliers = 54-60-64-64 mailles. je ne comprends pas pourquoi je dois monter 64 m par ex et diminuer 4 m sur le 1er rg. Pourquoi ne pas monter 60 m tt de suite ? merci pour votre retour
19.11.2024 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aline, on monte davantage de mailles au 1er rang que l'on en a besoin ensuite puis on diminue de suite au 1er rang pour que la bordure du chausson soit suffisamment souple. Bon tricot!
19.11.2024 - 16:22
Pappillon hat geschrieben:
Bonjour,\r\nJ\'aimerais réaliser ce motif mais j\'ai une laine que je ne pourrai pas faire feutrer (25% nylon). J\'ai commencé avec une base de 52m pour 28cm de longueur (taille 44/46), mais je me suis aperçue qu\'il fallait adapter toutes les mesures. Je vois qu\'il y a des comptes de mailles proportionnels et d\'autres non... Y a-t-il un moyen simple de calculer pour toutes les mesures ? Comme d\'appliquer un pourcentage à partir d\'une des mesures données ? Merci
18.10.2024 - 00:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pappillon, les modèles feutrés ont leur propres explications car ils sont calculés sur la base du feutrage, il sera bien plus simple et plus facile de trouver un modèle qui ne doit pas être feutré. Merci pour votre compréhension. Bon tricot!
18.10.2024 - 08:39
Lac hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas ce que signifie "tourner" le tricot pour faire la rehausse (d'ailleurs, je ne sais pas non plus ce qu'est la rehausse !). S'agit de tricoter plusieurs fois de suite les mêmes mailles en ajoutant progressivement la longueur ? C'est la première fois que j'essaie des chaussons, je suis un peu perdue. Merci pour votre aide ! Lac
13.10.2024 - 12:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lac, pour former la rehausse pour la cheville, on va tricoter des rangs raccourcis, autrement dit, on va tourner l'ouvrage en cours de rangs pour tricoter juste le nombre de mailles indiqué pour le rang et la taille; quand vous avez tricoté ces rangs raccourcis d'un côté de l'ouvrage (vu sur l'endroit, autrement dit, vous avez commencé les rangs raccourcis sur l'endroit), vous tricotez 1 rang sur toutes les mailles et répétez ces rangs raccourcis de l'autre côté (en commençant cette fois sur l'envers). Bon tricot!
14.10.2024 - 08:43
Christine Andersen hat geschrieben:
Hallo liebes Team \r\nIch habe mich genau an fie Anleitung gehalten. Leider ist aus der Größe 40 eine34 geworden und der Zopf ist fast nicht zu sehen. Schade um die Arbeitszeit und Wolle.
04.10.2024 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Andersen, stimmte Ihre Maschenprobe in der Breite sowie in der Höhe vor und nach dem Filzen? Wenn die Arbeot zu stark gefilzt wurde und dadurch zu klein geraten ist: Die Arbeit auf das richtige Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger), während sie noch nass ist (oder die Arbeit vorher gut durchnässen). Hoffentlich kann das Ihnen helfen.
07.10.2024 - 09:30
Nicolle hat geschrieben:
Thank you very much, one more question. When working on the foot section, it says continue until piece measures 27cm (for size 38/40) but 5 cm remain until finished measurements. Does this mean i should measure till the foot is 22cm in length (27-5) before starting to decrease for the toe, so that the whole piece from the marker to the end of toe measures 27cm? thanks!
30.08.2024 - 23:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nicolle, the foot should measure 32cm when you finish knitting the slipper. So you work until the piece measures 27cm, which is 5cm less than the final measurement (32cm). Then, you work the toe for these final 5 cm. Happy knitting!
31.08.2024 - 18:38
Nicolle hat geschrieben:
Hi, when beginning to work ankle elevation, should i knit all stitches, or knit over knit, purl over pulrl and garter over garter as in rows 3-5? many thanks
29.08.2024 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nicolle, all rows are knitted both from right side and wrong side except the last row where you will purl the middle 16 stitches. Happy knitting!
30.08.2024 - 14:32
Fenja hat geschrieben:
Jeg starter med at slå 64 masker op, så tager jeg 4 masker ind jævnt fordelt på første pind, og har altså 60 masker. Når jeg kommer ned til der, hvor der står jeg skal til at lave forhøjning til ankel, står der at jeg har 66 masker på pinden. Jeg kan ikke se, hvor jeg skulle have fået de ekstra 6 masker.
18.04.2024 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Fenja, jo du tager 6 masker ud når du strikker ankelforhøjningen :)
19.04.2024 - 14:41
Braided Slippers#braidedslippers |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte und gefilzte Hausschuhe mit Zopfmuster in DROPS Alaska. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe 35-46.
DROPS 234-71 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. KNÖCHELERHÖHUNG: Alle Reihen rechts stricken, swoeit nicht anders angegeben, wie folgt (die 1. Reihe ist eine Hin-Reihe): 5-5-6-6 Maschen stricken, wenden und 5-5-6-6 Maschen stricken. 10-11-12-12 Maschen stricken, wenden und 10-11-12-12 Maschen stricken. 15-17-18-18 Maschen stricken, wenden und 15-17-18-18 Maschen stricken. 20-23-25-25 Maschen stricken, wenden und 20-23-25-25 Maschen stricken. 15-17-18-18 Maschen stricken, wenden und 15-17-18-18 Maschen stricken. 10-11-12-12 Maschen stricken, wenden und 10-11-12-12 Maschen stricken. 5-5-6-6 Maschen stricken, wenden und 5-5-6-6 Maschen stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 22-25-27-27 Maschen stricken, 10 Maschen rechts stricken und dabei 6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (indem je 1 Umschlag gearbeitet wird), 22-25-27-27 Maschen stricken, wenden = 60-66-70-70 Maschen. 5-5-6-6 Maschen stricken, wenden und 5-5-6-6 Maschen stricken. 10-11-12-12 Maschen stricken, wenden und 10-11-12-12 Maschen stricken. 15-17-18-18 Maschen stricken, wenden und 15-17-18-18 Maschen stricken. 20-23-25-25 Maschen stricken, wenden und 20-23-25-25 Maschen stricken. 15-17-18-18 Maschen stricken, wenden und 15-17-18-18 Maschen stricken. 10-11-12-12 Maschen stricken, wenden und 10-11-12-12 Maschen stricken. 5-5-6-6 Maschen stricken, wenden und 5-5-6-6 Maschen stricken. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 22-25-27-27 Maschen stricken, 16 Maschen links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken) und 22-25-27-27 Maschen stricken. STRICKTIPP: Wenn mitten in der Reihe gewendet wird, entsteht ein kleines Loch, dies verschwindet jedoch nach dem Filzen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Hausschuhe werden in Hin- und Rück-Reihen in einem Stück gestrickt, von oben nach unten. Die Arbeit wird unter dem Fuß zusammengenäht und an der hinteren Fersenmitte zusammengenäht. Zuletzt werden die Hausschuhe in der Waschmaschine gefilzt. HAUSSCHUHE: Anschlag: 58-64-68-68 Maschen auf Paarnadel Nr. 5,5 mit DROPS Alaska. 1. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken und 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 54-60-64-64 Maschen. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS - siehe oben, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. 3.-5. REIHE: kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. In der nächsten Hin-Reihe die KNÖCHELERHÖHUNG stricken – siehe oben. Es sind 60-66-70-70 Maschen auf der Nadel. STRICKTIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! FERSE: Nun weiter jede Reihe rechts stricken, aber die mittleren 16 Maschen im Muster A.1 stricken - GLEICHZEITIG für die Ferse wie folgt zunehmen (die 1. Reihe ist eine Hin-Reihe): * 18 Maschen stricken, wenden. Rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (d.h. 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied derselben Masche einstechen, = 1 Masche zugenommen), wenden = 1 Masche zugenommen. Stricken bis noch 6 Maschen bis zur letzten Wendestelle übrig sind, wenden und rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (= 1 Masche zugenommen), wenden = 1 Masche zugenommen. Stricken bis noch 6 Maschen bis zur letzten Wendestelle übrig sind, wenden und stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (= 1 Masche zugenommen). Wenden = 1 Masche zugenommen. 1 Hin-Reihe über alle Maschen stricken (= 63-69-73-73 Maschen) – dabei A.1 über den mittleren 16 Maschen nicht vergessen. 18 Maschen stricken, wenden. Rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (= 1 Masche zugenommen), wenden = 1 Masche zugenommen. Stricken bis noch 6 Maschen bis zur letzten Wendestelle übrig sind, wenden und rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (= 1 Masche zugenommen), wenden = 1 Masche zugenommen. Stricken bis noch 6 Maschen bis zur letzten Wendestelle übrig sind, wenden und stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (= 1 Masche zugenommen). Wenden = 1 Masche zugenommen. 1 Rück-Reihe über alle Maschen stricken (= 66-72-76-76 Maschen) – A.1 nicht vergessen. * Von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Es wurden 12 Maschen zugenommen und es sind 72-78-82-82 Maschen auf der Nadel. 1 Hin-Reihe und 1 Rück-Reihe stricken. Dann 1 Markierer in der 5. Masche anbringen, gezählt ab einer der Außenseiten der Arbeit, die Fußlänge wird ab hier gemessen. Nun jede Reihe rechts stricken, dabei die mittleren 16 Maschen im Muster A.1 wie zuvor stricken – GLEICHZEITIG für die Ferse wie folgt stricken (die 1. Reihe ist eine Hin-Reihe): * 18 Maschen stricken, wenden. 16 Maschen stricken, 2 Maschen rechts zusammenstricken und wenden = 1 Masche abgenommen. 12 Maschen stricken, wenden. 10 Maschen stricken, 2 Maschen rechts zusammenstricken und wenden = 1 Masche abgenommen. 6 Maschen stricken, wenden. 4 Maschen stricken, 2 Maschen rechts zusammenstricken und wenden = 1 Masche abgenommen. 1 Hin-Reihe über alle Maschen stricken - A.1 nicht vergessen. 18 Maschen stricken, wenden. 16 Maschen stricken, 2 Maschen rechts zusammenstricken und wenden = 1 Masche abgenommen. 12 Maschen stricken, wenden. 10 Maschen stricken, 2 Maschen rechts zusammenstricken und wenden = 1 Masche abgenommen. 6 Maschen stricken, wenden. 4 Maschen stricken, 2 Maschen rechts zusammenstricken und wenden = 1 Masche abgenommen. 1 Rück-Reihe über alle Maschen stricken (= 66-72-76-76 Maschen) - A.1 nicht vergessen *. Von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Es wurden 12 Maschen abgenommen und es sind 60-66-70-70 Maschen übrig. FUSS: Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 14-17-17-21 Maschen stricken, die nächsten 8-8-10-6 Maschen jeweils paarweise rechts zusammenstricken, A.1, die nächsten 8-8-10-6 Maschen jeweils paarweise rechts zusammenstricken und 14-17-17-21 Maschen stricken = 52-58-60-64 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken - A.1 nicht vergessen. Weiter kraus rechts und im Muster A.1 wie zuvor stricken und dabei in den Hin-Reihen wie folgt abnehmen: 12-14-15-16 Maschen stricken, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken, wie zuvor stricken bis noch 14-16-17-18 Maschen übrig sind, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken, die Reihe zu Ende stricken. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe stricken bis insgesamt 3-3-3-4 x in der Höhe abgenommen wurde = 46-52-54-56 Maschen. Weiter kraus rechts und im Muster A.1 wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-27-32-35 cm ab dem Markierer an der Ferse hat (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß). SPITZE: Weiter kraus rechts stricken, jedoch nun Muster A.2 über die mittleren 16 Maschen stricken. Wenn A.2 beendet ist, sind 40-46-48-50 Maschen auf der Nadel. Weiter kraus rechts über alle Maschen stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt in jeder Hin-Reihe insgesamt 7 x in der Höhe abnehmen = 12-18-20-22 Maschen. In der nächsten Reihe stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 6-9-10-11 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Den 2. Hausschuh ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Den Hausschuh jeweils an der unteren Mitte zusammennähen – dabei die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen zusammennähen, damit die Naht flach wird. FILZEN: Die Hausschuhe mit einem Waschmittel ohne Enzyme und ohne optische Aufheller in die Waschmaschine legen und bei 40 Grad mit normalem Schleudergang ohne Vorwäsche waschen. Nach dem Waschen die Hausschuhe noch feucht auf das richtige Maß ziehen (ggf. kräftig ziehen). Später die Hausschuhe wie normale Wollkleidungsstücke waschen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #braidedslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 234-71
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.