Anna hat geschrieben:
Hur gör jag minskningarna vid A1? Är det en på båda sidorna av A1 alltså 4 per varv, eller på ena sidan av A1 alltså 2 per varv?
30.10.2022 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anna. Det felles 1 maske på hver side av hver A.1 = 4 felte masker pr omgang det skal felles. Det felles 1 maske ved å strikke 2 masker vrang sammen. NB: Fellingene overlapper mønsteret! mvh DROPS Design
31.10.2022 - 12:50
Hanne Nebeling hat geschrieben:
Hej, min mor er ved at strikke vanterne, men kan ikke læse hvad der skal ske efter at mønster A2 er strikket færdigt. Skal man tageniget af A2 igen? Mvh Hanne
09.12.2014 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne. Saa skal der strikkes som fölger: Når A.2 er strikket færdig 1 gang i højden gentages A.x 1 gang til, og der fortsættes med r over r og vr over vr. Når alle indtagninger er færdige er der = 16 m tilbage. Nu strikkes 1 omg hvor alle m strikkes r sm 2 og 2, klip tråden og træk den gennem de resterende m, træk sammen og hæft godt.
09.12.2014 - 16:27
Julie hat geschrieben:
Hei! Ikke strikket et sånt mønster før, hvordan skal de store "pilene" strikkes? De som går over 8 masker.
19.08.2014 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei Julie. Du skal fölge diagrammet nederst, du kan laese her hvordan du skal laese diagrammet. Vil du se hvordan du skal strikke et kabel, saa kig her (andet antal masker, men teknikken er den samme):
20.08.2014 - 17:16
Karolina hat geschrieben:
Jag misstänker att när min vante mäter 24 cm så har jag inte alls kommit till den plats där det är tänkt att minskningarna runt M.1 ska börja. Jag har vid ca 24 cm kommit stickat 54 varv i mönstret. När är det rimligt att avmaskningarna ska påbörjas sett till mönstret?
06.08.2014 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Om du har 28 varv på 10 cm, så har du 24 cm enligt diagram A.2 om du lægger till A.X en gång till + 4 cm vrbord har du de 29 cm som står i beskrivningen. Lycka till!
04.09.2014 - 15:48
Véronique hat geschrieben:
Quel beau travail de torsades sur cette paire de mouffles . Bravo!
05.06.2014 - 22:01
Kara Mittens#karamittens |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Fäustinge in ”Karisma” mit Zopfmuster und Rippenmuster.
DROPS 157-49 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-Rd, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: 1 M abnehmen, indem 2 M li zusammengestrickt werden. BITTE BEACHTEN: Die Abnahmen überdecken das Muster! ---------------------------------------------------------- LINKER FÄUSTLING: Der Fäustling wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 52 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Karisma anschlagen. 1 Rd re stricken. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen. Wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 M li, 4 M re, 2 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 4 M re, 3 M li, 2 M re , 3 M li, 2 M re, 2 M li, 4 M re, 3 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re, 2 M li. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Wie folgt im Muster stricken: Muster A.1 (= 6 M), Muster A.2 (= 26 M), A.1, 2 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re, 2 M li. Bei einer Gesamtlänge von 10 cm 1 Umschlag in der Mitte des am Rd-Beginn liegenden A.1 arbeiten, in der nächsten Rd den Umschlag li verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden (= Daumen-Masche). Die beidseitig je 3 M neben der Daumen-M nun wie zuvor stricken, ohne dass dabei verzopft wird. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 11 cm beidseitig der Daumen-M je 1 M zunehmen, indem je 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Rd die Umschläge li verschränkt stricken. Diese Zunahmen in jeder 3. Rd insgesamt 5 x arbeiten (= 11 Daumen-M und 63 M insgesamt) – alle Daumen-M li stricken. Bei einer Gesamtlänge von 17 cm die 11 Daumen-M stilllegen (= 52 M übrig). Dann den Zopf in A.1 wie zuvor über die ersten 6 M arbeiten (die restlichen M im Muster wie zuvor stricken). In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 24 cm hat – daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport von A.1 gestrickt wurde. Im Muster wie zuvor weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd beidseitig von jedem A.1 je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 5 x wdh. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.x noch 1 x wdh, danach re M re und li M li stricken. Nach allen Abnahmen sind noch 16 M auf der Nadel. In der nächsten Rd immer 2 M re zusammenstricken. Den Faden abschneiden, durch die restlichen 8 M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Gesamtlänge von ca. 29 cm. DAUMEN: Die 11 Daumen-M zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich aus dem Rand hinter den Daumen-M 3 M auffassen (= 14 M). In Rd glatt li stricken, bis der Daumen ca. 6 cm misst, dann immer 2 M re zusammenstricken (= 7 M). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. RECHTER FÄUSTLING: Wie den linken stricken, jedoch gegengleich. D.h. die Daumenzunahmen werden in der Mitte des A.1 gemacht, der in der Mitte der Rd liegt, statt in der Mitte des A.1 vom Rd-Beginn. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #karamittens oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-49
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.