Wilma hat geschrieben:
I have reached 6cms but I am confused by the decrease instructions. Can you please clarify "dec 1st in every other P-section". Do you mean Dec 1st only in the 6 P at the end of each round on every alternate round until 77 sets remain (13 rounds)?
31.10.2015 - 23:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Wilmar, dec should be worked in every P-section (pattern will be updated as soon as possible) - in larger size, you start round with P3, on 1st dec round, dec P1 in the last P-section on round (P6 dec to P5). Happy knitting!
02.11.2015 - 08:11Marie hat geschrieben:
Je crois que Je ne comprends pas le graphique au premier rang on se trouve a diminuer de 2 mailles (2 mailles ensembles-passer la m glissée par dessus) et au 2ème rang on augmente avec seulement 1 jeté Donc il me manque 1m. Qu'est-ce que je n'ai pas compris
21.09.2014 - 03:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, au 1er tour on diminue 1 seule maille (on glisse 1 m à l'end, on tricote les 2 m suiv à l'end et on passe la m glissée par-dessus la m tricotée) = on a 2 m. Au tour suivant, on tricote 1 m end, 1 jeté, 1 m end (= on a de nouveau 3 m). Bon tricot!
22.09.2014 - 09:24Larose Betty hat geschrieben:
Certains fils à tricoter de DROPS sont affichés à rabais sur votre site. Or, lorsque je veux commander au Canada, je ne peux profiter de ces mêmes tarifs réduits. Pourquoi donc ? Merci !
26.05.2013 - 00:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Larose, cette promotion ne s'applique pas au Canada, mais pour en bénéficier, vous pouvez vous adresser à notre Drops superstore aux USA : Nordicmart.com . Bon tricot!
27.05.2013 - 09:08Larose Betty hat geschrieben:
Une petite erreur s'est glissée dans le diagramme du point fantaisie. Ainsi, la quatrième ligne du diagramme devrait être en 3e ligne, suivie de l'actuelle 3e ligne. J'ai dû chercher un bon moment pour trouver l'erreur !
26.05.2013 - 00:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Larose, le diagramme tel qu'il est est juste, on le lit de bas en haut, en commençant par le coin à droite vers la gauche, et ainsi la diminution se fait au 1er rang, suivi au rang suivant du jeté. Bon tricot !
27.05.2013 - 09:32
Lone Bjørnsen hat geschrieben:
Vil gerne købe garn til disse sokker, men kan ikke helt forstå at de skal strikkes dobbelt, da det er på p. 2,5. Så jeg ville høre om dette er fejl. I min Drops butik mener de, sokkerne ikke det skal strikkes i dobbelt garn og så passer garn mængde heller ikke efter deres mening. Hvad er rigtig??
20.12.2011 - 08:15
DROPS Design hat geschrieben:
Jo, på förste varv i M1 minskar du ju en maska, vilket innebär att du har en maska mindre när du börjar på varv 2. Du skall alltså ha 2 maskor INTE 3. Denna maskan är färgad svart i diagrammet eftersom den inte finns.I varv 3 ökar du igen till 3 maskor ved att göra ett omslag mellan maska 1 och 2 - og det er dessa omslagen som blir hålen. Lycka till!
08.01.2010 - 14:00
Julia hat geschrieben:
Hej! Jag vill ställa samma fråga som Charlotte. Vad gör man med maskan som inte är med i en omgång? Min norska är tyvärr inte tillräckligt bra för att förstå svaret.
04.01.2010 - 14:16
DROPS Design hat geschrieben:
Zohreh - we have made some additions to the pattern to make it more clear. I hope it helps.
02.09.2008 - 18:30Zohreh hat geschrieben:
Hello! I have some question about this pattern. 1.for toe dec,knit 2sts into back of loop tog or not? 2.you say "Dec as follows on each side on every other row 4-6-8 times in total and on every round 5-4-3 times" did you mean "and THEN on every round ... or not?
02.09.2008 - 07:54
Drops Design hat geschrieben:
Hei! På første omg i M1 feller du jo en maske, hvilket da betyr at når du starter på på omg 2 har en maske mindre - 2 masker i stedet for 3. Denne masken er derfor farget sort og er ikke med den omg fordi du ikke har den. I omg 3 øker du igjen til tre masker ved å lage et kast mellom maske 1 og 2 - og det er disse kastene som lager hullene. Mvh Garnstudio
03.01.2008 - 11:41
Rapunzel Socks |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Socken mit Zopfmuster in doppeltem „Alpaca“.
DROPS 102-15 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Fersenabnehmen: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis 8-9-11 M. übrig sind, M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis 8-9-11 M. übrig sind, M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis 7-8-10 M. übrig sind, M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 4. R. (= rechte Seite): Stricken bis 7-8-10M. übrig sind, M. abheben, 1 re.., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen so weiterfahren (jeweils 1 M. weniger übrig lassen) bis noch 13-14-16 M. übrig sind. Socken: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 72-80-84 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen wie folgt stricken: Grösse 35/37: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Grösse 38/40: * 3 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Grösse 41/43: * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen. Nach 3 cm wie folgt weiterstricken: Grösse 35/37 + 38/40: * M1 (= 3 M.), 9-7 li. *, von *-* 6-8 Mal wiederholen. Grösse 41/43: * 3 li., M1 (= 3 M.), 6 li. *, von *-* 7 Mal wiederholen (die 3 li. am Anfang und die 6 li. am Schluss werden als 1 li-Partie gerechnet = 9 li-). M1 kommt nun unter 3 re. im Bündchen zu liegen. Weiterstricken bis die Arbeit 6 cm misst. Jetzt in jeder li-Partie je 1 M. abn. (Grösse 41/43: in den 6 li. am Schluss abn.) = 66-72-77 M. Nach 12 cm (Grösse 41/43: in den 3 li. am Anfang abn.) und 18 cm nochmals wiederholen (Grösse 41/43: in den 5 li. am Schluss abn.) = 54-56-63 M. Nach 21-23-25 cm wird die Arbeit wie folgt geteilt: Die ersten 15-20-17 M. auf der Nadel behalten und die nächsten 27-26-27 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken) und die letzten 12-10-19 M. auf der Nadel liegen lassen = 27-30-36 M. für die Ferse. Glatt mit der linken Seite nach aussen stricken bis die Ferse 5-5½-6 cm misst. Jetzt – wie oben erklärt für die Ferse abnehmen. Nach den Abnahmen auf beiden Seiten der Ferse je 12-13-14 M. aufnehmen und die 27-26-27 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 64-66-71 M. Über die mittlern 27-26-27 M. wird das Muster wie gehabt gestrickt. Die restlichen M. werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Gleichzeitig wie folgt abn.: die letzten 2 M. vor dem Fussrücken (27-26-27 M.) und die ersten 2 M. nach dem Fussrücken li. zusammen stricken. Das Abnehmen bei jeder 2. R. total 8-7-7 Mal wiederholen = 48-52-57 M. Weiterstricken bis die Arbeit, von der Ferse, 18-19-21 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (27-26-27 M. für den Fussrücken und 21-26-30 M. für die Fusssohle). Jetzt glatt (mit der rechten Seite nach aussen) weiterstricken und gleichzeitig auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammenstricken. Nach dem Markierungsfaden 2 M. verschränkt zusammenstricken). Bei jeder 2. R. total 4-6-8 Mal und danach bei jeder R. 5-4-3 Mal wiederholen = 12-12-13 M. Bei der nächsten R. 2 und 2 zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.