Linda hat geschrieben:
I am in Central U.S. and the videos will not load to watch. I am trying to do the cable ornament. Do you repeat the A.1 which appears to be 3 on cable, k3 and then K the 3 from cable holder for every row? Is there any time you k6 and then do the cable 3 behind the work? I don’t think my work looks right
13.11.2024 - 04:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Linda, the videos should be visible, try to empty your cache/cookies, and try again. You will work the cable in A.1 on the first row of diagram, ie when working row 1 cross stitches as explained, work 5 rows without crossing stitches (= knit 6) and repeat these 6 rows. Happy knitting!
13.11.2024 - 08:09
Manceaun hat geschrieben:
Bonjour, pour moi il y a erreur ds les explications de la boules au point mousse, un rang endroit , un rang envers, c’est du Jersey. Mais je pense que les tricoteuses auront compris Bon samedi🐞🐞🐞
17.08.2024 - 10:56
Aldimara hat geschrieben:
Ma non mi è chiara una cosa...nel 5 giro comincio con il mettere tre maglie sul ferro ausiliario?
20.12.2021 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, si esatto, l'intreccio inizia sul primo giro del motivo. Buon lavoro!
20.12.2021 - 16:05
Berti hat geschrieben:
Hallo, wieviele Kugeln kann man mit einem Knäuel von beiden Garntypen Stricken? Herzliche Grüße
09.10.2018 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Berti, leider haben wir nicht diese Angabe. Viel Spaß beim stricken!
05.08.2019 - 08:11
Berglind Berghreinsdóttir hat geschrieben:
Er villa í línu 5 ? Eiga ekki að vera 6 lykkjur í A1 eins og á myndinni??? Það passar við lykkjufjöldann.
30.11.2017 - 12:33
Coss hat geschrieben:
Bonjour , Je suis entrien de réaliser votre boule avec des torses . Mais il y a une erreur avec le diagrame. Avez vous la solution ?
26.11.2016 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Coss, nous ne voyons pas d'erreur dans le diagramme A.1. Le diagramme se tricote sur 6 m (avec entre chaque A.1 un nombre de mailles env qui va augmenter/diminuer) - on croise les mailles au 1er rang et on répète les 6 rangs du diagramme en hauteur. Bon tricot!
28.11.2016 - 10:07
Casse-bonbec hat geschrieben:
Bonjour à toute l'équipe, je pense qu'il y a une erreur dans les explications de la bouleà torsades "let it snow", Modèle n° li-047 : à partir du rang 5, jusqu'au rang 22, il est écrit de faire les m croisées vers la gauche, pour la torsade, à chaque rang. Or sur la photo, il y a seulement 2 croisements visibles. Je vais donc modifier le nombre de croisements. Merci pour tous ces beaux modèles, en tout cas.
29.11.2015 - 07:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Casse-Bonbec, quand il est indiqué de tricoter "A.1", tricotez le rang du diagramme approprié = la torsade va se répéter tous les 5 rangs. Bon tricot!
30.11.2015 - 11:13
Yolanda Van Der Zee hat geschrieben:
Lavorando con i ferri nr. 4 ho realizzato 4 palline finendo il filato Lima e avanzando circa un quarto di gomitolo Kid-Silk. Buon divertimento!
28.11.2015 - 11:40
Silvia Cucinotta hat geschrieben:
Quante palline di natale si ottengono da un gomitolo? grazie
06.11.2014 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvia, abbiamo inoltrato la sua richiesta alla casa madre. Le risponderemo quanto prima. Buon lavoro!
13.11.2014 - 11:25
MarylineG hat geschrieben:
Merci pour les tutos ? quel est le diamètre de la boule ? merci
29.12.2013 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maryline, les boules font chacune environ 8 cm de diamètre. Bon tricot!
03.01.2014 - 08:59
Let it Snow#dropsletitsnow |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
DROPS Weihnachten: Gestrickte DROPS Christbaumkugeln in „Lima“ und „Kid-Silk“ mit Zöpfen oder Krausrippen.
DROPS Extra 0-1008 |
|||||||
KRAUS RECHTS (auf einem Nadelspiel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUR ABNAHME: Die Abnahmen werden in der Hin-R neben der kraus re gestrickten Rand-M gemacht. Wie folgt VOR der Rand-M abn: 2 re zusammenstricken. Wie folgt NACH der Rand-M abn: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. STRICKTIPP: Um ein Loch zu vermeiden wird der Umschlag verschränkt gestrickt, d.h. man sticht in das hintere statt in das vordere Maschenglied. ---------------------------------------------------------- CHRISTBAUMKUGEL MIT ZÖPFEN: Die Kugel wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. 18 M mit einem Faden Lima und einem Faden Kid-Silk gleichmäßig verteilt auf den Nadeln eines Nadelspiels 3,5 anschlagen und wie folgt str: 1.RUNDE: * 2 re, 1 li *, von * - * 6 x str. 2. RUNDE: * 1 Umschlag, 2 re, 1 Umschlag, 1 li *, von * - * wdh = 30 M. 3.RUNDE: * 4 re, 1 li *, von * - * wdh. 4. RUNDE: * 1 Umschlag, 4 re, 1 Umschlag, 1 li * von * - * wdh = 42 M. 5. RUNDE: *A.1, 1 Umschlag, 1 li *, von * - * wdh = 48 M. 6. RUNDE: *A.1, 2 li *, von * - * wdh. 7. RUNDE: *A.1, 2 li, 1 Umschlag *, von * - * wdh = 54 M. 8. RUNDE: * A.1, 3 li *, von * - * wdh. 9. RUNDE * A.1, 1 Umschlag, 3 li*, von * - * wdh = 60 M. 10 – 19. RUNDE: * A.1, 4 li *, von * - * wdh. 20. RUNDE: * A.1, 2 li zusammen str, 2 li *, von * - * wdh = 54 M. 21. RUNDE: * A.1, 3 li *, von * - * wdh. 22. RUNDE: * A.1, 1 li, 2 li zusammen str *, von * - * wdh = 48 M. 23. RUNDE: * 3 M auf eine Hilfsnadel vor die Arb legen, die nächsten 3 M re zusammen str, 3 M von der Hilfsnadel str, 2 li zusammen str *, von * - * wdh = 30 M. 24. RUNDE: * 2 M re zusammen, 2 M re zusammen, 1 li *, von * - * wdh = 18 M. 25.RUNDE: über alle M je 2 M re zusammen str = 9 M. 8 M abk = 1 M übrig. Nach der letzten abgeketteten M wie folgt ein Band stricken: * 1 Umschlag, den Umschlag abketten*. Von * - * insgesamt 36 x str. Den Faden abschneiden und so vernähen, dass das Band fest angenäht ist und eine Schlaufe bildet. Die Kugel mit Watte füllen und oben und unten zusammenziehen. ---------------------------------------------------------- CHRISTBAUMKUGEL MIT KRAUSRIPPEN: Die Kugel wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. 9 M mit einem Faden Lima und einem Faden Kid-Silk gleichmäßig verteilt auf den Nadeln eines Nadelspiels 3,5 anschlagen und wie folgt str: 1.RUNDE: * 1 re, 1 Umschlag *, von * - * wdh = 18 M. 2.RUNDE: li 3. RUNDE: * 2 re, 1 Umschlag *, von * - * wdh = 27 M. 4.RUNDE: li 5. RUNDE: * 3 re, 1 Umschlag *, von * - * wdh = 36 M. 6.RUNDE: li 7.RUNDE: re. 8 - 30.RUNDE: Wiederholen Sie die 6. und 7. Rd fortlaufend. 31.RUNDE: * 2 re, 2 M re zusammen *, von * - * wdh = 27 M 32.RUNDE: li 33.RUNDE: * 1 re, 2 M re zusammen *, von * - * wdh = 18 M 34.RUNDE: li 35.RUNDE: über alle M je 2 M re zusammen str = 9 M. 36.RUNDE: li 8 M abk = 1 M übrig. Nach der letzten abgeketteten M wie folgt ein Band stricken: * 1 Umschlag, den Umschlag abketten*. Von * - * insgesamt 36 x str. Den Faden abschneiden und so vernähen, dass das Band fest angenäht ist und eine Schlaufe bildet. Die Kugel mit Watte füllen und oben und unten zusammenziehen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsletitsnow oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1008
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.