Sofia Walter hat geschrieben:
Hur kan jag göra med mönstret för att sticka vanten i större storlek?
06.10.2021 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sofia, vi kan ikke hjælpe dig at skrive om mønsteret, men du kan evt lægge til flere ensfarvede masker på hver side af hånden, altså istedet for de 2 midterste røde masker i diagrammet kunne du lave 6 røde masker (husk dem i begge sider i så fald..... Eller så strikker du dem i DROPS Alaska som er et nummer tykkere :)
06.10.2021 - 15:23
Kerstin Laurin hat geschrieben:
Av vilken anledning ska man börja resårstickningen med ett rätt varv? Det har jag sett på vissa sockbeskrivningar också. Vad är fördelen med det?
31.03.2018 - 08:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kerstin, Det blir en fin kant ihop med resårstickningen. Lycka till!
04.04.2018 - 12:09
Chalotte hat geschrieben:
Hej Jeg har to kommentarer: 1) Der er en fejl i A2, nemlig i 10 og 11 linje lige under der hvor man starter på tommelfingeren. Der skal byttes lidt rundt på krydserne tror jeg (i jeres mønster. 2) Jeg synes godt, at I kan skrive, at det er nemmere at strikke vanterne med magic loop. Det tager ingen tid og er SÅ nemt. I burde også lave en instruktionsvideo til det :-)
20.02.2014 - 09:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotte. Tak for dit input, vi skal se paa det skema. Det er lidt op til brugerne selv hvis de vil strikke magic-loop, og vi har skam en video liggende paa det i biblioteket ;-)
20.02.2014 - 09:53Наталья hat geschrieben:
Очень красивые варежки!
11.12.2013 - 18:26
Kathi hat geschrieben:
Tolles Muster! Nur klappte es bei mir bei dem Mustersatz am Ende des Handschuhs mit den Maschen nicht. Ansonsten gut beschrieben!
19.10.2013 - 21:20
Britta Uusi-Salava hat geschrieben:
Peukalokin on kirjoneuletta.Ei palele.
15.06.2013 - 12:27
Ingrid hat geschrieben:
Vackra vantar med högt skaft.Otroligt arbete.
14.06.2013 - 21:02
Poinsot hat geschrieben:
Très joli pour cet hiver!
11.06.2013 - 20:30
Hilda Andresen-Raidarsdottir hat geschrieben:
Fantatiske !!! :D
07.06.2013 - 22:44
Iréne hat geschrieben:
Jättefina vantar!
04.06.2013 - 20:54
Winter Rose Gloves#winterrosegloves |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte DROPS HANDSCHUHE aus „Karisma“ mit Norwegermuster.
DROPS 150-3 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt TIPP ZUR ABNAHME: Wie folgt vor 2 M weinrot abn: 2 re zusammenstricken mit hellgrau. Wie folgt nach 2 M weinrot abn: 2 re verschränkt zusammenstricken mit hell grau. ---------------------------------------------------------- LINKER HANDSCHUH: Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 52 M mit NADELSPIEL 3,5 mit weinrot anschlagen. 1 Rd re stricken, dann 4 Rd im Rippenmuster (= 1 re/ 1 li) stricken. Weiter im Muster nach Diagramm A.1 stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Rd gleichmäßig verteilt 4 M abn = 48 M. Nach A.1 weiter mit A.2, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Rd gleichmäßig verteilt 2 M aufn= 50 M. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Über die 3 Maschen, die im Diagramm mit schwarzen Kästchen dargestellt sind, wird der Daumenkeil A.3 gestrickt. Bei A.3 werden auf jeder Seite Maschen durch 1 Umschlag neben den äußeren M aufgenommen, so wie es im Diagramm dargestellt ist. In der nächsten Rd wird der Umschlag jeweils re verschränkt gestrickt, damit kein Loch entsteht. Nachdem am Daumenkeil auf jeder Seite 5 x aufgenommen wurde (es sind nun 13 M im Daumenkeil, werden 4 Rd ohne Aufn gestrickt (Siehe Diagramm A.3). Dann die 13 Daumen-M auf eine Hilfsnadel stilllegen. 3 neue M hinter den stillgelegten M anschlagen = 50 M. Weiter rund nach A.2 stricken. Sobald die Abnahmen an der Handschuhspitze beginnen, wird in jeder Rd auf beiden Seiten der 2 weinroten M je 1 M abgenommen – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Nach allen Abnahmen sind noch 14 M auf Nadel. Die nächste Rd wie folgt stricken: 1M re abheben, 2 re zusammenstricken mit weinrot, die abgehobene M überziehen, 1 M hellgrau, 2 M weinrot, 1 M hellgrau, 1 M re abheben, 2 re zusammenstricken mit weinrot, die abgehobene M überziehen, 1 M hellgrau, 2 M weinrot und 1 M hellgrau = 10 M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M ziehen, festziehen und vernähen. DAUMEN: Die 13 Daumen-M zurück auf Nadelspiel 3,5 nehmen und 9 M hinter dem Daumen auffassen = 22 M. Weiter im Muster nach Diagramm A.3 rund stricken. Für die Daumenspitze wird genauso abgenommen wie beim Handschuh, aber die Abnahme beginnt vorher an der Außenseite des Daumens, (d.h. man hat an der Außenseite des Daumens je 3 Abnahmen auf jeder Seite und an der Innenseite des Daumens je 2 Abnahmen auf jeder Seite). Nach alle Abnahmen sind 12 M übrig. Die nächste Rd wird wie folgt gestrickt: 1 M weinrot, 1 M hellgrau, 1 M re abheben, 2 M mit weinrot re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen, 1 M hellgrau, 2 M weinrot, 1 M re abheben, 2 re mit hellgrau zusammenstricken, die abgehobene M überziehen und 1 M weinrot = 8 M übrig. Faden abschneiden, durch die restlichen M ziehen, festziehen und vernähen. RECHTER HANDSCHUH: wie den LINKEN HANDSCHUH aber spiegelverkehrt, d.h. die 3 schwarzen M für den Daumenkeil sind die zweite, dritte und vierte M auf der rechten Seite des Diagramms. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterrosegloves oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.