DROPS Design hat geschrieben:
Denne rettmasken er en av de 2 rett som du har strikke på første pinne (som du løft den løse m over)
29.11.2010 - 10:34
Solfrid hat geschrieben:
Hei! Jeg lurer på andre pinne i M1; hvor får jeg rettmasken før kastet fra, plukker jeg den opp fra runden før?
27.11.2010 - 21:14
DROPS Design hat geschrieben:
Du strikker 2 m ret og løfter den løse m over. Ellers stemmer oppskfiten.
25.11.2010 - 13:25
Camilla Rasmussen hat geschrieben:
Jeg skal lige være sikker... Skal man trække den løse maske over 2 retmasker - eller skal man strikke de to retmasker sammen, og så trække den løse maske over? Og på billedet ser det i øvrigt ikke ud til, at der er taget ud i ribben - det er kun på håndledsvarmerne, man kan se det.
23.11.2010 - 09:27
LillySmuul hat geschrieben:
Tingmärkide viimane seletus muudetud. Peab olema: tõsta 1 s kudumata parempidise võttega, 2 pr, tõsta kudumata silmus üle.
09.10.2010 - 12:42Tibisay Boscan hat geschrieben:
Si esposible enviarme los patrones de este modelo a mi correo le agradesco que sea en español. gracias
02.07.2010 - 05:54
Sue Roth hat geschrieben:
Nice! I would make this!
26.06.2010 - 14:59Ana Alice hat geschrieben:
AMEI PODERIAM TRADUZI-LO PARA O PORTUGUES?OBRIGADO
23.06.2010 - 23:42
Füchsin hat geschrieben:
Hat die Mütze die selbe Konstruktion wie de-034? Sehr schön und interessant!
11.06.2010 - 23:11
Nieves#nievesset |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickte DROPS Mütze in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”.
DROPS 122-12 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. STRICKTIPP: Beim Wenden innerhalb einer Reihe den Faden anziehen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 3, 100 M. anschlagen. 1 R. stricken. Danach das Bündchen = 2 re./ 2 li. stricken. Nach ca. 3 cm in der Mitte jeder li.-Partie je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken, die Umschläge verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei der nächsten R. in jeder re.-Partie je 1 Umschlag machen = 150 M. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. die Umschläge verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). (= 3 re./ 3 li.). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Danach M1 über alle 3 re. und li. über li. stricken. So weiterfahren und nach ca. 13 cm (nach einer 4. R. in M1) die ersten 30 M. auf der Nadel lassen. Die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt über die 30 M. auf der Nadel von der Vorderseite verkürzte Reihen stricken (ergibt die erste Ecke)– siehe STRICKTIPP. 1. ECKE: Die ersten 3 M. in M1 stricken und die Arbeit drehen, M1 + 1 M. stricken die Arbeit drehen und zurück stricken und die Arbeit drehen, M1 + 2 M. die Arbeit drehen und zurück stricken und die Arbeit drehen, M1 + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken und die Arbeit drehen. * M1 + 3 M. + M1 *, die Arbeit drehen und zurück stricken. *-* + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. *-* + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. *-* + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ** M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 **, die Arbeit drehen und zurück stricken. **-** + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. **-** + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. **-** + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. *** M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 ***, die Arbeit drehen und zurück stricken. ***-*** + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ***-*** + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ***-*** + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. **** M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 ****, die Arbeit drehen und zurück stricken. ****-**** + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ****-**** + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ****-**** + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. 1 R. über alle 30 M. und die M. auf der Nadel lassen und 30 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen. Weiter über diese M. von der Vorderseite wie folgt. 2. ECKE: 3 M. in M1 stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken jedoch die letzte M. mit der letzen M. der vorherigen R. li. zusammenstricken. M1 + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken jedoch die letzten M. mit der nächsten M. der vorherigen Ecke li. zusammen stricken. M1 + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken jedoch die letzte M. mit der letzen M. der vorherigen R. li. zusammenstricken. M1 + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken jedoch die letzte M. mit allen 3 M. von M1 des vorherigen Vierecks. li. zusammenstricken. (= 4 li. zusammen). Wie bei der 1. Ecke weiterfahren und immer die letzten M. wie erklärt zusammen stricken bis alle M. gestrickt sind. 1 R. über alle 30 M. stricken. Die M. auf der Nadel lassen und die 30 nächsten M. von der Hilfsnadel auf die Nadel legen. Danach von der Vorderseite wie folgt: 3. ECKE: Wie die 2. Ecke. 4. ECKE: Wie die 2. Ecke. 5. ECKE: Wie die 2. Ecke, jedoch am Schluss alle 30 M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seiten der 1. Ecke und der 5. Ecke zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nievesset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.