Solène hat geschrieben:
Bonjour, J’ai termine de réaliser ce modèle en 3,5 mais il semble petit.. je pense à le refaire mais avec des aiguilles plus grosses.. pourriez-vous me conseiller ? En 4 ? En 4,5 ? Merci beaucoup
10.04.2021 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Solène, votre échantillon était-il juste? il est plus important de bien avoir les 22 m x 30 rangs que la taille des aiguilles utilisées. Retrouvez ici plus d'infos sur l'échantillon. Bon tricot!
12.04.2021 - 12:01
Solène hat geschrieben:
Bonjour, J’ai fini de tricoter la première partie mais je ne comprends du tout comment tricoter le premier triangle ? Qu’entendez-vous par tricoter les 3 premières malles de M1 puis tourner et tricoter le rang suivant ? Je suis perdue.. merci beaucoup !
07.04.2021 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Solène, pour former le triangle, on tricote des rangs raccourcis: tricotez les 3 premières m = M.1, tournez et tricotez ces mailles, tournez et tricotez 1 m de plus, tournez etc comme indiqué jusqu'à ce que vous ayez tricoté 30 m ( en rajoutant 1 m env ou les 3 m du M1 suivant). Bon tricot!
08.04.2021 - 07:22
Lili Mets hat geschrieben:
Koo 1 ring pr, kududes parempidised silmused pr ja pahempidised silmused ph - on siin vb moni trukiviga see ei tundu loogiline olevat voi ei saa ma aru
06.11.2019 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Tere! Muster on tõlgitud Norra keelest ja seetõttu tekib vahel sisse vigu. Teksti on nüüd kohendatud. Ehk on arusaadavam. Head kudumist!
07.11.2019 - 13:47
Lili Mets hat geschrieben:
Koo 1 ring pr, kududes parempidised silmused pr ja pahempidised silmused ph - KUDA SELLEST ARU SAADA , kas trukiviga pole
06.11.2019 - 17:59
Barbara Pörschmann hat geschrieben:
Wie man hier die verkürzten Reihen strickt, bzw. im Muster bleibt, ist mir ein Rätsel. Bin schon beim Lesen der 2. Ecke und dem Zusammenstricken ausgestiegen. Ein Video, speziell für diese Mütze wäre toll. Vielen Dank
11.12.2018 - 15:34
Cecilie hat geschrieben:
Jeg er nå i rute to. Der skal man strikke siste maske i vendingen sammen med siste maske i rute en. Jeg har ikke 30 vendinger, så det blir masker til overs fra rute 1. Hva gjør man med disse?
25.11.2017 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Cecilie, Det skal der være ifølge opskriften, men hvis du ikke har det må du prøve at fordele dem jævnt. God fornøjelse!
05.12.2017 - 15:14
Marianna Capitani hat geschrieben:
Il cappello è venuto si anche se non è bello come il vostro secondo me ho sbagliato qualcosa
04.11.2015 - 11:29
Marianna Capitani hat geschrieben:
Non ci crederete ...ma a quest'ora sono riuscita a finire il cappello scusate se scrivo sempre
03.11.2015 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marianna, siamo felici che sia riuscita a finire il suo lavoro!Buon prossimo lavoro!
04.11.2015 - 20:37
Marianna Capitani hat geschrieben:
Perchè non fate dei video completi con il modello .....hiihhh
03.11.2015 - 18:58
Marianna Capitani hat geschrieben:
Cavoli ho capito i triangoli è la parte sotto della spiegazione perchè non riesco a capire subito non so se ce la farò ora provo a tornare a leggere a vedere quindi devo dividere le mie maglie per 5 triangoli
03.11.2015 - 18:56
Nieves#nievesset |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickte DROPS Mütze in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”.
DROPS 122-12 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. STRICKTIPP: Beim Wenden innerhalb einer Reihe den Faden anziehen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 3, 100 M. anschlagen. 1 R. stricken. Danach das Bündchen = 2 re./ 2 li. stricken. Nach ca. 3 cm in der Mitte jeder li.-Partie je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken, die Umschläge verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei der nächsten R. in jeder re.-Partie je 1 Umschlag machen = 150 M. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. die Umschläge verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). (= 3 re./ 3 li.). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Danach M1 über alle 3 re. und li. über li. stricken. So weiterfahren und nach ca. 13 cm (nach einer 4. R. in M1) die ersten 30 M. auf der Nadel lassen. Die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt über die 30 M. auf der Nadel von der Vorderseite verkürzte Reihen stricken (ergibt die erste Ecke)– siehe STRICKTIPP. 1. ECKE: Die ersten 3 M. in M1 stricken und die Arbeit drehen, M1 + 1 M. stricken die Arbeit drehen und zurück stricken und die Arbeit drehen, M1 + 2 M. die Arbeit drehen und zurück stricken und die Arbeit drehen, M1 + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken und die Arbeit drehen. * M1 + 3 M. + M1 *, die Arbeit drehen und zurück stricken. *-* + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. *-* + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. *-* + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ** M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 **, die Arbeit drehen und zurück stricken. **-** + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. **-** + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. **-** + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. *** M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 ***, die Arbeit drehen und zurück stricken. ***-*** + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ***-*** + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ***-*** + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. **** M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 ****, die Arbeit drehen und zurück stricken. ****-**** + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ****-**** + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ****-**** + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. 1 R. über alle 30 M. und die M. auf der Nadel lassen und 30 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen. Weiter über diese M. von der Vorderseite wie folgt. 2. ECKE: 3 M. in M1 stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken jedoch die letzte M. mit der letzen M. der vorherigen R. li. zusammenstricken. M1 + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken jedoch die letzten M. mit der nächsten M. der vorherigen Ecke li. zusammen stricken. M1 + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken jedoch die letzte M. mit der letzen M. der vorherigen R. li. zusammenstricken. M1 + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken jedoch die letzte M. mit allen 3 M. von M1 des vorherigen Vierecks. li. zusammenstricken. (= 4 li. zusammen). Wie bei der 1. Ecke weiterfahren und immer die letzten M. wie erklärt zusammen stricken bis alle M. gestrickt sind. 1 R. über alle 30 M. stricken. Die M. auf der Nadel lassen und die 30 nächsten M. von der Hilfsnadel auf die Nadel legen. Danach von der Vorderseite wie folgt: 3. ECKE: Wie die 2. Ecke. 4. ECKE: Wie die 2. Ecke. 5. ECKE: Wie die 2. Ecke, jedoch am Schluss alle 30 M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seiten der 1. Ecke und der 5. Ecke zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nievesset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.