Laura hat geschrieben:
Dove posso trovare un video per lo scollo del dietro di questo modello DROPS 210-26 DROPS Design: Modello n° ai-257? Non capisco le istruzioni, grazie
09.03.2024 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura, non abbiamo un video specifico per il dietro di questo modello: può indicarci la parte che non le è chiara? Buon lavoro!
11.03.2024 - 23:45
Claudine Gilbert hat geschrieben:
Quelles formidables explications ! A tous points de vue , tout -y est . J'aurais tellement voulu le faire , mais avec des aiguilles bien plus fines ( ex. : No 4) . Je cherche encore sur votre site !
06.06.2020 - 13:21
Geneviève hat geschrieben:
Bonjour. Je ne comprends pas les diminutions après les 5 mailles de bordure devant: "tricoter 2 mailles ensemble TORSE à l'envers ". En anglais le mot "torse" est "twisted", ce que je comprends mieux, mais je ne vois quand même pas ce qu'il faut faire, je ne vois pas la différence avec la diminution AVANT les 5 mailles de bordure, où le mot "torse" ne figure pas
25.05.2020 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Geneviève, quand on tricote des mailles ensemble, on les tricote dans le brin avant (cf vidéo 2 mailles ensemble à l'envers, quand on les tricote ensemble torse, on va les tricoter dans le brin arrière, cf vidéo "2 mailles ensemble torse à l'envers. Bon tricot!
25.05.2020 - 13:18
Yvonne hat geschrieben:
Mooi vest hoop dat de omschrijving snel komt
16.01.2020 - 15:52
Kersti H-B Lycke hat geschrieben:
Lun
02.01.2020 - 14:08
Anne Larsen hat geschrieben:
Lækker og luftig cardigan
27.12.2019 - 18:25
Avriel Cardigan#avrielcardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke mit Vollpatent und V-Ausschnitt in DROPS Air. Größe S – XXXL.
DROPS 210-26 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. VOLLPATENT: 2 Reihen im Vollpatent ergeben durch das Abheben von Maschen 1 sichtbare Masche in der Höhe. 1. REIHE (= Hin-Reihe): * 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben*, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor den Maschen am Rand übrig ist, 1 Masche rechts. 2. REIHE: * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor der Masche/den Maschen am Rand übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben. 3. REIHE: * Den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen vor der Masche/den Maschen am Rand übrig sind, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken. Die 2. und 3. Reihe fortlaufend wiederholen. ABNAHMETIPP (Halsausschnitt): Es wird nach den ersten 5 kraus rechten Maschen bzw. vor den letzten 5 kraus rechten Maschen abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt nach 5 kraus rechten Maschen abnehmen: 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken (der Umschlag zählt nicht als eigene Masche und wird daher ebenfalls mit den 2 Maschen verschränkt zusammengestrickt = 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor den 5 kraus rechten Maschen abnehmen: 2 Maschen vor den 5 kraus rechten Maschen beginnen und 2 Maschen links zusammenstricken (der Umschläg zählt nicht als eigene Masche und wird daher ebenfalls mit den 2 Maschen zusammengestrickt = 1 Masche abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken = Loch. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: S: 11, 19, 27 und 35 cm M: 13, 21, 29 und 37 cm L: 15, 23, 31 und 39 cm XL: 17, 25, 33 und 41 cm XXL: 11, 19, 27, 35 und 43 cm XXXL: 13, 21, 29, 37 und 45 cm ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche nach der ersten und vor der letzten kraus rechten Rand-Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Vollpatent einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Vorderteile und das Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: Etwas lockerere 63-67-71-77-83-91 Masche auf Rundnadel Nr. 6 mit Air. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). In der nächsten Reihe wie folgt stricken (= Hin-Reihe): 3 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und enden mit 3 Maschen kraus rechts. In der Rück-Reihe die Maschen stricken, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, VOLLPATENT – siehe oben – bis noch 3 Maschen übrig sind und enden mit 3 Maschen kraus rechts. Im Vollpatent weiterstricken, mit je 3 Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 16 cm je 1 Markierer beidseitig anbringen, die Markierer kennzeichnen die Seitenschlitze. Im Vollpatent weiterstricken, aber nun mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 39-40-41-42-43-44 cm je 2 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, für die Armausschnitte abketten = 59-63-67-73-79-87 Maschen. Im Vollpatent weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 55-57-59-61-63-65 cm den Halsausschnitt wie folgt stricken: Weiter im Vollpatent stricken, jedoch 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über die mittleren 19-19-21-21-23-23 Maschen stricken (die Umschläge zählen nicht als eigene Masche und werden in der ersten Reihe mit der zugehörigen Masche zusammengestrickt). Nach den 2 Krausrippen die mittleren 9-9-11-11-13-13 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Die 25-27-28-31-33-37 Maschen an der rechten Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) stilllegen. Die restlichen 25-27-28-31-33-37 Maschen weiter hin und zurück im Vollpatent stricken, mit 1 Rand-Masche kraus rechts am Armausschnitt und 5 Maschen kraus rechts am Halsrand. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 1 Masche für den Halsausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 24-26-27-30-32-36 Maschen übrig pro Schulter. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 58-60-62-64-66-68 cm hat. Dann die Maschen LOCKER abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten (die Umschläge mit den Rechtsmaschen beim Abketten zusammenstricken. Die andere Schulter ebenso stricken. RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: Etwas lockerere 37-39-41-43-47-51 Masche auf Rundnadel Nr. 6 mit Air. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und enden mit 3 Maschen kraus rechts (5 Maschen kraus rechts = vorderer Rand und 3 Maschen kraus rechts = Seite der Jacke). In der Rück-Reihe die Maschen stricken, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, linke Maschen links und rechte Maschen rechts stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Maschen kraus rechts, im Vollpatent bis noch 3 Maschen übrig sind und enden mit 3 Maschen kraus rechts. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Bei einer Länge von 16 cm 1 Markierer an der Seite anbringen, der Markierer kennzeichnet das Ende des Seitenschlitzes. Im Vollpatent weiterstricken, mit 1 Rand-Masche kraus rechts an der Seite und 5 Maschen kraus rechts am vorderen Rand. Bei einer Länge von 36-38-40-42-44-46 cm für den V-Ausschnitt wie folgt abnehmen, dabei mit einer Hin-Reihe beginnen – ABNAHMETIPP lesen: 1 Masche insgesamt 11-11-12-11-13-13 x in jeder 4. Reihe. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 39-40-41-42-43-44 cm 2 Maschen für den Armausschnitt an der Seite abketten. Im Vollpatent weiterstricken, mit 1 Rand-Masche kraus rechts an der Seite und 5 Maschen kraus rechts am vorderen Rand = 24-26-27-30-32-36 Maschen übrig. Im Vollpatent weiterstricken, dabei die Maschen am Rand wie zuvor weiterstricken. Bei einer Länge von 58-60-62-64-66-68 cm die Maschen LOCKER abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten (die Umschläge beim Abketten mit den Rechtsmaschen zusammenstricken). LINKES VORDERTEIL: Anschlag: Etwas lockerere 37-39-41-43-47-51 Masche auf Rundnadel Nr. 6 mit Air. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und enden mit 5 Maschen kraus rechts (5 Maschen kraus rechts = vorderer Rand und 3 Maschen kraus rechts = Seite). In der Rück-Reihe die Maschen stricken, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, linke Maschen links und rechte Maschen rechts stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, im Vollpatent stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind und enden mit 5 Maschen kraus rechts. Wie beim rechten Vorderteil weiterstricken, aber keine Knopflöcher einarbeiten. ÄRMEL: Anschlag: Etwas lockerere 23-25-25-27-27-29 Maschen auf Stricknadel Nr. 6 mit Air. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In der Rück-Reihe die Maschen stricken, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, linke Maschen links und rechte Maschen rechts stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, im Vollpatent stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Im Vollpatent weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 8 cm je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4½-4½-3½-3-2½-2½ cm insgesamt 9-9-11-11-12-12 x zunehmen = 41-43-47-49-51-53 Maschen. Bei einer Länge von 48-47-46-45-43-41 cm je 1 Markierer beidseitig anbringen, um zu kennzeichnen, wo der Ärmel in den Armausschnitt genäht wird. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 1 cm ab dem Markierer hat (der ganze Ärmel hat eine Länge von ca. 49-48-47-46-44-42 cm – BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Dann die Maschen LOCKER abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten (die Umschläge beim Abketten mit den Rechtsmaschen zusammenstricken). Den zweiten Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen – darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche einnähen und die Naht unter dem Arm schließen (der Markierer am Ärmel muss mit der Seitennaht des Rumpfteils übereinstimmen). Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen schließen, dabei unten ca. 16 cm für die Seitenschlitze offen lassen (d.h. die Naht bis zu den Markierern schließen). Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #avrielcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 210-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.