Michelle Forbes hat geschrieben:
Hello Thumb increases on every other round 5 times means that only ten rows are worked to division for thumb. This seems very small . Should increases be worked every 3rd row instead of every 2nd row? Many Thanks
12.05.2020 - 23:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Forbes, that's correct, the increases are done on every other round, ie over 10 rounds. You can adapt the increases if you think you need more height. Just remember this will affect the total lenghts given in the pattern. Happy knitting!
13.05.2020 - 08:36
Helen hat geschrieben:
Tak for svar. Nu har jeg haft andre til at kigge på det og det passer altså ikke
17.10.2019 - 08:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen Helen, Du sætter mærketråde i hver side, så du har 24 masker inde i hånden. Nu tager du ind på hver side af mærketrådene i hver side og når du har 1 omgang tilbage tager du yderligere 2 masker ind over snoningerne. God fornøjelse!
17.10.2019 - 15:12
Helen hat geschrieben:
Jeg kan ikke få indtagningen på vanten til at passe. Omgangen slutter med 4 ret? Hvis man lukker af som beskrevet kommer man til at lukke af over den ene fletning inden man når til sidste indtagningsomgang
16.10.2019 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helen, jo men det stemmer, du skal lukke over hver snoning til sidst. God fornøjelse!
17.10.2019 - 07:46
Siw-Helen Larsen hat geschrieben:
Jeg skjønner ikke fellinga øverst på votten. Det vlir jo felling i den første fletteraden, og hvordan skal man i tillegg felle ti masker over den fletter da?
02.10.2019 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du feller i hver side som beskrevet i FELLETIPS. Når du samtidig skal felle over fletten, strikker du 2 flettemasker sammen og løfter over som du plejer når du feller. God fornøjelse!
03.10.2019 - 10:54
Snowman Set#snowmanset |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Fäustlinge und Mütze mit kleinem Zopfmuster in DROPS Merino Extra Fine. Größe S – L.
DROPS 204-13 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. A.1 und A.2 gelten für die Fäustlinge, A.3 bis A.5 gelten für die Mütze. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Wie folgt abnehmen (3 Maschen vor dem Markierer beginnen): 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE – Kurzübersicht: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. RECHTER FÄUSTLING: Anschlag: 50-50 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit Merino Extra Fine und 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links*, von *-* über die nächsten 24 Maschen stricken, 2 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 20 Maschen, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links. In dieser Weise weiterstricken, bis A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: 26-26 Maschen rechts (= Handinnenfläche), A.2 über A.1 (= 23 Maschen) und 4 Maschen rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 13-14 cm je 1 Masche für den Daumen beidseitig der ersten Masche der Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise beidseitig aller zugenommenen Maschen in jeder 2. Runde insgesamt 5-6 x zunehmen = 60-62 Maschen. Dann die 11-13 Daumen-Maschen stilllegen. Weiter in Runden wie zuvor stricken und dabei in der nächsten Runde 1 neue Masche hinter den Daumen-Maschen anschlagen = 50-50 Maschen. Bei einer Länge des Fäustlings von ca. 24-26 cm (den Fäustling ggf. anprobieren, es fehlen noch ca. 3-3 cm bis zum fertigen Maß), 1 Markierer nach der ersten Masche der Runde und 1 Markierer nach 24-24 Maschen anbringen. Nun je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 3-3 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 2-2 x – in der letzten Abnahmerunde zusätzlich 2 Maschen über jedem Zopf abnehmen = 24-24 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 12-12 Maschen. In der nächsten Runde wieder stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 6 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. DAUMEN: Die 11-13 stillgelegten Daumen-Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen. Zusätzlich 4-3 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 15-16 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 5-5 cm hat (den Fäustling ggf. anprobieren, es fehlen nun noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß). In den nächsten 2 Runden stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 4-4 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. LINKER FÄUSTLING: Wie den rechten Fäustling stricken, jedoch für den Daumen beidseitig der 22.-22. Masche der Runde zunehmen. ------------------------------------------------------- MÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 112-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine. Diagramm A.3 über alle Maschen stricken (= 14-15 Rapporte à 8 Maschen). Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und Diagramm A.4 (= 9 Maschen) über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 15-16 cm gemäß Diagramm A.5 stricken und abnehmen (= 14-15 Rapporte à 9 Maschen in der Breite). Wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 42-45 Maschen übrig (bei Bedarf zum Nadelspiel wechseln). In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 21-23 Maschen. Den Faden abschneiden und durch die letzten Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snowmanset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 204-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.