Agiwashiw hat geschrieben:
Bom can men take anastrozole price of anastrozole, anastrozole and alcohol
26.11.2014 - 11:17
Aetaguk hat geschrieben:
Zdv how to take anastrozole in liquid order anastrozole online, anastrozole tablets dailymed
24.11.2014 - 17:08
Hanna Jensen hat geschrieben:
Jag har hittat ett fel i första delen av beskrivningen där det står vad jag behöver för material/stickor för att kunna sticka mönstret. Det står inte att jag behöver en flät-/hjälpsticka. Döm av min förvåning när jag inte bara kan köra vidare på min rundsticka (gjorde benvärmare av skaftet).
05.07.2014 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanna. Det er ikke en feil. Du kan også bruge en ekstra settpind til at flette med, men vi skriver faktisk ikke standard at der skal bruges en flettepind i vores flettemønstre
21.07.2014 - 17:12
Karo hat geschrieben:
Ich habe laut Anleitung 80M (bzw.84M)angeschlagen und dazu KARISMA verwendet sowie die empfohlene Nadelstärke. Aber die Kniestrümpfe werden einfach ZU GROSS!! Ich kann daher die 80M nicht weiterempfehlen!!! 64M reichen völlig aus! je 20M für das Muster, je 12 für das seitliche Rechts-Links-Muster (2li-2re-4li-2re-2li). denn das Strickstück ist super dehnbar und man kann nach unten hin sogar weiter abnehmen. Auch 60M für den Fußteil sind einfach zu viel gewesen.
25.01.2014 - 14:13
Mathilde hat geschrieben:
Å. Jeg ser det nå:p vi feller 6 m. Sorry, my bad.
31.08.2013 - 20:06
Mathilde hat geschrieben:
Spørsmål om felling: det står "..til arbeid måler 15 cm. På neste omg felles 1m i alle 6vr-partier mellom A1=78 m". Vi starter med 84 m så feller vi 3, det blir 81. Er det noe jeg har oversett?
31.08.2013 - 20:01Linda hat geschrieben:
Je suis du canada dans le québec..je demande pourquoi les patron ne son pas en pdf ...plus facile pour moi de prendre un patron ..merci
03.10.2012 - 03:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Linda, pour enregistrer tous nos modèles en format pdf, il vous suffit d'installer une imprimante pdf sur votre ordinateur (différents logiciels gratuits sont disponibles sur internet). Bon tricot !
03.10.2012 - 09:48
Cindy hat geschrieben:
K 2, P 6, then K 2 in each of the next 2 sts (= K 4), * P 6, K 2 * ... I am confused. K 2 in each of the next two stitches. The next two stitches are P's.
29.08.2012 - 02:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cindy, "K2 in each of the next 2 sts" means you have to work the next sts twice knitwise, you will then have K4 above the next 2 sts. Happy knitting!
29.11.2012 - 15:21
Fenja hat geschrieben:
Tolle Farbe Super schönes Muster werde sie wohl bald nacharbeiten
06.08.2012 - 17:46
Kathy hat geschrieben:
Farbe schrecklich design super, respekt!
30.06.2012 - 18:26
Golden Socks#goldensocks |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Kniestrümpfe in ”Karisma” mit Zopfmuster.
DROPS 143-8 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A-1. Das Diagramm zeigt 1 Mustersatz des Musters. ABNAHMETIPP: Abwechselnd in der einen Runde am Anfang und in der nächsten Runde am Ende jedes li gestrickten Bereichs abnehmen, indem 2 M li zusammengestrickt werden. FERSENABNAHME: 1. R (= Hin-R): Re stricken, bis noch 8 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): Li stricken, bis noch 8 M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstricken abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. 3. R (= Hin-R): Re stricken, bis noch 7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 4. R (= Rück-R): Li stricken, bis noch 7 M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstricken abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. Die Abnahmen entsprechend weiterarbeiten, d.h. es bleibt jeweils 1 M weniger übrig, bevor 1 M abgehoben wird, bis am Ende noch 12-12-14 M auf der Nadel sind. ---------------------------------------------------------- KNIESTRÜMPFE: Die Strümpfe werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Für alle Größen 80 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit Karisma anschlagen. 5 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und wie folgt weiterstricken: ** 2 M re, 6 M li, aus den nächsten beiden M je 2 M re herausstricken (= 4 M re), * 6 M li, 2 M re *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 6 M li **, bis jetzt wurde die Hälfte der M gestrickt, von **-** noch 1 x wdh (= 84 M). Wie folgt weiterstricken: * Muster A-1 (= 20 M), 1 Markierer zwischen den beiden mittleren M anbringen (siehe Pfeil im Diagramm, = hintere Mitte), 6 M li, 2 M re, 6 M li, 2 M re, 6 M li *, von *-* noch 1 x wdh (der 2. Markierer befindet sich an der vorderen Mitte). In dieser Weise weiterstricken, bis das Strickstück 15 cm misst. In der nächsten Rd je 1 M in jedem der 6 li gestrickten Bereiche zwischen A-1 abnehmen (= 78 M) und die Abnahmen alle 6-6-8 cm noch weitere 3-3-2 x wdh – siehe ABNAHMETIPP. Es befinden sich nun 2-2-3 li M in den 6 li gestrickten Bereichen zwischen A-1 und es sind insgesamt 60-60-66 M auf den Nadeln. Im Muster A-1 weiterstricken und dazwischen die M stricken, wie sie erscheinen, bis das Strickstück 40-42-44 cm misst – die letzte Rd so weit stricken, bis noch 4-4-5 M bis zum Beginn der nächsten Rd übrig sind. Die nächsten 28-28-30 M für die Ferse auf den Nadeln lassen (= A-1 + 4-4-5 M beidseitig von A-1) und die verbleibenden 32-32-36 M stilllegen (= Fußrücken). Die Fersen-M im Muster in Hin- und Rück-R wie zuvor über 5-5½-6 cm weiterstricken – GLEICHZEITIG bei der letzten R (= Rück-R) 2 M in A-1 gleichmäßig verteilt abnehmen (= 26-26-28 verbleibende M). 1 Markierer anbringen, ab hier wird die Fußlänge gemessen. Nun die FERSENABNAHMEN glatt re stricken – siehe oben! Nach den Fersenabnahmen aus beiden Seitenrändern der Ferse je 11-12-13 M auffassen und die 32-32-36 stillgelegten M zurück auf die Nadel legen (= 66-68-76 M). Beidseitig der 32-32-36 M des Fußrückens je 1 Markierer anbringen. Die M des Fußrückens im Muster wie zuvor weiterstricken und die restlichen M glatt re stricken – GLEICHZEITIG die beiden M VOR dem ersten Markierer am Fußrücken re verschränkt zusammenstricken und die beiden M NACH dem zweiten Markierer des Fußrückens re zusammenstricken. Die Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 9-8-10 x wdh (= 46-50-54 M). Wie zuvor weiterstricken, bis das Strickstück 18-20-22 cm ab der Markierung an der Ferse misst (= es verbleiben noch ca. 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge) – GLEICHZEITIG in der letzten Rd 2 M in A-1 gleichmäßig verteilt abnehmen (= 44-48-52 M). Beidseitig je 1 Markierer so anbringen, dass sich 22-24-26 M sowohl oben auf dem Fuß als auch unter dem Fuß befinden. Alle M glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG für die Spitze beidseitig der beiden Markierer wie folgt abnehmen: Stricken, bis noch 2 M bis zum Markierer übrig sind, 2 M re zusammenstricken, es folgt der Markierer, 2 M re verschränkt zusammenstricken. Die Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 3-3-4 x wdh, dann in jeder Rd 5-6-6 x (= 8 verbleibende M). Den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #goldensocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.