Grace Bigornia Vitale hat geschrieben:
I can't understand the decrease instructions starting with "on the next round, k the 8 stitches over all cables together by2 by 2 . Does this mean *"knit 2 together 4 times, purl" then start from ** again to end of round?
14.12.2020 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Hi Grace, Yes, it means K2 together x 4 over the cable-stitches. Happy knitting
15.12.2020 - 06:57
Annika hat geschrieben:
Buongiorno, potrei farlo con i ferri diritti, aggiungendo le maglie di vivagno?
25.10.2019 - 08:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Annika. Sì può lavorarlo con i ferri dritti, aggiungendo una maglia vivagno per parte, per la cucitura. Buon lavoro!
25.10.2019 - 09:10
Jardé hat geschrieben:
Bonjour, Je trouve le bonnet trop haut. Est-il possible de m'arrêter à 16 cm au lieu de 20 et de commencer alors la deuxième partie du tricot c'est-à-dire les diminutions ?
07.02.2018 - 00:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jardé, vous pouvez tout à fait ajuster la hauteur des diminutions à celle que vous souhaitez. Bon tricot!
07.02.2018 - 09:04
Silke hat geschrieben:
Ich stricke gerade diese Mütze. Soll ich mit den Abnahmen nach 20 cm inclusive Bündchen oder nach 20 cm ohne Bünchen beginnen? Viele Grüße
15.10.2017 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Silke, nach 20 cm inclusive Bündchen beginnen die Abnahmen. Viel Spaß beim stricken!
16.10.2017 - 09:46
Ivona hat geschrieben:
Ještě ke svému dotazu: počítá se automaticky s krajovým okem v návodu? Stále mi nejsou jasné ponožkové jehlice. Kdy je vyměním. Pletu zpočátku po patentu i na kruhových jehlicích č.4? nebo rozdělím pleteninu hned po patentu na ponožkové?
14.02.2015 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Nene, krajová oka při pletení v kruhových řadách nejsou - na jehlici máme skutečně jen tolik ok, kolik je vyčísleno v návodu a pleteme je popsaným způsobem. Na ponožkové jehlice převádíme pleteninu ve chvíli, kdy během ujímání klesne celkový počet ok natolik, že je obtížné plést v kruhové řadě na kruhové jehlici -viz předchozí odpověď. Po patentu tedy klidně pleteme na kruhové jehlici, až v horní části použijeme ponožkové. Hodně zdaru! Hana
14.02.2015 - 22:28
Ivona hat geschrieben:
Dobrý den, prosím o radu, zda se dá čepice uplést JEN na kruhové jehlicy. (bez ponožkových, abych nemusela pleteninu dělit)? Rozkres na copánky je uveden a brán od spodu nahoru anebo naopak? Moc děkuji za radu. Ivona
13.02.2015 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Ivono, ponožkové jehlice uvádíme proto, že s postupujícím ujímáním v horní části čepice ubývá ok a i krátká kruhová jehlice (40 cm) je na takto malý počet ok zbytečně dlouhá - ponožkové jehlice naproti tomu umožní plést i velmi malý obvod kruhu. Ale záleží na Vás - samozřejmě můžete plést celou čepici výhradně na kruhové jehlici, jen bude nutné popotahovat lanko. Schéma copánků kopíruje směr pletení, tedy zdola nahoru. Hodně zdaru! Hana
14.02.2015 - 22:19
Melanie hat geschrieben:
Vielen lieben Dank
03.12.2014 - 16:16
Melanie hat geschrieben:
Hallo, bitte können Sie mir antworten. Sind das zunahmen oder was bedeutet das innerhalb der Sternchen? Habe gestern Abend die letzte Frage gestellt und wie oft ich es auch lese es ist mir unklar. Bitte. .... Ich danke schonmal Grüße Melanie
02.12.2014 - 17:45
Melanie hat geschrieben:
Hallo ihr Lieben, sorry bitte, aber ich verstehe diesmal die Anweisung innerhalb der Sternchen nicht. * je 2 M. re. in die ersten 4 re.-Maschen (= 8 M.), 4 li.* Seid ihr so lieb mir das zu erklären? Vielen Dank Melanie
01.12.2014 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, das soll bedeuten, dass Sie die 4 Rechtsmaschen verdoppeln, Sie nehmen also in jeder der 4 Rechtsmaschen 1 M zu, indem Sie in die M 2x einstechen (normal von vorne und dann noch einmal in das hintere M-Glied) statt wie üblich nur 1x von vorne. Auf dieses Weise erhalten Sie dann 8 M. Dann stricken Sie die 4 Linksmaschen normal links und nehmen in den nächsten 4 Rechtsmaschen wieder 4 M zu. So haben Sie dann 8 M re und 4 M li im Wechsel.
03.12.2014 - 15:28
Andrea hat geschrieben:
Guten Abend Ich bin soeben mit der Maschenprobe fertig geworden. Die Breite ist genau 10cm. Ich muss aber nur 26 Reihen stricken um die 10cm Höhe zu erreichen. Braucht dies eine Anpassung beim Strickmuster? Vielen Dank für Ihre Antwort bereits im Voraus
17.10.2014 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, es erfordert eigentlich keine Anpassung, in der Höhe stricken Sie ja nach cm-Angaben und die Spitze passt auch mit Ihrer Maschenprobe. Sie könnten evtl. das Bündchen über nur 9 R stricken.
19.10.2014 - 10:47
Blue Cup#bluecuphat |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickte DROPS Mütze mit Zöpfen in ”Karisma”.
DROPS 134-26 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gestrickt. Mit Karisma auf Rundnadel Nr. 2,5 112-120 M. anschlagen und 10 Runden Bündchen = 4 re. / 4 li. stricken. Zu Rundnadel 4 wechseln und die nächste Runde wie folgt: * je 2 M. re. in die ersten 4 re.-Maschen (= 8 M.), 4 li.*, von *-* wiederholen = 168-180 M. Weiter M1 über alle M. stricken (= 14-15 Rapporte). Stimmt die Maschenprobe? Nach 20-21 cm alle 4 li. auf 3 li. abn. = 154-165 M. 3 Runden ohne abn. Bei der nächsten Runde alle 3 li. auf 2 li. abn. = 140-150 M. 2 Runden ohne Abnahmen. Bei der nächsten Runde alle 2 li. auf 1 li. abn.= 126-135 M. 1 Runde ohne abn. Bei der nächsten R. über den Zöpfen (8 M.) immer 2 und 2 Maschen zusammen stricken = 70-75 M. Bei der nächsten Runde die 4 M. über den Zöpfen 2 und 2 zusammenstricken = 42-45 M. Bei der nächsten R. alle M. 2 und 2 zusammen stricken = 28-30 M. Danach nochmals alle M. 2 und 2 zusammenstricken = 14-15 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 24-25 cm in der Höhe. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluecuphat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.