Helene hat geschrieben:
Hvordan skal man læse diagrammet på M.1
20.02.2012 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Du starter nederst i højre side af diagrammet. Tag 1 m løs af, strik 2 m ret, løft den løse m over. (de 2 m skal ikke strikkes sammen) du har nu 2 m i diagrammet, sådan gør du pinden ud. På næste pind laver du et omslag imellem de 2 m dvs: 1r,1oms,1r - 1r,1oms,1r - osv. God fornøjelse!
22.02.2012 - 11:04
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Samba, pour le 1er triangle, on tricote des rangs raccourcis en commençant par 3 m (1er motif de M.1) puis en tricotant en plus à chaque nouveau rang sur l'endroit soit 1 m soit un motif complet de M.1. Bon tricot !
14.01.2012 - 17:28
Samba hat geschrieben:
Je viens de démarrer ce modèle mais je suis complètement bloquée au niveau de la réalisation du 1er triangle...y aurait-il une erreur dans la traduction...Merci de bien vouloir m'éclaircir sur ce point.
14.01.2012 - 14:31
Evelyne MOREAU hat geschrieben:
Très joli modèle que j'ai tricoté tout en 3,5 car en 3 les côtes étaient trop serrées. Modèle un peu compliqué qui demande une expérience certaine !!! merci pour tous ces beaux modèles traduits et pour la qualité de vos laines
25.11.2011 - 11:11
Sarah Z hat geschrieben:
Dankeschön :) ich bin total begeistert von Ihrem schnellen Drops-Online-Service! wusste gar nicht, dass es den gibt :) gut zu wissen für zukünftige Fragen! Gruß
19.11.2011 - 13:45
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Die Anleitung ist angepasst.
18.11.2011 - 09:27
Sarah Z hat geschrieben:
Mich hatte verwirrt, dass ich zwar die Arbeit drehen soll, aber laut Anleitung danach M1+1M. stricken soll,obwohl gar keine Maschen mehr zum Abstricken vorhanden waren.... aber da fehlt einfach ein Wörtchen :)
17.11.2011 - 13:05
Sarah Z hat geschrieben:
Zwischen "Die ersten 3 M. in M1 stricken, die Arbeit drehen. M1 + 1 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken." fehlt einmal die Angabe "zurück stricken", wie das sonst immer extra dabei steht im weiteren Verlauf :)
17.11.2011 - 13:01
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Ich bin nicht ganz sicher was Sie meinen. In der Anleitung steht "die Arbeit drehen" = die Arbeit wird hin und zurück gestrickt.
17.11.2011 - 10:23
Sarah Z hat geschrieben:
In der DEUTSCHEN Übersetzung fehlt eine Angabe bei der Erklärung zur 1.Ecke!!! Ich habe nach stundenlanger Fehlersuche der nicht funktionierenden Anleitung schließlich mit der norwegischen und englischen Ausgabe verglichen und entdeckt: es fehlt ziemlich am Anfang die Angabe "und zurück stricken!" Sonst funktioniert nämlich das komplette System nicht weiter!
16.11.2011 - 21:18
Nieves#nievesset |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickte DROPS Mütze in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”.
DROPS 122-12 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. STRICKTIPP: Beim Wenden innerhalb einer Reihe den Faden anziehen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 3, 100 M. anschlagen. 1 R. stricken. Danach das Bündchen = 2 re./ 2 li. stricken. Nach ca. 3 cm in der Mitte jeder li.-Partie je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken, die Umschläge verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei der nächsten R. in jeder re.-Partie je 1 Umschlag machen = 150 M. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. die Umschläge verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). (= 3 re./ 3 li.). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Danach M1 über alle 3 re. und li. über li. stricken. So weiterfahren und nach ca. 13 cm (nach einer 4. R. in M1) die ersten 30 M. auf der Nadel lassen. Die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt über die 30 M. auf der Nadel von der Vorderseite verkürzte Reihen stricken (ergibt die erste Ecke)– siehe STRICKTIPP. 1. ECKE: Die ersten 3 M. in M1 stricken und die Arbeit drehen, M1 + 1 M. stricken die Arbeit drehen und zurück stricken und die Arbeit drehen, M1 + 2 M. die Arbeit drehen und zurück stricken und die Arbeit drehen, M1 + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken und die Arbeit drehen. * M1 + 3 M. + M1 *, die Arbeit drehen und zurück stricken. *-* + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. *-* + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. *-* + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ** M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 **, die Arbeit drehen und zurück stricken. **-** + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. **-** + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. **-** + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. *** M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 ***, die Arbeit drehen und zurück stricken. ***-*** + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ***-*** + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ***-*** + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. **** M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 ****, die Arbeit drehen und zurück stricken. ****-**** + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ****-**** + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ****-**** + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. 1 R. über alle 30 M. und die M. auf der Nadel lassen und 30 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen. Weiter über diese M. von der Vorderseite wie folgt. 2. ECKE: 3 M. in M1 stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken jedoch die letzte M. mit der letzen M. der vorherigen R. li. zusammenstricken. M1 + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken jedoch die letzten M. mit der nächsten M. der vorherigen Ecke li. zusammen stricken. M1 + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken jedoch die letzte M. mit der letzen M. der vorherigen R. li. zusammenstricken. M1 + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken jedoch die letzte M. mit allen 3 M. von M1 des vorherigen Vierecks. li. zusammenstricken. (= 4 li. zusammen). Wie bei der 1. Ecke weiterfahren und immer die letzten M. wie erklärt zusammen stricken bis alle M. gestrickt sind. 1 R. über alle 30 M. stricken. Die M. auf der Nadel lassen und die 30 nächsten M. von der Hilfsnadel auf die Nadel legen. Danach von der Vorderseite wie folgt: 3. ECKE: Wie die 2. Ecke. 4. ECKE: Wie die 2. Ecke. 5. ECKE: Wie die 2. Ecke, jedoch am Schluss alle 30 M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seiten der 1. Ecke und der 5. Ecke zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nievesset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.