Marianna Capitani hat geschrieben:
Aiutoooo...sono arrivata al cm 13 del lavoro poi non capisco a quale triangolo si riferisce io non vedo triangoli ......poi parla di 30 maglie da tenere sui ferri e 30 in sospeso e le restanti maglie.....poi quando devo riprendere le maglie non ci capisco niente ....tenendo presente che io ho fatto una circonferenza di 80 maglie invecie di 100 e sto lavorando in tondo sui ferri circolari ho sbagliato qualcosa...
03.11.2015 - 18:47
Marianna Capitani hat geschrieben:
Nello schema il primo giro ok nel secondo il gettato va fatto solo sulle maglie dritte vero ??
02.11.2015 - 13:10DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Marianna. Sì esatto, la m gettata va fatta tra le 2 m diritte rimaste dal giro precedente. Buon lavoro!
03.11.2015 - 08:36
Svensson hat geschrieben:
Tacksam för hjälp då jag inte får det att stämma. Fråga 1: Sista varvet på ruta ett, ska jag sticka räta maskor = 30 m kvar, eller ska jag sticka med mönster 1 = 25 m kvar? Fråga 2: I ruta två blir det maskor kvar från ruta ett, alltså alla har inte blivit "ihopstickade" för jag har inte vänt 30 ggr. Sista meningen under ruta 2 " Sedan stickas det över dessa m så (varv 1 = rätsidan)" förstår jag inte vad det innebär?? Har text fallit bort?
09.10.2015 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Svensson, det står att du skall fortsätta med 30 m, så sticka räta m. Men kan du fortsätta til du har stickat alla m som det står i beskrivningen? Jag är inte säker på att jag forstår frågan... ?
26.11.2015 - 15:32
Claire hat geschrieben:
Bonjour, Que veux dire exactement "1 m end sur l'endroit, env sur l'envers" Merci
20.02.2014 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, c'est une m jersey end, on la tricote à l'end sur l'endroit de l'ouvrage (et tous les tours quand on tricote en rond) et à l'env sur l'envers (quand on tricote en allers et retours). Bon tricot!
21.02.2014 - 08:36
Jürgen Wolf hat geschrieben:
Guten tag, wird dieses modell erst in runden und dann für die ecken in reihen gestrickt? mfg jürgen
16.01.2014 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Jürgen, ja genau, so wird es gemacht.
17.01.2014 - 15:29
Rosaria hat geschrieben:
E' possibile fare questo modello con i ferri tradizionali? Se si come mi devo regolare? Grazie
16.10.2013 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosaria, il modello è stato appositamente disegnato per essere lavorato in tondo, sui f circolari o sul gioco di ferri. Se vuole lavorarlo in piano su ferri dritti, deve fare una cucitura al centro dietro e riadattare il modello e il motivo al lavoro in piano, in ogni caso non è un modello semplice da riadattare. Buon lavoro!!
16.10.2013 - 14:49
Fandart hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment on fait pour le diagramme M.1 doit on tricoter 2 mailles en mêmetemps et passer par dessus avec la maille glissée et au retour ou fait on le jeté merci de me dépanner car j'aime beaucoup le modèle
21.03.2013 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Fandart, sur 3 m on tricote ainsi : on glisse 1 m à l'end, on tricote les 2 m suiv à l'end (= normalement) et on passe ensuite la m glissée par-dessus les 2 m tricotées = on diminue ainsi 1 m que l'on "récupère" on rang/tour suivant en faisant 1 jeté = ainsi, on a toujours 3 m. Bon tricot !
25.03.2013 - 10:41
Wolthuis hat geschrieben:
Lijkt nogal ingewikkeld en wat is telpatroon M1??
03.12.2012 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Telpatroon M.1 staat onderaan het patroon. Het is de tekening van het patroon - hoe u dat moet breien.
04.12.2012 - 15:03
Dorte Højmose hat geschrieben:
Jeg kan simpelthen ikke få 2. rude til at passe :-( Jeg har pillet op igen og igen. Har andre oplevet det samme??
24.11.2012 - 22:49Pilunnguaq Olsen hat geschrieben:
Hvad betyder så forkortelsen oms? Er det omslag eller?
27.02.2012 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Ja oms betyder omslag!
29.02.2012 - 11:32
Nieves#nievesset |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickte DROPS Mütze in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”.
DROPS 122-12 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. STRICKTIPP: Beim Wenden innerhalb einer Reihe den Faden anziehen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 3, 100 M. anschlagen. 1 R. stricken. Danach das Bündchen = 2 re./ 2 li. stricken. Nach ca. 3 cm in der Mitte jeder li.-Partie je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken, die Umschläge verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei der nächsten R. in jeder re.-Partie je 1 Umschlag machen = 150 M. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. die Umschläge verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). (= 3 re./ 3 li.). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Danach M1 über alle 3 re. und li. über li. stricken. So weiterfahren und nach ca. 13 cm (nach einer 4. R. in M1) die ersten 30 M. auf der Nadel lassen. Die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt über die 30 M. auf der Nadel von der Vorderseite verkürzte Reihen stricken (ergibt die erste Ecke)– siehe STRICKTIPP. 1. ECKE: Die ersten 3 M. in M1 stricken und die Arbeit drehen, M1 + 1 M. stricken die Arbeit drehen und zurück stricken und die Arbeit drehen, M1 + 2 M. die Arbeit drehen und zurück stricken und die Arbeit drehen, M1 + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken und die Arbeit drehen. * M1 + 3 M. + M1 *, die Arbeit drehen und zurück stricken. *-* + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. *-* + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. *-* + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ** M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 **, die Arbeit drehen und zurück stricken. **-** + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. **-** + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. **-** + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. *** M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 ***, die Arbeit drehen und zurück stricken. ***-*** + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ***-*** + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ***-*** + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. **** M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 + 3 M. + M1 ****, die Arbeit drehen und zurück stricken. ****-**** + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ****-**** + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. ****-**** + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken. 1 R. über alle 30 M. und die M. auf der Nadel lassen und 30 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen. Weiter über diese M. von der Vorderseite wie folgt. 2. ECKE: 3 M. in M1 stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken jedoch die letzte M. mit der letzen M. der vorherigen R. li. zusammenstricken. M1 + 1 M., die Arbeit drehen und zurück stricken jedoch die letzten M. mit der nächsten M. der vorherigen Ecke li. zusammen stricken. M1 + 2 M., die Arbeit drehen und zurück stricken jedoch die letzte M. mit der letzen M. der vorherigen R. li. zusammenstricken. M1 + 3 M., die Arbeit drehen und zurück stricken jedoch die letzte M. mit allen 3 M. von M1 des vorherigen Vierecks. li. zusammenstricken. (= 4 li. zusammen). Wie bei der 1. Ecke weiterfahren und immer die letzten M. wie erklärt zusammen stricken bis alle M. gestrickt sind. 1 R. über alle 30 M. stricken. Die M. auf der Nadel lassen und die 30 nächsten M. von der Hilfsnadel auf die Nadel legen. Danach von der Vorderseite wie folgt: 3. ECKE: Wie die 2. Ecke. 4. ECKE: Wie die 2. Ecke. 5. ECKE: Wie die 2. Ecke, jedoch am Schluss alle 30 M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seiten der 1. Ecke und der 5. Ecke zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nievesset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.