Amy hat geschrieben:
Bei der ersten Abnahme von Maschen, welche auf beiden Seiten des Zopfes stattfinden soll, ist nicht genauer erklärt wie es gemacht werden soll, der verwiesene Tipp ist auch nicht in der Anleitung zu finden. Wie sollen die Abnahmen gemacht werden?
29.10.2021 - 09:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Amy, danke für Ihren Hinweis, der Abnahmetipp wurde ergänzt (jetzt sollte es klar sein) und die Anleitung wurde etwas überarbeitet. Viel Spaß weiterhin beim Stricken!
29.10.2021 - 11:21
Rachel Weller hat geschrieben:
After ripping out the third time I see another mistake row 6. On the 30 stitch diagram, stitch number 12 should be a purl and 13 a knit. Right?
13.01.2020 - 02:01
Rachel Weller hat geschrieben:
The charts do not match up. M.2 and M.3 both labeled 16 rows (I assume "p/v" indicates rows in Norwegin?) However, M.3 is actually 18 rows. But since M.2 is 16 and the others are 18, I need to know how to knit the 2 rows that seem to be missing in M.2. Thanks for your help. Rachel, an American knitter.
05.01.2020 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Weller, thanks for your feedback, M.3 will be edited into 18 rows. M.2 is only 16 rows, this means, when you have finished the 16 rows in M.2, repeat M.2 from first row and continue M.3 as before (= at the beg of 2nd repeat of M.2, the first 2 rows in M.2 will be worked at the same time as the last 2 rows in M.1 and M.3) and repeat the diagrams as before ie over a different number of rows in height. Happy knitting!
06.01.2020 - 09:25
Radka Brejchová hat geschrieben:
Dobrý den, můžete mi, prosím, poradit s postupem? Mám nyní 66 ok a rozděluji oči pro tvarování paty (na lícový žerzej). Lícový žerzej se plete z 36 očí. Příze je ale ukončena uprostřed :( Kde se stala chyba? Děkuji moc za radu. Radka Brejchová
27.12.2017 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Radko, nezoufejte! Ano, příze skutečně zůstane uprostřed, 1. řada paty (tj. poté, co jste odložila oka pro nárt a zůstalo vám těch 36 ok pro patu) tedy bude poloviční - upletete hladce 18 ok do konce řady, práci otočíte a upletete obrace plnou rubovou řadu = 36 ok. Dál pokračujete lícovým žerzejem do výše 5,5 nebo 6 cm. Hodně zdaru! Hana
27.12.2017 - 20:11
Christina Ghiasvand hat geschrieben:
Det är flera fel i mönsterdiagrammet. Dels så är det 18 varvs höjd på både M1 och M3 och sedan så har den största storleken angetts felaktigt på mönsterdiagrammet.
26.11.2013 - 16:17Hilde hat geschrieben:
Kjempefine
24.02.2007 - 14:57
Annukka hat geschrieben:
Todella kauniit sukat.Suomenkielistä ohjetta kaipaan munäkin.
23.02.2007 - 17:52
Sirpa hat geschrieben:
Hienot sukat, tulostin englantilaisen ohjeen. Suomenkielistä ohjetta kaipaisin ja varmaan moni muukin
22.02.2007 - 09:26
Maria hat geschrieben:
De er virkelig fine! Og ser også ud til at være behagelige og bløde... Så er det bare lige at strikke dem!
24.01.2007 - 20:04Johanne hat geschrieben:
Meget flotte strømper, håber de kommer med
12.01.2007 - 11:52
DROPS 100-19 |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Socken mit Zopfmuster in „DROPS Alpaca“
DROPS 100-19 |
||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M.1, M.2 und M.3. Die Diagramme zeigen, wie die Muster auf der Vorderseite erscheinen. Abnahmetipp (gilt für das Bein): Vor und nach dem Zopf an der hinteren Mitte je 2 Maschen links zusammenstricken. Ferse: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 9-11-11 M. übrig sind, die Abgehoben über die gestrickt ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 9-11-11 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li., die Abgehobene über die gestrickt ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 8-10-10 M. übrig sind, die Abgehoben über die gestrickt ziehen, Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 8-10-10 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li., die Abgehobene über die gestrickt ziehen, Arbeit drehen. So weiterfahren (und immer 1 M. weniger übrig lassen) bis noch 14-16-16 M. auf der Nadel sind. ------------------------------ Socke: Die Arbeit wird rund ab der hintern Mitte gestrickt (die hintere Mitte ist auf Grund des Zopfes um 3 M. verschoben). Mit DROPS Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2 76-84-92 M. anschlagen und 1 Rd. glatt re stricken. Danach in Rd 3 cm Bündchen stricken (= * 1 re., 3 li. * von *-* wiederholen). Danach 1 Rd. re. und 1 Rd. li. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6 M. zunehmen = 82-90-98 M. Die nächste Rd. wie folgt stricken: M1, 17-21-22 li., M1, M2, M3 und 17-21-22 li. So ca. 10 cm weiterstricken. Am Anfang der Rd. 1 Markierungsfaden einziehen und mit dem Muster weiterfahren. Gleichzeitig hinten am Bein auf beiden Seiten des Zopfes je 1 M. abnehmen - siehe Abnahmetipp – dies bei jedem cm insgesamt 6-7-8 Mal arbeiten = 70-76-82 M. Nach ca. 24-25-26 cm, wie folgt gleichmässig verteilt 10 M. abnehmen (nicht über M2 abnehmen): 3 M. über jedem Zopf abnehmen, indem man jeweils 2 M. re. zusammenstrickt, und zusätzlich 1 M. (= 2 M. li. zusammen), damit das Muster aufgeht = 60-66-72 M. Jetzt die ersten 15-18-18 M. auf der Nadel behalten, die nächsten 30-30-36 M. auf einen Hilfsfaden lagen (= Fussrücken) und die letzten 15-18-18 M. wieder auf der Nadel behalten = 30-36-36 M. für die Ferse. 5-5 ½ -6 cm über die Fersenmaschen hin- und zurückstricken. Danach für die Ferse abnehmen. – siehe Tipp. Nach den Fersenabnahmen aus beiden Seite der Ferse je 15-16-18 M. auffassen und dazwischen die 30-30-36 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 74-78-88 M. Wieder in Runden stricken. Glatt rechts über die ersten 22-24-26 M. stricken, M2 über die mittleren 30-30-36 M. und glatt rechts über die restlichen 22-24-26 M. Gleichzeitig wie folgt abnehmen: die 2 letzten M. vor M2, verschränkt re. zusammenstricken (d.h. in das hintere Glied der M. einstechen) und die 2 ersten M. nach M2 re. zusammenstricken. So bei jeder 2. Rd insgesamt 6 Mal abnehmen = 62-66-76 M. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit 18-19-21 cm, von der Ferse, misst. Danach an beiden Seiten des Fußes je 1 Markierungsfaden einziehen (je 28-31-34 M. zwischen den Markierungsfäden in der oberen und unteren Fußhälfte). Weiter glatt über alle M. stricken und gleichzeitig, wie folgt, auf beiden Seiten der Markierungsfäden abnehmen: 2 M. re. zusammen, Markierungsfaden, 2 M. verschränkt re. zusammen. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 4-8-10 Mal arbeiten und danach in jeder Rd. insgesamt 7-4-2 Mal = 12-14-20 M. übrig. Bei der nächsten Rd. stets 2 M zusammenstricken. Faden abscheiden und durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 100-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.