Melli skrev:
Hallo, ich hoffe das sie mir diese Frage noch beantworten. Liebe Grüße Melli
13.02.2015 - 16:55DROPS Design answered:
Ja gerne, ich hoffe, Sie kommen nun weiter! :-) Noch ein anderer Trick zum Ausprobieren: Fassen Sie mit dem neuen Faden 1 abgekettete M auf und stricken Sie sie mit der 1. M zusammen und ketten Sie sie dann ab.
15.02.2015 - 20:34
Melli skrev:
Hallo, nochmal vielen Dank für Ihre Hilfe: eine Kleine Frage hätte ich noch und Zwar, Wie stricke ich an der linken Seite die ersten zwei linken Maschenzum Abketten beim ausschnitt( Die Treppenbildung soll vermieden werden ) ? Stricke ich die erste Masche links und hebe die nächste ab , oder wie geht es ? Ich beginne ja hier einen neuen Faden. Liebe Grüße Melli
13.02.2015 - 00:12DROPS Design answered:
Am besten stricken Sie die Abnahmen (d.h. das Abketten) beim neuen Fadenansatz ganz normal, ohne den "Trick" gegen die Treppenbildung - durch den neuen Faden können Sie die 1. M etwas fester anziehen, sodass die Treppenbildung an dieser Stelle gar nicht so schlimm ist. Den neuen Faden "verstecken" Sie hinterher sowieso am besten in der Kragennaht.
15.02.2015 - 20:21
Melli skrev:
Ich würde mich freuen , wenn sie mir vielleicht auf die letzten 3 Fragen antworten, sonst komme ich bei dieser Jacke nicht weiter. Liebe Grüße Melli
10.02.2015 - 20:57DROPS Design answered:
Ist nun geschehen, entschuldigen Sie die Verzögerung, es ist uns nicht immer möglich, unmittelbar auf alle Fragen einzugehen. Ich hoffe, Sie können die Jacke nun beenden und sich dran erfreuen!
12.02.2015 - 11:48
Melli skrev:
Zur zweiten Frage noch etwas, Stricke ich die Abkettmaschen auf der linken Seite auch links ? Habe das an einem Probestück probiert , sah ganz gut aus, ausser das sich ,aufgrund das ich an der linken Seite einen neuen Faden begonnen hab, ein Spalt zeigt. Gibt es da noch einen Tipp ? Liebe Grüße Melli
07.02.2015 - 00:53DROPS Design answered:
Grundsätzlich ketten Sie die M immer im Muster ab bzw. so, wie sie erscheinen - die M, die Sie abketten, wird ja vorher noch gestrickt (wenn Sie nicht gerade den Treppenbildungsvermeidungshinweis befolgen :-)) und erscheint daher im normalen Maschenbild, folglich wird sie so gestrickt, wie sie ins Muster passt. Der Spalt sollte verschwinden, wenn Sie den Faden vernähen, bzw. können Sie ihn damit einfach verschwinden lassen.
12.02.2015 - 11:25
Melli skrev:
Hallo, vielen Dank für den Tipp , um die Treppenbildung beim abketten zu vermeiden. Dazu noch Eine letzte Frage : Die 1. Masche der linken Nadel , nach dem wenden, hebe ich sie wie zum Rechtsstricken ab oder wie zum Linksstricken ? Und ebenso auf der linken Seite des Gestricks ? Dann dürfte ich alles verstanden haben . Liebe Grüße Melli
06.02.2015 - 17:32DROPS Design answered:
In der re gestrickten R heben Sie die M wie zum Rechtsstr ab, in der li gestrickten R wie zum Linksstr - die M müssen nach dem Abheben so auf der rechten Nadel liegen, dass sie dort nicht verschränkt bzw. "verdreht" liegen.
12.02.2015 - 11:23
Melli skrev:
Hallo, ich habe nun noch eine Frage . Im Text steht : nach z.B. 45 cm Solll man in der äussersten Masche gegen die Mitte 1 Masche aufnehmen, alle 2,5 cm . Nimmt man hier immmer in den 2 kraus rechts gestrickten Reihen auf ? Und dann z.b immer aus dem Querfaden zwischen der vorletzten und letzten Blendenmasche ? Oder strickt man hier besser die aufzunehmende Masche aus der Vorreihe heraus? Ich bedanke mich schon im Vorraus für ihre Hilfe und Geduld. Liebe Grüße Melli
06.02.2015 - 15:33DROPS Design answered:
Liebe Melli, recht unsichtbar wird die Zunahme, wenn Sie sie aus dem Querfaden zwischen der 1. und 2. M in der rechts gestr Hin-R arbeiten. Sie können auch einen Umschlag arbeiten und diesen verschränkt stricken. Wenn Sie die Zunahme in der 3. Muster-R platzieren, können Sie auch gut 2x in die 1. M einstechen (zuerst normal, dann in das hintere M-Glied), das fügt sich dann ins Rechts-links-Muster ein. Vorschlag: Machen Sie ein Probestück mit dem Blenden-Muster und probieren Sie die verschiedenen Möglichkeiten aus.
12.02.2015 - 11:12
Melli skrev:
Nochmals vielen Dank, doch noch eine Frage, wenn ich am Ausschnitt erst z.b 3, dann 2 und dann 1 abketten soll, dann entstehen Stufen , kann man das verhindern ? Und kette ich die einzelne Masche dann auch ab, also in diesem Fall die äußere Masche(= Randmasche ) ? Oder nehme ich bei der einzelnen Abnahme erst nach der Randmasche durch eine überzogene Abnahme ab ? Vielen Dank für Ihre Antwort : Liebe Grüße Melli
06.02.2015 - 00:25DROPS Design answered:
Die Stufen sind nicht so schlimm, da sie Sie hinterher in der Kragennaht verschwinden lassen können. Wenn Sie 1 M abketten sollen, können Sie diese auch überzogen abnehmen, aber das machen Sie dann mit der Rand-M, nicht nach der Rand-M. Wenn Sie Stufen vermeiden wollen, können Sie in der R vor der Abnahme bis vor die letzte M str, dann wenden, die M bleibt also ungestrickt. Dann heben Sie nach dem Wenden die 1. M der linken Nadel ab und ziehen die M auf der rechten darüber. Dann wie gewohnt die nächsten M abketten.
06.02.2015 - 09:52
Melli skrev:
Wie verhalte ich mich beim Abketten der Randmaschen ? Hier ja kraus rechts. Stricke ich die Randmasche oder sollte ich sie abheben und die nächste erst stricken ? Vielen Dank für ihre Geduld mit mir und danke im Vorraus. Liebe Grüße Melli
05.02.2015 - 22:04DROPS Design answered:
Sie können die Rand-M ganz normal stricken und abketten wie alle anderen M auch. Und fragen Sie ruhig gerne weiter, wenn Sie Fragen haben. :-) Die Sachen sollen ja gut gelingen und das Stricken soll Freude machen und nicht zu Frust führen. :-)
05.02.2015 - 23:41
Melli skrev:
Hallo, habe noch eine Frage : Am Rückenteil stricke ich ja auf beiden Seiten Randmaschen, wie sieht das am rechten bzw. linken Seitenteil aus ? Stricke ich da nur an einer Seite Randmaschen und an der anderen nur die Blendenmaschen ? Liebe Grüße Melli
05.02.2015 - 13:11DROPS Design answered:
Ja ganz genau, die Randmaschen benötigen Sie ja hinterher bei der Naht, an der Blende stricken Sie aber keine Rand-Masche, die ist sozusagen in den Blenden-M enthalten. Sie stricken also an den Vorderteilen nur je 1 Rand-M, an der Seite des jeweiligen Vorderteils.
05.02.2015 - 23:30
Melli skrev:
Welche Randmasche ist hier am besten ? Ich arbeite meist kraus rechte Randmaschen . Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße Melli
02.02.2015 - 18:55DROPS Design answered:
Die Randmaschen sind ja bei diesem Modell für die Naht. In unseren Modellen werden die Rand-M für die Nähte meistens auch kraus rechts gestrickt, Sie können also bei Ihrer gewohnten Methode bleiben.
04.02.2015 - 16:21
DROPS 108-27 |
|||||||
|
|||||||
DROPS Jakke med strukturmønster i 2 tråder ”Alpaca”. Str S - XXXL.
DROPS 108-27 |
|||||||
Mønster: Se diag M.1. Diag viser mønsteret sett fra retten. Bakstk: Arb strikkes frem og tilbake på p. Legg opp 74-80-87-96-106-116 m (inkl 1 kantm i hver side) med 2 tråder Alpaca på p 5. Strikk 2 p rett, deretter strikkes det glstrikk til ferdig mål. Husk på strikkefastheten! Når arb måler 8 cm felles det 1 m i hver side på hver 2.cm totalt 5 ganger = 64-70-77-86-96-106 m. Når arb måler 22 cm økes det 1 m i hver side på hver 5.-5.-6.-6.-7.-7.cm totalt 3 ganger = 70-76-83-92-102-112 m. Når arb måler 37-38-39-40-41-42 cm felles det til ermhull i hver side. Fell på beg av hver p: 3 m 1 gang, 2 m 0-1-2-3-4-6 ganger og 1 m 1-1-1-3-5-5 ganger = 62-64-67-68-70-72 m. Når arb måler 54-56-58-60-62-64 cm felles de midterste 16-18-19-20-22-22 m av til hals, videre felles det 1 m på neste p mot halsen = 22-22-23-23-23-24 m tilbake på hver skulder. Fell av når arb måler 56-58-60-62-64-66 cm. Høyre forstk: Legg opp 44-46-50-54-59-64 m (inkl 1 kantm i siden og 16-16-17-17-18-18 stolpem) på p 5 med 2 tråder Alpaca. Strikk 2 p rett, deretter strikkes det slik fra midt foran og retten: M.1 over de første 16-16-17-17-18-18 m (= stolpe), glstrikk over de neste 27-29-32-36-40-45 m, avslutt med 1 kantm. Fortsett med dette mønsteret. Når arb måler 8 cm felles det i siden som på bakstk = 39-41-45-49-54-59 m. Når arb måler 22 cm økes det i siden som på bakstk = 42-44-48-52-57-62 m. Når arb måler 35-37-39-41-43-45 cm økes det 1 m i ytterste m mot midt foran på hver 2½.cm totalt 6 ganger, de økte m strikkes fortløpende inn i M.1. Samtidig når arb måler 37-38-39-40-41-42 cm felles det til ermhull i siden som på bakstk. Etter alle fellinger og økninger er det 44-44-46-46-47-48 m på p. Når arb måler 48-50-52-54-56-58 cm (økningene mot midt foran skal nå være ferdige) felles de 8 ytterste m på stolpen av = 36-36-38-38-39-40 m. Når arb måler 56-58-60-62-64-66 cm felles de ytterste 22-22-23-23-23-24 m av til skulder. Strikk p ut. Strikk videre over 14-14-15-15-16-16 kragem (M.1) med forkortede p slik: * strikk 2 p over alle m, strikk 2 p over de ytterste 7-7-8-8-8-8 m mot midt foran *, gjenta fra *-* til kragen måler 8-8-8-9-9-9 cm (målt i den korteste siden) fra der det ble felt til skulden. Fell av. Venstre Forstk: Legg opp og strikk som høyre, men motsatt. Erme: Arb strikkes frem og tilbake. Legg opp 42-44-44-46-48-50 m (inkl 1 kantm i hver side) på p 5 med 2 tråder Alpaca. Strikk 2 p rett, deretter strikkes M.1 med 1 kantm i hver side. Når arb måler 10 cm strikkes det videre i glstrikk. Når arb måler 12 cm økes det 1 m i hver side på hver 5½.-4½.-3½.-3.-2½.-2.cm totalt 7-8-10-11-13-14 ganger = 56-60-64-68-74-78 m. Når arb måler 49-48-48-47-46-44 cm - NB! Kortere mål i de større str pga lengre ermtopp og bredere skuldervidde - felles det til ermtopp i hver side. Fell på beg av hver p slik: 3 m 1 gang, 2 m 3-3-3-3-4-4 ganger, 1 m 0-1-2-3-3-5 ganger, videre felles 2 m i hver side til arb måler 55-55-56-56-57-57 cm, deretter felles det 3 m 1 gang i hver side. Fell av de resterende m, ermet måler ca 56-56-57-57-58-58 cm. Montering: Sy skuldersømmene. Sy i ermene. Sy underermsømmen og sidesømmen i ett innenfor 1 kantm. Sy kragen sammen midt bak og sy den til halsen. Lommeklaff: Legg opp 17 m med 2 tråder Alpaca og strikk M.1 over alle m. Fell av når arb måler 5 cm. Strikk 1 lommeklaff til. Sy 1 lommeklaff på hvert forstk, midt på det glstrikkete partiet, ca 16 til 20 cm fra nederkant. Heklekant: Hekle en kant rundt åpningen på hele jakken (hekle opp høyre forstk, rundt halsen, ned venstre forstk, langs nederkant av jakken og rundt ermene) på nål 5 med 2 tråder Alpaca slik: 1 fm, * 3 lm, hopp frem ½ -1 cm, 1 fm *, gjenta fra *-* og avslutt med 1 kjm i første fm på omg. Sy 3 knapper på venstre forstk, i overgangen mellom stolpe og glstrikk, ca 18, 24 og 30 cm fra nederkant. Knappene kneppes i heklekanten. |
|||||||
Diagramforklaring |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Har du fullført dette mønsteret?Tagg bildene dine med #dropspattern eller send dem til #dropsfan-galleriet. Trenger du hjelp med denne oppskriften?Du finner 19 instruksjonsvideoer, kommentarer/spørsmål og mer i oppskriften på www.garnstudio.com © 1982-2025 DROPS Design A/S. Alle rettigheter er reservert. Dette dokumentet med sine underdokumenter har copyright. Les mer om hva du er tillatt å gjøre med våre oppskrifter nederst i alle våre oppskrifter på vår nettside. |
Kommenter oppskrift DROPS 108-27
Vi vil gjerne høre din mening om denne modellen!
Hvis du ønsker å stille et spørsmål, husk å velge riktig kategori i menyen under - det vil sørge for at du får svar raskere. Obligatoriske felt er markert med *.