Video #121, enthalten in: Stricken lernen, Tipps & Tricks fürs Stricken, Wie man Streifen strickt
Unsere Videos laufen ohne Ton. Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen und unsere Videos werden von Menschen angeschaut, welche die unterschiedlichsten Sprachen sprechen und von denen viele kein Englisch verstehen. Da es also keine gemeinschaftliche Sprache gibt, die wir verwenden könnten, haben wir stattdessen schriftliche Begleittexte zu den Videos verfasst, und somit gibt es keinen Ton, der beim Schauen des Videos stören könnte.
Die Geschwindigkeit dieses Videos lässt sich ändern, wenn Sie auf den Button an der rechte Seite der Player-Leiste klicken.
Tiphanie hat geschrieben:
Merci pour cette vidéo. C'est la première fois que je tricote des rayures et cette astuce est la bienvenue !
14.07.2011 - 20:31
Veronique hat geschrieben:
Thanks for this video. Is there another way so the "other color" yarn is not visible on the side ? That would be useful when knitting a cap with ears. Thanks !
29.07.2010 - 16:00DROPS Design :
Dear Veronique, what about changing colours after the edge st in such cases, or even work a crocheted edge along the ears of the hat. Happy knitting!
17.10.2014 - 16:03Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.
Beim Stricken von Streifen ist es von Vorteil den Faden nicht ganz am Rand sondern weiter im Strickstück zu wechseln, damit die Fadenenden oder die hochgezogenen Fäden nicht ganz außen und somit sichtbar sind. In diesem Video zeigen wir, wie man den Faden neben den 5 äußeren Maschen wechselt. Damit dies deutlich sichtbar wird, haben wir die 5 äußeren M glatt re gestrickt und die Maschen, bei der der Faden gewechselt wird, in kraus re (also re in der Hin-R und re in der Rück-R) und den Rest wieder glatt re. Zum Schluss zeigen wir, wie der Übergang aussieht, wenn man die äußeren Maschen (z.B. Blendenmaschen) im Perlmuster strickt oder wie es aussieht, wenn alles mit einem dünneren Garn kraus rechts gestrickt wird. Der Farbübergang wird immer mehr oder weniger als kleine “Treppe” sichtbar sein, aber mit dem dicken Garn aus unserem Beispiel ist es deutlicher sichtbar. Wenn Sie mit einem mehrfarbigen Garns stricken, wie z.B. in 141-7 und 141-8, wird der Farbwechsel nicht sichtbar sein. Um zu einer Anleitung zu gelangen, in der diese Technik gebraucht wird, gehen Sie auf DROPS 141-7 oder klicken Sie auf eines der Bilder links.
Das ist ja ein toller Tipp. Mach ich jetzt auch so. Danke.
16.07.2011 - 12:46