Video #121, enthalten in: Stricken lernen, Tipps & Tricks fürs Stricken, Wie man Streifen strickt
Unsere Videos laufen ohne Ton. Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen und unsere Videos werden von Menschen angeschaut, welche die unterschiedlichsten Sprachen sprechen und von denen viele kein Englisch verstehen. Da es also keine gemeinschaftliche Sprache gibt, die wir verwenden könnten, haben wir stattdessen schriftliche Begleittexte zu den Videos verfasst, und somit gibt es keinen Ton, der beim Schauen des Videos stören könnte.
Die Geschwindigkeit dieses Videos lässt sich ändern, wenn Sie auf den Button an der rechte Seite der Player-Leiste klicken.
																															 Katrin hat geschrieben:
 
																															Katrin hat geschrieben:
															
Vielen Dank für den guten Tip! Ich finde es auch sehr schön, daß Ihr für jedes Modell die passenden Strickvideos aufgelistet habt! :-)
10.06.2016 - 17:12
																															 Monika hat geschrieben:
 
																															Monika hat geschrieben:
															
Genau diese Erklärung habe ich gesucht. Danke für diesen tollen Hinweis. Man lernt immer wieder dazu.
28.02.2016 - 22:40
																															 Katchou hat geschrieben:
 
																															Katchou hat geschrieben:
															
Merci ! C'est un super conseil ! Je viens d'essayer et le fil non utilisé passe inaperçu.
16.05.2014 - 00:19
																															 Chastel hat geschrieben:
 
																															Chastel hat geschrieben:
															
Merci de ces merveilleuses video mais comment faire avec des rayures de 3 couleurs? peut-on faire suivre les 2 fils dans la maille lisière pour la 2ème couleur ou faut-il couper le fil pour commencer la 2ème rayure? merci de votre réponse danielle
29.04.2014 - 15:14DROPS Design :
Bonjour Mme Chastel, pour des rayures fines, vous pouvez procéder de la même façon à priori, avec des rayures plus larges, il peut s'avérer nécessaire de plutôt couper le fil. Bon tricot!
17.10.2014 - 16:01
																															 Judit Wagner hat geschrieben:
 
																															Judit Wagner hat geschrieben:
															
Mycket bra film, lätt att se hur man fäster den andra garnet som inte används. Kan ni göra en film med strumpstickor också?
19.09.2012 - 12:52
																															 Gerda hat geschrieben:
 
																															Gerda hat geschrieben:
															
Video s gaan niet denk ik ,of ik doe iets verkeerd .maar mijn eerste bezoek op deze site is wel een plezier geweest .Fantastisch allemaal .Bedankt
24.01.2012 - 01:00DROPS Design NL :
Hoi Gerda. Zorg ervoor dat u de nieuwste versie van Adobe Flash Player heeft geïnstalleerd. Uw browser dient ook javascript te kunnen verwerken. Voor een link naar Flash Player, kijk links onder op deze pagina. Succes.
24.01.2012 - 12:21
																															 Ute hat geschrieben:
 
																															Ute hat geschrieben:
															
Echt ein super genialer Tipp. Herzlichen Dank dafür.
30.12.2011 - 10:52
																															 Manuela hat geschrieben:
 
																															Manuela hat geschrieben:
															
Das ist ja ein toller Tipp. Mach ich jetzt auch so. Danke.
16.07.2011 - 12:46
																															 Tiphanie hat geschrieben:
 
																															Tiphanie hat geschrieben:
															
Merci pour cette vidéo. C'est la première fois que je tricote des rayures et cette astuce est la bienvenue !
14.07.2011 - 20:31Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.
 4:43
											
											
											
											4:43
										Beim Stricken von Streifen ist es von Vorteil den Faden nicht ganz am Rand sondern weiter im Strickstück zu wechseln, damit die Fadenenden oder die hochgezogenen Fäden nicht ganz außen und somit sichtbar sind. In diesem Video zeigen wir, wie man den Faden neben den 5 äußeren Maschen wechselt. Damit dies deutlich sichtbar wird, haben wir die 5 äußeren M glatt re gestrickt und die Maschen, bei der der Faden gewechselt wird, in kraus re (also re in der Hin-R und re in der Rück-R) und den Rest wieder glatt re. Zum Schluss zeigen wir, wie der Übergang aussieht, wenn man die äußeren Maschen (z.B. Blendenmaschen) im Perlmuster strickt oder wie es aussieht, wenn alles mit einem dünneren Garn kraus rechts gestrickt wird. Der Farbübergang wird immer mehr oder weniger als kleine “Treppe” sichtbar sein, aber mit dem dicken Garn aus unserem Beispiel ist es deutlicher sichtbar. Wenn Sie mit einem mehrfarbigen Garns stricken, wie z.B. in 141-7 und 141-8, wird der Farbwechsel nicht sichtbar sein. Um zu einer Anleitung zu gelangen, in der diese Technik gebraucht wird, gehen Sie auf DROPS 141-7 oder klicken Sie auf eines der Bilder links.
Super astuce pour les rayures! Merci beaucoup! Je m'en servirai pour faire une écharpe comme la votre en espérant trouver la DROP laine semblable à la votre! Encore merci! Grazie
21.01.2017 - 12:23