DROPS Super Sale - 30% RABATT auf 5 fantastische Garne!

Stricken lernen

Lernen Sie mit unserer umfangreichen Sammlung von Lehrvideos das Stricken. Von den ersten grundlegenden Maschen bis hin zu komplexen Lace-Mustern - unsere Videos decken alles ab! Erfahren Sie, wie man beliebte Techniken wie z.B. die Europäische Schulter und die Sattelschulter strickt, und entdecken Sie Tipps und Tricks wie z.B. zum Auffassen von Maschen und zu verkürzten Reihen. In allen Schwierigkeitsgraden sind unsere Videotutorials sind dafür gemacht, Sie zu inspirieren und Ihnen Schritt für Schritt weiterzuhelfen!

Videos: 593
7:27
Wie man einen Moebius / Möbius - Ring strickt

in diesem DROPS Video zeigen wir, wie man einen Moebius-Ring / Möbius-Ring strickt. Moebius / Möbius war ein deutscher Mathematiker, der Anfang des 19. Jahrhunderts lebte und das magisch verdrehte Band entdeckte, das die Basis für diese Stricktechnik liefert. Benutzen Sie eine lange Rundnadel, mindestens 80 cm. Die Rundnadel doppelt legen und die Maschen um beide zusammengelegte Nadelspitzen anschlagen. Die Maschenzahl geteilt durch Anzahl der Maschen der Maschenprobe ergibt den fertigen Durchmesser. Ziehen Sie eine Nadel heraus und schieben Sie die Maschen auf die Seite ohne Arbeitsfaden. Mit der anderen Nadelspitze fassen Sie aus jedem Querfaden unter jeder M über die ganze Reihe je 1 Masche auf. (Da man aus der ersten Masche keine Masche auffasst, erhält man eine ungerade Anzahl Maschen). Die Nadeln sind nun also aussen an dem Seil der Rundnadel und das Seil ist in der Mitte einmal verdreht. Beginnen Sie eine Runde zu stricken. Wenn Sie das erste Mal wieder zum Anfang kommen, haben Sie alle auf der Nadel angeschlagenen Maschen gestrickt und nun kommen Sie zu den von unten aufgenommenen Maschen. In der ersten Runde stricken Sie diese Maschen verschränkt (hinten einstechen), später dann normal. Wenn Sie Ihren Möbiusschal glatt re stricken, werden bei der Hälfte des Schals linke Maschen sichtbar sein. Da Sie eine ungerade Maschenzahl haben, können Sie 1 li, 1 re stricken und es ergibt sich dann ein Perlmuster. Zu Anleitungen mit dieser Technik gelangen Sie, wenn Sie auf die Bilder unten klicken.