DROPS Children 49 · Viele neue Designs für Kinder!

Häkelvideos

Mit unseren tollen Videotutorials lernen Sie Häkeln im Handumdrehen! Bei uns finden Sie alle Stufen - Videos für Anfänger mit den grundlegenden Maschen bis bin zu anspruchsvolleren fortgeschrittenen Techniken, dazu Schritt-für-Schritt-Videos für einige unserer beliebtesten kostenlosen Häkelanleitungen.

Videos: 283
11:37
Wie man mehrere Ringe zusammenhäkelt

In diesem DROPS Video zeigen wir, wie man mehrere Ringe zusammenhäkelt, was sich für Verschiedenes verwenden lässt, z.B. für Topflappen. 4 Ringe zusammenhäkeln: Ring 1: 12 Luftmaschen mit Farbe 1 anschlagen und mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 2 Luftmaschen, 20 Halbstäbchen um den Ring und enden mit 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. RING 2: 12 Luftmaschen mit Farbe 2 anschlagen, die Luftmaschenkette durch RING 1 führen und die Luftmaschenkette mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: Wie Ring 1 häkeln. RING 3: 12 Luftmaschen mit Farbe 3 anschlagen, die Luftmaschenkette durch RING 2 führen und die Luftmaschenkette mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: Wie Ring 1 häkeln. RING 4: 12 Luftmaschen mit Farbe 4 anschlagen, die Luftmaschenkette von oben nach unten durch RING 3 führen und dann von oben nach unten durch RING 1 führen und um RING 1 herum nach oben führen, die Luftmaschenkette mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: Wie Ring 1 häkeln. 8 Ringe zusammenhäkeln: Wie oben beschrieben häkeln. RING 5: 12 Luftmaschen mit Farbe 1 anschlagen, die Luftmaschenkette durch RING 3 führen und die Luftmaschenkette mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: Wie Ring 1 häkeln. RING 6: 12 Luftmaschen mit Farbe 2 anschlagen, die Luftmaschenkette von oben nach unten durch RING 5 führen und dann von oben nach unten durch RING 4 führen und um RING 4 herum nach oben führen, die Luftmaschenkette mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: Wie Ring 1 häkeln RING 7: 12 Luftmaschen mit Farbe 4 anschlagen, die Luftmaschenkette durch RING 5 führen und die Luftmaschenkette mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: Wie Ring 1 häkeln. RING 8: 12 Luftmaschen mit Farbe 3 anschlagen, die Luftmaschenkette von oben nach unten durch RING 7 führen und dann von oben nach unten durch RING 6 führen und um RING 6 herum nach oben führen, die Luftmaschenkette mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: Wie Ring 1 häkeln. Wie bei RING 7 und 8 bis zur gewünschte Länge fortfahren. Das Quadrat und das Rechteck, das wir zuerst im Video zeigen, wurde in DROPS Nepal gehäkelt, aber die einzelnen Arbeitsschritte zeigen wir mit DROPS Andes.

8:53
Wie man einen einfachen Schmetterling häkelt

In diesem DROPS Video zeigen wir, wie man einen einfachen Schmetterling häkeln kann, z.B. als Dekoration für eine Mütze. 5 Luftmaschen anschlagen und mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zum Ring schließen. Zuerst 2 große „Flügel“ häkeln und dann 2 kleine „Flügel“ häkeln. Dafür die Masche (Kettmasche) ca. 3-4 cm lang ziehen, 1 Umschlag arbeiten, die Nadel durch den Luftmaschenring führen und den Faden durchholen und ihn ebenso lang wie den Umschlag und die Kettmasche/vorherige Masche ziehen = 3 lange Maschen auf der Häkelnadel. Dies noch weitere 7 x wiederholen = 17 lange Maschen/Umschläge auf der Häkelnadel. 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle langen Maschen ziehen, 1 weiteren Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die Schlinge ziehen, sodass man die langen Maschen damit „verschließt“, den Faden anziehen. 3 Luftmaschen häkeln, dann 1 Kettmasche in den Luftmaschenring. Die 3 Luftmaschen auf die „Rückseite“ legen *. Von *-* noch 1 x wiederholen. Dann 2 kleinere „Flügel“ häkeln. Dafür von *-* 2 x arbeiten, jedoch die Masche nur 2-3 cm lang ziehen (diese „Flügel“ sollen etwas kleiner werden als die ersten beiden) und 2 Luftmaschen statt 3 Luftmaschen häkeln. Den Schmetterling mit 1 Kettmasche in den Luftmaschenring beenden, den Faden anziehen. Den Faden abschneiden und vernähen. Nun einen Faden mit einer anderen Farbe um den „Bauch“ des Schmetterlings 2-3x herumwickeln, die Fadenenden verknoten und die „Fühler“ auf die passende Länge zurechtschneiden. Wählen Sie selbst das Garn nach Belieben und die dazu passende Nadelstärke. In diesem Video verwenden wir DROPS Snow und Nadelstärke. 8. Die bunten Schmetterlinge sind mit DROPS Melody / Häkelnadel Nr. 4,5 und DROPS Kid-Silk / Häkelnadel Nr. 3,5 gehäkelt.

13:05
Häkeln: Totenkopf

In diesem DROPS Video zeigen wir Ihnen, wie man einen Totenkopf häkelt. 1. Rd: 11 Luft-M (Lm) anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen, 11 neue Lm häkeln und mit 1 Kett-M in dieselbe Lm wie die erste Kett-M schließen = Doppelkreis in Form einer 8 (= Augenhöhlen). 2. Rd: 1 Lm, 18 feste M (fM) um den ersten Lm-Ring, 18 fM um den zweiten Lm-Ring und mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns enden. 3.Rd: 3 Lm, nun wie folgt weiterhäkeln, dabei je 1 M in jede fM häkeln: je 1 Stb in die ersten 4 fM, 3 Halb-Stäbchen (H-Stb), 4 fM, 1 H-Stb, 3 Stb, 6 Lm, 6 fM überspringen (je 3 fM beidseitig der Augen), 3 Stb, 1 H-Stb, 4 fM, 3 H-Stb, 4 Stb und enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 4. Rd: 3 Lm, nun wie folgt weiterhäkeln, dabei je 1 M in jede M häkeln: 3 Stb, 4 H-Stb, 4 fM, 2 H-Stb und 2 Stb, dann 4 Stb um den Lm-Bogen, nun wie folgt weiterhäkeln, dabei je 1 M in jede M häkeln: 2 Stb, 2 H-Stb, 4 fM, 4 H-Stb, 3 Stb und enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Den Faden abschneiden. Die Arbeit um 180 Grad drehen, sodass sie nun "Kopf steht". Den Faden mit einer fM in das vorletzte Stb vor den 4 Stb, die in der 4. Rd um den Lm-Bogen gehäkelt wurden, befestigen. 1 fM in das nächste Stb (= das letzte Stb vor den 4 Lm-Bogen-Stb), 1 fM in das 1. Stb des Lm-Bogens, 4 Lm, * 1 Stb um das nächste Stb (d.h. nicht in die M einstechen, sondern den Faden um alle M-Glieder holen), 1 Lm *, von *-* noch 2 x wdh, 3 Lm, je 1 fM in die nächsten 2 M, enden mit einer 1 Kett-M in die nächste M. Den Faden abschneiden.