DROPS Children 49 · Viele neue Designs für Kinder!

Wie man einen Pullover von oben nach unten (top down) strickt

Etliche unserer Pullover, die mit der Technik Raglan gearbeitet werden, werden von oben nach unten gestrickt. Dies ist eine einfache Methode, einen Pullover zu stricken und man kann den Pullover leichter an die eigenen Körpermaße anpassen, besonders die Länge der Passe, die Ärmellänge und die Länge des Rumpfteils. Außerdem ist es einfacher, den Pullover zwischendurch anzuprobieren.

Wir haben uns entschieden, eine leichte Variante der Raglanzunahmen zu zeigen. Suchen Sie sich eine Anleitung aus und verwenden Sie diese Lektion als Hilfe. Wenn die Raglanzunahmen in der von Ihnen gewählten Anleitung anders sind als in dieser Anleitung, machen Sie die Zunahmen wie in der Anleitung genannt, das Prinzip ist das gleiche wie das, was wir hier zeigen. Diese Technik kann auch verwendet werden, wenn man eine Rundpasse strickt, aber dann müssen die Zunahmen für die Rundpasse (wie in der gewählten Anleitung genannt) statt die Raglanzunahmen gearbeitet werden.

Man kann auch eine Jacke von oben nach unten stricken. Dann strickt man ab dem vorderen Rand in Hin- und Rück-Reihen (der Markierer an der hinteren Mitte wird nicht benötigt).

Nun legen wir los

1) In diesem Beispiel haben wir 48 Maschen angeschlagen und bereits 3 cm im Rippenmuster gestrickt (2 Maschen rechts, 2 Maschen links), danach bereiten wir die Raglanzunahmen vor.

Nach dem Rippenmuster stricken wir glatt rechts und bringen an der hinteren Mitte 1 Markierer an. Dann kennzeichnen wir die 4 Raglan-Übergänge, d.h. wir bringen jeweils zwischen den Ärmeln und Vorderteil/Rückenteil je 1 Markierungsfaden an (vom Markierer an der hinteren Mitte bis zum 1. Markierungsfaden = halbes Rückenteil. Vom 1. bis zum 2. Markierungsfaden = 1. Ärmel, vom 2. bis zum 3. Markierungsfaden = Vorderteil und vom 3. bis zum 4. Markierungsfaden = 2. Ärmel. Die Maschen, die noch bis zum Markierer an der hinteren Mitte übrig sind = halbes Rückenteil).

2) Nun beginnen die Raglanzunahmen, d.h. es wird beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden zugenommen.

3) Wie folgt zunehmen, dabei 1 Masche vor dem 1. Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag um die rechte Nadel arbeiten.

4) 2 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), dann wieder 1 Umschlag um die rechte Nadel arbeiten.

5) Nun wurde 1 Zunahme (= Umschlag) vor dem Markierungsfaden und 1 Zunahme (= Umschlag) nach dem Markierungsfaden gearbeitet. Die Zunahmen an jedem Markierungsfaden wiederholen (= 8 zugenommene Maschen pro Runde).

6) In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken (d.h. in das hintere Maschenglied einstechen, um Löcher zu vermeiden.

7) Weiter gemäß Anleitung stricken und dabei die Raglanzunahmen wie beschrieben weiterarbeiten.

8) Wenn alle Raglanzunahmen fertig sind, bis zum dem Maß weiterstricken, bei dem die Arbeit in Rumpfteil und Ärmel aufgeteilt werden soll.

9) Nun die Arbeit in Vorderteil/Rückenteil und Ärmel aufteilen, dafür zuerst bis zum 1. Markierungsfaden stricken (= halbes Rückenteil).

10) Die Maschen zwischen dem 1. und dem 2. Markierungsfaden stilllegen (= 1. Ärmel).

11) Neue Maschen unter dem 1. Ärmel anschlagen.

12) Die Maschen zwischen dem 2. und 3. Markierungsfaden stricken (= Vorderteil).

13) Die Maschen zwischen dem 3. und 4. Markierungsfaden stilllegen (= 2. Ärmel).

14) Neue Maschen unter dem 2. Ärmel anschlagen (die gleiche Anzahl Maschen wie unter dem 1. Ärmel).

15) Die restlichen Maschen des Rückenteils stricken (= bis zum Markierer an der hinteren Mitte).

16) Nun das Rumpfteil in Runden stricken, der Anleitung für Informationen zu möglichen Zunahmen, Abnahmen, der Länge und zum Bündchen / Rand (z.B. im Rippenuster) folgen. Möchten Sie den Pullover vielleicht kürzer oder länger haben als in der Anleitung angegeben? Dann probieren Sie den Pullover an und stricken den Pullover bis zu dem von Ihnen gewünschten Maß (es empfiehlt sich, die Maschen auf mehreren Rundnadel zu verteilen, wenn man den Pullover anprobiert, damit die Maschen nicht von der Nadel rutschen und der Pullover richtig sitzt).

17) Nun werden die Ärmel gestrickt. Dafür die stillgelegten Maschen des einen Ärmels wieder auf die Nadel legen.

18) Neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anschlagen, wie in Bild A) gezeigt, oder 1 Masche aus jeder Masche, die an der unteren Ärmelmitte angeschlagen wurde, auffassen, wie in Bild B) gezeigt - siehe Anleitung für die genaue Anzahl der Maschen. 1 Markierer anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen.

19) Bis zu der Länge, die in der Anleitung genannt ist, stricken, dann 1 neuen Markierer in der mittleren Masche der Maschen, die an der unteren Ärmelmitte angeschlagen wurden, anbringen. Nun wird beidseitig dieser markierten Masche je 1 Maschen abgenommen (d.h. an der unteren Ärmelmitte werden 2 Maschen abgenommen).

20) Stricken bis noch 2 Maschen vor der mittleren Masche übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen).

21) Die mittlere Masche stricken.

22) 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen).

Es wurden nun 1 Masche vor dem Markierer und 1 Masche nach dem Markierer abgenommen (= 2 Maschen abgenommen).

23) Laut Anleitung weiterstricken und die genannte Anzahl an Maschen in dem genannten Abstand an cm / Runden abnehmen.

24) Wenn beide Ärmel zu Ende gestrickt wurden, wird jeweils das Loch unter dem Arm zusammengenäht.

Nun wurden das Rumpfteil und die Ärmel zu Ende gestrickt und die Markierer können alle entfernt werden. Die Fäden vernähen – fertig ist der Pullover!

Haben Sie sich noch keine Anleitung mit Raglantechnik ausgesucht? Nachfolgend finden Sie Inspiration:

Kommentare (159)

Country flag Birgitte hat geschrieben:

Hvorfor er der så få opskrifter med forhøjet nakke? Halsen i jeres opskrifter oppe fra og ned bliver for løs og med en underlig facon til mig. Det er svært selv at regulere dette, hvilket er nemt nede fra og op. Der er bare ikke så mange opskrifter den vej længere.

09.12.2024 - 20:00

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Birgitte. Vi har mange oppskrifter med forhøyning bak, men kanskje ikke de du ønsker å strikke. Men ditt ønske er videreformidlet til Design avdelig, slik at de kan vurdere / tilføye forhøyning i de kommende oppskrifter :) mvh DROPS Design

16.12.2024 - 06:54

Country flag Rozemarijn hat geschrieben:

Over het brei-patroon Campus Rally vest 240-28 maat s. Er staat dat het met rondbreinaalden gebreid moet worden, maar het voor en achterpand vervolgens wel aan elkaar moeten worden genaaid. Als ik de rondbreinaalden gebruik, brei ik rond, zodat ik niet twee losse voor en achter pand krijg. Ook zijn 68 steken niet genoeg om een hele spencer mee te maken. Moet je de rondbreinaalden gebruiken alsof het normale naalden zijn? Waarom moet je dan die rondbreinaalden gebruiken?

09.12.2024 - 12:38

Country flag Anna hat geschrieben:

Buonasera, se dovessi avviare più di 48 maglie per il collo (magari usando un filato più sottile rispetto all'esempio) come posso calcolare il numero di maglie da destinare rispettivamente alle maniche, al davanti e al dietro? È sufficiente fare una proporzione oppure c'è un'altra regola? Grazie.

05.09.2024 - 22:46

DROPS Design hat geantwortet:

Buonasera Anna, per un'assistenza così personalizzata può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia, in ogni caso sul nostro sito può trovare centinaia di maglioni lavorati con la tecnica del top-down. Buon lavoro!

08.09.2024 - 17:08

Country flag Chantal Vaidie hat geschrieben:

Bonjour, je souhaite plus d’explication pour le modèle 249-34\r\nJe suis arrivée au niveau de l’empiècement, j’ai 232 mailles après je comprends qu’il faut augmenter rang un 8 mailles rang trois 4 mailles rang cinq 8 mailles ainsi de suite jusqu’au rang 23 je trouve une augmentation de 56 mailles donc un total de 288 mailles ( votre explication en donne 304 mailles ).De ce fait je ne comprends plus du tout les explications. Merci de votre aide Cordialement

31.08.2024 - 18:34

Country flag Kristiane Reigstad hat geschrieben:

Hei! Jeg skal strikke lazy afternoon genser med falsk patent og raglan økning. Skal falsk patent også økes? Eller skal de nye maskene bare strikkes som glattstrikk?

27.07.2024 - 18:42

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Kristiane. Det settes 4 merker i arbeidet og det økes til raglan på hver side av disse merkene = 8 øke masker pr økeomgang. De nye økte maskene på for- og bakstk strikkes fortløpende i falsk patent og de nye økte maskene på ermene strikkes i glattstrikk. mvh DROPS Design

12.08.2024 - 08:37

Country flag Camilla hat geschrieben:

Har I en metode til at strikke oppefra og lave en v-hals? Eller bare en dyb halsudskæring foran? (Gerne en top uden ærmer, hvis det er nemmere?)

26.05.2024 - 15:43

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Camilla. Ta en titt på oppskriftene til genseren i DROPS 248-6 , toppen i 249-33 (men lag kortere ermer) eller toppen i DROPS 249-25. mvh DROPS Design

27.05.2024 - 07:38

Country flag Graça Gamito hat geschrieben:

Como se fazem os aumentos no casaco "Mayan Moon Shine"

16.05.2024 - 13:50

Country flag Fafa hat geschrieben:

Hallo, ich habe Morocco Love gestrickt. Gibts vielleicht ein Video davon, wie man die Löcher unter den Ärmeln schließen soll?

09.05.2024 - 18:26

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Fafa, die Maschen under die Ärmel werden aufgefassen, wie beim Bild 18B hier gezeigt, wenn Sie die Maschen angeschlagen haben (wie beim Bild 18A), dann können Sie das Loch wie in diesem Video schliessen. Viel Spaß beim Stricken!

10.05.2024 - 09:32

Country flag Jude Flack hat geschrieben:

I am currently making the petit bucheron sweater for my grandson and wonder what I am doing wrong as I always end up with a couple of gappy holes under the arms - at each end of where the stitches are cast on for the sides under the sleeves. Please can you advise the best way to achieve a perfect result? Thank you so much for any help or advice

30.04.2024 - 17:01

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Mrs Flack, maybe this video can help you better? We show on time code 07:40 for ex how to cast on new stitches for sleeves, should you have any further holes when continuing body, then you can close them with some stitches after sleeves are worked. Happy knitting!

02.05.2024 - 08:57

Country flag Solatges Rosette hat geschrieben:

Qu'en est-il des rangs courts pour élever le dos, vous ne semblez pas le mentionner, es-ce optionnel?

27.03.2024 - 11:58

DROPS Design hat geantwortet:

Bonjour Mme Solatges, les rangs raccourcis pour former une rehausse au milieu dos et ainsi "creuser" l'encolure devant sont effectivement optionnels, dans le cadre d'un raglan, vous pouvez procéder par exemple comme dans cette vidéo. Bon tricot!

03.04.2024 - 08:48

Country flag Karin hat geschrieben:

På bærestykke skal jeg strikkr 26 masker så skal jeg øke 4masker jevnt for delt over disse maskene

12.02.2024 - 18:42

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Karin. Hvilket plagg strikker du og hva er spørsmålet? mvh DROPS Design

15.02.2024 - 08:29

Country flag Ada Kroesen hat geschrieben:

Ik begrijp de aanwijzingen voor de pas van het patroon 210-22 niet. Er staat, nadat ik de 20 steken gemeerderd heb: voeg dan de markeerdraden in op de volgende naald ( dat begrijp ik) maar dan gaat het verder: als volgt: * 3 recht, voeg 1 markeerdraad in, in de volgende steek brei de steek recht brei ( in mijn geval) 4 recht* , brei van ** ( waar staat dat voor?) ( = 16 keer in de breedte). Mijn vraag is: hoeveel markeerdraden zet ik? 6? 16?

11.02.2024 - 15:32

Country flag Monica Berta hat geschrieben:

Tengo dos preguntas: - Un patrón tejido de arriba hacia abajo, ¿se puede tejer también de abajo hacia arriba? En caso afirmativo, ¿cómo debo proceder? Gracias!

08.02.2024 - 20:42

DROPS Design hat geantwortet:

Hola Monica, en principio se podría trabajar de abajo arriba, leyendo el patrón a la inversa, empezando desde el cuerpo y las mangas, por ejemplo, uniendo después para el canesú y, en vez de aumentos del canesú, tendrías disminuciones del canesú. Sin embargo, dependiendo del patrón de puntos en el canesú o la forma de la prenda, esta adaptación puede ser más costosa y difícil de cuadrar correctamente. También puede resultar más problemático para ajustar el número de puntos, porque, en vez de aumentar hasta las medidas deseadas, tienes disminuciones por lo que tus medidas están limitadas y, para ensanchar la prenda, tienes que comenzar de nuevo, montando más puntos.

11.02.2024 - 20:06

Country flag Angela Weber hat geschrieben:

Woher weiss ich ,bei welchen Maschen ich die Ärmel am Kragen markieren muss? Zähle ich die Maschen aus? Und wenn ja wie viel bei 48 Ma für den Kragen?

18.01.2024 - 19:06

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Frau Weber, am besten folgen Sie eine Anleitung, hier wird nur die Technik gezeigt. Gerne können Sie mehr Fragen über das gestrickte Modelle fragen, wir bräuchten dann nur die Modellnummer, um die Anleitung zu lesen und Ihnen zu helfen. Viel Spaß beim stricken!

19.01.2024 - 09:41

Country flag Lynette Howe hat geschrieben:

Hi I'm just about to start my 4th top down garnstudio pattern and I've finally decided that I should ask what is the best cast on method to use. I have done several and each seams to be ok but I would like to have a recomendation please. As you can probably tell I love the top down patterns.

12.01.2024 - 06:16

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Mrs Howe, you can use your favorite cast on technique, you will find some videos showing how to cast on stitches here, always make sure that the cast on edge is not too tight. Happy knitting!

12.01.2024 - 08:33

Country flag Rosa Maria hat geschrieben:

Como puedo hacer un pedido de estambre ?

08.01.2024 - 05:29

DROPS Design hat geantwortet:

Hola Rosa Maria, puedes ver aquí las tiendas con envío internacional: https://www.garnstudio.com/findastore.php?id=19&w=1&cid=23

14.01.2024 - 17:51

Country flag Kerstin Christ hat geschrieben:

Hi Ich stricke von oben nach unten und kann ich statt Weiß auch violett mit rein stricken. Kerstin

11.12.2023 - 12:32

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Frau Christ, können Sie vielleicht uns bescheid sagen, welches Modell Sie stricken? Oder am besten stellen Sie Ihre Frage direkt bei der Anleitung. Danke im voraus für Ihr Verständnis.

12.12.2023 - 09:44

Country flag Kerstin Christ hat geschrieben:

Ich stricke ein Pullover von oben nach unten Kann ich noch eine Farbe bei weiß mit einbringen? Kerstin

11.12.2023 - 10:28

Country flag Kerstin Christ hat geschrieben:

Hi Ich heiße Kerstin und ich habe mal eine Frage an sie Ich stricke zum aller ersten Mal einen Pullover ich komme da nicht weiter? Ich habe auf beiden Seiten der Ärmeln 11 Maschen abgenommen und nun komme ich nicht weiter, Würde mich freuen wenn sie mir bitte helfen könnten. Mit freundlichen Grüßen Kerstin christ

10.12.2023 - 18:11

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Frau Christ, können Sie vielleicht uns bescheid sagen, welches Modell Sie stricken? Oder am besten stellen Sie Ihre Frage direkt bei der Anleitung. Danke im voraus für Ihr Verständnis. Viel Spaß beim stricken!

11.12.2023 - 10:19

Country flag Dorothea hat geschrieben:

Ich habe eine Frage zum Blueberry Cream Sweater: nach der doppelten Halsblende bei 76 Maschen soll ich den Faden abschneiden. Nun liegen alle Maschen auf der Rundnadel. Wie komme ich nun zum 3. Markierer für den Halsausschnitt ? Muss ich Maschen stilllegen? Der Halsausschnitt ist für mich sehr kompliziert beschrieben und ich komme jetzt überhaupt nicht weiter!

01.11.2023 - 19:01

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Dorothea, in diesem Video zeigen wir, wie man diese verkürzten Reihen strickt (ab ca 08:37 wird der Faden geschnitten). Viel Spaß beim stricken!

03.11.2023 - 07:41

Einen Kommentar oder eine Frage zu dieser Lektion hinterlassen.

Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.