Video #894, enthalten in: Stricken lernen, Tipps & Tricks fürs Stricken, Verkürzte Reihen
Unsere Videos laufen ohne Ton. Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen und unsere Videos werden von Menschen angeschaut, welche die unterschiedlichsten Sprachen sprechen und von denen viele kein Englisch verstehen. Da es also keine gemeinschaftliche Sprache gibt, die wir verwenden könnten, haben wir stattdessen schriftliche Begleittexte zu den Videos verfasst, und somit gibt es keinen Ton, der beim Schauen des Videos stören könnte.
Die Geschwindigkeit dieses Videos lässt sich ändern, wenn Sie auf den Button an der rechte Seite der Player-Leiste klicken.
Magali hat geschrieben:
Bonjour, si je commence à tricoter la rehausse à partir du marqueur du milieu du dos (je tricote en aller/retour), est-ce que je tricote le début du rang? Et si non je fais comment pour mettre mon fil au milieu du rang? Merci
27.08.2018 - 22:39DROPS Design :
Bonjour Magali, pour un gilet/une veste, vous tricotez le 1er rang sur l'endroit à partir du bord jusqu'au marqueur puis le nombre de mailles indiqué après le marqueur, vous tournez et continuez les rangs raccourcis. Au dernier rang sur l'endroit des rangs raccourcis, vous tricotez jusqu'à la fin du rang, ainsi vous avez bien le bon nombre de rangs de chaque côté des rangs raccourcis. Bon tricot!
05.09.2018 - 14:47
Maria hat geschrieben:
Hi! I have 2 questions please: 1. do we have to slip stitch on each round? (I noticed in the video you do NOT slip stitch when knitting 30 2. my pattern reads: "Work an elevation as follows: Work 7 stitches, turn, tighten the strand, work 14 stitches back, turn, tighten the strand, work 20 stitches, turn, tighten the strand etc..." Does this still mean I have to slip stitch or should I avoid this step because it is not described in the pattern? Thanks!
23.02.2018 - 12:30DROPS Design :
Dear Maria, you can slip the first st if you want to, or just tighten thread and work first st, make sure in all cases that you are working the stated number of sts. Happy knitting!
26.02.2018 - 10:38
Anita hat geschrieben:
Er denne teknikken fin å bruke på skjørt til dame? Jeg tenker å strikke et "skater skirt". Jeg har fått litt mage og dette gjør at bakdelen på skjørt blir litt kortere enn foran. Vil det da bli litt lengre bak hvis jeg bruker denne teknikken? Eller vil det bare bli en bulk der?
23.01.2018 - 11:47DROPS Design :
Hei Anita. Vi har ikke brukt denne teknikken på våre skjørt, så vi kan ikke garantere resultatet. Om det evnt vil bli en bulk der, avhenger nok litt av om skjørtet er tettsittende og hvilken kvalitet du strikker i. mvh Drops design
26.01.2018 - 10:35
Penny hat geschrieben:
How can I do this on crocheted sweaters?
04.01.2018 - 19:46DROPS Design :
Dear Penny, on crocheted sweaters, you may use different types of sts on different height, depending on the pattern and stitch used. Remember you can always get help from the store where you bought your yarn. Happy crocheting!
08.01.2018 - 10:24
Elizabeth Petrie hat geschrieben:
For a short-row neck elevation: "work until 7 stitches remain, turn, work back until 7 stitches remain, turn, work until 10 stitches remain, turn,... and so on. My question: are the 10 stitches inclusive of the 7 that were left already, i.e. turn at 10 meaning the 7 plus 3 more? It seems logical, but it\'s a new technique to me. Thanks, everybody, for your help!
29.11.2017 - 22:26DROPS Design :
Dear Mrs Petrie, in this example that's right, there will be 10 sts unworked, including the first 7 sts, ie 7+3 sts = 10 sts left unworked. Happy knitting!
30.11.2017 - 08:51Karen Strong hat geschrieben:
Where's the sound?
11.11.2017 - 09:50DROPS Design :
Dear Mrs Strong, Our videos do not have sound. We are a worldwide company and our videos are watched by people around the world, speaking different languages, many of whom do not understand English. We have therefore written instructions to accompany this video, and there is no sound to disturb while watching. Remember to always follow the pattern you are working on at the same time for the number of sts. Enjoy!
13.11.2017 - 13:16
Sunniva hat geschrieben:
Hva gjør dere i videoen på tidspunktet 2.40? Sett den utallige ganger nå uten å bli helt klok... Takk på forhånd :)
25.07.2017 - 02:06DROPS Design :
Hei Sunniva. Tid fra 2:35 til 2:52. I videoen strikkes det vrang fra vrangen og når hun kommer til andre vending, tar hun tråden mot seg, snur strikketøyet, viser hva som er blitt strikket, strammer tråden, løfter 1. maske over på høyre pinne (men, tid:2:46 - ser nesten ut som om hun skal strikke masken, men ombestemmer seg og løfter den kun over) og starter å strikke videre (rett fra retten). God Fornøyelse!
09.08.2017 - 07:20
Sara hat geschrieben:
Is there any way to show this technique in a non-continental fashion?
06.07.2016 - 04:17DROPS Design :
Dear Sara, the videos are showing the standard techniques, just look at what is here done, ie short rows from RS and from WS to make an elevation, and this can be worked any way continental or not. Happy knitting!
06.07.2016 - 08:18Catherine hat geschrieben:
I am not getting sound on Facebook or when watch on YouTube. Other video by other sites come in ok, ie only Drops video is muted even when click on unmute button to try and fix sound. Watching with Kindle tablet first generation HD. Thanks!
24.01.2016 - 13:56Catherine :
Found my answer doesn't gave sound, that's what I thought at first but noticed a question by YouTube video that looked like it asked specific question about commentary on raglan vid maybe. Thank you for these videos will enjoy them!!
24.01.2016 - 14:00Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.
In diesem DROPS Video zeigen wir, wie man eine separate Ferse mit verkürtzen Reihen bei einem in Hin- und Rückreihen gestrickten Socken arbeitet. Wir haben bereits einen Schaft von 12 cm gestrickt. Nun strickt man von der Vorderseite wie folgt weiter: * 6 M re. stricken, Arbeit wenden und 5 M re. zurück stricken, 2 M. re. in die letzte M. stricken, Arbeit wenden *, von *-* total 4 x str. * 8 M re. stricken, Arbeit wenden und 6 M re. zurück stricken, die letzten 2 M. re. zusammenstricken, Arbeit wenden *, von *-* total 4 x str. 1 R. über alle M. – hier eine Markierung setzen – von hier wird die Arbeit weitergemessen. Die nächste Rück-R wie folgt str: * 6 M li., Arbeit wenden und 5 M li. zurück stricken, 2 M. li. in die letzte M. stricken, Arbeit wenden *, von *-* total 4 x str. * 8 M li., Arbeit wenden 6 M li. zurück stricken, die letzten 2 M. li. zusammen stricken, Arbeit wenden *, von *-* total 4 Mal str. Um eine Anleitung zu sehen, in der diese Technik benutzt wird, gehen Sie bitte auf DROPS 131-25
In diesem Video zeigen wir, wie man GLEICHZEITIG farbige Streifen in kraus rechts und verkürzte Reihen strickt. Das Video beginnt wie folgt: 1. Reihe (= Hin-R): Stricken bis 2 M übrig sind, wenden und zurück stricken, dann stricken bis 4 M übrig sind, wenden und zurück stricken. In diesem Rhythmus weiterstricken (immer 2 M weniger str als beim vorherigen Wenden) bis nur noch über die letzten 2 M hin und zurück gestrickt wurde. GLEICHZEITIG die Streifen stricken. Zum Schluss 2 R re (eine Krausrippe) über alle M str. Um eine Anleitung zu sehen, in der diese Technik benutzt wird, gehen Sie auf DROPS 155-1 oder klicken Sie auf das Bild links.
Gelegentlich braucht man verkürzte Reihen um ein Kleidungstück sanft zu formen, z.B. durch “Abnäher“ am Brustbereich oder andere keilförmige Einsätze. Bei einer verkürzten Reihe wird die Reihe nur teilweise gestrickt, bevor gewendet wird. Wenn man beim Wenden in der Reihe einen Umschlag macht, kann man vermeiden, dass sich an der Wendestelle ein Loch bildet. Verkürzte Reihen bei kraus rechts Muster: Die in der Anleitung angegebene Anzahl Maschen stricken, 1 Masche links abheben, den Faden auf die Vorderseite der Arbeit legen, die abgehobene Masche zurück auf die linke Nadel legen, die Arb wenden und zurück stricken. Wenn Sie in der nächsten Reihe zu der abgehobenen Masche kommen, stricken Sie die Masche und den darum liegenden Faden (Umschlag) zusammen als eine Masche ab und stricken dann die Reihe zu Ende. Um eine Anleitung mir dieser Technik zu sehen, gehen Sie bitte auf DROPS 133-3 oder klicken Sie auf eines der Bilder links.
Vielen lieben Dank! Vor einiger Zeit hatte ich mir diese Erklärung gewünscht - nun ist sie da und ich werde jetzt mit neuem Mut an eine Anleitung mit einer "Erhöhung an der hinteren Mitte" herangehen! :-)
25.01.2016 - 19:02