DROPS Super Sale - 30% RABATT auf 5 fantastische Garne!

Videotutorials

Videos: 1735
15:50
Wie man eine doppelte Halsblende und Knopfleisten strickt

In diesem DROPS Video zeigen wir, wie wir eine doppelte Halsblende und die vorderen Blenden (Knopfleisten) wie z.B. für die Jacke «Love Links» DROPS 217-18 stricken. Wir haben bereits 9 cm der Halsblende gestrickt. In der 1. Reihe zeigen wir, wie wir 6 Maschen abketten (= Blende) und dann rechts stricken, wobei wir gleichmäßig verteilt zunehmen. Über die letzten 6 Maschen stricken wir im Rippenmuster + 1 Rand-Masche kraus rechts. In der 2. Reihe ketten wir 6 Maschen ab (= Blende) und stricken die restlichen Maschen links (die Umschläge links verschränkt, um Löcher zu vermeiden). Dann wird beidseitig je 1 Rand-Masche kraus rechts gestrickt. Es folgt die Passe – Informationen zu Zunahmen, Markierern und ggf. Mustern finden Sie in der Anleitung. Dann werden Maschen für die vorderen Blenden aufgefasst, dabei die Knopflöcher nicht vergessen. Die vorderen Blenden jeweils innerhalb 1 Rand-Masche an die Halsblende nähen, die Naht zeigt dabei zur Rückseite der Jacke. Die Halsblende wird zur Hälfte nach hinten umgeschlagen und auf der Rückseite der Jacke festgenäht. Die beiden senkrechten Öffnungen an beiden Seiten der Halsblende nähen wir mit kleinen Stichen zusammen. Die Jacke DROPS 217-18 wird laut Anleitung in DROPS Merino Extra Fine gestrickt, aber im Video verwenden wir ein dickeres Garn, DROPS Snow. Beachten Sie, dass es nötig ist, zusätzlich zum Video auch die Anleitung zu lesen. Zur Anleitung gelangen Sie, wenn Sie auf das Bild unten klicken.

14:14
Wie man eine doppelte vordere Blende mit Knopflöchern strickt

In diesem DROPS Video zeigen wir, wie man eine doppelte Blende strickt und gleichzeitig Knopflöcher einarbeitet. Das Fadenende wie in der Anleitung beschrieben lang genug lassen und mit dem Fadenende Maschen aus dem rechten Vorderteil auffassen, dabei ganz unten am Vorderteil beginnen und 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe des gesamten Vorderteilrandes auffassen oder ca. jede 4-5 Masche innerhalb 1 Rand-Masche überspringen, je nachdem, was in der verwendeten Anleitung steht. Nun die Arbeit ab dort weiterstricken, wo das Knäuel ansetzt (d.h. wieder ganz unten am Vorderteil). In der Rück-Reihe neue Maschen für die Knopfblende anschlagen (wir schlagen in diesem Video 16 neue Maschen an, aber diese Maschenzahl kann von Anleitung zu Anleitung variieren). Nun die Blende über die 16 Maschen stricken und dabei gleichzeitig die Blende mit den aufgefassten Maschen des Vorderteils wie folgt zusammenstricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), * 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche der 16 Blenden-Maschen übrig ist, die letzte Masche wie zum Rechtsstricken auf die rechte Nadel heben (d.h. der Faden liegt hinter der Arbeit), die nächste Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): * Die erste/nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* über alle 16 Blenden-Maschen wiederholen, wenden. Die 1. und 2. Reihe wiederholen. In der Anleitung lesen, an welchen Stellen die Knopflöcher eingearbeitet werden. 1 Knopfloch ab der Hin-Reihe wie folgt einarbeiten: Die ersten 8 Maschen wie zuvor stricken (oder die in der Anleitung genannte Maschenzahl), wenden und die 8 Maschen wie zuvor zurückstricken, bis insgesamt 3 Reihen über die 8 Maschen gestrickt wurden (die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe). Den Faden abschneiden. Insgesamt 4 Reihen wie zuvor über die restlichen 8 Blenden-Maschen stricken (die erste Reihe ist eine Hin-Reihe) und dabei die letzte Masche der Hin-Reihe wie zuvor mit der nächsten Masche des Jackenrandes zusammenstricken. In der letzten Rück-Reihe alle Blenden-Maschen stricken und die Blenden-Maschen wie zuvor weiterarbeiten. Im Video verwenden wir das Garn DROPS Snow. Beachten Sie, dass es nötig ist, zusätzlich zum Video auch eine Anleitung zu lesen. Zu Anleitungen mit dieser Technik gelangen Sie, wenn Sie auf die Bilder unten klicken.

7:38
Wie man eine doppelte Blende ohne Knopflöcher strickt

In diesem DROPS Video zeigen wir, wie man eine doppelte Blende, d.h. eine Blende in Doppelstrick-Technik strickt. Das Auffassen der Maschen beginnt oben, d.h. z.B. an der Schulter eines Vorderteils. 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe nach unten auffassen oder ca. jede 4.-5. Masche innerhalb 1 Rand-Masche überspringen – je nachdem, wie es in der Anleitung beschrieben ist. Nach dem Auffassen der Maschen z.B. 12 Maschen für die Blende anschlagen (= unten am Vorderteil), die Maschenzahl kann von Anleitung zu Anleitung variieren. Nun die Blende über die 12 Maschen stricken und dabei gleichzeitig die Blende mit den aufgefassten Maschen wie folgt zusammenstricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche rechts, * die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche der 12 Blenden-Maschen übrig ist, die 2 letzten Maschen so abheben als würden sie links zusammengestrickt (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), wenden. 2. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken, * die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, die letzte Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), wenden. Die 1. und 2. Reihe wiederholen. Im Video verwenden wir das Garn DROPS Snow. Beachten Sie, dass es nötig ist, zusätzlich zum Video auch eine Anleitung mit dieser Technik zu lesen. Zu entsprechenden Anleitungen gelangen Sie, wenn Sie auf die Bilder unten klicken.

9:57
Wie man eine doppelte Halsblende mit 2 Maschen rechts / 2 Maschen links strickt

In diesem DROPS Video zeigen wir, wie wir einen doppelte Halsblende für einen V-Ausschnitt stricken. Die Halsblende wird in Runden gestrickt, aber wir zeigen nur Teile der Halsblende am Vorderteil. Wir zeigen: 1) Zeit: 00:04-01:36: Wie die 2 Mittelmaschen auf eine Nadel gelegt werden, wie rechts gestrickt wird und wie gleichzeitig Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt aufgefasst werden. Zwischen diesen 2 Maschen 1 Markierer anbringen (= Mittelmaschen, die stets rechts gestrickt werden). Aus der linken Seite werden 2 Maschen mehr als aus der rechten Seite aufgefasst, di Maschenzahl so anpassen, dass sie durch 4 teilbar ist. 2) Zeit: 01:37 -03:12. Nun im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links), ab den Mittelmaschen rückwärts bis zum Rundenbeginn abzählen, sodass das Rippenmuster mit 2 Linksmaschen vor den beiden rechten Mittelmaschen gestrickt wird. Wenn noch 2 Maschen vor dem Markierer übrig sind, diese 2 Maschen rechts zusammenstricken (auch wenn eine der beiden Maschen eine Linksmasche ist). Dann 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen rechts an der vorderen Mitte, 1 Masche links und im Rippenmuster weiterstricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Das Rippenmuster sollte beidseitig der beiden Mittelmaschen symmetrisch sein. 3) Zeit: 03:13 -04:10: In dieser Weise in der nächsten Runde ebenso abnehmen. Die 6 mittleren Maschen bestehen dann nur noch aus rechten Maschen. 4) Zeit: 04:12 -04:29: Im Rippenmuster mit den Abnahmen bis zum angegebenen Maß weiterstricken. 5) Zeit: 04:30-05:52: 1 Runde im Rippenmuster ohne Abnahmen am Markierer stricken, hier wird die Halsblende später doppelt gelegt. 6) Zeit: 05:54-08:21: Nun wird beidseitig der Mittelmaschen in jeder Runde wie folgt zugenommen: Im Rippenmuster wie zuvor stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (= Mittelmaschen), 1 Umschlag arbeiten, im Rippenmuster wie zuvor bis Rundenende stricken, die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt in das Rippenmuster einarbeiten. 7) Zeit: 08:25-09:06: Wenn das richtige Maß erreicht ist, die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). 8) Zeit: 09:10-09:38: Die Halsblende nach innen umschlagen und mit ein paar Stichen auf der Innenseite fixieren, sodass sie schön liegt. 9) Zeit: 09:39-09:56: Fertige doppelte Halsblende. Im Video verwenden wir das Garn DROPS Snow. Beachten Sie, dass es nötig ist, zusätzlich zum Video auch eine Anleitung mit dieser Art Halsblende zu lesen. Zu einer entsprechenden Anleitung gelangen Sie, wenn sie auf das Bild unten klicken.