Video #99, enthalten in: Stricken lernen, Stricken von Texturen, Domino
Unsere Videos laufen ohne Ton. Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen und unsere Videos werden von Menschen angeschaut, welche die unterschiedlichsten Sprachen sprechen und von denen viele kein Englisch verstehen. Da es also keine gemeinschaftliche Sprache gibt, die wir verwenden könnten, haben wir stattdessen schriftliche Begleittexte zu den Videos verfasst, und somit gibt es keinen Ton, der beim Schauen des Videos stören könnte.
Die Geschwindigkeit dieses Videos lässt sich ändern, wenn Sie auf den Button an der rechte Seite der Player-Leiste klicken.
Yolisant hat geschrieben:
Me gustan mucho sus diseños y los estoy poniendo en práctica, ya hice algunos y estoy iniciando con otro, pero tengo un a duda, que significa MP? espero me puedan responder....Gracias y MUCHOS SALUDOS, desde..... Querétaro, México
27.09.2011 - 16:20
Birgit Krat hat geschrieben:
Dominostrik. Opslagningen ca. 6 minutter inde på filmen. Jeg bruger en hæklenål, lidt tyndere end strikkepindene, det er meget nemmere.
15.07.2011 - 22:41
Manuela hat geschrieben:
Und ich dachte was für ein kompliziertes Muster. Und nun so einfach zu stricken. Habt vielen Dank.
15.07.2011 - 12:53
DROPS Design hat geschrieben:
Hola Delia, te damos la más cordial bienvenida y desde ya te aseguramos muchas horas felices de tricot y crochet! No te olvides de usar lanas originales DROPS para obtener resultados perfectos!
14.05.2011 - 02:19Delia hat geschrieben:
Que buena idea para un bolero gracias por guiarme y gracias a mi hna que me dio su pagina desde argentina los saludos bay
14.05.2011 - 02:04
Maren Rohling hat geschrieben:
VIELEN Dank! Ich habe mir bis eben nicht vorstellen können wie das gestrickt werden soll - einfach klasse diese Video-Anleitung! Ich bin begeistert :o)
09.04.2011 - 21:03
Alice Nilsson hat geschrieben:
Meget instruktiv. Tak.
27.03.2011 - 17:09Toraya hat geschrieben:
Super super merci
22.03.2011 - 20:00Gloria Fernandez hat geschrieben:
Lo encuentro muy bueno me gustaria que me mandaran los modelos que presentan muchas gracias de ante mano Gloria
12.02.2011 - 20:38Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.
In diesem DROPS Video zeigen wir, wie Sie ein horizontales halbes Dominoquadrat stricken. Wir haben bereits Maschen aus der einen Seite der darunterliegenden Dominoquadrate (ganzes Dominoquadrat + vertikales halbes Dominoquadrat) aufgefasst. Wir haben ebenfalls die mittlere Masche markiert. Nun wird wie folgt gestrickt: 1. R (= Rück-R): re stricken, jedoch die letzte M nicht stricken, sondern stattdessen diese M stilllegen, wenden. 2. R (= Hin-R): alle M bis zu der Masche, die vor der markierten M kommt, re stricken, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen und die R zu Ende stricken, jedoch die letzte M nicht stricken, sondern stilllegen, wenden. Die 1. und 2. R wdh, d.h. in jeder 2. R (= jeder Hin.R) werden 2 M in der Mitte des Quadrats abgenommen, GLEICHZEITIG wird in jeder R die letzte M stillgelegt. In dieser Weise stricken, bis noch 3 oder 4 M auf der Nadel sind (in diesem Video haben wir 4 M). In der nächsten R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abhobene M überziehen, die letzte M der R stilllegen (sofern 4 M übrig waren) = es ist noch 1 M auf der Nadel. Nun haben wir beidseitig der mittleren M je 5 M stillgelegt. Den Faden abschneiden und durch die Masche ziehen, die noch auf der Nadel liegt. In diesem Video legen wir abweichend die Maschen (= 11 Maschen) zurück auf die Nadel, um das Ergebnis des halben Quadrats zu zeigen, BEACHTEN Sie jedoch, dass es nötig ist, die Anleitung zu lesen, um das richtige Ergebnis zu bekommen. Für eine Anleitung mit dieser Technik siehe DROPS 158-11.
In diesem DROPS Video zeigen wir, wie Sie ein halbes Domnioquadrat (vertikal) stricken. Wir haben die M aus der einen Seite des darunterliegenden Dominoquadrats aufgefasst und nun stricken wir wie folgt: 1. R (= Rück-R): re stricken. 2. R (= Hin-R): re stricken bis noch 2 M übrig sind, 2 M re zusammenstricken. Die 1. und 2. R fortlaufend wdh, d.h. in jeder 2. R (= jeder Hin-R) wird 1 M abgenommen, bis noch 1 M übrig ist. BEACHTEN Sie, dass es nötig ist, zusätzlich zum Video auch die Anleitung zu lesen. Für eine Anleitung mit dieser Technik siehe z.B. DROPS 158-11
Porque cuando desl 1 coge el punto por su lado izquierdo y no por la derecha?? Cual es la diferencia?? No se si me explico bien. La pagina genial. Gracias
08.12.2011 - 18:37