DROPS Children 49 · Viele neue Designs für Kinder!

Wie man Häkeldiagramme liest

Ein Häkeldiagramm besteht aus Symbolen, 1 Symbol = 1 Masche – die Symbolerklärung beschreibt, wie die Masche gehäkelt werden muss. Das Diagramm zeigt alle Maschen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen (es sei denn, etwas anderes ist angegeben).

Ein typisches Häkeldiagramm sieht oft wie folgt aus:

1: A.1 ist die Bezeichnung des Diagramms und gilt für das ganze Diagramm – innerhalb der Klammern. Das, was innerhalb der Klammern steht, ist 1 Rapport des Diagramms.
2: Dies ist die Symbolerklärung, die beschreibt, wie jedes Symbol gehäkelt werden muss.
Blaue Pfeile: Die Symbole werden in oder um das Symbol gehäkelt, das die direkt darunter liegende Masche darstellt. Manchmal werden mehrere Maschen in dieselbe Masche (= dasselbe Symbol) gehäkelt.
Lilafarbene Ovale und Pfeil: es wird nicht immer in alle Maschen gehäkelt: Manchmal wird eine Luftmasche gehäkelt und das direkt darunter liegende Stäbchen wird übersprungen.

Man lies ein Häkeldiagramm genau entgegengesetzt zu der üblichen Leserichtung eines Textes: Von rechts nach links und von unten nach oben. Man beginnt also in der unten rechten Ecke und arbeitet sich nach links, Symbol für Symbol, Reihe für Reihe nach oben (siehe ROTER Kreis und Pfeile).

Wenn mehrere Rapporte eines Diagramms gehäkelt werden sollen (wenn es also mehrfach in der Breite gehäkelt werden soll), häkelt man bis zum Ende der Reihe des Diagramms und beginnt dann wieder mit dem ersten Symbol des Diagramms.

In Hin- und Rück-Reihen:

Wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, wird abwechselnd 1 Reihe von der Vorderseite und 1 Reihe von der Rückseite der Arbeit gehäkelt. Wenn die Rück-Reihe (d.h. von der Rückseite) gehäkelt wird, muss das Diagramm von links nach rechts gelesen werden statt von rechts nach links (siehe roter Pfeil für die Hin-Reihe und blauer Pfeil für die Rück-Reihe im Diagramm unten).

Die Reihe beginnt in der Regel mit einer bestimmten Anzahl an Luftmaschen – diese entsprechen der Höhe der nächsten Masche – und sie werden gearbeitet, damit man die richtige Höhe erreicht, bevor die erste Masche gearbeitet wird (siehe grüne Ovale im Diagramm unten). Wenn die Luftmaschen im Diagramm enthalten sind (wie in diesem Beispiel), werden alle Symbole wie gezeigt gehäkelt. Manchmal steht zu Beginn der Anleitung in der HÄKELINFORMATION, wie viele Luftmaschen am Rundenbeginn gehäkelt werden und ob diese die erste Masche ersetzen oder ob sie zusätzlich gehäkelt werden. Wenn die Luftmaschen NICHT im Diagramm enthalten sind, folgen Sie der genannten Häkelinformation in der Anleitung.

Runden:

Wenn in Runden gehäkelt wird, werden alle Runden von der Vorderseite gehäkelt: Die Diagramme werden stets von rechts nach links gelesen (siehe rote Pfeile im Diagramm unten). Wie die Runden beginnen und enden, ist oft in einem eigenen Diagramm dargestellt (siehe A.2 im Beispiel unten – grünes Viereck). Wie beim Häkeln in Hin- und Rück-Reihen wird am Rundenbeginn eine Anzahl Luftmaschen gehäkelt, die der Höhe der nächsten Masche entspricht. Am Ende der Runde wird 1 Kettmasche in die letzte der Luftmaschen, die am Rundenbeginn gehäkelt wurde, gehäkelt, damit wird die Runde geschlossen. D.h.: Luftmaschen in A.2 = Rundenbeginn, Kettmasche in A.2 (blaues Viereck) = Rundenende.

Ein Diagramm (z.B. A.1) wird häufig mehrfach in der Runde gearbeitet = es werden mehrere Rapporte in der Breite gehäkelt. Wenn das letzte Symbol der 1. Reihe von A.1 gehäkelt wurde, wieder mit dem ersten Symbol beginnen. BITTE BEACHTEN: A.2 wird NICHT wiederholt, es zeigt NUR den Beginn und das Ende der gesamten Runde.

Mehrere Diagramme nacheinander:

Wenn mehrere verschiedene Diagramme nacheinander in der Breite/in der Runde gehäkelt werden sollen, wie folgt vorgehen: Die 1. Reihe von Diagramm 1 häkeln, dann die 1. Reihe von Diagramm 2, dann die 1. Reihe von Diagramm 3 usw. BITTE BEACHTEN: Wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, muss die Reihenfolge der Diagramme in der Rück-Reihe umgedreht werden – d.h. zuerst wird Diagramm 3, dann Diagramm 2 und dann Diagramm 1 gehäkelt. Sie werden zudem, wie oben beschrieben, von links nach rechts gelesen.

Kreisdiagramme:

Wenn kreisförmig gehäkelt wird, d.h. wenn man in der Mitte beginnt und nach außen häkelt, wird dies oft als Kreisdiagramm dargestellt. Das Diagramm kann entweder den ganzen Kreis zeigen – dann wird jedes Symbol so gehäkelt, wie es gezeigt wird – oder das Diagramm zeigt nur einen Teil des Kreises, dann wird dieser Teil so oft wie genannt wiederholt, um einen kompletten Kreis zu füllen.

Ganzer Kreis:

In einem Kreisdiagramm beginnt man mit dem Symbol in der Mitte des Diagramms: oft besteht der Beginn aus einem Kreis, der einer bestimmten Anzahl an Luftmaschen entspricht, die mit einer Kettmasche zum Ring geschlossen werden (siehe roter Kreis im Diagramm unten). Ebenso wie beim Häkeln in Runden beginnt die Runde mit einer Anzahl an Luftmaschen, die der Höhe des nächsten Symbols entspricht (siehe blaues Viereck im Diagramm unten) – BITTE BEACHTEN: Wenn die Luftmaschen im Diagramm eingezeichnet sind, ersetzen sie NICHT das erste Symbole, sondern jedes Symbol wird wie gezeigt gehäkelt.

Wenn die Luftmaschen ein Symbol ersetzen, wird dieses Symbol im Diagramm nicht gezeigt. Es wird entgegen dem Uhrzeigersinn gehäkelt: Von rechts nach links, Symbol für Symbol (siehe roter Pfeil im Diagramm). Normalerweise werden die Maschen der 1. Runde UM den Luftmaschenring gehäkelt, d.h., die Nadel in die Mitte des Rings einstechen, den Faden holen und dann die Masche ganz normal häkeln – es wird also nicht IN die Luftmasche eingestochen, sondern UM die ganze Luftmasche herumgehäkelt. Wenn die Runde zu Ende gehäkelt wurde, wird sie normalerweise mit einer Kettmasche beendet und die nächste Runde des Diagramms wird gehäkelt (siehe grüner Pfeil im Diagramm).

Teil eines Kreises:

Wenn nur ein Teil des Kreises gezeigt wird, soll dieser Teil so oft wie genannt in der Runde wiederholt werden. Man beginnt mit dem Kreis innen (siehe roter Kreis im Diagramm) und häkelt wie unter GANZER KREIS beschrieben. Ebenso wie beim Häkeln in Runden ist normalerweise in einem eigenen Diagramm dargestellt, wie die Runden beginnen und enden = hier ist es A.1 (siehe blaues Viereck im Diagramm unten). Man beginnt also mit der Runde, die auf den Ring folgt, häkelt A.1, dann A.2, wenn man zum letzten Symbol des Teilstücks gelangt ist (hier ist in der 1. Runde nur 1 Symbol vorhanden), wieder mit dem Diagramm von Neuem beginnen und das Teilstück noch 1 x arbeiten.

So weiterhäkeln, bis das Teilstück (= Rapport) so oft wie angegeben wiederholt wurde, mit der in A.1 gezeigten Kettmasche enden. Wenn 1 Runde gehäkelt wurde, die nächste Runde häkeln: die darüberliegende Runde im Diagramm (siehe grüner Pfeil im Diagramm unten).

Kästchendiagramme / Farbdiagramme:

Manche Häkeldiagramme sind in Form von Kästchen dargestellt, hier ist 1 Kästchen = 1 Masche. Welche Maschen zu häkeln sind, wird in diesen Fällen in der Anleitung genannt, während das Kästchendiagramm selbst die Farben der gehäkelten Maschen anzeigt (siehe roter Rahmen = Symbolerklärung).

Es wird wie oben beschrieben gehäkelt, davon abhängig, ob in Hin- und Rück-Reihen, in Runden oder im Kreis gehäkelt wird.

Kommentare (148)

Country flag May hat geschrieben:

Hvordan leser man heklediagrammet til en genser når det står A1 i klamme på den ene siden av diagrammet og A1a på den andre? Hvilke deler skal man da hekle når det står A1? Hvor går grensen mellom A1 og A1a?

06.07.2022 - 20:13

DROPS Design hat geantwortet:

Hej May. Vilken opskrift gäller det? Mvh DROPS Design

13.07.2022 - 14:54

Country flag Ida Van Der Poel hat geschrieben:

Ik snap niet hoe 1stok om l-lus moet gehakt worden aub

23.06.2022 - 10:41

DROPS Design hat geantwortet:

Dag Ida,

Als je om een steek moet haken, dan steek je de haaknaald niet in de steek, maar er omheen.

24.09.2022 - 12:41

Country flag Valérie PASCAL hat geschrieben:

Bonjour, pour le modèle de gilet 170-31 j'ai du mal à suivre votre diagramme pour le début du dos. Pouvez-vous m'aider s'il vous plait?

14.06.2022 - 17:05

DROPS Design hat geantwortet:

Bonjour Mme Pascal, lisez les diagrammes A.4-A.6 à partir du rang avec la flèche (endroit) ainsi: 1 bride (= 3 ml), sautez 1 b, 1b+1ml+1 B dans la m suivante, sautez 1 b (A.4a), *sautez 1 b (soit 2 au total), 1 b+1 ml+1b dans l b suivante, sautez 1 b*, répétez de *-* 5 à 9 fois selon la taille et terminez par 1 b dans chacune des 2 dernières b. Au rang suivant = sur l'envers, lisez de gauche à droite: A.6, répétez A.5 at terminez par A.4. Bon crochet!

15.06.2022 - 09:34

Country flag Margot hat geschrieben:

Hi, mir ist nicht klar wie man von der Jacke in den Ärmel kommt. Bei mir sieht es so aus, als ob ich das Armloch zugespielt habe.

22.04.2022 - 13:40

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Margot, könnten Sie uns bitte sagen, welches Modell Sie gerade häkeln? So kann mann Ihnen am besten helfen - Gerne können Sie Ihre Frage direkt an dieses Modell schreiben. Danke im voraus für Ihr Verständnis!

22.04.2022 - 14:06

Country flag Lise- Lotte Lindgren hat geschrieben:

Varför står det på engelska i de små rutorna bredvid symbolerna. Vet ni var jag kan få ett helt mönster översatt från engelska till svenska. Har hittat och köpt ett mönster från usa på en poncho. Skall göra den till min sonhustru. Men jag går bet på att läsa mönstret. Hoppas på svar. Jag har använt mej av era mönster flera gånger. Nu hittar jag inget mönster på en poncho hos er som passar riktigt. Mvh Lise-Lotte Lindgren

12.04.2022 - 20:25

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Lise-Lotte. Dette er et bilde som er det samme bilde på alle våre sider (og da bruker vi engelsk). Du finner også en ordliste på vår side, gå til "TIPS & HJÂLP", deretter til "Ordlista" under "Andra Resurser". Den kan hjelpe deg til å oversette ord fra engelsk til svensk, har ikke en side som oversetter en hel oppskrift fra et språk til et annet. mvh DROPS Design

19.04.2022 - 07:42

Country flag Jaye Hubarth hat geschrieben:

I'm working on the hat of Baby29-3 and am having trouble with reading the diagram for rows 5 and 6. The picture show 3 rows with double crochet groups and I only have 2.

10.04.2022 - 23:08

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Mrs Hubarth, make sure you have the correct number of stitches in A.3 from the beginning: 12 dc after round 1; (sc,hdc,dc,ch, dc,hdc, sc)x6 on 2nd round, (3dc,ch,3dc)x6 on 3rd round and (3 dc, ch, 4 dc)x 6 on 5th round; so that there will be a total of 12 ch-spaces on 6th round. Hope it will help. Happy crocheting!

19.04.2022 - 13:27

Country flag Lisen Hillestad hat geschrieben:

Hei Monica! Ad ditt spm fra februar i år: De 10 luftmaskene blir "fanget opp" og holdt på plass av dobbeltstavene som hekles i buen og faktisk også ser ut til å skulle hekles sammen med dobbeltstaven i omgangen foran. 😊Hilsen Lisen

07.04.2022 - 14:39

Country flag Roberta hat geschrieben:

One my prior question you said just what I did and it was still very twisted. I then did a single crochet in each stitch, The next row I did the double crochet chain 3 and skipped one stitch and it worked out great. I got 32 spaces to finish the shawl.

28.02.2022 - 20:06

Country flag PAUWELS RITA hat geschrieben:

Telpatroon Dropshot 175-24. Moet ik bij dit patroon altijd van rechts naar links lezen of moet ik heen en weer lezen? Bij voorbaat dank!

28.02.2022 - 11:57

Country flag Roberta hat geschrieben:

The beginning row it says to do 1 dc ch2 all around for 31 more times ( but not into a chain stitch), When I get to the end of the row, the chain is so twisted, I can't do the slip stitch in the first Ch 3. Is there a way to do the stitches in the chain row? This is on pattern 147-1.

26.02.2022 - 23:03

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Roberta, you start with a founding chain stitch row, which is joined with a slip stitch. It's important that this row is not twisted so that you can continue working correctly. When working the first ch5 (which replaces 1dc, ch2), place a marker in the 3rd ch, to make it easier to join. Happy crocheting!

27.02.2022 - 16:15

Country flag Roberta hat geschrieben:

The beginning row it says to do 1 dc ch2 all around for 31 more times ( but not into a chain stitch), When I get to the end of the row, the chain is so twisted, I can't do the slip stitch in the first Ch 3. Is there a way to do the stitches in the chain row?

26.02.2022 - 23:01

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Roberta, please see answer above.

27.02.2022 - 16:16

Country flag Chantal Garcès hat geschrieben:

Bonjour, Pouvez vous m'écrire le schéma A.1 et A.2 du modèle DROPS Baby 29-3 car je ne les comprends pas. Mer i beaucoup.

21.02.2022 - 15:57

DROPS Design hat geantwortet:

Bonjour Mme Garcès, vous trouverez la légende de chaque symbole juste au-dessus des diagrammes, commencez par le rang numéroté 1. (celui avec l'étoile montre juste les mailles du rang précédent) et crochetez tous les tours de droite à gauche; commencez le tour par A.1A et répétez A.1B (le trait vertical délimite 1 motif à répéter, le diagramme montre 2 fois A.1B en largeur). De même pour A.2, commencez le tour par A.2A et répétez A.2B (la partie encadrée par les traits de chaque côté). Bon crochet!

22.02.2022 - 10:14

Country flag Cécile Rousseau hat geschrieben:

Dans DROPS 211-28 Eco Tote by DROPS Design\r\nSac crocheté en point ajouré et groupes de brides en DROPS Bomull-Lin ou DROPS Paris.\r\nJe ne comprends pas le diagramme A.2\r\nSerait-il possible de me l\'écrire en texte.\r\nJe vous remercie pour votre aide.

13.02.2022 - 23:14

DROPS Design hat geantwortet:

Le diagramme A.2 se crochète sur 4 brides: au 1er tour (et tous les tours impairs), crochetez: *4 mailles en l'air (=2ème symbole), puis sautez 3 brides et crochetez 1 bride dans la bride suivante/autour de la maille en l'air suivante (à partir du tour 3)*, répétez de *-* tout le tour. Au 2ème tour (et tous les tours pairs), crochetez *3 brides dans l'arceau, 1 maille en l'air*, répétez de *-* tout le tour - commencez et terminez les tours comme indiqué dans A.1 = 5ème symbole. Bon crochet!

14.02.2022 - 11:29

Country flag Lauren hat geschrieben:

Hello! I was wondering if the "how to read crochet diagrams" is written in British English or American English? I just want to make sure since I'm following your "Evening in Paris" pattern in American English and I want to make sure I'm following the diagram key correctly.

12.02.2022 - 03:00

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Lauren, the lesson is written for both languages. In any case, if you are following a pattern, you have the key for the symbols in the diagram in whichever language you have chosen, so you will be able to follow the pattern correctly. Happy crochetting!

13.02.2022 - 18:13

Country flag Monica Hedén hat geschrieben:

Hej! Ska virka sjalen Lampone modell fl-004. På första varvet i A2 ser det ut som att 10 luftmaskor hänger i luften. ska de inte bindas ihop med varvet före? mvh Monica

08.02.2022 - 09:45

DROPS Design hat geantwortet:

Hej Monica, skica gärna frågan inne på mönstret, så ser vi hur det ser ut och det blir lättare att hjälpa dig :)

09.02.2022 - 13:30

Country flag Rosemary hat geschrieben:

I can’t find a tutorial on how to work the pattern after the squares have been put together is there one?

27.01.2022 - 13:21

Country flag Eliis hat geschrieben:

Tere! Kas eesti keelset heegeldamis silmuste tähendusi (+õpetust kuidas see käib) on teil? Mul on plaanis heegeldada linik, kuid osad silmused on täiesti tundmatud (või lihtsalt ei mäleta).

28.12.2021 - 14:18

DROPS Design hat geantwortet:

Tere! Iga Dropsi mustri juures on tingmärkide seletus ja videod, kuidas midagi teha. Aga erinevates juhendites võivad tingmärgid olle erineva tähendusega. Heegeldamise videoõpetusi leiab siit: https://www.garnstudio.com/video.php?action=search&c=2&lang=ee

06.04.2022 - 17:39

Country flag Wilma Snel hat geschrieben:

Ik ben begonnen met het patroon carefree summer maar in de tweede toer kom ik al in de problemen. Er staan in de eerste toer b v. 64 stokjes en in de tweede toer moeten er 57 stokjes zijn overgebleven . Hoe kan dit?

25.12.2021 - 12:58

Country flag Karin hat geschrieben:

My questions above are for the crochet diagrams please ,thank you.

27.11.2021 - 08:26

Country flag Karin hat geschrieben:

When then say work 1st row in A1 , then first row in A2......etc. Does it mean i repeat the symbols of the first row of A1 for the whole row Then repeat the the symbols of the first row of A2 for the whole row of row two on my garment? Or do i just do the 2,3,or 4 symbols that are shown on the diagram of A1 then carry on with the symbols shown on A2 diagram ,then reapeat A1 and A2 over and over till end of row ?

27.11.2021 - 08:24

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Karin, if¡n the example, A.2 shows how to begin (with chain stitches) and end the row/round (the blue rectangle) and A.1 is worked repeating the same symbols on the round/row. In most patterns, they will specify if you need to repeat the diagram the whole round/ row or only once in the row/round. Happy crochetting!

28.11.2021 - 18:05

Einen Kommentar oder eine Frage zu dieser Lektion hinterlassen.

Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.