Clue #4 - Es ist Zeit für mehr Farbe!

In diesem Clue häkeln wir 20 neue Reihen in verschiedenen interessanten Techniken. Wir häkeln Streifen in drei tollen Farben!

Wie üblich finden Sie weiter unten Anleitungsvideos. Wenn Sie trotzdem noch Fragen haben oder etwas kommentieren möchten, können Sie das ganz unten auf der Seite tun.

Zuerst ein paar Infos

MUSTER:
Im Clue #4 häkeln wir gemäß Diagramm A.4a und A.4b. A.4a zeigt, wie die Reihen beginnen und enden. BITTE BEACHTEN: Der Beginn der Reihen ist im Diagramm übereinander eingezeichnet, auch wenn beim Tuch selbst abwechselnd an der rechten und linken Seite des Tuchs gehäkelt wird und nicht übereinander.

STREIFEN:
Der Faden wird nach jeder Reihe abgeschnitten, es sei denn, die nächste Reihe wird in der derselben Farbe gehäkelt. Die Fadenenden werden zuletzt an der Seite vernäht.
1.-3. REIHE: puder (Farbe a)
4. REIHE: senf (Farbe b)
5.-7. REIHE: beige (Farbe e)
8.-9. REIHE: puder (Farbe a)
10.-12. REIHE: beige (Farbe e)
13. REIHE: senf (Farbe b)
14.-15. REIHE: puder (Farbe a)
16.-18. REIHE: beige (Farbe e)
19. REIHE: senf (Farbe b)
20. REIHE: puder (Farbe a)

FARBWECHSEL:
Beim Farbwechsel wie folgt vorgehen: Die letzte Masche der Reihe mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur nächsten Farbe wechseln und die neue Farbe durchholen (d.h. die letzte Masche wird mit der neuen Farbe abgemascht), dann die nächste Reihe häkeln.

HÄKELINFO:
Die Information zwischen zwei Sternchen, d.h. zwischen zwei * wird wiederholt, wenn in der Anleitung steht: von *-* wiederholen.

Wenn Sie erfahren sind, können Sie die kurze Beschreibung lesen und dem kompletten Diagramm folgen, das aus A.4a und A.4b besteht und das Sie nachfolgend sehen. Wenn Sie mehr Hilfe benötigen, können Sie weiter unten in diesem Clue weiterlesen.

Kurzbeschreibung

Nun in STREIFEN weiterhäkeln – siehe oben – und im Muster A.4b häkeln (A.4a zeigt, wie jede Reihe beginnt und wird zusätzlich zu den Maschen von A.4b gehäkelt). FARBWECHSEL lesen! BITTE BEACHTEN: Um eine bessere Übersicht zu bekommen, welche Reihe im Muster und in Streifen gehäkelt wird, hier 1 Markierer anbringen und die nächste Reihe als 1. Reihe zählen, d.h. die erste Reihe von A.4b = 1. Reihe in Streifen.

Diagramm für Clue #4

= 1 Luftmasche
= 1 Stäbchen um die Luftmasche/den Luftmaschenbogen
= in Hin-Reihen: 1 Stäbchen in das hintere Maschenglied. In Rück-Reihen: 1 Stäbchen in das vordere Maschenglied
= in Hin-Reihen: 1 feste Masche in das hintere Maschenglied. In Rück-Reihen: 1 feste Masche in das vordere Maschenglied
= Zunahme (mit der gleichen Masche wie im Diagramm gezeigt) beidseitig des Markierungsfadens in jeder Reihe mit einem Pfeil
= An Anfang der Reihe 3 Luftmaschen häkeln
= Am Anfang der Reihe 1 Luftmasche häkeln
= hier beginnen

Brauchen Sie Hilfe?

Hier folgt eine genauere Beschreibung von Clue #4. Die Stelle, an der wir uns gerade im Diagramm befinden, haben wir mit Rot markiert.

1. REIHE (= Hin-Reihe): 3 Luftmaschen (A.4a), dann A.4b wie folgt häkeln: * 2 Stäbchen um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen, 3 Stäbchen um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 120 Stäbchen.


12 Markierungsfäden anbringen, ohne dabei zu häkeln, wie folgt: 1 Markierungsfaden nach den ersten 5 Stäbchen anbringen, dann die nächsten 11 Markierungsfäden im Abstand von je 10 Maschen dazwischen, es sind nun noch 5 Stäbchen nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden beim Häkeln mitführen, die Maschenzahl steigt beim Weiterhäkeln in den Bereichen zwischen den Markierungsfäden gleichmäßig an.


Wenden und die 2., 3. und 4. Reihe gemäß Diagramm A.4a und A.4b häkeln – FARBWECHSEL lesen.


Wenden, die 5. Reihe (PFEIL 1) mit Zunahmen wie folgt häkeln: 1 Stäbchen beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen, indem 1 zusätzliches Stäbchen um den Luftmaschenbogen gehäkelt werden (= 24 Maschen zugenommen) = 144 Stäbchen in der Reihe.


Wenden und die 6. - 10. Reihe häkeln. Mit Streifen weiterhäkeln – siehe oben – und in der 7. Reihe Zunahmen arbeiten (PFEIL 2), wie folgt: je 1 feste Masche beidseitig jedes Markierungsfadens, indem 2 feste Maschen in dieselbe Masche gehäkelt werden = 24 Maschen zugenommen = 168 feste Maschen in der Reihe, und in der 10. Reihe Zunahmen arbeiten (PFEIL 3), wie folgt: Je 1 Stäbchen beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen, indem 2 Stäbchen in eine Masche gehäkelt werden = 24 zugenommene Maschen = 192 Stäbchen in der Reihe.


Wenden und die 11. - 15. Reihe häkeln. Weiter mit Streifen häkeln – siehe oben – und in der 12. Reihe Zunahmen arbeiten (PFEIL 4), wie folgt: Je 1 feste Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen, indem 2 feste Maschen in eine Masche gehäkelt werden = 24 Maschen zugenommen = 216 feste Maschen in der Reihe.


Wenden und die 16. - 20. Reihe häkeln. Weiter mit Streifen häkeln – siehe oben – und in der 16. Reihe Zunahmen arbeiten (PFEIL 5), wie folgt: Je 1 Stäbchen beidseitig jedes Markierungsfadens, indem 2 Stäbchen in eine Masche gehäkelt werden = 24 Maschen zugenommen = 240 Stäbchen in der Reihe, und in der 18. Reihe Zunahmen arbeiten (PFEIL 6), wie folgt: je 1 feste Masche beidseitig jedes Markierungsfadens, in dem 2 feste Maschen in eine Masche gehäkelt werden = 24 Maschen zugenommen = 264 feste Maschen in der Reihe.


Fertig!

Nun ist der 4. Clue fertig und wenn alle 20 Reihen gehäkelt wurden, hat die Arbeit eine Länge von ca. 39 cm ab dem Beginn nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. Siehe Bild unten, um zu sehen, wie die Arbeit nun aussieht. Jetzt können Sie sich auf den nächsten Clue freuen. Vergessen Sie nicht, Bilder von Ihrem Projekt in unserer Galerie zu zeigen!

Ist Ihnen Farbe e zu früh ausgegangen? Sie können in Reihe 18 stattdessen Farbe g verwenden.

Anleitungsvideos

Kommentare (78)

Sumara Marletta wrote:

Hola, al final de la pista 20 tengo mucho lío con los hilos marcadores, no tengo ni idea donde tienen que estar. Por favor me lo podeis decir exactamente su posición? Me parece complicado trabajar sin el gráfico la verdad. Muchas gracias por la ayuda!

13.05.2018 - 16:51

DROPS Design answered:

Hola Sumara, al terminar la fila 20 tenemos 264 puntos. Es decir, 11 puntos antes del primer marcador, 22 puntos entre cada siguiente marcador y después del última quedan 11 puntos.

20.05.2018 - 20:03

Gudrun Loger wrote:

Wenn ich in der 5. Reihe jedes mal ein zusätzliches Stäbchen bei der Zunahme in den Bogen häkeln, nehme ich doch nur 12 Maschen zu und keine 24?

13.05.2018 - 13:41

DROPS Design answered:

Liebe Frau Loger, es sind 12 Markierungsfaden und Sie nehmen 1 M vor jedem Markierungsfaden und 1 M nach jedem Markierungsfaden zu = 24 M werden insgesamt zugenommen. Viel Spaß beim häkeln!

14.05.2018 - 13:20

Cathy wrote:

Is the diagram correct for Row 6? It shows a treble crochet stitch, however, the video for Row 6 demonstrates double crochet.

13.05.2018 - 05:00

DROPS Design answered:

Hi Cathy, Row 6 sould be: From right side: 1 double crochet into back loop of stitch. From wrong side: 1 double crochet into front loop of stitch

14.05.2018 - 09:15

Cathy wrote:

Is the diagram correct for Row 6? It shows a treble crochet stitch, however, the video for Row 6 demonstrates treble crochet. Also, is it possible to have translation on the comments so that I can read the comments in different languages? Just wondering if translation feature is available for comments

13.05.2018 - 04:58

Cathy wrote:

Please show how to end each row as well as showing the beginning of each row.

13.05.2018 - 04:22

DROPS Design answered:

Dear Cathy, from RS work first A.4a then read diagram from the right towards the left, from WS work first A.4a and then read diagram from the left towards the right. Happy crocheting!

14.05.2018 - 13:11

Bente Stylsvig Lyngsøe wrote:

Jeg tror I har fejl beregnet garnforbruget. Jeg er løbet tør for farve E midt i række 17. Jeg bruger Merino Extra fine og min farve E er Natur 01.

12.05.2018 - 21:12

DROPS Design answered:

Hej Bente, Garnforbruget er regnet ud efter hæklefastheden i denne opskrift. Sjalet bliver fint uanset om du hækler lidt løsere eller fastere, men det kan påvirke garnforbruget. Du kan erstatte farve E med G, den bør du have nok af.

15.05.2018 - 13:16

Dorothe Lucassen wrote:

Is er een fout gemaakt bij de beschrijving van de hoeveelheden garen wat nodig is? Ik had nl bij clue4 rij 17 al mijn kleur E op. Gelukkig had ik voor een ander project deze kleur nog liggen maar vraag me nu wel af of er dalijk niet nog voor nog meer kleuren te weinig garen is.

12.05.2018 - 20:18

DROPS Design answered:

Dag Dorothe, We hebben inderdaad gemerkt dat er meerdere haaksters zijn die te kort komen van kleur e, dus er is een nieuwsbericht gemaakt hierover. Zie hier hoe je dit op kunt lossen.

16.05.2018 - 16:05

Sophie wrote:

Que proposez vous pour le manque de couleur E, merci

12.05.2018 - 18:42

DROPS Design answered:

Bonjour Sophie, les fournitures sont calculées sur l'échantillon, mais si votre tension n'est pas tout à fait juste, et que vous manquez de la couleur e, vous pouvez utiliser la couleur g dont vous devriez avoir suffisamment. Bon crochet!

14.05.2018 - 13:12

Sophie wrote:

Idem je n'ai pas assez de couleur E et je trouve regrettable de payer des frais de port pour la commande d'une seule pelote , je me pose des questions sur la suite du projet va t il en manquer encore ?

12.05.2018 - 18:39

Antonia wrote:

Ik ben blij dat ik niet de enige ben die kleur E te weinig heeft. Maar ik vind het wel heel jammer, ik ga zeker geen bolletje bij bestellen, wordt dan nl. een duur bolletje met de verzendkosten. En heb ik wel genoeg garen voor de volgende clues?

12.05.2018 - 17:52

Maja wrote:

Hallo, wie viele V (\--/ ) habe ich am Ende von Reihe 4? Und in welchem Abstand wird der Markiererfaden hochgezogen?

12.05.2018 - 13:15

DROPS Design answered:

Liebe Maja, Sie wiederholen A.4b 10 Mal in der Breite über 120 Maschen, am Ende der Reihe 4 haben Sie 40 V (= \--/ ) + 3 Lm am Anfang der Reihe (= A.4a). Viel Spaß beim häkeln!

14.05.2018 - 13:18

Julia wrote:

Like the others below, I do not have enough yarn in colour e, even though my 18 double crochet (US) make up 10 cm. It's really annoying that I have to buy an extra ball of yarn and pay the shipping, especially since there's no way to be sure that there will be enough of the other colours. Will you be advising us on what to do?

12.05.2018 - 10:46

DROPS Design answered:

Hi Julia, The materials required for the shawl are calculated after the crochet tension used in the pattern/clues. The shawl will look nice whether is crocheted loose or tight, but if for a reason you have too little of a colour E you can replace it with colour G, which you will have enough of.

14.05.2018 - 12:13

Erica Alexiusson wrote:

Hej! Jag har samma tveksamma åsikt om färg E! Den kommer ta slut under varv 16-18, och jag virkar i regel hårt men har försökt virka lite mer ”normalt” denna gång. Har svårt att förstå hur det är beräknat faktiskt! För visst kommer det att återkomma färg E lite längre fram, en rand till som jag gissar är 1-3 varv. Eller är det bara fram till denna ledtråd som vi har den färgen?

12.05.2018 - 01:44

Nadi wrote:

Leider habe auch ich von farbe e viel zu wenig, es fehlt noch 2/3 von reihe 17 und die ganze reihe 18...

11.05.2018 - 22:45

Rebecca wrote:

Hi, could you explain how to move the marking threads up please, thank you

11.05.2018 - 20:51

DROPS Design answered:

Dear Rebecca, place the marker alternately in front and in back of piece after each row so that they can move forward. Happy crocheting!

14.05.2018 - 13:13

Marieke wrote:

Volgens de benodigde materialen heb ik 50gr van kleur e nodig, maar net als Pien hieronder, ben ik bog niet klaar met clue 4 en is mijn kleur E al op! Ik zit halverwege tour 17. Voordat ik kleur ga bij bestellen, zou ik graag willen weten hoevaak kleur E nog terug komt. Ik zou ook graag willen weten of de verwachting van de overige enkele kleuren wellicht bijgesteld moet worden.

11.05.2018 - 20:06

DROPS Design answered:

Hallo Marieke, We hebben inderdaad gemerkt dat er meerdere haaksters zijn die te kort komen van kleur e, dus er is een nieuwsbericht gemaakt hierover. Zie hier hoe je dit op kunt lossen.

16.05.2018 - 16:05

Claudia Seeland wrote:

Fertig: Hab generell 4a am Anfang UND Ende gearbeitet (zb 3LM= 1STB) u. diese RandMaschen NICHT mitgezählt. Der Symmetrie wegen noch 1 Marker f. exakte Mitte & 1Masche extra seit Reihe 2 da sonst das Ende des Musters oft nicht passt. (RAND Steigemaschen, LM,STB,LM,STB... ... LM,STB,LM,Rand STB). Die Marker verteile ich vor den Zunahmen in den Mustern und nehme VOR der Mitte zb erst über der LM 1zu, dann über d. STB, nach der Mitte umgekehrt… ging gut!

11.05.2018 - 16:46

Drops Design wrote:

Hi all. Regarding the marking threads. You put marker 1 between stitch 5 and 6, (dont count the 3 chain stitches - A.4), marker 2 between 15 and 16, 3 between 25/26, 4 between 35/36, 5 between 45/46, 6 between 55/56, 7 between 65/66, 8 between 75/76, 9 between 85/86, 10 between 95/95, 11 between 105/106 and 12 between 115/116. Although there is a difference between the photos and the video, the result will be the same. Happy Crocheting!

11.05.2018 - 14:10

Christina wrote:

Beskrivelsen af hvor man sætter mærketrådene, har skabt lidt forvirring hos mig, og jeg fik kun sat 11 mærketråde. Men så så jeg på billedet, at der ikke er 10 stm mellem mærketrådene men kun 9. Altså sættes mærketråden i den 10. stm. Og så fik jeg sat 12 mærketråde. Hvis andre skulle blive forvirret som mig, kan jeg fortælle at mærketrådene sættes i stm nr. 6, 16, 26, 36, 46, 56, 66, 76, 86, 96, 106 og 116 fra begyndelsen.

11.05.2018 - 13:33

Marisa wrote:

Could I have clarification on the positioning of the marking threads? It looks different on the photo to the video.

11.05.2018 - 12:18

Diesen Clue kommentieren oder eine Frage dazu stellen

Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.