Video #66, enthalten in: Stricken lernen, Tipps & Tricks fürs Stricken, Verkürzte Reihen
Unsere Videos laufen ohne Ton. Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen und unsere Videos werden von Menschen angeschaut, welche die unterschiedlichsten Sprachen sprechen und von denen viele kein Englisch verstehen. Da es also keine gemeinschaftliche Sprache gibt, die wir verwenden könnten, haben wir stattdessen schriftliche Begleittexte zu den Videos verfasst, und somit gibt es keinen Ton, der beim Schauen des Videos stören könnte.
Die Geschwindigkeit dieses Videos lässt sich ändern, wenn Sie auf den Button an der rechte Seite der Player-Leiste klicken.
Kasaundra Chaney hat geschrieben:
Are there more specific instructions for working the short rows in the collar for the Anna 135-25 pattern?
27.10.2017 - 05:36DROPS Design :
Dear Mrs Chaney, this video is showing how the short rows in the collar are worked in this pattern - just remember to continue working pattern over the sts as before. Happy knitting!
27.10.2017 - 10:18
Ing-Marie Johansson hat geschrieben:
Hej ! Jag har försökt använda förkortade varv enkel på rätstickade delen av babykoftan Babydrops 21-1, men trots att jag stramar garnet blir det hål. Har försökt med omslag också, men har svårt att få det rätt. Skall man sticka en maska mindre eller antalet enligt mönstret innan man gör omslag och vänder? Vilket är rätt att använda till mönstret 21-1. ?
17.04.2016 - 19:47DROPS Design :
Hej Ing-Marie, I mönstret har vi använt den enkla tekniken som du ser i videon, så ja det bliver ett litet hål. Du får gärna använda en annan teknik, du ser vi har flera videos som visar olika tekniker. Lycka till!
02.05.2016 - 14:43
Katrin hat geschrieben:
Wenn ich gemäß diesem Video eine verkürzte Reihe stricke, sieht es sehr gut aus. Diese Art, verkürzte Reihen zu Stricken, beschreiben Sie oft bei rundgestrickten Pullis um den Halsrand zu erhöhen. Wenn ich entsprechend in Runden stricke, sieht es sehr unordentlich aus: manche Maschen sind zu klein andere viel zu locker. Darf ich mir ein Video für "Erhöhung des Halsrandes" wünschen?
06.11.2015 - 20:42
Tjitske hat geschrieben:
Do you have a video that can show us how to do short rows on circular needles (working in the round)?
13.09.2015 - 02:35DROPS Design :
Dear Tjitske, when working short rows, you will have to work alternately from RS and from WS. Sometimes you have to make an elevation in back of neck (for ex in a sweater), you then work number of sts stated in the pattern from RS, turn, work number of sts stated from WS, and work back and forth as many times as indicated. When short rows will have been done, continue in the round following the pattern. Happy knitting!
14.09.2015 - 10:24
Jennifer Ingerson hat geschrieben:
Could you please look at your short row video? It appears to skip right at 0:10 where you are showing how to tighten the yarn. I need to see better how to tighten the yarn, and I can't see the technique at all clearly in the video.
27.04.2015 - 15:42DROPS Design :
Dear Mrs Ingerson, when you turn, slip the first st onto the right needle and simply tighten the working yarn before working next st. Happy knitting!
28.04.2015 - 10:02
Iwona hat geschrieben:
Proste, jasne więc tylko korzystać!! dziekuję
15.06.2014 - 14:21
Marina hat geschrieben:
So entstehen Löcher die nicht schön aussehen.
29.03.2012 - 11:03DROPS Deutschland :
Liebe Marina, durch das Anziehen des Fadens entsteht nur ein ganz kleines Loch, das von manches durchaus als dekorativ empfunden wird. Vielleicht liegt Ihnen eher eine der beiden andern Techniken zu verkürzten Reihen (mit Umschlägen), die wir ebenfalls mit einem Video vorstellen.
29.03.2012 - 20:38
DROPS Design NL hat geschrieben:
Beste Bianca. Breit u Continentaal of op z'n "Engels" dan is deze techniek: het keren van de nld in het midden van de nld eigenlijk hetzelfde. Het gaat hier om te laten zien hoe u in het werk keert op verschillende punten om een kledingstuk te vormen.
26.03.2012 - 10:58
Bianca hat geschrieben:
Het is erg lastig om exact te zien hoe het filmpje in elkaar steekt daar er op een andere manier gebreid wordt, svp miss. een idee om voortaan lessen te laten zien waar er op de oude manier gebreid word.
25.03.2012 - 14:50Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.
In diesem DROPS Video zeigen wir, wie man eine separate Ferse mit verkürtzen Reihen bei einem in Hin- und Rückreihen gestrickten Socken arbeitet. Wir haben bereits einen Schaft von 12 cm gestrickt. Nun strickt man von der Vorderseite wie folgt weiter: * 6 M re. stricken, Arbeit wenden und 5 M re. zurück stricken, 2 M. re. in die letzte M. stricken, Arbeit wenden *, von *-* total 4 x str. * 8 M re. stricken, Arbeit wenden und 6 M re. zurück stricken, die letzten 2 M. re. zusammenstricken, Arbeit wenden *, von *-* total 4 x str. 1 R. über alle M. – hier eine Markierung setzen – von hier wird die Arbeit weitergemessen. Die nächste Rück-R wie folgt str: * 6 M li., Arbeit wenden und 5 M li. zurück stricken, 2 M. li. in die letzte M. stricken, Arbeit wenden *, von *-* total 4 x str. * 8 M li., Arbeit wenden 6 M li. zurück stricken, die letzten 2 M. li. zusammen stricken, Arbeit wenden *, von *-* total 4 Mal str. Um eine Anleitung zu sehen, in der diese Technik benutzt wird, gehen Sie bitte auf DROPS 131-25
In diesem Video zeigen wir, wie man GLEICHZEITIG farbige Streifen in kraus rechts und verkürzte Reihen strickt. Das Video beginnt wie folgt: 1. Reihe (= Hin-R): Stricken bis 2 M übrig sind, wenden und zurück stricken, dann stricken bis 4 M übrig sind, wenden und zurück stricken. In diesem Rhythmus weiterstricken (immer 2 M weniger str als beim vorherigen Wenden) bis nur noch über die letzten 2 M hin und zurück gestrickt wurde. GLEICHZEITIG die Streifen stricken. Zum Schluss 2 R re (eine Krausrippe) über alle M str. Um eine Anleitung zu sehen, in der diese Technik benutzt wird, gehen Sie auf DROPS 155-1 oder klicken Sie auf das Bild links.
Debra Watkiss hat geschrieben:
Just love your site well done.. Has taught me better ways to knit from someone who has knitted for years.. Learning to knit from the top down as we knit our garment in pieces then join from the bottom up .love the new way i am learning so thanks . Kind regards Debra Sydney Australia
21.10.2016 - 02:44