DROPS Children 49 · Viele neue Designs für Kinder!

Wie man Häkeldiagramme liest

Ein Häkeldiagramm besteht aus Symbolen, 1 Symbol = 1 Masche – die Symbolerklärung beschreibt, wie die Masche gehäkelt werden muss. Das Diagramm zeigt alle Maschen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen (es sei denn, etwas anderes ist angegeben).

Ein typisches Häkeldiagramm sieht oft wie folgt aus:

1: A.1 ist die Bezeichnung des Diagramms und gilt für das ganze Diagramm – innerhalb der Klammern. Das, was innerhalb der Klammern steht, ist 1 Rapport des Diagramms.
2: Dies ist die Symbolerklärung, die beschreibt, wie jedes Symbol gehäkelt werden muss.
Blaue Pfeile: Die Symbole werden in oder um das Symbol gehäkelt, das die direkt darunter liegende Masche darstellt. Manchmal werden mehrere Maschen in dieselbe Masche (= dasselbe Symbol) gehäkelt.
Lilafarbene Ovale und Pfeil: es wird nicht immer in alle Maschen gehäkelt: Manchmal wird eine Luftmasche gehäkelt und das direkt darunter liegende Stäbchen wird übersprungen.

Man lies ein Häkeldiagramm genau entgegengesetzt zu der üblichen Leserichtung eines Textes: Von rechts nach links und von unten nach oben. Man beginnt also in der unten rechten Ecke und arbeitet sich nach links, Symbol für Symbol, Reihe für Reihe nach oben (siehe ROTER Kreis und Pfeile).

Wenn mehrere Rapporte eines Diagramms gehäkelt werden sollen (wenn es also mehrfach in der Breite gehäkelt werden soll), häkelt man bis zum Ende der Reihe des Diagramms und beginnt dann wieder mit dem ersten Symbol des Diagramms.

In Hin- und Rück-Reihen:

Wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, wird abwechselnd 1 Reihe von der Vorderseite und 1 Reihe von der Rückseite der Arbeit gehäkelt. Wenn die Rück-Reihe (d.h. von der Rückseite) gehäkelt wird, muss das Diagramm von links nach rechts gelesen werden statt von rechts nach links (siehe roter Pfeil für die Hin-Reihe und blauer Pfeil für die Rück-Reihe im Diagramm unten).

Die Reihe beginnt in der Regel mit einer bestimmten Anzahl an Luftmaschen – diese entsprechen der Höhe der nächsten Masche – und sie werden gearbeitet, damit man die richtige Höhe erreicht, bevor die erste Masche gearbeitet wird (siehe grüne Ovale im Diagramm unten). Wenn die Luftmaschen im Diagramm enthalten sind (wie in diesem Beispiel), werden alle Symbole wie gezeigt gehäkelt. Manchmal steht zu Beginn der Anleitung in der HÄKELINFORMATION, wie viele Luftmaschen am Rundenbeginn gehäkelt werden und ob diese die erste Masche ersetzen oder ob sie zusätzlich gehäkelt werden. Wenn die Luftmaschen NICHT im Diagramm enthalten sind, folgen Sie der genannten Häkelinformation in der Anleitung.

Runden:

Wenn in Runden gehäkelt wird, werden alle Runden von der Vorderseite gehäkelt: Die Diagramme werden stets von rechts nach links gelesen (siehe rote Pfeile im Diagramm unten). Wie die Runden beginnen und enden, ist oft in einem eigenen Diagramm dargestellt (siehe A.2 im Beispiel unten – grünes Viereck). Wie beim Häkeln in Hin- und Rück-Reihen wird am Rundenbeginn eine Anzahl Luftmaschen gehäkelt, die der Höhe der nächsten Masche entspricht. Am Ende der Runde wird 1 Kettmasche in die letzte der Luftmaschen, die am Rundenbeginn gehäkelt wurde, gehäkelt, damit wird die Runde geschlossen. D.h.: Luftmaschen in A.2 = Rundenbeginn, Kettmasche in A.2 (blaues Viereck) = Rundenende.

Ein Diagramm (z.B. A.1) wird häufig mehrfach in der Runde gearbeitet = es werden mehrere Rapporte in der Breite gehäkelt. Wenn das letzte Symbol der 1. Reihe von A.1 gehäkelt wurde, wieder mit dem ersten Symbol beginnen. BITTE BEACHTEN: A.2 wird NICHT wiederholt, es zeigt NUR den Beginn und das Ende der gesamten Runde.

Mehrere Diagramme nacheinander:

Wenn mehrere verschiedene Diagramme nacheinander in der Breite/in der Runde gehäkelt werden sollen, wie folgt vorgehen: Die 1. Reihe von Diagramm 1 häkeln, dann die 1. Reihe von Diagramm 2, dann die 1. Reihe von Diagramm 3 usw. BITTE BEACHTEN: Wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, muss die Reihenfolge der Diagramme in der Rück-Reihe umgedreht werden – d.h. zuerst wird Diagramm 3, dann Diagramm 2 und dann Diagramm 1 gehäkelt. Sie werden zudem, wie oben beschrieben, von links nach rechts gelesen.

Kreisdiagramme:

Wenn kreisförmig gehäkelt wird, d.h. wenn man in der Mitte beginnt und nach außen häkelt, wird dies oft als Kreisdiagramm dargestellt. Das Diagramm kann entweder den ganzen Kreis zeigen – dann wird jedes Symbol so gehäkelt, wie es gezeigt wird – oder das Diagramm zeigt nur einen Teil des Kreises, dann wird dieser Teil so oft wie genannt wiederholt, um einen kompletten Kreis zu füllen.

Ganzer Kreis:

In einem Kreisdiagramm beginnt man mit dem Symbol in der Mitte des Diagramms: oft besteht der Beginn aus einem Kreis, der einer bestimmten Anzahl an Luftmaschen entspricht, die mit einer Kettmasche zum Ring geschlossen werden (siehe roter Kreis im Diagramm unten). Ebenso wie beim Häkeln in Runden beginnt die Runde mit einer Anzahl an Luftmaschen, die der Höhe des nächsten Symbols entspricht (siehe blaues Viereck im Diagramm unten) – BITTE BEACHTEN: Wenn die Luftmaschen im Diagramm eingezeichnet sind, ersetzen sie NICHT das erste Symbole, sondern jedes Symbol wird wie gezeigt gehäkelt.

Wenn die Luftmaschen ein Symbol ersetzen, wird dieses Symbol im Diagramm nicht gezeigt. Es wird entgegen dem Uhrzeigersinn gehäkelt: Von rechts nach links, Symbol für Symbol (siehe roter Pfeil im Diagramm). Normalerweise werden die Maschen der 1. Runde UM den Luftmaschenring gehäkelt, d.h., die Nadel in die Mitte des Rings einstechen, den Faden holen und dann die Masche ganz normal häkeln – es wird also nicht IN die Luftmasche eingestochen, sondern UM die ganze Luftmasche herumgehäkelt. Wenn die Runde zu Ende gehäkelt wurde, wird sie normalerweise mit einer Kettmasche beendet und die nächste Runde des Diagramms wird gehäkelt (siehe grüner Pfeil im Diagramm).

Teil eines Kreises:

Wenn nur ein Teil des Kreises gezeigt wird, soll dieser Teil so oft wie genannt in der Runde wiederholt werden. Man beginnt mit dem Kreis innen (siehe roter Kreis im Diagramm) und häkelt wie unter GANZER KREIS beschrieben. Ebenso wie beim Häkeln in Runden ist normalerweise in einem eigenen Diagramm dargestellt, wie die Runden beginnen und enden = hier ist es A.1 (siehe blaues Viereck im Diagramm unten). Man beginnt also mit der Runde, die auf den Ring folgt, häkelt A.1, dann A.2, wenn man zum letzten Symbol des Teilstücks gelangt ist (hier ist in der 1. Runde nur 1 Symbol vorhanden), wieder mit dem Diagramm von Neuem beginnen und das Teilstück noch 1 x arbeiten.

So weiterhäkeln, bis das Teilstück (= Rapport) so oft wie angegeben wiederholt wurde, mit der in A.1 gezeigten Kettmasche enden. Wenn 1 Runde gehäkelt wurde, die nächste Runde häkeln: die darüberliegende Runde im Diagramm (siehe grüner Pfeil im Diagramm unten).

Kästchendiagramme / Farbdiagramme:

Manche Häkeldiagramme sind in Form von Kästchen dargestellt, hier ist 1 Kästchen = 1 Masche. Welche Maschen zu häkeln sind, wird in diesen Fällen in der Anleitung genannt, während das Kästchendiagramm selbst die Farben der gehäkelten Maschen anzeigt (siehe roter Rahmen = Symbolerklärung).

Es wird wie oben beschrieben gehäkelt, davon abhängig, ob in Hin- und Rück-Reihen, in Runden oder im Kreis gehäkelt wird.

Kommentare (148)

Country flag Jeanet hat geschrieben:

Jeg er ved at hækle det sjal der hedder “Alberte autumn” Jeg er nu ved første udtagning på diagram A.5b. Jeg kan ikke forstå hvordan jeg tager 48 masker ud ved at hækle 1 fm ekstra på hver side af de 12 markeringer, - det bliver da kun 24, - eller ?

16.02.2023 - 11:42

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Jeanet. Regner med at du mener “Alberta autumn” som du finner i DROPS 197-30 og ikke “Alberte autumn” som du skriver. Ved PIL 1 står det at du skal øke 2 fastmasker på HVER side av merketrådene. Du har 12 merketråder og ved å øke 2 masker på hver side blir det 4 økte masker ved hver merketråd = 4 x 12 = 48 økte masker. mvh DROPS Design

27.02.2023 - 07:18

Country flag Jane hat geschrieben:

I am doing the French Market basket . Have finished body of the pattern. Now up to the section prior to straps. No idea how to read patter n A3 4 5 rows back and forth … I.e working 7 stitches of A4 the do A5 …., I am regretting taking this on …

07.02.2023 - 09:52

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Jane, I feel so sorry I cannot find the pattern you are working on, would you please give us the pattern number? Thanks in advance for your comprehension.

07.02.2023 - 10:54

Country flag Pierrette Ribeiro hat geschrieben:

Ich verstehe das Diagramm A1 vom So Charmung Taufkleid nicht. Was bedeuten die Zeichen II? Sie sind nicht im Diagramm erkärt, und was ist mit diesen Bögen? Mfg

30.01.2023 - 16:41

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Frau Ribeiro, welche Zeichnung meinen Sie? solche || finde ich in den Diagrammen nicht - können Sie uns bitte mehr sagen? Welche Bögen meinen Sie? Die bei der 2. Reihe A.1 z.B.. so ist jedes - eine Luftmasche. = 3 Lm am Anfang A.1B, 5 Lm zwischen jeder fM und 2 Lm am Ende A.1B - siehe auch dieses Video. Viel Spaß beim häkeln!

30.01.2023 - 16:48

Country flag A H hat geschrieben:

Are the chart keys and symbols for US or UK terminology? \r\nFor example the double crochet and treble symbols in your \"how-to\" section do not look like the double crochet and treble symbols I am used to. \r\nAnd does your answer hold true for all your crochet patterns?

30.01.2023 - 02:02

DROPS Design hat geantwortet:

Dear A H, all our crochet patterns are both available with UK and with US crochet terminology, just make sure to choose the appropriage terminology by clicking on the scroll down menu below the photo and choose either English UK or English US. Happy crocheting!

30.01.2023 - 10:03

Country flag Erica Black hat geschrieben:

Thanks for this explanation! I'm new to this whole crochet thing and the charts baffled me. Just finished a skirt for my daughter and I can't wait to try another one!

27.01.2023 - 14:07

Country flag Phenixx hat geschrieben:

For the life of me I can\'t figure out the diagrams for shawl pattern 226-47\r\nOh well, maybe one day ... \r\n.

26.01.2023 - 22:27

Country flag Erika hat geschrieben:

Habe angefangen den Rose Shawl Design Nr. 229-14 zu häkeln. Das Muster ( 8 Reihen )ist einmal in der Höhe gearbeitet. Wie muss ich jetzt ab (Wiederholung) Reihe 3 - Muster A.2, A.3 und A. 4 erweitern um in die Breite zu kommen? Was heißt A3 insgesamt 3x mehr in der Breite arbeiten??

24.01.2023 - 17:09

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Erika, jetzt häkeln Sie genauso wie zuvor mit A.2 am Anfang der Hinreihen, dann wiederholen Sie A.3 bis die 2 letzten Stäbchen (= über die nächsten 32 Maschen = 4 Rapporter A.3 je 8 M), dann häkeln Sie A.4. Und so wird es immer in der Höhe wiederholt mit jeweils mehr Rapporter A.3 zwischen A.2 und A.4. Viel Spaß beim häkeln!

25.01.2023 - 12:26

Country flag Jane Coombes hat geschrieben:

I am trying to crochet the Drops belle bobble bag, which I love, but it's the most confusing pattern I have ever seen! Why can't you just explain in words? It seems many of your customers have the same problem. I have purchased your wool & am now very disappointed & will look for another pattern :-(

12.01.2023 - 22:33

Country flag Lesley Wilkinson hat geschrieben:

I too fail with crochet diagrams. It took ages to find oblong shawl “Diamond Feather” I bookmarked months ago, and settled down to start this week. Disaster, it’s a diagram. I’ve tried & tried, & cried, read the tutorials, spoken to experts and scoured YouTube, sadly I can not make anything that resembles the photo of this beautiful shawl. DROPS pretty please, don’t ignore this portion of your followers, there is a word for excluding people who differ in how their brains works…

23.12.2022 - 11:35

Country flag Miriam hat geschrieben:

I am interested in the crochet pattern Flora viola but am not proficient at reading diagrams nor do I understand how long the yoke is before doing the sleeves front and back. Is it possible to get the written pattern instead of just diagrams?

11.12.2022 - 23:11

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Miriam, the format is only available as published, we don't make custom patterns. You can check all of the garment's measurements in the measurement schematic, found under the crochet diagrams (you can see how to read it here: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=24&cid=19). Happy crocheting!

12.12.2022 - 00:06

Country flag Cheyenne hat geschrieben:

Hallo ik heb een patroon van jullie gedownload ik snap alleen iets niet. Er staat in het patroon dat 1 stokje tussen de twee onderste stokjes gehaakt moeten worden maar dit snap ik niet helemaal dat is dan toch hetzelfde als een normaal stokje

08.11.2022 - 17:50

DROPS Design hat geantwortet:

Dag Cheyenne,

Is het mogelijk om je vraag te posten bij het betreffende patroon op onze site? Dan kunnen we kijken hoe e.e.a. bedoeld is en je hopelijk beter helpen. Bij voorbaat dank!

08.11.2022 - 20:07

Country flag Judy Moritz hat geschrieben:

I am visually challenged I guess. Could the pattern for the Christmas ornaments (Drips extra 0-1546) be written in stead?

08.11.2022 - 00:30

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Mrs Moritz, we unfortunately only have a diagram for this pattern. Maybe you yarn store can help you. Happy crocheting!

08.11.2022 - 09:29

Country flag Barbara hat geschrieben:

Please explain the chart for drops 195-27 design and how to work it

27.10.2022 - 18:25

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Barbara, each symbol represent 1 stitch - start diagrams with A.1 (beg + end of round), then repeat A.2 all the round ; repeat the parts written A or B or C on the side - as explained in the pattern; colours are given with the numbers on the left side of diagrams. Read more about diagrams in this lesson. Happy crocheting!

28.10.2022 - 11:56

Country flag Patricia Naranjo hat geschrieben:

Hola cómo están? Los felicito por todo lo que presentan en su página, quisiera saber si tienen el patrón para hacer un saquito en crochet con un diagrama nórdico para un duendecito en tela que voy a hacer de más o menos en total de 40 cm de alto, mil gracias

21.10.2022 - 19:14

DROPS Design hat geantwortet:

Hola Patricia, nos alegra que te guste nuestra página. No disponemos de un patrón que se ajuste a tus necesidades y no hacemos patrones personalizados. Puedes ver en el siguiente enlace nuestra pequeña colección de juguetes: https://www.garnstudio.com/search.php?action=browse&c=toys&page=1&lang=es

22.10.2022 - 18:29

Country flag Cornelia Baerwolf hat geschrieben:

Hi , habe mir das Heft Amigurumi Nr.7 gekauft . Möchte gerne die Autos häkeln, komme aber schon mit dem Lesen des Diagramm von den Reifen nicht klar . Ich kann es nicht lesen und auf meine Arbeit übertragen . Häkel viel Amigurumi habe hier mit aber Probleme . Eine schriftliche Übertragung ohne Diagramm gibt es nicht . Danke im voraus .

03.10.2022 - 15:58

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Frau Baerwolf, meinen Sie dieses Modell? Wir haben dafür nur Diagramme - aber die schriftliche Anleitung zusammen mit dieser Lektion sollte Ihnen helfen können. Gerne können Sie hier bzw bei der Anleitung mehr Fragen stellen. Viel Spaß beim häkeln!

04.10.2022 - 08:14

Country flag Connie Pilgaard hat geschrieben:

Jeg antager at jeres beskrivelse af diagrammer er gældende for højrehånd? Derfor fra højre mod venstre fra start. Er det ikke muligt at kunne udskrive diagrammer til venstre hånd?

24.08.2022 - 17:03

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Connie. Man leser et strikkediagram motsatt av slik man normalt leser: Fra høyre mot venstre, nedenfra og opp. Du begynner altså nederst i det høyre hjørnet, og jobber deg mot venstre og oppover. Vi har dessverre ingen mulighet på nåværende tidspunkt å lage diagram for venstre hånd. mvh DROPS Design

29.08.2022 - 07:43

Country flag Volbabe hat geschrieben:

It\'s so confusing, have read about the diagrams a lot of times, but it really give sense and my brain don\'t get it. Now it's impossible for me to make what i like because those diagrams are everywhere. So sad.

28.07.2022 - 12:22

Country flag Lori hat geschrieben:

I cannot find how to start the row after I did the c5 and join together. I read the entire pattern from beginning to end. please help

26.07.2022 - 02:55

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Lori, could you specify which pattern you are referring to? This is a lesson for all crochet patterns with diagrams.

31.07.2022 - 22:59

Country flag Lori hat geschrieben:

I cannot find how to start the row after I c5 and join together. I read the entire pattern from beginning to end. please help

25.07.2022 - 18:46

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Lori, could you specify which pattern you are referring to?

31.07.2022 - 23:02

Country flag Annette Mccollough hat geschrieben:

HELL0, for the chains I am doing for small 304, but how do i decrease the chains as I go

09.07.2022 - 15:23

Einen Kommentar oder eine Frage zu dieser Lektion hinterlassen.

Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.