DROPS Super Sale - 30% Rabatt auf 5 weiche Merinogarne!

Wie man Strick-Diagramme liest

Ein Strick-Diagramm besteht aus vielen Kästchen. 1 Kästchen = 1 Masche. Die Symbolerklärung beschreibt, wie die Masche gestrickt werden muss. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen (es sei denn, etwas anderes wird explizit genannt).

Ein Diagramm sieht so aus:

  1. A.1 ist die Bezeichnung des Diagramms und bezieht sich auf das ganze Diagramm.
  2. A.2 ist nur der Teil des Diagramms, der innerhalb der Klammern steht.
  3. Diese Zahl zeigt, wie viele Maschen in der ersten Reihe des Diagramms vorhanden sind.
  4. Dies ist die Symbolerklärung: sie beschreibt, wie jede Masche gestrickt werden muss oder mit welcher Farbe die Masche gestrickt werden muss.

Strick-Diagramme werden anders gelesen als normale Texte: Man liest sie von rechts nach links und von unten nach oben. Sie beginnen also ganz unten in der rechten Ecke und arbeiten sich nach links oben (siehe ROTER Kreis und Pfeil unten). Wenn mit einer anderen Masche begonnen werden soll, wird dies explizit angegeben – es ist z.B. möglich, dass man in den verschiedenen Größen an verschiedenen Stellen im Diagramm beginnt (siehe BLAUES Quadrat unten).

Wenn mehrere Rapporte eines Diagramms gestrickt werden sollen (d.h. wenn es mehrfach in der Breite gestrickt werden soll), strickt man bis zum Ende der Reihe und beginnt dann wieder mit dem ersten Symbol derselben Reihe.

Hin- und Rück-Reihen:

Wenn in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird, wird abwechselnd eine Hin-Reihe (d.h. auf der Vorderseite der Arbeit) und eine Rück-Reihe (d.h. auf der Rückseite der Arbeit) gestrickt. Da das Diagramm alle Maschen zeigt, wie sie auf der Vorderseite erscheinen, muss daher in den Rück-Reihen umgekehrt gestrickt werden (siehe blauer Pfeil im Diagramm unten): die Reihe wird von links nach rechts gelesen, Rechtsmaschen werden links gestrickt und Linksmaschen werden rechts gestrickt (meistens steht in der Symbolerklärung z.B.: „1 Masche rechts in Hin-Reihen, 1 Masche links in Rück-Reihen“).

Runden:

Wenn in Runden gestrickt wird, werden alle Runden auf der Vorderseite gestrickt und das Diagramm wird daher nur von rechts nach links gelesen. Wenn eine neue Runde begonnen wird, die nächste Reihe des Diagramms wieder mit dem Symbol ganz rechts beginnen und wieder nach links lesen (siehe roter Pfeil im Diagramm unten).

Mehrere verschiedene Diagramme nacheinander:

Wenn mehrere verschiedene Diagramme nacheinander in der Breite/in der Runde gestrickt werden sollen, wie folgt stricken: 1 Reihe von Diagramm 1 stricken, dann 1 Reihe von Diagramm 2 stricken, dann 1 Reihe von Diagramm 3 stricken usw. BITTE BEACHTEN: Wenn Sie in Hin- und Rück-Reihen stricken, werden die Diagramme in der Rückreihe in entgegengesetzter Reihenfolge gestrickt – d.h. mit Diagramm 3 beginnen, dann Diagramm 2 stricken und zuletzt Diagramm 1. Die Rück-Reihen werden, wie in Rück-Reihen üblich und wie oben beschrieben, von links nach rechts gelesen.

In der Anleitung kann etwas Ähnliches stehen wie: „A.1, A.2, A.3 insgesamt 1-1-2-3-4 x stricken“. Dies bedeutet, dass zuerst Diagramm A.1 1 x gestrickt wird, dann wird A.2 1 x gestrickt, aber A.3 wird 1-1-2-3-4 x in der Breite gestrickt (die gewünschte Größe wählen). Es wird also NUR A.3 mehrfach gestrickt (in diesem Beispiel in den 3 größten Größen). A.1 und A.2 werden nur 1 x gestrickt.

Wenn die Maschenzahl nicht in den ganzen Rapporten des Diagramms aufgeht:

Manchmal geht die Maschenzahl nicht in einem ganzen Rapport in der Breite auf. Z.B.: A.1 hat 12 Maschen und das Diagramm soll über 40 Maschen gestrickt werden. Hier werden 3 ganze Rapporte von A.1 gestrickt (= 36 Maschen) und dann werden die ersten 4 Maschen des vierten Rapports gestrickt (siehe rote Unterstreichung unten). Dies passiert meistens bei Diagrammen mit sich wiederholendem Muster, sodass das Muster am Kleidungsstück nicht unterbrochen wird.

Kommentare (692)

Country flag Anna hat geschrieben:

Jag stickar filten cosy twist, fram och tillbaka med 8 olika diagram. När jag ska börja från avigsidan och således ska läsa från vänster till höger i respektive diagram, ska jag då också börja baklänges i diagram-ordningen, dvs diagram A8 istället för A2 (efter kantmaskorna som alltid är A1)? Blir en diagram-ordning 1-2-3 på räta varv och sen 3-2-1 på aviga varv, eller är det alltid 1-2-3 på alla varv? Tack för hjälpen!

18.12.2022 - 20:57

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Anna. Ja, fra vrangen strikker du motsatt rekkefølge på diagrammene. Da får du at diagrammene stemmer overens med hverandre i høyden (A.2 over A.2, A,3 over A.3 osv). mvh DROPS Design

19.12.2022 - 08:17

Country flag Diana Harris hat geschrieben:

Re: Wave Romance 232-3 . I need points of clarification. In the Overview of the Next Section paragraph it instructs to work A1 in height 1x. Does this mean to knit only the 21 stitch pattern for 6 rows? Then it instructs to work A2 over the 25 stitches in A1. Does this mean that you will begin to knit at row 2 of the A1 pattern then continue to knit the A2 pattern? Does the A1 and A2 patterns repeat? Raglan increases start row 3 in A1 but front/back & sleeves increase every 2nd row???

17.12.2022 - 18:34

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Diana, you work A.1 over the raglan lines and then work the rest in stocking stitch, as explained before. Once you work the six rows of A.1, start to work A.2 over the stitches in A.1 (the sixth row of A.1 should have 25 stitches as well, so no need to repeat row 2 of A.1). Once you have changed to A.2, you only need to work repeats of A.2 (you only work A.1 once in the garment, then continue with repeats of A.2 one over the other). You start working the raglan increases on the 3rd row. Then, every other row you will repeat the increases for the back/front (and then every 4th row) and the sleeves. The number of repeats will depend on the size you are working. Happy knitting!

18.12.2022 - 18:08

Country flag Silke Sämann hat geschrieben:

Hallo was bedeutet,vorne und hinten in der Mitte 1 Markierungsfaden einziehen? Und was bedeutet vom Markierungsfaden her rechnen? Stricke die Anleitung 64-11 Sind damit die Seiden des Pullis damit gemeint?

11.12.2022 - 21:20

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Frau Sämann, die Masche mit dem Pfeil im Diagram muss die Masche mit dem Markierungsfaden sein - hier wird es erklärt, wie man ein Muster platziert wird. Viel Spaß beim stricken!

12.12.2022 - 11:10

Country flag Gine hat geschrieben:

Bonjour. J’essaie de réaliser un de vos patrons et je ne comprend ce qu’on doit tricoter lorsqu’on voit le À1? Merci

11.12.2022 - 21:00

DROPS Design hat geantwortet:

Bonjour Mme Gine, pourriez-vous nous indiquer quel modèle vous tricoter ou bien poser votre question directement en bas de page de ce même modèle? Il nous sera ainsi plus aisé de pouvoir vérifier et de vous répondre. Merci pour votre compréhension.

12.12.2022 - 10:51

Country flag Doris Heyde hat geschrieben:

I am knitting pattern 208-14 and I cannot understand how to repeat pattern vertically so that pattern is displaced in a spiral. Could you please help??

09.12.2022 - 21:43

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Doris, you just continue repeating the diagram vertically (start working again from the first round over the previous repeat of the pattern) and the pattern itself will create a displacement in spiral; you don't need to displace anything. Happy knitting!

11.12.2022 - 20:09

Country flag Gine hat geschrieben:

Bonjour. Tout d’abord un grand merci de nous fournir de si jolis patrons. Je suis quand même débutante et je voudrais réaliser le modèle DROPS Baby 42-6 et je ne comprend pas ce que cela veut dire dans empiècement quand on mentionne À.1, je ne sais pas commenter interpréter le diagramme. Entre les deux jetés y à t il une maille spéciale à faire? Merci de me répondre.

07.12.2022 - 17:11

DROPS Design hat geantwortet:

Bonjour Gine, le diagramme A.1 correspond aux mailles du raglan (cf dernière photo); vous allez augmenter pour le raglan avant chaque A.1 et après chaque A.1, autrement dit: avant le 1er A.1 pour le devant gauche, après le 1er A.1 + avant le 2ème A.1 pour la manche gauche, après le 2ème A.1 + avant le 3ème A.1 pour le dos, après le 3ème A.1 + avant le 4ème A.1 pour la manche droite et après le 4ème A.1 pour le devant droit. Au rang suivant (sur l'envers), tricotez ces jetés torse à l'envers. B on tricot!

08.12.2022 - 10:22

Country flag Depaux hat geschrieben:

Pour les manche sa se tricot en point de riz et pour le devant est que les 5 MAILLES EN MOUS sont conter avec le motif moi le les conte en plus et après je fait le motif Mercie de me répondre pour demain pour le 5decembre car la je commence avec les cote mais j\'ai mie les 5mailles de point de mousse

04.12.2022 - 20:15

DROPS Design hat geantwortet:

Bonjour Mme Depaux, pourriez-vous nous indiquer quel modèle vous réalisez? Ce sera ainsi plus simple de pouvoir vous répondre - vous pouvez également utiliser la rubrique "questions" en bas de page du modèle pour poser votre question. Merci pour votre compréhension.

06.12.2022 - 13:01

Country flag Jean Henderson hat geschrieben:

I am a new knitter. I am knitting theBaby Dove poncho. I am confused on the M1, M2, M3. I can read patterns but not charts. A pattern usually tells you hold in front or back. Please help. I love this pattern

03.12.2022 - 04:32

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Jean, The diagram depicts all rounds, and every stitch seen from the right side. It is read from bottom to top, from right to left. 1 square = 1 stitch. When working in the round every round is worked from the right side and the diagram are worked from right to left on all rounds. You can see if you need to hold the stitches in front or behind the piece in the explanations for the diagram in the pattern. There are different symbols for each situation. You can also check this video on how to work cables: https://www.garnstudio.com/video.php?id=19&lang=en. Happy knitting!

06.12.2022 - 18:36

Country flag Dara Neary hat geschrieben:

In 96-4 you start the chart pattern on the wrong side. Does that mean you read the first line of the chart from left to right (because it is the wrong side) or fro right to left ( because it is the first line of the chart)? I suspect it is the first but I have already knit 4 rows so would I go back to the start of the pattern or just keep going?

30.11.2022 - 21:43

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Mrs Neary, you are right, in this pattern the first row of the diagram will be worked from the wrong side, so that you will read M.1 from the left towards the right on 1st row, every even-numbered row will then be a row from right side so that cables are worked on the right side. Happy knitting!

01.12.2022 - 11:57

Country flag Trudy VanderMolen hat geschrieben:

I'm hoping to knit drops 78-11. Is the diagram knit back and forth? Is the first row knit right to left and then the second row left to right?

26.11.2022 - 21:45

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Trudy, yes, it's worked back and forth. Rows from the right side (the uneven rows,:1st, 3rd, 5th) are read and worked right to left and the rows from the wrong side (the even rows: 2nd, 4th, 6th) are worked from left to right. Happy knitting!

27.11.2022 - 16:15

Country flag Giuseppina hat geschrieben:

Scusate ripeto indirizzo e mail. Grazie

26.11.2022 - 08:58

DROPS Design hat geantwortet:

Buonasera Giuseppina, per un aiuto così personalizzato può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!

03.12.2022 - 16:41

Country flag Giuseppina hat geschrieben:

Buongiorno, sto realizzando maglione top down con aumenti intercalari. Vorrei capire come gestire la realizzazione del diagramma quando si incontra con gli aumenti del maglione, per non alterare il motivo del disegno. Grazie Giuseppina

26.11.2022 - 08:57

DROPS Design hat geantwortet:

Buonasera Giuseppina, per un aiuto così personalizzato può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!

03.12.2022 - 16:41

Country flag Valy hat geschrieben:

Comment faire un échantillons a plat pour un modèle en rond... Merci

24.11.2022 - 13:59

DROPS Design hat geantwortet:

Bonjour Valy, adaptez le diagramme en conséquence en fonction des symboles; par ex 1 m end sur l'end va se tricoter à l'envers sur l'envers etc..., certains diagrammes sont plus simples à réaliser en rond quand tous les rangs comportent des motifs. Tricoter son échantillon en rond vous permet également d'être certaine que vous aurez la même tension en rond par la suite pour votre ouvrage. En cas de doute, posez votre question sur le modèle concerné. Bon tricot!

25.11.2022 - 08:52

Country flag Grada hat geschrieben:

Ik begrijp het telpatroon maar wat ik er niet uit opmaak moet ik de steken overbreien zoals ze staan ?

23.11.2022 - 10:25

Country flag Barbara Reynard hat geschrieben:

In drops220-32 A1 what do you do where are no instruction, just empty space. No chart do you just carry the yarn across from chart on the right to the one across from it

18.11.2022 - 02:44

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Mrs Reynard, just skip to the next square - if there is just a space and no square, this means this stitch doesn't exist yet, for ex. A.1 starts over 8 sts in size S-M, work as follows: slip 1 stitch knitwise, knit 1, pass slipped stitch over stitch worked, K3, K2 tog, work 7 stitches in same stitch - on the next round, knit the 12 sts each A.1. Happy knitting!

18.11.2022 - 09:00

Country flag Marita Kramer hat geschrieben:

Bei der Anleitung für das Muster als Diagramm habe ich 50 Maschen in der Runde zuviel . Was ist da verkehrt ?

17.11.2022 - 14:25

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Frau Kramer, können Sie uns bitte sagen, welche Modell Sie gerade stricken? Damit könnten wir mal zusammen schauen, um Ihnen zu hilfen. Danke im voraus für Ihr Verständnis.

17.11.2022 - 16:36

Country flag Kathy S Baumann hat geschrieben:

This might be a duplicate question. Regarding 211-5 Catch the Wind. Please would you explain the lace section on the sleeves. I have completed one section of A.1, A.2 and A.3., 1 time. What I don't understand is ... instructions state "you work 2 more repeats of A.2 between A.1 and A.3", that is 14+14=28 stitches. There are more stitches between A1 - A.3. What do I with the remaining 19 stitches? Even if I work section A.2 three times, I still have 5 or 6 extra stitches.

15.11.2022 - 17:16

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Mrs Baumann, after A.1, A.2 and A.3 are done in height, work as follows: A.1 (2 sts) over the first 2 sts previous A.1, then work A.2 over the next 14 sts (last 14 sts previous A.1), work A.2 as before until the previous A.3, then work A.2 over the first 14 sts previous A.3 and finish with A.3 (3 sts) over the last 3 sts previous A.3. Happy knitting!

16.11.2022 - 10:06

Country flag Katrin Garbe hat geschrieben:

Guten Tag, Sind in den Diagrammen Hin- und Rückreihen dargestellt, oder nur die Hinreihen?

14.11.2022 - 15:32

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Frau Garbe, die Diagramme zeigen meistens alle Reihen, dh die Hin- sowie die Rückreihen - im Zweifelsfall können Sie uns entweder die Modell Nr hier schreiben oder bei dem Modell mal fragen, so können wir zusammenprüfen. Viel Spaß beim stricken!

14.11.2022 - 16:28

Country flag Denise Badeau hat geschrieben:

Bonjour, Je fais le modèle u-079-bn, je n’arrive pas à déterminer à quelle ligne je dois arrêter pour recommencer au début afin de tricoter plusieurs fois le patron de bas en haut. Est-ce que vous pourriez m’expliquer comment faire? Merci beaucoup

12.11.2022 - 20:13

Country flag Eva Ulrika Albinsson hat geschrieben:

Stickar tröjan Fjord mosaik 216-28. Har stickat mönsterapporten en gång på oket, alltså 16 varv. Hur fortsätter jag med mönstret, ska jag själv lista ut hur diagrammet ska vara eller vad har jag missat? Mvh Eva Albinsson

11.11.2022 - 12:10

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Eva. Fortsett å strikke / øke til raglan som tidligere, de nye maskene strikkes fortløpende inn i A.1 og A.2. Når du har strikket A.1 1 gang i høyden har du 64 flere masker enn hva du hadde når du startet på bærestykket og du strikker nå A.2B flere ganger enn hva det ble i begynnelsen. mvh DROPS Design

14.11.2022 - 07:59

Einen Kommentar oder eine Frage zu dieser Lektion hinterlassen.

Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.