DROPS Super Sale - 30% Rabatt auf 5 weiche Merinogarne!

Wie man Strick-Diagramme liest

Ein Strick-Diagramm besteht aus vielen Kästchen. 1 Kästchen = 1 Masche. Die Symbolerklärung beschreibt, wie die Masche gestrickt werden muss. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen (es sei denn, etwas anderes wird explizit genannt).

Ein Diagramm sieht so aus:

  1. A.1 ist die Bezeichnung des Diagramms und bezieht sich auf das ganze Diagramm.
  2. A.2 ist nur der Teil des Diagramms, der innerhalb der Klammern steht.
  3. Diese Zahl zeigt, wie viele Maschen in der ersten Reihe des Diagramms vorhanden sind.
  4. Dies ist die Symbolerklärung: sie beschreibt, wie jede Masche gestrickt werden muss oder mit welcher Farbe die Masche gestrickt werden muss.

Strick-Diagramme werden anders gelesen als normale Texte: Man liest sie von rechts nach links und von unten nach oben. Sie beginnen also ganz unten in der rechten Ecke und arbeiten sich nach links oben (siehe ROTER Kreis und Pfeil unten). Wenn mit einer anderen Masche begonnen werden soll, wird dies explizit angegeben – es ist z.B. möglich, dass man in den verschiedenen Größen an verschiedenen Stellen im Diagramm beginnt (siehe BLAUES Quadrat unten).

Wenn mehrere Rapporte eines Diagramms gestrickt werden sollen (d.h. wenn es mehrfach in der Breite gestrickt werden soll), strickt man bis zum Ende der Reihe und beginnt dann wieder mit dem ersten Symbol derselben Reihe.

Hin- und Rück-Reihen:

Wenn in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird, wird abwechselnd eine Hin-Reihe (d.h. auf der Vorderseite der Arbeit) und eine Rück-Reihe (d.h. auf der Rückseite der Arbeit) gestrickt. Da das Diagramm alle Maschen zeigt, wie sie auf der Vorderseite erscheinen, muss daher in den Rück-Reihen umgekehrt gestrickt werden (siehe blauer Pfeil im Diagramm unten): die Reihe wird von links nach rechts gelesen, Rechtsmaschen werden links gestrickt und Linksmaschen werden rechts gestrickt (meistens steht in der Symbolerklärung z.B.: „1 Masche rechts in Hin-Reihen, 1 Masche links in Rück-Reihen“).

Runden:

Wenn in Runden gestrickt wird, werden alle Runden auf der Vorderseite gestrickt und das Diagramm wird daher nur von rechts nach links gelesen. Wenn eine neue Runde begonnen wird, die nächste Reihe des Diagramms wieder mit dem Symbol ganz rechts beginnen und wieder nach links lesen (siehe roter Pfeil im Diagramm unten).

Mehrere verschiedene Diagramme nacheinander:

Wenn mehrere verschiedene Diagramme nacheinander in der Breite/in der Runde gestrickt werden sollen, wie folgt stricken: 1 Reihe von Diagramm 1 stricken, dann 1 Reihe von Diagramm 2 stricken, dann 1 Reihe von Diagramm 3 stricken usw. BITTE BEACHTEN: Wenn Sie in Hin- und Rück-Reihen stricken, werden die Diagramme in der Rückreihe in entgegengesetzter Reihenfolge gestrickt – d.h. mit Diagramm 3 beginnen, dann Diagramm 2 stricken und zuletzt Diagramm 1. Die Rück-Reihen werden, wie in Rück-Reihen üblich und wie oben beschrieben, von links nach rechts gelesen.

In der Anleitung kann etwas Ähnliches stehen wie: „A.1, A.2, A.3 insgesamt 1-1-2-3-4 x stricken“. Dies bedeutet, dass zuerst Diagramm A.1 1 x gestrickt wird, dann wird A.2 1 x gestrickt, aber A.3 wird 1-1-2-3-4 x in der Breite gestrickt (die gewünschte Größe wählen). Es wird also NUR A.3 mehrfach gestrickt (in diesem Beispiel in den 3 größten Größen). A.1 und A.2 werden nur 1 x gestrickt.

Wenn die Maschenzahl nicht in den ganzen Rapporten des Diagramms aufgeht:

Manchmal geht die Maschenzahl nicht in einem ganzen Rapport in der Breite auf. Z.B.: A.1 hat 12 Maschen und das Diagramm soll über 40 Maschen gestrickt werden. Hier werden 3 ganze Rapporte von A.1 gestrickt (= 36 Maschen) und dann werden die ersten 4 Maschen des vierten Rapports gestrickt (siehe rote Unterstreichung unten). Dies passiert meistens bei Diagrammen mit sich wiederholendem Muster, sodass das Muster am Kleidungsstück nicht unterbrochen wird.

Kommentare (692)

Country flag Karin Träskman hat geschrieben:

Mönster 174-15. Stickar resåren. På varv 13 skall i stl L minskas 9 maskor och 5 maskor jämnt fördelat och detta skall upprepas en gång på samma varv, alltså minskas totalt 28 maskor. Men det uppges att totalt återstår 252 maskor, vilket ju inte stämmer, då jag lagt upp 292. Var gör jag fel?

15.06.2023 - 10:45

DROPS Design hat geantwortet:

Hej, du ska samtidigt även minska maskor på varv 3 i diagrammen A.2a, A.3a och A.6a. Det minskas 2 maskor i varje rapport.

19.06.2023 - 17:58

Country flag Bente Engmann hat geschrieben:

Hei ! Nu lurer jeg virkelig på hvordan i all verden man skal forstå hvordan man får mønstret til å stemme på ( Wild Blueberries 27-1 ) ? Selv de i butikkene klarer ikke å hjelpe. Rister på hodet og mener det er så innviklet Selv har jeg rekt opp 10-12 ganger og har prøvd å få hjelp, men ingen klarer det . ( Håper på fort svar )

05.06.2023 - 11:27

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Bente. Vi skal hjelpe deg så godt vi kan, men fint om du forklarer hva du har problem med/hvor i oppskriften du er og hvilken str du strikker. Legg gjerne spørsmålet ditt direkte under selve oppskriften. mvh DROPS Design

05.06.2023 - 12:53

Country flag Eva Bazan hat geschrieben:

I am new to reading charts but after reading some books and watching YouTube videos. I felt comfortable to begin the project drops 213-22. I am doing the small size I have completed 14 rows. On row 15 - the pattern begins some changes up until this time. The pattern repeats were even with the extra knit stitch at center back- I had used markers to keep track of the pattern- but it seems that now the markers will not work. Hope this makes sense

02.06.2023 - 02:56

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Mrs Bazan, in size S begin row 15 as follows: slip the first stitch at the beg of the round onto right needle as if to purl, but without working it, then continue A.1 as shown, at the end of the repeat you will work the last stitch of the repeat together with the first stitch of next repeat (this is now the new first stitch next repeat); continue next repeat starting with 2nd stitch (first stitch is already worked) and work the last stitch of the repeat tog with the first st next repeat and so on all the round. Happy knitting!

02.06.2023 - 08:34

Country flag Nathalie SNIADY hat geschrieben:

Bonjour, je voudrais faire le modèle Two to tango, mais j'avoue ne pas comprendre où se trouve les diminutions sur le schéma A.1. Car si je regarde bien les jetés sont compensé par des surjet, je vois bien qu'à partir du 6ème rang il y a 2 mailles en moins....cela veut-il dire que je dois faire une diminution Merci

01.06.2023 - 14:28

DROPS Design hat geantwortet:

Bonjour Mme Sniady, les diminutions de A.1 dans ce modèle se trouvent au 6ème rang de A.1: vous allez faire 2 jetés mais diminuer 4 m au total: vous diminuez 1 m au début du motif + 2 m au milieu (surjet double) + 1 m à la fin du motif. Ainsi, après le 6ème rang, il reste 10 mailles pour chaque A.1.Bon tricot!

01.06.2023 - 17:01

Country flag Marit Berg Henriksen hat geschrieben:

Jeg rundstrikker jakke Drops 216-8. Når jeg kommer til diagram A3 og A4 pinne 3 har jeg problemer. Skal begge diagrammene påbegynnes på denne pinnen? I hvilken rekkefølge og hvor mange av A3 og A4? Det ser ut for meg som det skal økes 72 masker på 6 og 18 pinne i diagram A4, er ikke dette veldig mange nye masker på en pinne? Teksten er veldig uklar for meg. Kan dere hjelpe meg? Mvh Marit Berg Henriksen

25.05.2023 - 19:09

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Marit. Ja, begge diagrammene strikkes samtidig. Først strikker du 1 kantmaske i rille, så strikker du A.3 (over 2 masker), deretter strikker du * A.4 (over 4 masker), så strikker du A.3 over 8 eller 6 masker *, kommer an på hvilken str. du strikker. Så skal du gjenta det som står mellom stjernene (*) til du har 8 masker igjen (du har nå strikket det mellom stjernene 13-16-17-18-20 eller 22 ganger i bredden. Antall gannger kommer an på hvilken str. du strikker). Deretter strikker du A.4 over 4 masker, A.3 over 3 masker og avslutt med 1 kantmaske rille. Det stemmer med antall økninger på rad 6 og 18. mvh DROPS Design

30.05.2023 - 07:12

Country flag Brigitte hat geschrieben:

Bonjour, comment lis-t-on un diagramme quand on est gaucher aussi bien à plat quant tricot en rond? en vous remerciant d’avance.

24.05.2023 - 18:39

DROPS Design hat geantwortet:

Bonjour Brigitte, malheureusement nous n'avons pas de gauchère dans notre équipe, mais considérez (en fonction de votre façon de tricoter) que les rangs sur l'endroit se lisent de droite à gauche (sauf indication contraire), et de même quand on tricote en rond, mais que lorsque l'on tricote sur l'envers, on lit les diagrammes de gauche à droite. Entraînez-vous sur un échantillon de peu de mailles le temps de bien maîtriser la technique, vous pourrez ensuite vous lancer sur un nombre plus important de mailles. Bon tricot!

25.05.2023 - 09:25

Country flag Céline hat geschrieben:

Bonjour Je suis en train de faire le modèle Dazzling Diamonds Vest. Je ne comprend pas les explications du dos en taille S. Est ce bien ceci ? 2 m endroit, m endroit jusqu’à 3 mailles, 3 m endroit. 2 m endroit, diagramme A4 répété plusieurs fois jusqu’à 3 m de la fin, 3 m endroit. Et je finis le diagramme A4. Merci pour votre aide Céline

22.05.2023 - 23:58

DROPS Design hat geantwortet:

Bonjour Céline, tout à fait, c'est bien ainsi que vous allez tricoter A.4 pour le dos. Bon tricot!

23.05.2023 - 09:12

Country flag Valerie Barbault hat geschrieben:

Bonjour, Je souhaiterais tricoter le modèle "Fabled Harbour Cardigan" (DROPS design: Modèle z-983) mais en étudiant le diagramme je rencontre déjà un petit problème de compréhension. Il s'agit du diagramme A.1 et A.2 au niveau du 10ème rang. Je ne parviens pas à identifier le dessin des mailles 5 et 6 dans les explications du diagramme. Je suppose qu'il faut diminuer car pour la taille XL, nous passons de 320 mailles à 269 à la fin de ces premiers diagrammes. Merci. Valerie

21.05.2023 - 13:33

DROPS Design hat geantwortet:

Bonjour Mme Barbault, au rang 10 de A.1 et de A.2 on va diminuer 1 maille dans les sections envers indiquées de A.1 et A.2 (le triangle noir dont la légende manque, je vais la demander), il vous reste ainsi *2 m env, 2 m end, 1 m env*, dans chaque diagramme, vous diminuez ainsi 51 mailles au total sur ce rang (car vous tricotez = 25 fois (A.1, A.2) et 1 fois A.1); il va vous rester: 320-51= 269 mailles. Bon tricot!

22.05.2023 - 13:24

Country flag Kirsten Dupont hat geschrieben:

159-4 kan ikke se hvornår og hvor ofte der skal tages ind i bærestykket

16.05.2023 - 10:03

DROPS Design hat geantwortet:

Hej Kirsten, skriv dit spørgsmål ind på siden med opskriften, og skriv hvilken størrelse du strikker og hvor du er i opskriften, så hjælper vi dig :)

17.05.2023 - 10:54

Country flag Heather Guenard hat geschrieben:

I am working on Drops 178-32, Summer Swing and I am confused by Diagram A.2, line 15. This line/round in the diagram starts one square before the rest of the diagram. Do I stop one stitch before the end of round 14 and start round 15 at this point? Also line/round 15 has an empty square at the end. How do I retain the right # of stitches in the following rounds? Likewise line/round 51 is similar but without the empty square at the end. Please explain the technique. Thx!

15.05.2023 - 00:11

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Mrs Gunard, work 14th row until 1 stitch remain, 15th round will start here; make 1 yarn over (new last stitch of the round), slip the last stitch as if to K, k2 tog and pass the slipped st over the st worked = first stitch on the round. Continue that way, ie work the last stitch in each repeat together with the first 2 sts next repeat, the yarn over before the decrease is now the last stitch each repeat. Happy knitting!

15.05.2023 - 09:32

Country flag Virginie hat geschrieben:

Ik kreeg een rondbreipatroon van een vriendin (van boven naar onderen, veel meerderenden dus in begin, combinatie met ajour) maar ik zit in de knoei met mijn telling telkens er een omhaling op het einde van het patroon zit. Mijn stekenmarkeerder verspringt dan precies met een steek waardoor het motief niet meer klopt… iemand die raad weet?

08.05.2023 - 14:27

DROPS Design hat geantwortet:

Dag Virginie,

Als het goed is staat in het telpatroon precies aangegeven waar precies de meerderingen moeten komen. Bij het plaatsten van de markeerdraad moet je er dus telkens heel goed op letten dat je ook de markeerdraad bijvoorbeeld na de meerdering plaatst als deze meerdering aan het eind van je telpatroon zit. Dus eigenlijk een kwestie van steeds goed opletten dat je markeerder op het eind/begin zit.

08.05.2023 - 21:25

Country flag Lepage hat geschrieben:

Je suis en train de faire le bonnet Odeta Hat .., je ne comprends pas bien le diagramme A1… est-ce possible de l’avoir décrit avec des mots au lieu d’un schéma??? Je ne saisis pas si après le jeté on doit tricoté une maille et refaire un jeté ou s’il y a deux jetés consécutifs A la ligne 5 du diagramme

06.05.2023 - 23:17

DROPS Design hat geantwortet:

Bonjour Mme Lepage, au rang 5 de A.1, tricotez: *2 m end, 2 m ens à l'endroit, 1 jeté, 1 m endroit, 1 jeté, glissez 1 m à l'endroit, tricotez 1 m endroit et passez la m glissée par-dessus la m tricotée, 1 m end*, répétez de *-*. Vous avez ainsi 1 jeté au rang 3, 2 jetés au rang 5 et 1 jeté au rang 7. Bon tricot!

08.05.2023 - 10:25

Country flag Jutta Verse hat geschrieben:

Können Sie mir Drops 169-25 Reihe 11 und Reihe 17 erklären?

04.05.2023 - 15:09

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Frau Verse, selbstverständlich. am Anfang der Runde (beiden), heben Sie die 2 ersten Maschen ab, dann A.6 wie im Diagram Weiterstricken und so enden: die letzte Masche von A.6 zusammen mit den 2 ersten Maschen vom nächsten A.6 stricken (die Abnahme + der Umschlag sind jetzt die 2 ersten Maschen von nächsten Rapport. Und so in der Runde wiederholen. Dann wie zuvor weiterstricken. Viel Spaß beim stricken!

05.05.2023 - 08:28

Country flag Anitta hat geschrieben:

Kumpi puoli (oikea vai nurja puoli) on tasoneuleessa mallipiirroksen ensimmäinen rivi?

02.05.2023 - 19:30

DROPS Design hat geantwortet:

Piirroksen ensimmäinen rivi neulotaan työn oikealta puolelta (ellei ohjeessa toisin mainita).

03.05.2023 - 17:03

Country flag ROBERT hat geschrieben:

Je tricote le modèle n° Z-529 et arrivé à la 35ème ligne du diagramme M2 taille S+M+L le motif se trouve décalé à partir de la 2ème diminution. Les 3 mailles vert/turquoise au lieu d'être "à cheval" sur la maille vert/turquoise du rang précédent se trouvent décalées au-dessus de la maille vert/turquoise et les 2 mailles gris/vert. Du coup pour la suite c'est tout le diagramme ne sera plus respecté.

29.04.2023 - 18:37

DROPS Design hat geantwortet:

Bonjour Mme Robert, mettez un marqueur entre chaque motif à répéter et reprenez-le bien à chaque fois, le motif devrait ainsi se suivre et s'aligner comme il se doit (au 1er tour après le 1er tour de diminutions, tricotez 1 m de chaque couleur alternativement, si le diagramme ne le montre pas ainsi, le nombre de mailles du tour va le permettre). Bon tricot!

02.05.2023 - 10:22

Country flag Nicola hat geschrieben:

Drops 209-9 pattern: hello! Please could you clarify exactly which colour matches which stitch when working the mosaic pattern ie slipping stitches. The diagram merely explains the slip stitch, not which of the two colours to use. Many thanks and best regards, Nicola.

28.04.2023 - 13:30

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Nicola, the slipped stitches depend on the colour of the stitches in the previous row In rows 1 and 4 they are worked with off-white and in rows 2 and 3 you work them with lime. Happy knitting!

30.04.2023 - 19:34

Country flag Janke Van Tuinen hat geschrieben:

Hallo. Ik ben met het vest 41-1 aan het breien. Ik ben met het achterland bezig . Ik moet m4 breien. Ik ben nuop de helft van het patroon van het achterland. Gaik nu verder breien dan krijg ik twee keer een patroon van de zelfde kleur, het gaat niet in het spiegelbeeld verder. Hoe moet ik dit nu verder breien.\r\nVriendelijke groetjes Janke

28.04.2023 - 08:32

DROPS Design hat geantwortet:

Dag Janke,

Zou je zo vriendelijk willen zijn om je vraag bij het betreffende patroon te plaatsen? Als ik zoek op 41-1, dan zie ik alleen een wit vest of een kersttrui voor kinderen, maar geen vest met kleuren en M.4.

08.05.2023 - 21:29

Country flag Matter Hanna hat geschrieben:

Wenn es in der Anleitung heisst „8 Reihen glatt recht stricken“. Ist das so zu verstehen: 4 HR rechts, 4 Rückreihen Links? Oder so, dass auf der Vorderseite 8 rechte Reihen sichtbar sind? Danke für Ihre Hilfe!

21.04.2023 - 06:59

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Frau Mattern, um 8 Reihen glatt rechts zu stricken, wiederholen Sie (1 Hin-Reihe rechts, 1 Rück-Reihre rechts) insgesamt 4 Mal (= 8 Reihen insgesamt). So sind 8 rechte Reihen auf der Vorderseite sichtbar. Viel Spaß beim stricken!

21.04.2023 - 09:53

Country flag Petra hat geschrieben:

Heb een patroon waarvan ik een stuk twee keer moet breien. Wanneer moet ik die herhaling doen.? Gelijk na de eerste stuk wat ik moet herhalen, of eerst het patroon afmaken en dan daarna de herhaling?

19.04.2023 - 09:26

DROPS Design hat geantwortet:

Dag Petra,

Zonder de patroonbeschrijving te zien, kan ik je helaas niet helpen. Dat kan echt heel verschillend zijn per patroon. Zou je zo vriendelijk willen zijn om je vraag bij het betreffende patroon op onze site te plaatsen?

08.05.2023 - 21:30

Country flag Laila hat geschrieben:

Hallo, ich hätte eine Frage zum Strick Diagramme. Ich bin linkshänderin, gilt die gleiche Weise das Diagramm zu lesen oder muss ich links nach rechts,statt rechts nach links lesen. Danke Mit freundlichen Grüßen

19.04.2023 - 07:56

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Laila, ich weiss leider nicht, wie es bei Linkshänder geht, aber, was Sie immer beachten Sollen, sind die Hin- und Rückreihen. Hin-Reihen werden rechts nach links gelesen und Rückreihen links nach rechts. so werden die Diagramme aussehen. Vielleicht kann Ihnen Ihr Wollegeschäft weiterhelfen. Im DROPS Workshop kann vielleicht Ihnen eine andere Linkshänderin damit helfen? Viel Spaß beim stricken!

19.04.2023 - 08:25

Einen Kommentar oder eine Frage zu dieser Lektion hinterlassen.

Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.