DROPS Super Sale - 6 beliebte Garne den ganzen Monat im Angebot!

Videotutorials

Videos: 1737
15:34
Häkeln: Granny Squares mit Farbwechsel

Granny Squares (Häkelquadrate) sind sehr populär und können in vielen Projekten gebraucht werden. In diesem DROPS Video zeigen wir Ihnen, wie man Granny Square mit Farbwechsel häkelt. Bei jedem Farbwechsel häkelt man zum Versäubern über das Fadenende der alten Farbe bevor man diesen Faden abschneidet. 6 Luftmaschen (Lm) häkeln und mit 1 Kettmasche (Kett-M) in die 1. Lm zu einem Ring schließen. 1. RUNDE: 3 Lm, 2 Stäbchen (Stb) in den Ring häkeln, *3 Lm, 3 Stb *, von *-* insgesamt 3 x wiederholen (wdh) und schließen mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rundenanfangs. Arbeit wenden und Farbe wechseln. 2. RUNDE: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den gleichen Lm-Bogen, *1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den gleichen Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x wdh, schließen mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rundenanfangs. Arbeit wenden und die Farbe wechseln. 3.RUNDE: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, *3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den gleichen Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm*, von *-* insgesamt 3 x wdh, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den gleichen Lm-Bogen, 1 Lm, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rundenanfangs. Arbeit wenden und die Farbe wechseln. 4. RUNDE: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, *3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den gleichen Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm*, von *-* insgesamt 3 x wdh, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den gleichen Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rundenanfangs. Arbeit wenden. Um eine Anleitung zu sehen, in der diese Technik benutzt wird, gehen Sie bitte auf DROPS 147-9

8:53
Sternenmuster - in Hin- und Rückreihen gehäkelt

Um das Sternenmuster zu häkeln startet man mit einer ungeraden Anzahl Luft-M. Mindestens 7 Lm für 1 Stern häkeln, 9 Lm für 2 Sterne, 11 Lm für 3 Sterne und so weiter. In unserem Beispiel haben wir 13 Lm für 4 Sterne. Reihe 1 (Hin-R): 5 M häkeln (nur die Schlingen durchziehen), dabei in der 2. Lm beginnen = 6 M (Schlingen) auf der Nadel. Einen Umschlag machen und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm häkeln, diese Lm ergibt ein kleines Loch über den 6 M. *1 Schlinge (M) durch dieses Loch ziehen, 1 M seitlich aus der letzten der 6 M häkeln, 1 M in dieselbe Lm aus der die 6. M gehäkelt wurde, 1 M in jede der 2 nächsten Lm = 6 M (Schlingen) auf der Nadel, einen Umschlag machen und diesen durch alle 6 M ziehen, 1 Lm*, von * - * wiederholen. 1 H-Stb (Halb-Stb) in die letzte Lm häkeln. Wenden. Reihe 2 (Rück-R): 2 Lm, 2 H-Stb in jedes «Sternenloch» häkeln und die R mit 1 H-Stb in die letzte M abschließen. Wenden. Reihe 3: 3 Lm, 1 M aus der 2. und 3. Lm der Nadel häkeln, je 1 M aus den 3 ersten M der Reihe häkeln = 6 Schlingen (M) auf der Nadel. Einen Umschlag machen und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm, *1 Schlinge (M) durch dieses Loch ziehen, 1 M seitlich aus der letzten der 6. M häkeln, 1 M in dieselbe M aus der die 6. M gehäkelt wurde, 1 M in jede der 2 nächsten M = 6 M (Schlingen) auf der Nadel, einen Umschlag machen und diesen durch alle 6 M ziehen, 1 Lm*, von * - * wiederholen. 1 H-Stb in die letzte Lm häkeln. Wenden. Wiederholen Sie Reihe 2 und 3 für das Sternmuster.

9:53
Häkeln: Sternenmuster – rund gehäkelt

In diesem DROPS Video häkeln wir 25 LOCKERE Luftmaschen (Lm) und schließen Sie mit 1 Kett-Masche in die 1. Lm zum Ring. 1. RUNDE: Ab der 2. Lm auf der Nadel in die nächsten 5 Lm einstechen und jeweils den Faden holen (sodass 6 Schlingen auf der Häkelnadel liegen), den Faden holen und durch alle 6 Schlingen auf der Nadel ziehen, 1 Lm (diese bildet ganz oben bei den 6 M ein Loch), * mit der Nadel in das Loch einstechen und den Faden holen, in die Seite der letzten Masche der 6 M einstechen und den Faden holen, in dieselbe Lm wie bei der letzten Masche der 6 M einstechen und den Faden holen, jeweils in die nächsten 2 Lm einstechen und den Faden holen (sodass nun wieder 6 Schlingen auf der Nadel liegen), den Faden holen und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 11 x arbeiten, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 2 Lm, 2 Halb-Stb (H-Stb) in jedes «Sternloch», die Rd mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns schließen = 12 Sterne. 3. RD: 3 Lm, in die 2. und 3. Lm ab der Nadel einstechen und jeweils den Faden holen, jeweils in das hintere M-Glied der ersten 3 H-Stb der Rd einstechen und jeweils den Faden holen (= 6 Schlingen auf der Nadel), den Faden holen und durch alle 6 Schlingen auf der Nadel ziehen, 1 Lm, * mit der Nadel in das Loch einstechen und den Faden holen, in die Seite der letzten Masche der 6 M einstechen und den Faden holen, in das hintere M-Glied desselben H-Stäbchens wie bei der letzten Masche der 6 M einstechen und den Faden holen, jeweils in das hintere M-Glied der nächsten 2 H-Stb einstechen und den Faden holen (sodass nun wieder 6 Schlingen auf der Nadel liegen), den Faden holen und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 11 x arbeiten, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wiederholen Sie die 2. und 3. Runde bis zur gewünschten Länge. Wenn das Loch im Übergang von der 3. und 4. Runde zu groß wird, kann man es mit ein paar Stichen verkleinern. Um eine Anleitung mit dieser Technik zu sehen, gehen Sie bitte auf DROPS 156-9