Video #7, enthalten in: Stricken lernen, Stricken lernen
Unsere Videos laufen ohne Ton. Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen und unsere Videos werden von Menschen angeschaut, welche die unterschiedlichsten Sprachen sprechen und von denen viele kein Englisch verstehen. Da es also keine gemeinschaftliche Sprache gibt, die wir verwenden könnten, haben wir stattdessen schriftliche Begleittexte zu den Videos verfasst, und somit gibt es keinen Ton, der beim Schauen des Videos stören könnte.
Die Geschwindigkeit dieses Videos lässt sich ändern, wenn Sie auf den Button an der rechte Seite der Player-Leiste klicken.
Cathy hat geschrieben:
Comment trouves t-on les diminutions pour ce modele?
08.10.2016 - 17:30DROPS Design :
Bonjour Cathy, vous trouverez sous l'onglet "vidéos" les différentes diminutions à faire, ou bien cliquez ici pour toutes les techniques de diminutions. Bon tricot!
10.10.2016 - 10:53
Claudia Carolina hat geschrieben:
Gentile / Egregio responsabile Drops, Anzitutto grazie mille anche per questo video. Non comprendo come è diverso il diritto ottenuto con questi rovesci dal diritto ottenuto con il rovescio che lavoro io (filo sulla mano destra). Grazie di nuovo. Claudia Carolina.
11.04.2016 - 12:57DROPS Design :
Buongiorno Claudia Carolina. Nel video viene mostrato un metodo diverso di lavorare il rovescio, che però non comporta un risultato finale diverso da altri metodi. Buon lavoro!
11.04.2016 - 13:03
Diep hat geschrieben:
I can not play de video
15.09.2015 - 20:21DROPS Design :
Dear Mrs Diep, Please make sure you have installed the newest version of Adobe Flash Player. If the problem persists, please take a look at Vimeo's FAQ.
17.09.2015 - 09:15
Marlies hat geschrieben:
Het ziet er ingewikkeld uit en vereist wat oefening, maar het valt erg mee. En omdat je de draad en je vinger niet van positie hoeft te veranderen ideaal bij boordsteek
12.04.2015 - 12:08
Mercedes hat geschrieben:
Como decimos en España cada "maestrillo tiene su librillo", es decir cada uno teje de la manera que le parece más cómoda. A mi ésta me parece un poco complicada. Lanas y patrones estupendos. ;-)
05.04.2015 - 18:08
Marlies hat geschrieben:
Vooral handig voor boordsteek, zo hoef je je draad niet steeds van voor naar achter en terug te doen. Even oefenen, dat wel :o)
21.03.2015 - 16:33
Zwanet hat geschrieben:
Het is even wennen maar dan breit het heel fijn omdat je de draad steeds zo kunt houden alsof je recht breit. Daardoor gaat het uiteindelijk ook sneller.
07.11.2014 - 10:00
Florence hat geschrieben:
Ah enfin quelqu'un qui connait et peut montrer cette façon de tricoter ! Ma mère norvégienne m'a appris à tricoter ainsi, ma grand-mère paternelle a toujours eu l'air de tricoter à l'envers :-)
23.01.2014 - 13:46
Nicool hat geschrieben:
Je tricote à l'envers de cette façon, je pensais que c'était Suisse, 40 ans après j'apprend que c'est Norvégien :), en tout cas c' est très rapide.
21.11.2013 - 19:30Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.
Bei einigen unserer beliebtesten Anleitungen (z.B. 146-2, 148-1, 126-1 und 150-11) beginnt man mit einigen wenigen Maschen und einem Nadelspiel in der Mitte des Strickstücks. Nur der Anfang ist etwas schwierig zu stricken, es wird mit jeder Runde einfacher. Benutzen Sie für die Stellen, an denen aufgenommen wird, unbedingt Maschenmarkierer. Fortlaufend die Aufnahmen stricken. Wenn das Strickstück grösser wird, wechseln Sie zu immer längeren Rundnadeln, damit alle Maschen Platz haben. In diesem Video zeigen wir als Beispiel Anleitung 146-2. BEACHTEN SIE BITTE – Sie benötigen zusätzlich zum Video noch die Anleitung. Um eine Anleitung mit dieser Technik zu sehen, gehen Sie bitte auf DROPS 146-2
Ich sehe das zum ersten Mal. Ich bin Norwegerin und stricke linke Maschen immer so. Wusste nicht, dass man die in anderen Ländern auch anders strickt.
13.09.2017 - 22:06