Video #7, enthalten in: Stricken lernen, Stricken lernen
Unsere Videos laufen ohne Ton. Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen und unsere Videos werden von Menschen angeschaut, welche die unterschiedlichsten Sprachen sprechen und von denen viele kein Englisch verstehen. Da es also keine gemeinschaftliche Sprache gibt, die wir verwenden könnten, haben wir stattdessen schriftliche Begleittexte zu den Videos verfasst, und somit gibt es keinen Ton, der beim Schauen des Videos stören könnte.
Die Geschwindigkeit dieses Videos lässt sich ändern, wenn Sie auf den Button an der rechte Seite der Player-Leiste klicken.
Claire hat geschrieben:
Bonjour, doit-on avec cette méthode tricoter le rang suivant en maille endroit torse si on fait du jersey ? Merci
03.04.2021 - 10:13DROPS Design :
Bonjour Claire, pour du jersey classique tricotez simplement les mailles à l'endroit, comme d'habitude. Bon tricot!
06.04.2021 - 16:19
Eva hat geschrieben:
Moc díky za návod. Učila jsem se nejprve kontinentální způsob, u něj jsem si málem zamotala prsty, tak potom zjednodušené obrace, ale tam mi ne vždy vyhovuje druhá strana. Když jsem tento způsob viděla poprvé, přišlo mi to nějak moc kroucení. Nicméně po vyzkoušení musím říct, že tohle je to, co jsem potřebovala, mít přízi celou dobu za prací a s jehlicí jen obtančit. Stačilo pár upletených ok a měla jsem to v ruce :)
05.03.2021 - 21:28
Katrin hat geschrieben:
So habe ich es damals von meiner ostpreußischen Oma gelernt und bin mit dieser Art zu stricken bei anderen Leuten immer aufgefallen... Dabei geht es so schnell! Jetzt hat das Kind einen Namen ;)
29.09.2019 - 23:03
Cornelia hat geschrieben:
Genial, nicht so umständlich wie unser "Top Down" mit der linken Hand (bei mir Mittelfinger); wenn ich fleissig übe, ist der Strickfluss mit Sicherheit schneller!! Danke fürs Einstellen! Unglaublich, welch' Strickkunst bei den Skandinaviern. Hut ab!!!
30.05.2019 - 16:07
Kirsten hat geschrieben:
Ach herrje, ist das umständlich, warum so viele Umdrehungen, wenn es viel schneller und einfacher geht ? Nadel von oben rein und den Faden holen, mehr nicht.
04.03.2019 - 02:04Lousha hat geschrieben:
Okay so at first this is like "what kind of a sorcery is this?!" LOL But once you figure it out it's wonderful! As a continental knitter I always hated that while I can do a knit stitch with just the right hand needle I still have to "guide" the working yarn with my thumb for a purl. But this magic trick solves the "issue" of that. Thanks a lot! (BTW for some reason England/UK/Great Britain disappeared from the countries list...)
03.10.2018 - 15:01
Marzenna hat geschrieben:
Czy sposób wykonywania oczek lewych będzie miał wpływ na efekt końcowy pracy? Pytam, ponieważ przymierzam się do wykonania pierwszej pracy wzorem ażurowym i na instrukcji video oczka lewe wykonywane są właśnie metoda norweską. Mam nadzieję, że wykonując oczka lewe metodą kontynentalną osiągnę taki sam efekt, jeśli nie, to muszę się nauczyć pracować "metoda norweską.
27.09.2017 - 08:48DROPS Design :
Witaj Marzenno, nie zauważam żadnej różnicy, a sama również przerabiam metodą kontynentalną. Miłej pracy!
28.09.2017 - 20:15
Marzenna hat geschrieben:
Czy sposób wykonywania oczek lewych będzie miał wpływ na efekt końcowy pracy? Pytam, ponieważ przymierzam się do wykonania pierwszej pracy wzorem ażurowym i na instrukcji video oczka lewe wykonywane są właśnie metoda norweską. Mam nadzieję, że wykonując oczka lewe metodą kontynentalną osiągnę taki sam efekt, jeśli nie, to muszę się nauczyć pracować "metoda norweską.
26.09.2017 - 13:15DROPS Design :
Witaj Marzenno, nie będzie żadnej różny. Powodzenia!
01.07.2020 - 20:40
Ginet hat geschrieben:
Merci beaucoup pour cette vidéo, et ce point est tout nouveau pour moi :)
20.09.2017 - 21:52Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.
Bei einigen unserer beliebtesten Anleitungen (z.B. 146-2, 148-1, 126-1 und 150-11) beginnt man mit einigen wenigen Maschen und einem Nadelspiel in der Mitte des Strickstücks. Nur der Anfang ist etwas schwierig zu stricken, es wird mit jeder Runde einfacher. Benutzen Sie für die Stellen, an denen aufgenommen wird, unbedingt Maschenmarkierer. Fortlaufend die Aufnahmen stricken. Wenn das Strickstück grösser wird, wechseln Sie zu immer längeren Rundnadeln, damit alle Maschen Platz haben. In diesem Video zeigen wir als Beispiel Anleitung 146-2. BEACHTEN SIE BITTE – Sie benötigen zusätzlich zum Video noch die Anleitung. Um eine Anleitung mit dieser Technik zu sehen, gehen Sie bitte auf DROPS 146-2
Habe gerade darüber gelesen und werde das nun ausprobieren! Dann muss man den Finger nicht jedes Mal nach vorne strecken und die linken Maschen werden hoffentlich direkt fester. Vielen Dank für das Video! :-)
02.12.2021 - 17:20