Video #46, enthalten in: Stricken lernen, Stricken lernen, Stricken von Texturen
Unsere Videos laufen ohne Ton. Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen und unsere Videos werden von Menschen angeschaut, welche die unterschiedlichsten Sprachen sprechen und von denen viele kein Englisch verstehen. Da es also keine gemeinschaftliche Sprache gibt, die wir verwenden könnten, haben wir stattdessen schriftliche Begleittexte zu den Videos verfasst, und somit gibt es keinen Ton, der beim Schauen des Videos stören könnte.
Die Geschwindigkeit dieses Videos lässt sich ändern, wenn Sie auf den Button an der rechte Seite der Player-Leiste klicken.
Saadia hat geschrieben:
Vous êtes les meilleurs sur le net, merci, merci
29.02.2012 - 16:17
FONTECAVE JACQUELINE hat geschrieben:
Merci pour tous ces conseils et vos modèles de tricot très intéressants.
07.01.2012 - 19:07
Bernet hat geschrieben:
Je suis très contente d'avoir trouvé votre site, je tricote depuis très longtemps mais grâce à vous j'apprends de nouvelles techniques et ça me plait beaucoup
29.10.2011 - 14:48Angela hat geschrieben:
Votre cite est la meilleure découverte que j'ai faite. Merci à tous vos créateurs.
29.08.2011 - 16:25Marlene hat geschrieben:
Merci pour vos vidéos,j'apprends beaucoup de choses ,moi qui ne savais pas tricoter avec aiguilles circulaires
26.07.2011 - 23:31Cecilia hat geschrieben:
Solo queria adicionar un comentario. No conseguía entender "punto musgo", pero ya sé que es lo mismo que pto Santa Clara, nombre utilizado usualmente en Perú
29.06.2011 - 19:09
Eliane hat geschrieben:
J'adore ce site bravo aux créateurs et merci pour vos explications qui sont super
21.02.2011 - 15:27DROPS Design hat geschrieben:
Hola Lucía, mira las técnicas en los videos "Aguja circular - en redondo en pt jersey" y "Rematar pts con hebra (lazada)". También puedes acudir a la tienda donde compraste las lanas. Ellos son expertos en patrones DROPS.
13.07.2010 - 19:20
Lucia hat geschrieben:
Estoy empezando un calentador de cuello en aguja circular, pero cuando uno los extremos me queda como un pequeño huequito, porque el primer punto no tiene como ajustar. Hay otra tecnica para evita este problemita, ademas cuando remato los ultimos punto me queda muy tenso como tendre que matar para que quede elastico y no apretado?? Cariños Lucia
13.07.2010 - 17:51Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.
Bei einigen unserer beliebtesten Anleitungen (z.B. 146-2, 148-1, 126-1 und 150-11) beginnt man mit einigen wenigen Maschen und einem Nadelspiel in der Mitte des Strickstücks. Nur der Anfang ist etwas schwierig zu stricken, es wird mit jeder Runde einfacher. Benutzen Sie für die Stellen, an denen aufgenommen wird, unbedingt Maschenmarkierer. Fortlaufend die Aufnahmen stricken. Wenn das Strickstück grösser wird, wechseln Sie zu immer längeren Rundnadeln, damit alle Maschen Platz haben. In diesem Video zeigen wir als Beispiel Anleitung 146-2. BEACHTEN SIE BITTE – Sie benötigen zusätzlich zum Video noch die Anleitung. Um eine Anleitung mit dieser Technik zu sehen, gehen Sie bitte auf DROPS 146-2
Denyse hat geschrieben:
Vous êtes pour moi, Le Site du tricot par excellence, à consulter. Merci pour tout. Denyse Québec, Canada
28.03.2012 - 22:15