Video #3, enthalten in: Stricken lernen, Stricken lernen
Unsere Videos laufen ohne Ton. Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen und unsere Videos werden von Menschen angeschaut, welche die unterschiedlichsten Sprachen sprechen und von denen viele kein Englisch verstehen. Da es also keine gemeinschaftliche Sprache gibt, die wir verwenden könnten, haben wir stattdessen schriftliche Begleittexte zu den Videos verfasst, und somit gibt es keinen Ton, der beim Schauen des Videos stören könnte.
Die Geschwindigkeit dieses Videos lässt sich ändern, wenn Sie auf den Button an der rechte Seite der Player-Leiste klicken.
Froukje hat geschrieben:
Louise: de steken komen precies zo op de naald, maar het kan zijn dat je in tricotsteek de linker/averechte naald andersom omslaat, waardoor je steken wél verdraaid komen. Dit probleem heb ik vaker gehoord van mensen die overstappen van Nederlands naar Duits breien.
10.10.2012 - 20:54
Anne hat geschrieben:
Super votre site! Et bien j 'ai appris que je tricote à l'anglaise...
31.08.2012 - 12:43
DROPS Design hat geschrieben:
Nee. Deze recht steken wordt precies zoals een Engelse/Nederlandse recht steken.
27.08.2012 - 16:32
Louise hat geschrieben:
Klopt het dat de steken anders gedraaid op de pen komen dan wanneer je op de Nederlandse manier breit of doe ik misschien iets verkeerd? Probeer deze methode wel onder de knie te krijgen, maar het valt me niet mee.....
23.08.2012 - 15:40
Ellen hat geschrieben:
Jaren geleden zag ik iemand breien met de pennen in de schoot. Dan probeerde ik ook maar dat lukte voor geen meter. Nooit geweten dat het een andere manier van breien is. Dit ga ik proberen.
04.07.2012 - 13:08
Gerda Schuit hat geschrieben:
Ik snapte al nooit hoe mensen konden breien met die korte breipennetjes...ga het mezelf absoluut aanleren
28.06.2012 - 20:36
Wendel hat geschrieben:
Toen ik zag hoe snel twee deense meisjes konden breien met deze techniek ben ik direct omgeschakeld. Was even wennen maar het gaat idd sneller en veel meer ontspannen.
27.06.2012 - 22:11
Cubazek hat geschrieben:
Ik brei altijd al zo. Mijn oma uit Polen heeft het mij zo aangeleerd.
27.06.2012 - 09:28
Janke hat geschrieben:
Volgens mij doen ze het ook zo in duitsland.
26.06.2012 - 22:56Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.
Bei einigen unserer beliebtesten Anleitungen (z.B. 146-2, 148-1, 126-1 und 150-11) beginnt man mit einigen wenigen Maschen und einem Nadelspiel in der Mitte des Strickstücks. Nur der Anfang ist etwas schwierig zu stricken, es wird mit jeder Runde einfacher. Benutzen Sie für die Stellen, an denen aufgenommen wird, unbedingt Maschenmarkierer. Fortlaufend die Aufnahmen stricken. Wenn das Strickstück grösser wird, wechseln Sie zu immer längeren Rundnadeln, damit alle Maschen Platz haben. In diesem Video zeigen wir als Beispiel Anleitung 146-2. BEACHTEN SIE BITTE – Sie benötigen zusätzlich zum Video noch die Anleitung. Um eine Anleitung mit dieser Technik zu sehen, gehen Sie bitte auf DROPS 146-2
Als je het lastig vind om de vinger steeds opgetild te houden kan je hem tegen de breinaald laten rusten en pak je de draad op tegen je vinger aan. Draad zit dan wel iets hoger op je vinger (ongeveer grens van de vinger naar je nagel). Dan glijd de draad ook minder snel van de breinaald af.
23.11.2012 - 20:22