Video #125, enthalten in: Stricken lernen, Stricken lernen
Unsere Videos laufen ohne Ton. Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen und unsere Videos werden von Menschen angeschaut, welche die unterschiedlichsten Sprachen sprechen und von denen viele kein Englisch verstehen. Da es also keine gemeinschaftliche Sprache gibt, die wir verwenden könnten, haben wir stattdessen schriftliche Begleittexte zu den Videos verfasst, und somit gibt es keinen Ton, der beim Schauen des Videos stören könnte.
Die Geschwindigkeit dieses Videos lässt sich ändern, wenn Sie auf den Button an der rechte Seite der Player-Leiste klicken.
~AnitA~ hat geschrieben:
I'm happy reading Helga comment because this is the way I learned knitting from Mom and my grandma this way as well :)
22.10.2012 - 23:45
Siri hat geschrieben:
I never stop being surpriced about this knitting method. Why would anyone want to do it this way? It is so much more work and completely illogical.
21.10.2012 - 03:57
Helga Strobl hat geschrieben:
I am 71 years old and learned knitting from my grandma this way. I have always wondered why everybody in germany holds the yarn with the left hand and I had it on my right hand. I never managed to change that. And of course I am much slower that everybody else.....:-)
05.09.2012 - 17:11
Birgit hat geschrieben:
Meine güte, wie furchtbar umständlich ist das denn, da bin ich ja mit der "üblichen" methode 3x so schnell...
28.02.2012 - 19:29
Bérangère hat geschrieben:
Je me suis toujours demandée comment faisait ma mère pour tenir son tricot tout le temps, ben maintenant je le sais elle tricote à la méthode continentale et moi celle-ci ce qui fait que je lache mon aiguille pour passer mon fil :/ hi hi .Mais je ne cale pas mon aiguille sous le bras .Maintenant que je sais qu'il y une autre façon de tenir son fil ,je vais essayer . Comme quoi on apprend tous les jours . Bon tricot :)
02.02.2012 - 06:08
Ana hat geschrieben:
Soy española y siempre he visto tricotar así.
22.01.2012 - 17:41
Florence hat geschrieben:
Je suis française et moi aussi je tricote comme Michelle. Je doute un peu du nom "méthode anglaise"...
16.01.2012 - 21:36
Sarah... hat geschrieben:
Oup's...je voulais dire méthode continentale :o( mais aussi que je tricotais comme Michelle ! :o)
16.01.2012 - 00:40
Sarah... hat geschrieben:
Incroyable ! J'ai 60 ans et je viens d'apprendre que je tricotais à la methode anglaise ! Je suis comme michèle, je cale mon aiguille droite sous le bras et je tricote aussi vite que la methode continantale. Par contre la methode continantale est plus élégante ...elle fait moins poule LOL Cordialement Sarah...
16.01.2012 - 00:33Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.
Bei einigen unserer beliebtesten Anleitungen (z.B. 146-2, 148-1, 126-1 und 150-11) beginnt man mit einigen wenigen Maschen und einem Nadelspiel in der Mitte des Strickstücks. Nur der Anfang ist etwas schwierig zu stricken, es wird mit jeder Runde einfacher. Benutzen Sie für die Stellen, an denen aufgenommen wird, unbedingt Maschenmarkierer. Fortlaufend die Aufnahmen stricken. Wenn das Strickstück grösser wird, wechseln Sie zu immer längeren Rundnadeln, damit alle Maschen Platz haben. In diesem Video zeigen wir als Beispiel Anleitung 146-2. BEACHTEN SIE BITTE – Sie benötigen zusätzlich zum Video noch die Anleitung. Um eine Anleitung mit dieser Technik zu sehen, gehen Sie bitte auf DROPS 146-2
I knit holding the yarn in the right hand as shown but this video does make it look very awkward and slow. I was taught to hold the right hand needle under my arm with the yarn tensioned by wrapping around the little finger, under the middle two and over the first finger. This way it is possible to knit very quickly.
23.10.2012 - 11:15