Video #125, enthalten in: Stricken lernen, Stricken lernen
Unsere Videos laufen ohne Ton. Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen und unsere Videos werden von Menschen angeschaut, welche die unterschiedlichsten Sprachen sprechen und von denen viele kein Englisch verstehen. Da es also keine gemeinschaftliche Sprache gibt, die wir verwenden könnten, haben wir stattdessen schriftliche Begleittexte zu den Videos verfasst, und somit gibt es keinen Ton, der beim Schauen des Videos stören könnte.
Die Geschwindigkeit dieses Videos lässt sich ändern, wenn Sie auf den Button an der rechte Seite der Player-Leiste klicken.
Carmen hat geschrieben:
Sorry, I was born in Portugal and we wrap the yarn around our neck and hold the yarn in the left hand. So much faster no tension to worry about. I no longer use my neck for controlling tension. But I find that my knitting is not as fast.
08.07.2023 - 15:03
Andrea hat geschrieben:
Ich stricke indem ich die Wolle um die linken Finger spanne. Mit der rechten Nadel hole ich die Wolle. Das habe ich so von meiner Mutter gelernt und so stricke ich schon ca. 50 Jahre. Hätte ich es anders gelernt, würde ich es anders machen und wäre gleich schnell. Wichtig ist, dass man Spass hat beim "Lisme".
13.08.2022 - 16:44
Helga Feisel hat geschrieben:
Kann das sein das ein Linkshänder den Faden rechts hält.
26.01.2022 - 00:06
Astrid Depper hat geschrieben:
Warum einfach, wenn es auch umständlich geht. Mit der "englischen Methode" dauert das Stricken viel länger!Von Angelika. Das ist nicht richtig geht genau so schnell wie bei eurem Deutsch stricken
25.01.2022 - 19:48
Andrea hat geschrieben:
Auch ich habe von meiner Mutter so stricken gelernt. Bei uns im Rheinland nennen wir das französisch stricken. Habe nach 47 Jahren versucht auf die andere Methode umzustellen, und bin kläglich gescheitert.
10.03.2020 - 20:37
Ewa hat geschrieben:
I'm always happy to learn new things. That's why I try to learn English way of knitting. But I have to say I can't not to see any advantages of this way of knitting. It is much slower more tiring and very awkward. I never completed any project working this way.
18.07.2017 - 21:24
Claudia hat geschrieben:
What yarn is being used in this video?
11.07.2016 - 20:16
Fafa22 hat geschrieben:
Si lavora così anche in Italia !
01.02.2016 - 23:11
Marue-Claude DRAPEAU hat geschrieben:
Je suis contente de voir que je tricote avec la méthode américaine, d 'ailleurs j 'avais très peur en voyant la personne tricoter avec le fil à la main gauche!!!!!
23.01.2016 - 10:46Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.
Bei einigen unserer beliebtesten Anleitungen (z.B. 146-2, 148-1, 126-1 und 150-11) beginnt man mit einigen wenigen Maschen und einem Nadelspiel in der Mitte des Strickstücks. Nur der Anfang ist etwas schwierig zu stricken, es wird mit jeder Runde einfacher. Benutzen Sie für die Stellen, an denen aufgenommen wird, unbedingt Maschenmarkierer. Fortlaufend die Aufnahmen stricken. Wenn das Strickstück grösser wird, wechseln Sie zu immer längeren Rundnadeln, damit alle Maschen Platz haben. In diesem Video zeigen wir als Beispiel Anleitung 146-2. BEACHTEN SIE BITTE – Sie benötigen zusätzlich zum Video noch die Anleitung. Um eine Anleitung mit dieser Technik zu sehen, gehen Sie bitte auf DROPS 146-2
Das probiere ich aus - sowohl rechte, als auch linke Maschen - sieht aus, als wäre das Teil fester und gleichmäßiger, als bei der üblichen Strickweise. Danke!
06.02.2024 - 13:30