DROPS Children 49 · Viele neue Designs für Kinder!

Wie man Häkeldiagramme liest

Ein Häkeldiagramm besteht aus Symbolen, 1 Symbol = 1 Masche – die Symbolerklärung beschreibt, wie die Masche gehäkelt werden muss. Das Diagramm zeigt alle Maschen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen (es sei denn, etwas anderes ist angegeben).

Ein typisches Häkeldiagramm sieht oft wie folgt aus:

1: A.1 ist die Bezeichnung des Diagramms und gilt für das ganze Diagramm – innerhalb der Klammern. Das, was innerhalb der Klammern steht, ist 1 Rapport des Diagramms.
2: Dies ist die Symbolerklärung, die beschreibt, wie jedes Symbol gehäkelt werden muss.
Blaue Pfeile: Die Symbole werden in oder um das Symbol gehäkelt, das die direkt darunter liegende Masche darstellt. Manchmal werden mehrere Maschen in dieselbe Masche (= dasselbe Symbol) gehäkelt.
Lilafarbene Ovale und Pfeil: es wird nicht immer in alle Maschen gehäkelt: Manchmal wird eine Luftmasche gehäkelt und das direkt darunter liegende Stäbchen wird übersprungen.

Man lies ein Häkeldiagramm genau entgegengesetzt zu der üblichen Leserichtung eines Textes: Von rechts nach links und von unten nach oben. Man beginnt also in der unten rechten Ecke und arbeitet sich nach links, Symbol für Symbol, Reihe für Reihe nach oben (siehe ROTER Kreis und Pfeile).

Wenn mehrere Rapporte eines Diagramms gehäkelt werden sollen (wenn es also mehrfach in der Breite gehäkelt werden soll), häkelt man bis zum Ende der Reihe des Diagramms und beginnt dann wieder mit dem ersten Symbol des Diagramms.

In Hin- und Rück-Reihen:

Wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, wird abwechselnd 1 Reihe von der Vorderseite und 1 Reihe von der Rückseite der Arbeit gehäkelt. Wenn die Rück-Reihe (d.h. von der Rückseite) gehäkelt wird, muss das Diagramm von links nach rechts gelesen werden statt von rechts nach links (siehe roter Pfeil für die Hin-Reihe und blauer Pfeil für die Rück-Reihe im Diagramm unten).

Die Reihe beginnt in der Regel mit einer bestimmten Anzahl an Luftmaschen – diese entsprechen der Höhe der nächsten Masche – und sie werden gearbeitet, damit man die richtige Höhe erreicht, bevor die erste Masche gearbeitet wird (siehe grüne Ovale im Diagramm unten). Wenn die Luftmaschen im Diagramm enthalten sind (wie in diesem Beispiel), werden alle Symbole wie gezeigt gehäkelt. Manchmal steht zu Beginn der Anleitung in der HÄKELINFORMATION, wie viele Luftmaschen am Rundenbeginn gehäkelt werden und ob diese die erste Masche ersetzen oder ob sie zusätzlich gehäkelt werden. Wenn die Luftmaschen NICHT im Diagramm enthalten sind, folgen Sie der genannten Häkelinformation in der Anleitung.

Runden:

Wenn in Runden gehäkelt wird, werden alle Runden von der Vorderseite gehäkelt: Die Diagramme werden stets von rechts nach links gelesen (siehe rote Pfeile im Diagramm unten). Wie die Runden beginnen und enden, ist oft in einem eigenen Diagramm dargestellt (siehe A.2 im Beispiel unten – grünes Viereck). Wie beim Häkeln in Hin- und Rück-Reihen wird am Rundenbeginn eine Anzahl Luftmaschen gehäkelt, die der Höhe der nächsten Masche entspricht. Am Ende der Runde wird 1 Kettmasche in die letzte der Luftmaschen, die am Rundenbeginn gehäkelt wurde, gehäkelt, damit wird die Runde geschlossen. D.h.: Luftmaschen in A.2 = Rundenbeginn, Kettmasche in A.2 (blaues Viereck) = Rundenende.

Ein Diagramm (z.B. A.1) wird häufig mehrfach in der Runde gearbeitet = es werden mehrere Rapporte in der Breite gehäkelt. Wenn das letzte Symbol der 1. Reihe von A.1 gehäkelt wurde, wieder mit dem ersten Symbol beginnen. BITTE BEACHTEN: A.2 wird NICHT wiederholt, es zeigt NUR den Beginn und das Ende der gesamten Runde.

Mehrere Diagramme nacheinander:

Wenn mehrere verschiedene Diagramme nacheinander in der Breite/in der Runde gehäkelt werden sollen, wie folgt vorgehen: Die 1. Reihe von Diagramm 1 häkeln, dann die 1. Reihe von Diagramm 2, dann die 1. Reihe von Diagramm 3 usw. BITTE BEACHTEN: Wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, muss die Reihenfolge der Diagramme in der Rück-Reihe umgedreht werden – d.h. zuerst wird Diagramm 3, dann Diagramm 2 und dann Diagramm 1 gehäkelt. Sie werden zudem, wie oben beschrieben, von links nach rechts gelesen.

Kreisdiagramme:

Wenn kreisförmig gehäkelt wird, d.h. wenn man in der Mitte beginnt und nach außen häkelt, wird dies oft als Kreisdiagramm dargestellt. Das Diagramm kann entweder den ganzen Kreis zeigen – dann wird jedes Symbol so gehäkelt, wie es gezeigt wird – oder das Diagramm zeigt nur einen Teil des Kreises, dann wird dieser Teil so oft wie genannt wiederholt, um einen kompletten Kreis zu füllen.

Ganzer Kreis:

In einem Kreisdiagramm beginnt man mit dem Symbol in der Mitte des Diagramms: oft besteht der Beginn aus einem Kreis, der einer bestimmten Anzahl an Luftmaschen entspricht, die mit einer Kettmasche zum Ring geschlossen werden (siehe roter Kreis im Diagramm unten). Ebenso wie beim Häkeln in Runden beginnt die Runde mit einer Anzahl an Luftmaschen, die der Höhe des nächsten Symbols entspricht (siehe blaues Viereck im Diagramm unten) – BITTE BEACHTEN: Wenn die Luftmaschen im Diagramm eingezeichnet sind, ersetzen sie NICHT das erste Symbole, sondern jedes Symbol wird wie gezeigt gehäkelt.

Wenn die Luftmaschen ein Symbol ersetzen, wird dieses Symbol im Diagramm nicht gezeigt. Es wird entgegen dem Uhrzeigersinn gehäkelt: Von rechts nach links, Symbol für Symbol (siehe roter Pfeil im Diagramm). Normalerweise werden die Maschen der 1. Runde UM den Luftmaschenring gehäkelt, d.h., die Nadel in die Mitte des Rings einstechen, den Faden holen und dann die Masche ganz normal häkeln – es wird also nicht IN die Luftmasche eingestochen, sondern UM die ganze Luftmasche herumgehäkelt. Wenn die Runde zu Ende gehäkelt wurde, wird sie normalerweise mit einer Kettmasche beendet und die nächste Runde des Diagramms wird gehäkelt (siehe grüner Pfeil im Diagramm).

Teil eines Kreises:

Wenn nur ein Teil des Kreises gezeigt wird, soll dieser Teil so oft wie genannt in der Runde wiederholt werden. Man beginnt mit dem Kreis innen (siehe roter Kreis im Diagramm) und häkelt wie unter GANZER KREIS beschrieben. Ebenso wie beim Häkeln in Runden ist normalerweise in einem eigenen Diagramm dargestellt, wie die Runden beginnen und enden = hier ist es A.1 (siehe blaues Viereck im Diagramm unten). Man beginnt also mit der Runde, die auf den Ring folgt, häkelt A.1, dann A.2, wenn man zum letzten Symbol des Teilstücks gelangt ist (hier ist in der 1. Runde nur 1 Symbol vorhanden), wieder mit dem Diagramm von Neuem beginnen und das Teilstück noch 1 x arbeiten.

So weiterhäkeln, bis das Teilstück (= Rapport) so oft wie angegeben wiederholt wurde, mit der in A.1 gezeigten Kettmasche enden. Wenn 1 Runde gehäkelt wurde, die nächste Runde häkeln: die darüberliegende Runde im Diagramm (siehe grüner Pfeil im Diagramm unten).

Kästchendiagramme / Farbdiagramme:

Manche Häkeldiagramme sind in Form von Kästchen dargestellt, hier ist 1 Kästchen = 1 Masche. Welche Maschen zu häkeln sind, wird in diesen Fällen in der Anleitung genannt, während das Kästchendiagramm selbst die Farben der gehäkelten Maschen anzeigt (siehe roter Rahmen = Symbolerklärung).

Es wird wie oben beschrieben gehäkelt, davon abhängig, ob in Hin- und Rück-Reihen, in Runden oder im Kreis gehäkelt wird.

Kommentare (148)

Country flag Louline hat geschrieben:

Bonjour, Merci pour cet article, pour reprendre les questionnements de Babelle, je suis aussi gauchère, et j'ai trouvé une solution qui me parait intéressante à partager. Comme on crochète dans l'autre sens, en rond, il suffit de faire une symétrie horizontale des diagramme sur Paint. On obtient alors le diagramme adéquat. Si çà vous intéresse, je peux rédiger une petit exemple... Mon contact c'est loulinelacroute sur insta ou louline chez gmail

26.01.2021 - 14:22

Country flag Marie Emond hat geschrieben:

Je suis tellement désolé du derangement .Mais je comprend pas ou va etre le dimunition pour arriver a 126 mailles car j'ai 139 mailles pourtant c pas d'aujourd'hu que je lis des patrons .Quand je commence le deuxieme rang je fais 6 brides qui es A1 apres je fait 1 bride au dessusde la bride suivante qui es A2 .apres sa dit répeter je repete quoi .Car je compte et sa me donne 139 mailles pareil.Merci beaucoup

25.01.2021 - 19:46

DROPS Design hat geantwortet:

Bonjour Mme Emond, vous ne diminuez pas, vous devez crocheter ainsi: les 6 premières brides en suivant A.1, puis la maille suivante comme le montre A.2, vous crochetez ensuite 21 fois les 6 mailles de A.3 (= 6 mailles x 21 = 126 mailles) et vous terminez par les 6 dernières mailles comme le montre A.4, vous avez ainsi bien 139 mailles: 6+1+126+6=139 mailles. Bon crochet!

26.01.2021 - 09:45

Country flag Birgitta hat geschrieben:

Hej, jag ska försöka virka en sjalen Wave Whisperer i Drops Sky. Min fråga är om jag ska virka A1 i diagrammet flera gånger så hög som jag vill ha den. Eller ska jag virka alla diagram från A1 till A4 efter varandra? Jag kan het enkelt inte förstå mönstret. Tack för hjälp på förhand.

25.01.2021 - 14:43

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Birgitta. Først hekler du bare diagram A.1. Når du har heklet A.1 1 gang i høyden har du 33 masker på siste rad. Nå starter du å hekle A.2 (der pilen viser = 4 luftmasker), deretter hekler du A.3 og så A.4 (også der pilen viser). Når diagrammene (A.2, A.3 og A.4) er heklet ferdig i høyden, fortsettes det med mønster og økning i sidene. Dvs, det hekles A.2 og A.4 mot sidene som før og A.3 mellom diagrammene (du får plass til flere A.3 for hver gang A.2 til A.4 er heklet ferdig i høyden. Fortsett slik til arbeidet måler ca 69 cm fra spissen og opp – eller til ønsket lengde – avpass at det avsluttes etter en hel rapport i høyden. God Fornøyelse!

27.01.2021 - 07:28

Country flag Marie Emond hat geschrieben:

Bonjour j'ai acheter Drops Baby 29-15 et la laine de vous mais je ne comprend pas le diagramme .J'ai fait le premier rang 139 brides apres vous dite A2 au dessus de la bride suivante,rététer es-ce que je continu 1 bride au dessus de chaque bride jusqu'a la fin A1 veu tu dire le premier rang.ainsi que A2 le deuxiemen rang (ext)et A3 vous dite au dessus des 126 brides et j'ai 139 avez-vous une video Merci a bientot

24.01.2021 - 21:40

DROPS Design hat geantwortet:

Bonjour Mme Emond, crochetez vos 139 brides ainsi, sur l'endroit: A.1 (= 6 brides), A.2 (= 1 bride = 1 seule fois le diagramme) répétez A.3 au-dessus des 126 brides suivantes (= 21 fois le diagramme en largeur) et terminez par A.4 (= 6 brides). Sur l'envers, crochetez: A.4, répétez A.3, A.2 et A.1 en lisant les diagrammes de gauche à droite. Bon crochet!

25.01.2021 - 13:50

Country flag Ilja-Nora hat geschrieben:

Jeg hekler støvelmansjetter med et mønster som brukes både til lue og votter, og etter jeg har heklet mønsteret står det Kant: 1. rad. Fortsetter jeg da der jeg avsluttet med mønsteret? Hva betyr: Sett til tråden nederst på Høyre side (retten).? Skal jeg da klippe tråden og hekle nederst? Hva er krepsem?

16.01.2021 - 21:03

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Ilja-Nora. Hvilken oppskrift gjelder det? Om du legger inn ditt spørsmål under selve oppskriften er det lettere å hjelpe. Om du skriver "Krepsemaske" i søke ord under alle "Instruksjonsvideoer" og "Søk i alle videoer", vil video for krepsemaske dukke opp. Krepsemaske = du hekler fastmasker fra venstre mot høyre. mvh DROPS design

18.01.2021 - 07:58

Country flag Babelle hat geschrieben:

Je suis gauchère comment lire les diagrammes et comment respecter l'envers et l'endroit ? merci d'avance Babelle

13.01.2021 - 16:05

DROPS Design hat geantwortet:

Bonjour Babelle, je suis désolée, personne de notre équipe n'est gauchère, essayez juste, en fonction de votre façon de crocheter, d'ajuster l'endroit et l'envers - demandez conseil à votre magasin et/ou à un forum spécialisé où d'autres crocheteuses pourront vous aider. Bon crochet!

14.01.2021 - 08:31

Country flag Maria Randerly Cunha Feitosa hat geschrieben:

Quero imprimir. Diagrama

06.01.2021 - 01:43

Country flag Maria Randerly Cunha Feitosa hat geschrieben:

Excelente. Muito obrigado

06.01.2021 - 00:51

Country flag Maj-Britt Poulsen hat geschrieben:

Hej Jeg er helt vild med modellen JANIS - bluse med rude i Paris. Og vil gerne hækle den. Jeg kan ikke finde ud af at tyde diagrammer og vil spørge om ikke jeg kan finde opskriften på video. Håber du kan hjælpe mig. Godt nytår ☺

01.01.2021 - 15:57

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Maj-Britt. Ja, dette er virkelig en flott modell. Til denne modellen er det laget 2 hjelpevideoer, Hjelp til Halsfellingen og Hvordan hekle A.3. Å lage en video til hele genseren er dessverre ikke mulig, men håper hjelpevideoene og andre generelle videoer du finner under modellen kan hjelpe deg. God Fornøyelse!

11.01.2021 - 09:08

Country flag Hilde - Igjen hat geschrieben:

Jeg skal begynne på 2. omg og der står det "= omg med fm/lm" - skal det da kun hekles fm og lm på denne omgangen - før jeg går videre?

29.12.2020 - 12:34

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Hilde. I 2. omgang skal det kun hekles fastmasker og luftmasker. Om du ser på diagram A.1 (og A.2) hekles det en omgang med bare fastmasker og luftmasker, mens neste omgang hekles det kun staver (her økes det også i A.2). Altså alle omganger med partall, der hekles det kun fastmasker og luftmasker, mens omganger med oddetall hekles det kun staver. God Fornøyelse!

11.01.2021 - 08:56

Country flag Hilde hat geschrieben:

Gjelder Misty Mountain bærestykke:Når jeg skal hekle 2. omg og det står "hekle A1 over de første 10 stavene", så betyr ved det at jeg skal hekle 1. raden på A1over det de første stavene? Etter 2. omg: "repeter A1 i høyden og øk som vist i A2 samtidig økes det jevnt fordelt slik:" Blir dette starten på 3. omg? Har heklet mye - men dette mønsteret er ikke lett å forstå!

18.12.2020 - 16:34

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Hilde. 1. omgang i diagram A.1 og A.2 er forklart i oppskriftsteksten, den har også en stjerne markert i diagrammet (*). Når du har heklet 1. omgang har du 84 staver (str. S) og du starter nå på 2. omgang på diagram A.1 og A.2 (fastmasker og luftmasker). På 3. omgang hekler du kun staver og da økes det også når du hekler A.2. På 4. omgang hekles det fastmasker og luftmasker igjen, mens på 5. omgang hekles det kun staver og her økes det igjen (i A.2). Når du har heklet A.1 1 gang i høyden repeteres A.1 i høyden. God Fornøyelse!

11.01.2021 - 08:07

Country flag L H hat geschrieben:

Do you have your heart pattern written out. I can follow a written pattern but have a hard time with a diagram better. Thank you

09.12.2020 - 16:34

DROPS Design hat geantwortet:

Dear LH, could you please ask your question on the pattern you would like to work? If there is only a diagram under the pattern page without any written explanation, this means there is only a diagram, but there might be a video showing how to crochet this pattern. Happy crocheting!

10.12.2020 - 09:30

Country flag Leanne hat geschrieben:

I need 183 stitches but am not sure where to add the extra stitches across the 155 that form the pattern, eg where do I add the extra 18 stitches to make 108 across the 90 that make up A.3a (3 repeats)? I presume 6 in each repeat but am not sure whether to add all 6 to the start of the A.3a row, the end or whatever. There are 2 chain stitches amongst the trebles in this row and I'm not sure where they should be positioned in relation to the extra stitches that I need to include. Thank you.

26.10.2020 - 00:47

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Leanne, could you please ask your question under the pattern you are working on? It will be then much easier for us to get the correct reference to help you. Thanks for your comprehension. Happy crocheting!

26.10.2020 - 13:37

Country flag Ursula Pereyra hat geschrieben:

Gracias por las explicaciones!!!, son de gran ayuda recien me inicié en este maravilloso mundo y gracias a sus patrones y explicaciones estoy tejiendo, Gracias!!! Estoy maravillada y sorprendida de mis logros!!!

17.10.2020 - 15:05

Country flag Patricia Bailey hat geschrieben:

A4,5,9 how many times then the next bit how many times ... totally confusing pattern, I ripped it out

03.10.2020 - 11:24

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Mrs Bailey, could you please ask your question in the question section of the pattern you are working on? This would help us to be able to assist you - remember to add the size worked as well as the part of the pattern you are stuck. Thanks for your comprehension!

05.10.2020 - 13:25

Country flag Nikki hat geschrieben:

Hi I have a crochet pattern here which I believe is one of your older ones as couldn’t find it on your site, but I need help following the diagram. I have horizontal lines in different lengths with no meaning, apart from the small one meaning a chain stitch. I say its your pattern as Drops Alpaca and Drops cotton viscose is used from the garn studios. I need help with this please. I can’t see a way of using photos to show you.. Thank you Nikki

16.08.2020 - 10:13

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Nikki, could you please ask your question in the "question" section of this pattern? It would be much easier for us to help you when we also can see the diagram and the diagram key. Thanks for your comprehension. Happy crocheting!

17.08.2020 - 10:25

Country flag Angela Jane Charles hat geschrieben:

You have a diagram of crochet stitches at the top, but in the pattern I am doing, I have 1) a stitch that appears in the diagram for the Fraction of a circle above: an upright line with a solid circle near the top. 2) two stitches that appear in the Full circle diagram: a solid oval and an outline oval with two solid dots in it. I can't find any step-by-step instruction on how to make these stitches, and the description in my pattern is not clear enough. Could you help me please?

02.08.2020 - 16:32

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Mrs Charles, could you please post your question under the pattern you are working on? It would be much easier for us to explain you. Thanks for your comprehension. Happy knitting!

03.08.2020 - 09:03

Country flag Mary hat geschrieben:

Thank you for the comprehensive explanations of different types of diagrams.

28.07.2020 - 01:42

Country flag Samantha hat geschrieben:

I brought this pattern because it states it has a tutorial video. Cant find it. Not very happy

26.06.2020 - 07:41

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Samantha, all our patterns are free - you are not supposed to buy them. There are videos for every patterns showing the different techniques used - but not all patterns do have their single videos - this page explains how to read a diagram. Feel free to ask your question in the pattern page or contact directly the store where you bought the yarn for any individual assistance. Happy crocheting!

26.06.2020 - 07:58

Country flag Kloe hat geschrieben:

Hi! Is it me or the pattern is weirdly written? At the end of a row, I'm used to do a slip stitch followed by a single crochet stitch, turn my work and start the next row. Now, you just turn and turn in the anticlockwise all the time? Is it because of the pattern at the beginning? Thanks in advance!

21.06.2020 - 23:50

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Kloe, this is the method how to work diagrams - there might be some difference from a pattern to another, these would then be explained in the pattern - feel free to ask your question on the pattern you are working on to be sure. Happy crocheting!

22.06.2020 - 09:19

Einen Kommentar oder eine Frage zu dieser Lektion hinterlassen.

Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.